

Und für die netten Wünsche.

Geht ihm ja zum Glück gut, das beruhigt mich.
Wie "gefährlich" ist sowas denn eigentlich? Also wie schlimm kann sich das auf ihn aus wirken? Hab nämlich vor ihn noch 5 Jahre zu behalten....

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Muhahaha, ich schmeiß mich grad fort!WELLEN hat geschrieben:Anders gesagt, nur weil Du in ein Auto steigst, um schneller zu fahren, als mit einem Fahrrad, vermischst Du dich ja nicht mit dem Gefährt.![]()
Liegt bei Lea ganz anders. Sie hat eine SDÜ und wir haben ihre Schilddrüse zu stark vergiftet, so dass es zu einer Unterfunktion kam. Nachdem ich das Thiamazol geringer dosiert hatte, die Schilddrüse also weniger Gift bekam, ging der T4 wieder rauf.Isa hat geschrieben:Miss Marple, hast du noch eine Idee? Deine SDÜ-Lea hat doch zeitweise durch die Medis auch eine SDU gehabt,... erklär mal!!
Aaaah, eine neue Herausforderung! I love it!Miss Marple hat geschrieben: Frage hier in dem Fall wäre für mich, ob der T4 beim Messen ebensolchen Stressschwankungen unterworfen sein kann, wie der Glucosewert.![]()
Andererseits scheint´s Grauzonen zu geben wo sich Wert und Symptome widersprechen. Derzeit haben wir ja auch SDÜ und SDU - Symptome kunterbunt gemixt.
Gibt ja auch mehr oder weniger Stress. Bei uns war es immer einfach, Blut abzunehmen. Mit bisschen Erfahrung flutscht das. Letztes Mal war ich bei einer TÄ, die noch nie nem Meerschweinchen Blut abgenommen hatte. Die TAH und ich wussten aber Bescheid und diese TÄ hatte hinterher nen gewaltigen Endorphinschub, so hat die sich gefreut, weil es so einfach ging.Lepidus hat geschrieben:Das ist wirklich eine gute Idee... Aber selbst wenn das so wäre wie kann man sowas denn umgehen?? Stress ist beim Blut abnehmen ja immer da...
Das kenne ich auch, aber nur innerhalb von Monaten und Jahren, und fast immer in einer Kombi mit Diabetes.WELLEN hat geschrieben:Ich meine auch mal von Betroffenen gehört zu haben, dass eine Unterfunktion in eine Überfunktion und andersrum wechseln kann (ohne Medikamente).
Was das konkret heisst, wissen wir nicht! Lt. dem unten genannten Laboklinlink, können die Symptome mit einer Lebererkrankung zusammenhängen.Glucose, Niere, Leber usw alles gut.
Jede konkrete Info hilft weiter. (Das, plus Zeit, die mir momentan leider fehlt.)Lepidus hat geschrieben:Möchtest du den Befund sehn? Hilft dir das eher weiter?
Da ich in mehreren Threads lese, ist es schwierig, die diversen Infos aus einzelnen Post´s innerhalb eines Threads rauszupuzzeln. Tut mir leid!Lepidus hat geschrieben:Fructosamin hab ich oben geschrieben ist ok. Hat mir die Ärztin heute gesagt....
Richtig.Lepidus hat geschrieben:Keine Unterfunktion meinst du, weil die Symptome an sich nicht passen?
Beides, und neue Werte plus bisherigen Befund diskutieren.Lepidus hat geschrieben:2. Meinung hieße für dich anderer Arzt, neu Blut abnehmen oder mit Befund hin gehen?
Mit beiden Werten -also T4 und fT4- kann man eine Hypothyreose bestimmen.Lepidus hat geschrieben: Und er hat mir geschrieben, Laboklin empfiehlt Gesamt-T4 zur Erkennung einer Unterfunktion und freies T4 zur Erkennung einer Überfunktion machen zu lassen.
Könnt ihr dazu was sagen?
cTSH vielleicht?Lepidus hat geschrieben: Wenn wir dann Blut abnehmen meine die Ärztin können wir auch mal nach dem TFH (Wert?) schaun.
Sehr gut!Lepidus hat geschrieben:Wir werden wohl, wenn nichts dazwischen kommt, weiter so vor gehen, das wir erstmal Zähne, Nieren und Blase ab checken und es wird auch ne 2. Meinung eingeholt.
Bevor irgendwas gemacht wird in Richtung Medis wird das nochmal vernünftig angeklärt, denke mal es wird nötig sein nochmal Blut ein zu schicken...