viel trinken- woran kann es liegen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 23. Sep 2011, 21:18

Na dann danke an Nightmoon.... ;) Und an dich fürs richtig stellen. ;)

Und für die netten Wünsche. ;)

Geht ihm ja zum Glück gut, das beruhigt mich.

Wie "gefährlich" ist sowas denn eigentlich? Also wie schlimm kann sich das auf ihn aus wirken? Hab nämlich vor ihn noch 5 Jahre zu behalten.... :D

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Fr 23. Sep 2011, 21:23

WELLEN hat geschrieben:Anders gesagt, nur weil Du in ein Auto steigst, um schneller zu fahren, als mit einem Fahrrad, vermischst Du dich ja nicht mit dem Gefährt. ;)
Muhahaha, ich schmeiß mich grad fort! :rofl:
Sorry, aber das ist so geil! :lol:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Fr 23. Sep 2011, 21:25

Isa hat geschrieben:Miss Marple, hast du noch eine Idee? Deine SDÜ-Lea hat doch zeitweise durch die Medis auch eine SDU gehabt,... erklär mal!!
Liegt bei Lea ganz anders. Sie hat eine SDÜ und wir haben ihre Schilddrüse zu stark vergiftet, so dass es zu einer Unterfunktion kam. Nachdem ich das Thiamazol geringer dosiert hatte, die Schilddrüse also weniger Gift bekam, ging der T4 wieder rauf.
Frage hier in dem Fall wäre für mich, ob der T4 beim Messen ebensolchen Stressschwankungen unterworfen sein kann, wie der Glucosewert. :grübel:
Andererseits scheint´s Grauzonen zu geben wo sich Wert und Symptome widersprechen. Derzeit haben wir ja auch SDÜ und SDU - Symptome kunterbunt gemixt. Weil meine TÄ Urlaub hat (und ich brauch da jetzt mal nen Ansprechpartner, der Lea von klein auf kennt bei dem Tohuwabohu), haben wir erst nächste Woche wieder Termin für T4. Ich wette aber, der ist genau im Referenzberich, obwohl ich wegen dem erneut krassen Fellverlust auf 2,5mg/Tag rauf gegangen bin!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Fr 23. Sep 2011, 22:00

Miss Marple hat geschrieben: Frage hier in dem Fall wäre für mich, ob der T4 beim Messen ebensolchen Stressschwankungen unterworfen sein kann, wie der Glucosewert. :grübel:
Andererseits scheint´s Grauzonen zu geben wo sich Wert und Symptome widersprechen. Derzeit haben wir ja auch SDÜ und SDU - Symptome kunterbunt gemixt.
Aaaah, eine neue Herausforderung! I love it! :love:
DEN Gedanken hatte ich noch überhaupt nicht. :arg:
Schwankungen wie bei der Blutglucose... klar, warum nicht.
Ich werd glaub mal meine TÄ anEMAILen diesbzgl., ob sie da was weiß! ;)
Sie macht schließlich grad die Studie über die T4-Referenzwerte.
Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 23. Sep 2011, 22:06

Das ist wirklich eine gute Idee... Aber selbst wenn das so wäre wie kann man sowas denn umgehen?? Stress ist beim Blut abnehmen ja immer da...

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von WELLEN » Fr 23. Sep 2011, 22:12

Ich meine auch mal von Betroffenen gehört zu haben, dass eine Unterfunktion in eine Überfunktion und andersrum wechseln kann (ohne Medikamente). Also wäre es schon möglich denke ich da verschiedene Symptome zu haben :grübel: Vielleicht hat dein Ninchen also dann eigentlich eine SDÜ die mehr Sinn macht vom Gewicht und viel trinken. Ist es denn auch hyperaktiv und die Augen schauen etwas raus? :hm:
Beschreib es doch nochmal was es so macht und wie es ausschaut :lieb:

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Nightmoon » Fr 23. Sep 2011, 22:14

Stress wirkt sich immer auf den gesamten Organismus aus, egal ob Mensch oder Tier.
Schaun wir uns Mal die Schilddrüse an, wer Teile davon entfernt bekommen hat, der weiß, wie sehr sich das auf den gesamten Körper auswirkt, wenn die davon produzierten Hormone plötzlich wegfallen oder man diese Hormone medikamentös nicht richtig dosiert verabreicht. :lieb:

Es reicht ja schon, wenn Stress das körpereigene Adrenalin in übergroßen Mengen produziert, es aber eigentlich gar nicht gebraucht wird, weil keine Bewegung ausgleichend wirken kann. wird halt auch durch Ängste/Stress ausgelöst, was nicht zwangsläufig Bewegungsausgleich mit sich bringt, was einen Abbau der Überproduktion wieder zum Ausgleichen bringen würde.
Daher wohl auch der Ausdruck "Starr vor Schreck". Dabei pumpt das Herz wie wild, sämtliche Funktionen im Körper laufen auf Hochtouren, die er theoretisch zu einer Flucht bräuchte, alles ist aktiviert und das aufs Höchste. Auch der Sauerstoff wird "ohne Ende" produziert, aber im Grunde passiert nix, was das Alles aufbrauchen könnte. Der Körper steht unter enormer Anspannung und alles steht auf Flucht oder Angriff bereit.
Das ist ähnlich, wie der Rausch der Sinne, wenn man unter Doping oder Alkohol stünde. So kriegt man vielleicht eine kleine Vorstellung, was im Körper alles passiert und dann auch noch Quasi umsonst.
Stress ist nunmal der Gesundheitskiller Nr. 1 und das gilt, wie Anfangs beschrieben für alle Lebewesen.

Ob nun eine Unterfunktion so abrupt in eine Überfunktion schlagen kann, da bin ich ehrlich gesagt überfragt, was aber nicht heißt, dass ich das für ausgeschlossen halte.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Fr 23. Sep 2011, 22:17

Lepidus hat geschrieben:Das ist wirklich eine gute Idee... Aber selbst wenn das so wäre wie kann man sowas denn umgehen?? Stress ist beim Blut abnehmen ja immer da...
Gibt ja auch mehr oder weniger Stress. Bei uns war es immer einfach, Blut abzunehmen. Mit bisschen Erfahrung flutscht das. Letztes Mal war ich bei einer TÄ, die noch nie nem Meerschweinchen Blut abgenommen hatte. Die TAH und ich wussten aber Bescheid und diese TÄ hatte hinterher nen gewaltigen Endorphinschub, so hat die sich gefreut, weil es so einfach ging.
Und Tiere, die eine gute Durchblutung haben wegen des hohen Wasseranteils im Futter, sind da eh leichter zu händeln.

Wie man damit umgehen soll? Wie mit jeder Herausforderung im Leben: Schritt für Schritt, alles genau beobachten und lernen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Fr 23. Sep 2011, 22:18

WELLEN hat geschrieben:Ich meine auch mal von Betroffenen gehört zu haben, dass eine Unterfunktion in eine Überfunktion und andersrum wechseln kann (ohne Medikamente).
Das kenne ich auch, aber nur innerhalb von Monaten und Jahren, und fast immer in einer Kombi mit Diabetes.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 23. Sep 2011, 22:41

Ja wie immer. :roll: Man sammelt ja seine Erfahrungen. Ich glaub langsam im hab nen Magnet verschluckt oder so... :roll: ;)

Naja, ich hab bisher bei 2 verschiedenen Ärzten Blutabnahmen erlebt. Ich weiß nicht mehr genau wies beim ersten mal war. Das war mit Krümel, der war ja immer lieb, und das ging super. Ich weiß nicht ob das nicht vllt stressfreier geht als jetzt bei Puschel. Wers schon hatte, wie machts denn euer Arzt?

Gut war denke ich das ich Puschel mit fest gehalten hab und mit ihm reden konnte, ihn streicheln konnte. Er war auch lieb und hat sich schnell wieder abgeregt.

WELLEN ich bin grad ein bisschen geschockt, du hast Puschel grad gut beschrieben. ;) Augen gucken raus bei ihm (er hat auch nen kleinen Kopf), also er hat so Glubschaugen ein bisschen. :mrgreen:

Er ist auch munter, sehr viel munterer als Ernie, aber das war Oskar auch. Ich würd ihn aber nicht unbedingt als hyperaktiv bezeichnen. Ich glaub ja schon es gibt nen unterschied zu Widdern, mit dem Vergleich den ich jetzt hab. Oskar und Puschel sind beide Stehöhrchen und die waren viel zappeliger. Sagt man ja auch das Widder ruhiger sind.... ?

Noch was, worauf ich achten soll bez. aussehen und verhalten?

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von WELLEN » Fr 23. Sep 2011, 22:45

So Glubschaugen nennt man beim Menschen Basedow-Augen und die kommen nur bei SDÜ vor. :grübel:

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 23. Sep 2011, 23:15

Was mir auch auf fällt wenn wir dabei sind. Oskar hatte das auch.

So kleine gelbe Punkte direkt an den Augen aus der Haut. Also so wie Pickelchen, Oskar hatte das wie gesagt auch. Ist mir bei ihm aufgefallen gleich.

Und Oskar war ja dann auch krank, wie ich im nachhinein denke schon recht schnell nachdem er bei mir war...

Ich versuch mal nen Foto zu machen auf dem man das sieht mit den Augen.... ;)

-- Samstag 24. September 2011, 01:21 --

So, weiß nicht ob man das sieht auf den Fotos. Hab jetzt auf die Schnelle nix anderes gefunden... ;)

Ich find halt schon im Vergleich die Augen stehen vor, habs halt jetzt auf den kleinen Kopf geschoben:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/809/p1060675k.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/36/p1060709s.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/31/p1060795n.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/827/p1060796.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 18:23

Was meint ihr zu den Fotos? :)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Mo 26. Sep 2011, 19:29

Ich bin sehr unsicher. Eindeutig finde ich das nicht. :hm:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 19:37

Hm, ich hoffe die Ärztin meldet sich morgen, heute ist sie nicht in der Praxis.

Hab einem Arzt ne Mail geschrieben aus der TiHo Hannover und der hat mir geantwortet das es schon rücksprache gehalten hat mit meiner Ärztin. Hab noch einen anderen Arzt gefragt, da hab ich zusammengefasst die Antwort bekommen, das er das erstmal genau so sieht wie ihr geschrieben habt das es an sich eher zu ner Überfunktion als zu einer Unterfunktion passen würde und etwas komisch ist so.
Wegen der Haare meinte er, das es vllt vom Cortison kommt das im Surolan war, das die Haare noch nicht nach wachsen.... ????
Und er hat mir geschrieben, Laboklin empfiehlt Gesamt-T4 zur Erkennung einer Unterfunktion und freies T4 zur Erkennung einer Überfunktion machen zu lassen.
Könnt ihr dazu was sagen?

Ansonsten meinte er wegen dem trinken das man mal zB nach Steinen guckt in Blase oder Niere....

Falls meine Ärztin an ruft, würdet ihr da jetzt anfangen zu behandeln wenn das alles so unsicher ist irgendwie?

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 16:14

Die Tierärztin hat heute angerufen. Dosierung ist nun 10mikrogramm/kg. Thyroxin soll ich geben. Ist halt schwierig das damit genau zu dosieren. Da wir die Tabletten da haben in 50 und 75 (meine Mama nimmt die) haben wir uns jetzt überlegt die 50er zu nehmen. Die viertel ich, dann sind wir bei 12,5 mikrogramm. Das soll ich erstmal so machen und spätestens ins 4 Wochen halten wir Rücksprache und schaun dann wann wir Blut ab nehmen um zu kontrollieren.

Wenn wir dann Blut abnehmen meine die Ärztin können wir auch mal nach dem TFH (Wert?) schaun.

Fructosamin ist ok, für die Titerbestimmung hat das Blut nicht gereicht... Müssten wir eben nochmal machen oder eben ggf. beim nächsten Blut abnehmen machen lassen.
Weiß nicht wie wahrscheinlich das ist das da was mit EC ist, weil er bis in den August das Panacur erst bekommen hat.
Sie meinte eben auch, das es schon komisch ist, aber letztlich ist man da mit der Krankheit beim Kaninchen noch nicht sehr weit und wir schaun jetzt mal was passiert mit den Tabletten....

Das mit dem trinken ging jetzt etwas zurück bis gestern, da wars wieder mehr, aber es war auch wärmer. Die Menge an sich aber trotzdem ungewöhnlich viel.

Aber ich meine wenns was mit der Blase wäre müsste er ja eigentlich schmerzen haben...

Seit vorgestern frisst er nicht so 100%ig gut, aber er ist munter, also macht nicht den Eindruck das was weh tut. Behalte ich im Auge. Passt ja zwar an sich zu der Unterfunktion, aber da es jetzt erst kam werd ich es im Auge behalten und das sonst ggf. nochmal abklären lassen....

Was meint ihr dazu? So bez. aller Punkte, Vorgehensweise, Titerbestimmung und das er nicht recht fressen mag jetzt....

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Di 27. Sep 2011, 17:13

Zweite Meinung, mehr kann ich hier nicht sagen!
Klar geben die Labore verschiedene Referenzbereiche an, aber bei so einer unklaren Symptomatik mal so locker mit Thyroxin los schiessen, und das Ganze ohne den Fructosaminwert? :crazy:
Zu Glucose, Niere, Leber hattest Du nur geschrieben:
Glucose, Niere, Leber usw alles gut.
Was das konkret heisst, wissen wir nicht! Lt. dem unten genannten Laboklinlink, können die Symptome mit einer Lebererkrankung zusammenhängen.
Der SD - Referenzbereich bei Laboklin ist 1.10 - 5.20 mg/dl. Ich bin die Erste, die deswegen zofft. Aber auf eine Unterfunktion schliesse ich hier einfach nicht.
Falls Du Zeit hast, versuche hier reinzusteigen: https://www.laboklin.de/pages/html/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_1107.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich schaffe das derzeit nicht. Bisher habe ich mich halt mit Schilddrüsenproblemen bei Meerschweinchen auseinandergesetzt. Bei Kaninche sind noch andere Sachen zu beachten. Das Thema ist ungeheuer komplex und erfordert vom Halter eine riesige Verantwortung, wenns darum geht, sich in die Fakten einzulesen. :hm:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 17:20

Möchtest du den Befund sehn? Hilft dir das eher weiter?

Fructosamin hab ich oben geschrieben ist ok. Hat mir die Ärztin heute gesagt.... ;)

Keine Unterfunktion meinst du, weil die Symptome an sich nicht passen?

2. Meinung hieße für dich anderer Arzt, neu Blut abnehmen oder mit Befund hin gehen?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Di 27. Sep 2011, 17:59

Lepidus hat geschrieben:Möchtest du den Befund sehn? Hilft dir das eher weiter?
Jede konkrete Info hilft weiter. (Das, plus Zeit, die mir momentan leider fehlt.)
Lepidus hat geschrieben:Fructosamin hab ich oben geschrieben ist ok. Hat mir die Ärztin heute gesagt.... ;)
Da ich in mehreren Threads lese, ist es schwierig, die diversen Infos aus einzelnen Post´s innerhalb eines Threads rauszupuzzeln. Tut mir leid!
Der Wert war aber über 200? Das erschien mir zu hoch.
Lepidus hat geschrieben:Keine Unterfunktion meinst du, weil die Symptome an sich nicht passen?
Richtig. :top:
Lepidus hat geschrieben:2. Meinung hieße für dich anderer Arzt, neu Blut abnehmen oder mit Befund hin gehen?
Beides, und neue Werte plus bisherigen Befund diskutieren.

Wo wohnst Du denn? Vielleicht kann man dann eine TA - Empfehlung suchen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 18:10

Macht doch nichts.... ;)

Hab den Wert vpm Fructoamin nicht. Hab ich vergessen mir sagen zu lassen. Den Glucosewert kann ich dir geben... Wenn ich wüsste welcher das ist auf dem Befund... :hm: :mrgreen:
Da stehen nur die Abkürzungen

Berlin und Umgebung ginge. Also kann auch zu deinem Arzt gehen, wenn der sich da aus kennt...???
Aber wenn ich jetzt nochmal Blut abnehmen lasse, wäre es doch sinnvoll das dann bei Laboklin untersuchen zu lassen oder? Also bez T4...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Di 27. Sep 2011, 18:20

Wenn Berlin geht, dann mach Dich auf zu Dr. Ewringmann oder Dr. Glöckner. Die arbeiten auch mit Laboklin zusammen, wenn mich nicht alles täuscht.
https://heimtierpraxis-berlin.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.dr-brieger.de/praxis.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn Du extra nach Neukölln rein müsstest, dann wäre es: Dr. Dirk Hansen.
https://www.webadresse.de/tiermedizin-berlin-hansen-mallwitz" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 18:24

Ok danke dir schon mal trotz der fehlenden Zeit.... :)

Isa was meinst du zu dem ganzen?

Mich macht jetzt auch stutzig, das er ja auch nicht so richtig frisst nun....

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Di 27. Sep 2011, 18:42

Sorry, ich schreib auch erst jetzt wieder.
Hatte dich nicht vergessen!! Aber das Thema hier ist viel zu komplex, als dass ich einfach mal nur so kurz drüber husche und irgendwas schreibe.

Ich schließ mich auf jeden Fall Miss Marple an und würde KEIN Thyroxin geben!!
Es passt für mich irgendwie hinten und vorne nicht... :?
Noch würde ich überhaupt nicht behandeln. Zumindest nicht mit so eingreifenden Mitteln wie Thyroxin.
Lepidus hat geschrieben: Und er hat mir geschrieben, Laboklin empfiehlt Gesamt-T4 zur Erkennung einer Unterfunktion und freies T4 zur Erkennung einer Überfunktion machen zu lassen.
Könnt ihr dazu was sagen?
Mit beiden Werten -also T4 und fT4- kann man eine Hypothyreose bestimmen.
Das fT4 ist sogar komplexer als das T4.
Vermutlich wäre in diesem Fall eine fT4-Bestimmung sehr interessant.
Lepidus hat geschrieben: Wenn wir dann Blut abnehmen meine die Ärztin können wir auch mal nach dem TFH (Wert?) schaun.
cTSH vielleicht?
Das [url=http://www.alomed.de/SP_ctsh.htm]Canine Thyreotropin (cTSH)[/url].
Ein verminderter T4 Spiegel kombiniert mit einem erhöhten c-TSH-Wert spricht für eine Hypothyreose.
Wäre eine Möglichkeit! :grübel:
Wobei ich aber glaube, dass diese cTSH Tests hauptsächlich für den Hund gemacht wurden.
Muss nachdenken. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 19:05

War THF, das ist wohl für die Produktion der Hormone zuständig wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab.

Ach mensch, ich bin grad etwas deprimiert, warum kanns hier nicht einfach mal ruhig sein....

Kann ich euch den Befund mal per Mail schicken oder so, das ihr mal drauf schaut? Oder hast du dafür definitiv keine Zeit Miss Marpel? Ist ja nich schlimm... ;)
Isa kannst du damit was anfangen, mit so einem befund?

Also meinst du auch 2. Meinung ja Isa?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Di 27. Sep 2011, 19:43

Du kannst ja die Adressen überkleben, schwärzen oder so und online stellen. Wer weiss, dann meldet sich noch einer oder mehr, die bisher nur still mitlesen! Versuch macht kluch!
Wenn Marple mal Sherlock Holmes liest, dann ist immer das Naheliegendste, das Wahrscheinlichste, die Lösung.
Hier würd ich sagen: es gibt zwei Ursachen, beide verstellen sich ggs. den Blick. Aber keine Panik!
Du bist nicht so eine alte, feindselige Fregatte wie ich. Die Diagnostik bei Dr. E. oder Dr. G. wird Dich auf jeden Fall weiter bringen!

:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Di 27. Sep 2011, 19:48

Ja, ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen!!
Den Bericht kannst du hier rein stellen. Miss Marple hat ja schon gesagt: Adresse überkleben / übermalen.
Weil wenn der Laborbericht hier online ist, kommen noch mehr Meinungen!
Ich hoff hier ja sehr auf schweinsnase. Sie ist immer soooo toll bei Laborwerten! :love:
Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 19:50

Machen wirs ganz einfach, habs ja als Bilddatei.... ;)

Ja ich hab hier noch nen 3. Arzt der für mich in Frage kommt, mit dem ich Mail schreibe wegen dem Problem und das hört sich für mich so weit ganz gut an eigentlich was er schreibt.
Das wäre auch ne Option.

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/685/blutbefundpuschel220911.jpg/]Bild[/url]

Fein dann hoffe ich mal das dazu noch jemand was sagen kann! :)

2. Meinung werden wir uns einholen, muss noch noch überlegen bei wem...

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 29. Sep 2011, 23:21

Puschel geht es nun nach 2-3 Tagen nicht 100%ig fressen wieder besser. Ich hab ihm die Medis nach wie vor nicht gegeben.

Wir werden wohl, wenn nichts dazwischen kommt, weiter so vor gehen, das wir erstmal Zähne, Nieren und Blase ab checken und es wird auch ne 2. Meinung eingeholt.
Bevor irgendwas gemacht wird in Richtung Medis wird das nochmal vernünftig angeklärt, denke mal es wird nötig sein nochmal Blut ein zu schicken...

Mal sehen. Ist mir aber alles zu unsicher um da jetzt was zu überstürzen in Richtung Schilddrüse...

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von WELLEN » Do 29. Sep 2011, 23:50

Lepidus hat geschrieben:Wir werden wohl, wenn nichts dazwischen kommt, weiter so vor gehen, das wir erstmal Zähne, Nieren und Blase ab checken und es wird auch ne 2. Meinung eingeholt.
Bevor irgendwas gemacht wird in Richtung Medis wird das nochmal vernünftig angeklärt, denke mal es wird nötig sein nochmal Blut ein zu schicken...
Sehr gut! :top:
Ich finde bei Kaninchen ist es sehr schwer zu sagen, ob sie "Basedow-Augen" haben, da die Augen sowieso hervorstehen. Aber so würd ich sagen sehen die Augen normal aus. Zumindest nicht offensichtlich zu viel hervorstehend.
Das zweite Blutbild ist wichtig um erneut beim T4-Wert zu sehen, ob er wieder so niedrig ist. Dann kannst du über Thyroxin nachdenken. Aber so ne Einstellung vom richtigen Tyroxinwert bei Tieren ist glaub ich gar nicht so ohne. :roll:

Glucosewert (Glu) ist gut.

Komisch finde ich, dass die Werte per Hand geschrieben wurden. :püh:

Schön, dass es Puschel besser geht. Bin gespannt was das nächste Blutbild bringt!

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 29. Sep 2011, 23:55

Na das ist ja der Befund der in der Praxis selber gemacht wurde. Das wird sie da abgeshrieben haben, ich hab ja keine Ahnung wie das geht. Hab mich hinterher geärgert das ich nicht gefragt hab ob ich zu gucken darf. ;) Find ja grad so laborsachen total interessant. ;)

Na also wir werden wohl zu dem Arzt gehen mit dem ich in Mailkontakt stehe und der hat von Laboklin ganz neu die Info das es sinnvoll wäre freies und ganzes T4 machen zu lassen.

Und das werden wir dann denke auch über Laboklin machen lassen damit das Ergebnis dann auch sicher ist und nen Vergleich da ist...

Mach mir jetzt auch weniger Sorgen. Mal sehen was jetzt bei den anderen Untersuchungen erstmal raus kommt. Werd mal sehen ob wir morgen oder lieber am WE gehen, da ist weniger los beim Arzt.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“