Zumal man ja hier von einem Tier spricht, was schon komplette Baustelle ist

Moderator: Emmy
Muskeln werden nur durch Bewegung aufgebaut und Muskeln bauen sich schneller ab als das man sie neu aufbauen kann ! Und muskeln sind immer schwerer als Fett !lapin hat geschrieben:.
Hatte Murx doch mal sehr gut beschrieben, dass mit Trockenfutter eigentlich nichts weiter passiert als das Tier zwar wieder zulegt (Fett), aber keine Muskeln und es dauerhaft schädigt...
Sorry, das seh ich ganz anders, siehe anderer Thread, den ich oben verlinkt habe!ElHappy hat geschrieben: @ Isa ist sehr komplex ! Aber Abstammung vom Wildkaninchen und das Erbe davon heißt doch auch nicht gleich dass das Erbe sich nicht verändert hat ? Jaa tiere sind instinkt gesteuert hängt aber auch von der tierart ab . Wir Menschen haben doch in Laufe der Jahrhunderte auch viele Instinkte eingebüßt ??
Naja mit dem Alleshinpacken schafft man vermutlich (hoffentlich) erst mal die Voraussetzung , dass man die Wirkung auf Dauer noch erlebt und dann die Baustellen im Rahmen der Möglichkeiten angehen kann . .wobei ich hier ehrlich gesagt nicht weiss ob ich das ernsthaft bei Allen tun würde.lapin hat geschrieben:Ja, ich kann das alles nachvollziehen, wahrscheinlich ist man iwann an einem Punkt, wo man einfach alles hinpackt, hauptsache iwas wird genommen...ich hab nur immer im Hinterkopf....was hat es auf Dauer gesehen für Auswirkungen...?...Zumal man ja hier von einem Tier spricht, was schon komplette Baustelle ist
Bis zum ersten Satz gehe ich mit ! Nicht jedes Kaninchen kann das, weil nicht jedes die Möglichkeit dazu erhält (zB nur Extrudate als Futter machens schwer) und eben weil Medis, Krankheiten ect das Selektionsverhalten beeinflussen.ElHappy hat geschrieben:Ich denke das nicht jedes Kaninhcne sein futter selktieren kann . Wie ich drauf komme ! ERstes denk ich das durch lange lange Jahre der Zucht dieses Evolutiongut verloren gehen kann ! Dann spielt es auch eine Rolle was das der Hase als Baby von seiner Mutter gelernt hat bzw haben wissenschaftler festgestellt das ein Kaninchen seine futterauswahl sehr stark daran orientiert was seine mutter während der Trächtigkeit und während dder Säugephase erhalten hat !forscher haben des weitern nachgewiesen :Das Kaninchen Futtersorten bevorzugen ,die sie als Jungtiere kennengelernt haben ! tja der alte spruch was häschen nicht lernt nicht lernt , lenrt Hans nimmermehr ,scheint auf Kaninhcne auch zu passen ! !
Was heisst "austricksen" in dem Zusammenhang? Die Frage was vom Selektionsverhalten über bleibt versteh ich so auch nicht ?! Nur weil sie bisher Futter bekamen, dass nicht wirklich selektierbar ist, heisst das doch nicht, dass sie nicht selektieren oder dazulernen können wenn man sie lässt und ihnen etwas Zeit dafür gibt?!ElHappy hat geschrieben: Ich denke das Ninchen durchaus lernfähig sind auch was futter angeht zwar stur und bockig und man muss sie austricksen aber lernfähig . Das vorallem wenn ein ninchen über Jahre hin weg nur Trockenfutter gesehen hat und nur einen 1,40 iger käfig . Was bleibt den davon Selktionsverhalten überig? ( um das mal von der "theorie" oder Forschungergebnissen abzutrennnen) aber es wird schwer sie an anders futter zu gewöhnen von einen gesunden Selktionsvermögen mal ganz abzusehen ,.
Ihr seid nun schon bei Seite 3, was ich faszinierend finde und irgendwie wollte ich bei Seite 1 schon etwas dazu sagen.lapin hat geschrieben:Absolut!
Ich denke wie immer sprechen wir vom gleichen und meinen das selbe, drücken uns nur anders aus!
Dennoch, weil du mal gerade hier bist und den anderen inkl. mir schon der Schädel platzt, wie würdest du vorgehen, wenn passendes angebotenes ignoriert wird, obwohl es auf die Symptome passen würde...
würdest du gedanklich damit spielen ob die Medikamente evtl Einfluss genommen haben bzw. das Selektierverhalten durch Krankheit beeinträchtigt ist oder würdest du deinem Tier vertrauen und einfach weiterhin alles anbieten ohne groß weiter zu unterstützen (außer natürlich, wenn das fressen komplett eingestellt wird)...