Diabetes

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mo 30. Mai 2011, 19:59

Äh ja. :schäm: Ziemlich gleich nach dem Heim kommen hab ich gemessen. Weil ich eben zu neugierig war. :arg:
Normalerweise mess ich immer so um 20 Uhr rum.
Nun... ich mess morgen früh nochmal.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Di 31. Mai 2011, 05:11

250 mg/dl heute Morgen.
Tendenz rückwärts? Ja bitte!! :bet:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Di 31. Mai 2011, 18:32

353 mg/dl. :cry:

Mimm röchelt wieder ein bisschen. Ich kenn diese Phasen ja schon von ihr.
Aber jetzt hatte sie das schon ein paar Wochen nicht mehr. Eigentlich so lange, wie der Wert schön unten war. 3 Wochen genau.
Allgemeinbefinden und Fressverhalten weiterhin gut.
Aber ich hab das Gefühl, Mimm ist wieder etwas ruhiger geworden.

Ach Mann... :(
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von lapin » Di 31. Mai 2011, 20:36

Isa Kopfhoch...
ich denke bei Mimm hat das mittlerweile andere Ursachen...vllt iwelche ungewöhnlichen Stresssituationen? Gehts dir soweit gut?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Jun 2011, 00:31

Ansonsten hast du immer noch das Gurmar in der Rückhand ... klappte ja doch recht schnell, bis der Blutzuckerspiegel unten war.

Ne andere Sache ist, wenn die Bauchspeicheldrüse jetzt solange normal arbeiten konnte und sie das nun nicht mehr so gut kann, wo liegt die eigentliche Ursache?
Hier hilft unter Umständen nen Futtertagebuch weiter - Meerschweinchen lassen sich ja doch recht gut beobachten, was sie fressen (außerdem reicht stundenweises Beobachten absolut aus, es muß nicht alles, was gefressen wird, notiert werden, höchstens alles, was im Angebot war). Da Streß auch zu einer Überlastung der Bauchspeicheldrüse führen kann, wäre auch noch wichtig, solche Sachen wie das Auswechseln der Rampe mit dazuzuschreiben. Eventuell hat es ja nix mit dem Futter zu tun, sondern einfach nur ein Stressor, den sie gar nicht verarbeiten kann ... und dann ist wieder die Frage nach dem warum sie das nicht kann ...

Ist halt irgendwo Detektivarbeit - aber dank Gurmar hast du nun die Möglichkeit dazu, diese Detektivarbeit zu machen!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 1. Jun 2011, 05:37

Ich danke euch!!

Heute früh ist der Blutzuckerspiegel zum Glück wieder gesunken und liegt bei ~ 260 mg/dl. :) Ich bin sehr am Aufatmen. :schwitz:

Gestern Abend hatte ich Mimm noch etwas von dem Diabgymna angerührt. Ich muss sagen, sie war nicht sehr begeistert. Sie nahm aus dem Spritzchen zwar ein paar Schlucke, aber Freude sieht anders aus.
Ich denke es könnte sehr schwer werden, wenn es nötig werden würde Mimm wieder komplett daran zu gewöhnen. :?
Da der Blutzuckerspiegel aber heute schon wieder sehr viel besser aussieht, denke ich mal Mimm war nicht begeistert über die Diabgymnagabe, weil es einfach nicht nötig war?! :grübel:

Ob die Rampe "schuld" ist bzw. der alleinige Auslöser ist... sehr schwer zu sagen. :hm: Mimm machen Sachen schnell mal wütend, die sie 2 Minuten zuvor nicht interessiert haben und umgekehrt.
Sie ist emotional gesehen wirklich ein kleiner Schachtelteufel, der sehr unberechenbar ist. Bsp: Gestern Abend hat sie sich bei mir auf der Couch an meinen Hals gekuschelt und ist eingeschlafen. Die Hinterbeine lang ausgestreckt. Urplötzlich hate ich aber ihre scharfen Zähnchen in meinem Hals stecken. :shock: Bin ziemlich erschrocken. Danach hat sie sich in eine andere Position gelegt und hat weiter gedöst. :hm:

Momentan kann ich immer noch keine Besonderheit an ihrem Fressverhalten erkennen. Die berühmte Paprika, die sie zuvor so sehr im Unverstand fraß, wird weiterhin von ihr gemocht. Aber eben ohne Fanatismus.
Eigentlich frisst sie genau so wie die anderen 4.
Gräser, Salate (Romana, roter Eichblatt, etwas Chicoree) und kleine deutsche Bauerngurke sind die Hauptstpeise. Die "härteren" Gemüse wie Rote Beete, Karotte, Fenchel sind die Beilagen. Wildkräuter werden derzeit von allen fast komplett ignoriert, Küchenkräuter nur zwischendurch mal kurz gemampft.
Ich würde sagen alle 5 im allgemeinen und Mimm im speziellen legen ein ganz normales Meerschweinchenfressverhalten an den Tag. :hm:

Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass bei Mimm andere Ursachen hinter der Überlastung der Bauchspeicheldrüse stehen.
Die Hormone vielleicht? :grübel:
Gestern war es eigentlich ein Spiel wie die Wochen zuvor -bevor der Blutzucker so schön runter ging-: leichte Matschkacke, röchelndes Atmen.
Das Röcheln ist heute früh schon wieder fast weg, die Matsche nur noch leicht.
Obwohl mein Gedanke (auch von Miss Marple angekurbelt ;) ) in diese Richtung geht, kann ich den Zyklus jetzt und auch vorher leider fast gar nicht mit der Brünstigkeit oder dem Eisprung in Verbindung bringen.
Mimm ist nämlich selten offensichtlich brünstig. Man merkt ihr die Brünstigkeit höchstens 2-3 Mal im Jahr vom Verhalten her an.
Schwierig.

Dass der Blutzuckerspiegel nun über Nacht wieder so weit runter gegangen ist... theoretisch kann ich mir kaum vorstellen dass es an der Einmalgabe Diabgymna gestern Abend lag. Bei damaligem Beginn im März hat es ja auch mehrere Wochen gedauert, bis die Bauchspeicheldrüse darauf ansprang.
Daher vermute ich eher die Hormone, die über Nacht wieder gen Normalmaß tendierten. :grübel:
Möglich?
Woran es sonst liegen könnte, dass die Bauchspeicheldrüse sich schnell mal überfordern lässt... wie rausfinden? :hm:
Mimms restliche Blutwerte sind ja alle Top!!
Am ehesten ist es wohl herauszufinden, wenn ich noch genauer beobachte und kleinste Kleinigkeiten notiere. ;)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Jun 2011, 12:57

Möglicherweise sind es irgendwelche Hormone ... aufgrund der Vielzahl an Hormonen ist das sogar sehr wahrscheinlich.

Dieses aufbrausende Wesen, erst friedlich, dann tödlicher Vampir, dann wieder absolut friedlich ist halt so extrem auffällig - ich hab zwar selbst schon sehr wehrhafte Meerschweinchen in der Hand gehabt, aber daß ein absolut entspannt liegendes Meerschweinchen mir in den Hals ging, nur um wenig später wieder weiterzuschlafen, hab ich ehrlich gesagt noch nie erlebt und bisher auch noch nicht von gehört. Das ist schon sehr eigenartig.

Hormone sind übrigens nicht nur die Sexualhormone, sondern Hormone steuern sämtliche Funktionen des Körpers, sie steuern das Nervensystem, sind im Immunsystem involviert, steuern sämtliche Gefühle, den Stoffwechsel, Tag-Nacht-Rhytmus, einfach alles! Die Sexualhormone machen nur einen winzigen Anteil der Gesamthormone aus ...

Die größten Verhaltensauffälligkeiten bei Mimm liegen in der Aggressionsregelung ... also liegt das Streßsystem deutlich näher wie das Sexualsystem, zumal ja doch häufiger Ovarialzysten oder andere Sexualhormonprobleme beschrieben werden, die alle nicht diese Auswirkungen zeigen.
Außerdem wird normalerweise durch das Fortpflanzungssystem nicht gleich die Bauchspeicheldrüse mitgeext ... das ist dann doch zu weit vom Zuckerstoffwechsel weg. Streßsystem dagegen liegt da sehr nahe, denn verschiedenste Substanzen im Körper können einen hohen Blutzuckerspiegel einleiten, allen voran Adrenalin (übrigens auch ein Hormon). Ist eh irgendwie merkwürdig, daß es zwar etliche Substanzen im Körper gibt, welche den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen können, aber nur eine einzige Substanz, welche den Blutzuckerspiegel aktiv senkt ... ach ja, schon mal erwähnt? - Insulin ist auch ein Hormon ...

Was wir brauchen, sind die Auslöser, Verhalten und möglichst viele meßbare chemische Veränderungen, die mit der Verhaltensänderung einhergehen. Mit ein wenig Glück können wir nach und nach das Puzzle zusammensetzen, wenn wir Pech haben, fehlt uns einfach Wissen, was noch nirgendwo zu finden ist oder die richtige Idee.

Wie gut kannst du englische Fachliteratur verstehen?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 1. Jun 2011, 13:32

Murx Pickwick hat geschrieben: Die größten Verhaltensauffälligkeiten bei Mimm liegen in der Aggressionsregelung ...
Die Aggressionsregelnung... Ist es denn wirklich Aggression? Oder nicht eher "falsch verstandenes Spiel"?
Hier muss man jetzt wohl aufpassen, dass man nicht zu sehr vermenschlicht. :jaja:
Oft ist es definitiv Wut. Mimm regt sich schnell auf, aber auch schnell wieder ab.
Aber in vielen Situationen hab ich überhaupt nicht das Gefühl, dass Wut der Auslöser ist.
Auch nicht Angst oder Unsicherheit.
Manchmal glaube ich, sie macht das was sie macht sehr bewusst aus purer Freude am Tun. :grübel:
Das Schnappen z.B.
Wenn sie mich schnappt, hab ich das Gefühl sie wirkt dabei so "überlegen".
(Hört sich saudoof an irgendwie. :? )
Als Beispiel: Mimm liegt sehr gerne auf meiner Brust an meinem Hals. Dabei liegt sie leicht schräg zusammen gerollt. Also ihr Kopf und ein Hinterbeinchen berühren sich fast und es sieht aus wie ein fast geschlossener Kreis. Dabei nutzt sie meinen Hals als ihre seitliche Kopfstütze. Augen sind dann recht schnell geschlossen und sie gibt zufriedene Muck-Muck-Töne von sich. Irgendwann wacht sie kurz auf und es kann sein sie schleckt kurz meinen Hals an der Stelle die ihr als Kopfstütze diente. Und dann kann es passieren, dass sie kurz einfach zuschnappt und sich anders hin legt um weiter zu dösen oder aber zuschnappt und an meiner Haut mit den Zähnchen zieeeeht. Auch danach legt sie sich wieder friedlich hin.
Anderes, nun tierisches Beispiel: Mimm sitzt im EB oder Auslauf, streckt sich lang und stellt sich schlafend.
(Ich schreibe "stellt", weil es wirklich total gespielt aussieht mit zusammen gepressten Augenliedern, zwischen denen sie aber noch durchlinst.) Dann wartet sie, bis ein anderes Schwein vorbei läuft. Ist dieses nahe genug, schnellt sie wie eine Feder vor und schnappt kurz zu. Aber offensichtliche Aggression lässt sich auch hier nicht für mich erkennen.
Mimm setzt sich auch mit Vorliebe ganz dicht vor eines der anderen Schweinchen als ""T".
Anderes Schwein ist dabei der Balken oben vom T, sie der senkrechte Strich unten. Mimm wartet eine Bewegung des anderen Schweinchens ab, schnappt kurz zu, um danach einfach anderen Dingen (fressen, etc.) nachzugehen.
:crazy: Will sie zeigen wie groß sie ist? Muss sie immer wieder zeigen, dass sie Chef ist?

Andererseits ist sie auch liebend gerne alleine. Während die anderen 4 auf einem Haufen liegen, liegt sie entspannt auf der oberen Etage.
Ausgeschlossen wird sie aber nicht. Im Gegenteil. Die anderen mögen sie sehr.
Stößt Mimm dann nach einer Weile dazu, wird sie freudig empfangen.
Aber zu ihr geht keiner von selbst. Sie wissen wenn sie das tun, kann Mimm sehr sehr wütend werden.
Sie verzeihen ihr auch alle "Frechheiten" sofort.

Ich lache so oft über Mimm. Sie ist schon ein Original! :lol:
Ich hab auch nicht das Gefühl dass es ihr schlecht geht. Gar nicht!!
Mimm ist eben "anders". Das ist sehr lustig. Aber wenn natürlich ihre Bauchspeicheldrüse -durch welche Hormone auch immer- verrückt spielt, ist das ein Nebeneffekt, den ich überhaupt nicht begrüße!! :?
Murx Pickwick hat geschrieben: Was wir brauchen, sind die Auslöser, Verhalten und möglichst viele meßbare chemische Veränderungen, die mit der Verhaltensänderung einhergehen. Mit ein wenig Glück können wir nach und nach das Puzzle zusammensetzen, wenn wir Pech haben, fehlt uns einfach Wissen, was noch nirgendwo zu finden ist oder die richtige Idee.
Wie anstellen? :hm: Wie gesagt, Auslöser kann alles und nichts sein. Etwas auf das sie jetzt gelassen reagiert, kann sie in 2 Minuten schon wütend machen und in 3 Minuten ist sie wieder ganz "normal".
Theoretisch müsste ich sie an einen 24-Std-Apparat anschließen, der alle blutchemischen Veränderungen misst, während sie ihre Gefühlsaubrüche bekommt.

Kann Mimm nicht einfach "psychotisch" sein?
Das gibt es in der Tierwelt ja genauso wie bei uns Menschlein!
Murx Pickwick hat geschrieben: Wie gut kannst du englische Fachliteratur verstehen?
Sehr schwierig. Bin was Englisch angeht leider eher eine Niete. :schäm: Habs nach der Schule eben nie wieder gebraucht. :?
Aber ich könnte mich wohl durchkämpfen.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 15:40

In Selenes Thread kam mir gerade der Gedanke, Meerschweinchendamen müssten ja auch in die Wechseljahre kommen und der Hormonhaushalt wird neu gewürfelt. Vielleicht spielt ja so was in der Art bei Mimm eine Rolle? :X
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Jun 2011, 16:06

Was übrigens Psychosen angeht - egal, bei welcher Tierart und egal, wie ausgelöst, da spielt die Körperchemie verrückt ... es gibt Psychosen, die erst durch Erfahrung ausgelöst wurden. Die bessern sich zumindest, wenn entsprechend die auslösende Erfahrung fehlt. Bei Mimm dagegen gehört das Ganze ja einfach zu Mimm dazu ...
Wär ja nicht schlimm, ich mein, nen Schwein mit Spleen, ist doch mal was feines - nur dieser Spleen scheint die Bauchspeicheldrüse zu überlasten - wenn man also hinter die chemische Ursache im Körper kommt, kann man ihn abstellen und damit die Bauchspeicheldrüse entlasten ...

Was das Aggressionsverhalten angeht ... ich meine das im verhaltensbiologischen Sinne, nicht im umgangssprachlichen Sinne ... im umgangssprachlichen Sinne bekommst du das eh nie raus, weil du nicht weißt, was Mimm denkt. Du weißt ja nichtmal, was ich denke ... dabei bin ich ein Artgenosse!

Im verhaltensbiologischen Sinne kann jede Verhaltensweise, die beobachtet wird, kategorisiert, beschrieben und gezählt werden ... also statistisch erfaßbar gemacht werden. Das nennt sich dann ein Ethogramm erstellen.
Ich beobachte also "schnappen", beschreib das Verhalten möglichst genau und beobachte weiter, finde dann das Verhalten "Fressen" usw usf ... irgendwann hab ich ne ziemlich lange, unübersichtliche Liste mit solchen Verhaltensweisen.

Diese Verhaltensweisen kann ich nun sortieren ... sinnvoll ist hier eine Sortierung nach Dingen, die ich beobachten kann, ohne etwas hineinzuinterpretieren ... so ganz ohne Interpretation ist es nicht möglich, dennoch klappt das ganz gut ...
Finde ich also die Verhaltensweise Schnappen fast nur dann, wenn ein Meerschweinchen gerade futtert, ein anderes dazu kommt, an dasselbe Futter geht und dann das fressende Meerschweinchen das Schnappen zeigt, kann ich von ausgehen, das Schnappen gehört in den Aggressionskomplex.

Finde ich nun das Schnappen in anderer Situation wieder, beispielsweise, wenn zwei Jungmeerschweinchen miteinander spielen, bleibt das Schnappen weiterhin im Aggressionskomplex eingeordnet ... allerdings weiß ich nun, daß im Spielverhalten auch Aggressionselemente benutzt werden.

Für unseren Fall ist das so wichtig, weil die Körperchemie hinter dem Schnappen, egal ob Spiel oder echte Aggression gegen andere oder sich selbst, ziemlich ähnlich ist ... es gibt uns also Rückschlüsse auf das, was da im Körper abgehen könnte (es gibt uns keinen Beweis für irgendwas, das ist immer noch Detektivarbeit, das Sammeln von Indizien, kommen genügend Indizien zusammen, um eine Theorie zu stützen, dann kann man da genauer nachgehen)

Spielen ist in diesem Zusammenhang besonders interessant ... denn hier laufen genau die Verhaltensmuster aus den Verhaltenskreisen besonders häufig ab, die durch die Körperchemie besonders begünstigt werden. Wenn also besonders viel Adrenalin ständig ausgeschüttet wird, werden spielerische Schreckreaktionen und spielerische Fluchten überwiegen. Wenn überdurchschnittlich viel Steroidhormone ausgeschüttet werden, wird Raufen und Schnappen überwiegen.

Es ist auch wichtig, zu sehen, wie schnell Verhaltensweisen aus verschiedenen Verhaltenskomplexen miteinander abwechseln - bei Mimm ist das beispielsweise dieses enorm schnelle Wechseln zwischen Komfortverhalten (Liegen, Dösen) und Aggressionsverhalten (Schnappen), um dann sofort wieder Komfortverhalten oder Freßverhalten zu zeigen. Das gibt uns nen Hinweis darauf, daß wir nach etwas suchen, was schnell aufgebaut, aber auch schnell wieder abgebaut werden kann - schließt immerhin Adrenalin und Steroidhormone aus ... die beiden brauchen zum Abbau deutlich länger, wie Mimm zur Entspannung nach dem Schnappen braucht.

Interessant hierbei ist auch das - ich nenn es mal jetzt so - Lauern, dieses Liegen, bis ein Schwein vorbeikommt, Schnappen und dann was anderes machen. Meerschweinchen sind keine Beutegreifer, sondern Pflanzenfresser. Pflanzen laufen nicht weg, man braucht Pflanzen nicht aufzulauern. Auch in der näheren Verwandschaft von Meerschweinchen gibt es nur Pflanzenfresser ... woher also kommt dieses Lauern?
Wenn es nur eine normale, erworbene, Psychose ist, wie ist dann dieses für Pflanzenfresser ungewöhnliche Lauern zu erklären? Da wären Scheuverhalten, Fluchtverhalten, Zittern und ähnliches viel wahrscheinlicher.

@Miss Marple:
Guter Ansatz ... nur kommen nicht alle Säugetiere in die Wechseljahre, Kaninchen beispielsweise bekommen noch mit 12 Jahren Junge, oder sogar mit 20 Jahren, wenn sie solange leben - die kennen keine Wechseljahre. Ratten dagegen haben ihre Menopause und damit ihre Wechseljahre. Eine Ratte mit vier Jahren bekommt keine Jungen mehr, meist ist das schon mit 2 1/2 Jahren vorbei mit dem Jungekriegen ...
Wie ist das jetzt beim Meerschweinchen?
Wie beim Kanin, oder wie bei der Ratte?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 16:37

Murx Pickwick hat geschrieben:Wie ist das jetzt beim Meerschweinchen?
Wie beim Kanin, oder wie bei der Ratte?
Keine Ahnung. Die älteste verpaarte Meersau, von der ich je gelesen habe, war 4. Ich habe mal eine PN an eine Züchterin geschickt. Mglw. gibts da mehr Insiderwissen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 1. Jun 2011, 20:12

Zum Alter: Mimm ist gestern 3 Jahre alt geworden. :liebe:
Ich weiß ihr genaues Geburtsdatum nicht. Es muss so Ende Mai, Anfang Juni gewesen sein. Da hab ich mir damals einfach den 31.05.2008 ausgesucht. :hehe:

Murx, was du da schreibst ist unglaublich informativ.
Ich wäre so froh, ich könnte Mimm so ausgiebig beobachten. Das ist natürlich leider nicht in dem Maße möglich wie ich es gerne tun würde, da ich beruflich über 11 Std. täglich außer Haus bin. :?
Müssen eben die Feierabende und Wochenenden her halten. ;)

Ich hab hier mal ein Video gemacht, als Mimm 2,5 Monate alt war.
Sie hat das Schnapp-Verhalten sehr früh entwickelt.
(EDIT: Erst nach der blöden Werbung kommt das Video.)
[myvideo]https://www.myvideo.de/watch/4894357/Schnapp_Mimm[/myvideo]

Möglicherweise liegt es daran, dass bei mir alle weiblichen Meerschweinchen keinen leichten Start haben und recht zickig behandelt werden am Anfang.
(Hatte dazu mal einen Thread gemacht: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=60&t=6889&hilit=verm%C3%A4chtnis]Das Vermächtnis des Sozialverhaltens[/url]

Mimm allerdings hat schon am 2. Tag nach ihrer VG in meine bestehende Gruppe zurück geschossen.
Schon damals, als ich sie aussuchte, war sie das dominanteste Baby und hat vor ihren Wurfgeschwistern wütend brüllend ein Blatt Löwenzahn verteidigt.
Dadurch und durch meine zickigen Weiber bei Neuzugängen hat Mimm sich vielleicht angewöhnt dass Angriff die beste Verteidigung ist?! :grübel: Und dieses Verhalten hat sie einfach beibehalten...


Heute Abend hab ich ihren Blutzuckerspiegel nicht gemessen.
Mir ist einfach nicht danach und Mimm ist bestimmt auch mal froh, einen Abend ohne Pieks zu erleben. ;)
Morgen werde ich alle 5 dafür mal messen. Bin gespannt auf die Vergleichswerte!!
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Jun 2011, 21:16

Drei Jahre wäre für Wechseljahre beim Meerschwein eindeutig zu früh ... in zoologischen Gärten sind die noch friedlich mit vier bis fünf Jahren am Ferkeln ...
Ich wäre so froh, ich könnte Mimm so ausgiebig beobachten.
Es gibt gewisse Tricks, wenn man die zu beobachtenden Tiere nur zeitweise zur Verfügung hat ... beispielsweise jeden Tag zur gleichen Zeit beobachten und dann mit nem Pieper immer nur alles notieren, was die Tiere während des Pieps gerade tun oder aber, was eben zwangsweise bei der Freilandforschung gemacht wird, daß sich dann gleich mehrere Personen zusammentun und jeder ein bestimmtes Tier oder bestimmte Verhaltensweisen beobachtet und minutiös notiert, weil man eben nur unregelmäßig die Tiere im Freiland antrifft.
Der Idealzustand, daß Verhaltensforscher den ganzen lieben langen Tag ihre Beobachtungsobjekte beobachten können, ist eher selten ... da besteht letztendlich dein Problem, entweder sind die Tiere gerade nicht verfügbar, oder aber man hat selbst keine Zeit.

Dazu kommt dann, daß ja oft genug die Interaktion von Beobachter und Beobachtungsobjekt unerwünscht ist - nur, wie schließt man die Interaktion mit der Schimpansengruppe im Freiland bitteschön aus?
Entweder man trifft die Gruppe, dann bemerken aber die Schimpansen einen auch und natürlich werden sie dann auf einen reagieren, also interagieren, oder aber man trifft die Gruppe nicht ... dann sind zwar keine Interaktionen möglich, aber beobachten kann man dann auch nicht ...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 21:24

Ich muss noch mal bei Gelegenheit "Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier" von Grandin und einige Arthur Janov - Passagen zu Aggressionen in Kindheit und Jugend lesen. Da sind sehr viele Beobachtungen und Schlussfolgerungen beschrieben. Und den Hormonhaushalt beeiflusst das ja nun mal stark.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Do 2. Jun 2011, 11:10

Heute Morgen hab ich Mimm lange beobachtet. Sie ist heute sehr fröhlich und ausgeglichen. Anders kann ich es gar nicht beschreiben. :)
Ihr Fressverhalten ist auch ganz normal; wie immer in letzter Zeit.
Grund zur Aufregung gab es mehrmals. Aber eher freudiger Natur.
"Wutausbrüche" blieben bisher aus. :lol:
Ein freudiger Grund war das Auffüllen vom Gemüse und der Gräser und Wildkräuter. Obwohl auch über Nacht immer genügend Auswahl und Menge vorhanden ist, freut sich Mimm immer tierisch, wenn frisch aufgefüllt und altes gegen neues ausgetauscht wird. Mimm begleitet das Auffüllen immer mit Bocksprüngen und einem aufgeregten Uik-Uik-Uik. :lol: Auch meine Hand stupst sie währenddessen immer voller Erwartung mit ihrem Köpfchen zur Seite.
Der zweite freudige Grund war ein Topflappen. :hehe:
Also was ganz außergewöhnliches. ;)
Mein Freund hat seine Tasse Frühstückskaba, die zu heiß war, mit dem Topflappen ins Wohnzimmer getragen. Danach wedelte er damit vor dem EB rum. Mimm kam gleich wild schnüffelnd angerannt und hat den Topflappen untersucht. Wollte man ihn weg nehmen, hat sie Männchen gemacht und ihn versucht zu "orten". :lol:
Erst nach 5 Minuten war er dann uninteressant und Mimm ging zum Gras fressen über.

Ihr Blutwert liegt bei umgerechnet 215 mg/dl Vollblut. Das ist sehr sehr gut! :freu:
Ich habe im Vergleich die Blutwerte der anderen 4 gemessen.
Dazu mach ich mal einen neuen Thread auf. ;)
---> [url=http://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/referenzwerte-von-glucose-t11044.html]Referenzwerte von Glucose[/url]
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Fr 3. Jun 2011, 12:54

Kurzer Einschub zur Menopause. Bei Meerschweinchen verhält es sich wie bei Kaninchen. Keine Menopause. Sie können bis ins hohe Alter Nachwuchs bekommen und es gibt wohl hier und da Leute, die das praktizieren.
Danke für die Info an Sylvie von https://www.vondersommerheide.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 3. Jun 2011, 18:27

So dünkte mir das auch, ich war mir aber nicht mehr sicher.
Hab mich ja nie wirklich mit Zucht und so beschäftigt. :hm:

Ich muss sagen, ich hab gar nicht mehr so den Kontrollzwang bei Mimm, seit ich die Blutzuckerspiegel all meiner Meerschweinchen gemessen und dadurch direkte Vergleichswerte hab. :jaja:
Ich werde schon noch ab und zu nachmessen, logo, aber nicht mehr mindestens einmal oder sogar zweimal am Tag.
Mal sehn, vielleicht mess ich heute Abend, vielleicht auch erst morgen. ;)
Mimm geht es einfach gut, der Wert ist ja dank Diabgymna super klasse runter gegangen und mir gehts damit auch saugut. :)
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Sa 4. Jun 2011, 08:43

Heute früh gleicher Wert wie vorgestern: 215 mg/dl. :top:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Sa 4. Jun 2011, 18:07

Gestern und heute ist Mimm so unglaublich ausgeglichen.
Fast keine Wutausbrüche mehr. :jaja:

Es ist unglaublich, wie der Zuckerspiegel auf das Befinden eingreift.
Seit er so runter ist, ist Mimm viel viel wuseliger, geschäftiger und lebensfroher geworden! :liebe:

Die neue Rampe ist übrigens nun schon in Mimm's "Besitz" übergegangen. :lol:
Sie rennt sie fleißig hoch und runter. :top:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 8. Jun 2011, 05:24

Knapp über 300 mg/dl vorgestern, nach kurzer Meinungsverschiedenheit mit Maia. :roll:


175 mg/dl heute Morgen! :spider: :)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Jun 2011, 12:14

Krasse Schwankung! Gib Deiner manischen Traudel mal mehr Melisse. :jaja: Meine vier Scheisserchen fressen jede Menge Melisse, lieber noch getrocknet als frisch. Meine letzte 200 Gramm - Tüte ist schon wieder fast leer. :hehe:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 8. Jun 2011, 14:49

Mimm HASST leider Melisse. :narf:
Melisse und Minze, da verzieht sie richtig angewiedert das Gesicht.

Aber gut, Mimm braucht ja sowas auch nicht. Bei ihr hab ich echt manchmal das Gefühl sie liebt ihre Stimmungsschwankungen und lebt sie voll aktiv aus. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Do 9. Jun 2011, 08:44

Gestern Abend war Mimm etwas unfit (nicht besorgniserregend) und hatte fürchterlichen, wässrigen, stinkenden Durchfall.
Gefressen hat sie aber normal (bevorzugt Gurke und getrockneter grüner Hafer). Sie war nur etwas ruhiger als sonst.
Ich hab ihr dann etwas Dysticum und RodiCare Akut ins Mäulchen gegeben.
Heute Morgen ist sie aber wieder fit wie ein Turnschuh und der Durchfall ist weg.
Was weiß ich was ihr da quer saß, dass sie es so dringend raus kacken musste. :roll:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 10. Jun 2011, 20:31

180 mg/dl :yo: und topfit und lebensfroh!! :yeah:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von lapin » Fr 10. Jun 2011, 20:43

Spanische Gurken? :D

Ist schon interessant mit den Werten!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Sa 11. Jun 2011, 08:14

Hihihi, nee sie bekommen deutsche Minigurken hier aus der Region. ;)
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was der Auslöser für den Durchfall gewesen sein könnte. :hm: Zumal ja auch recht schnell wieder alles in Ordnung war. Mimm hatte sich dann noch richtig viel Vogelmiere und Hirtentäschel hinter die Binde gehauen und gut wars.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Do 16. Jun 2011, 16:26

Ich konnt es mir einfach nicht verkneifen, eine Diabetes - Schweinchen bei einer Obstorgie zu fotografieren. :mrgreen:

Bild
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 18:25

Wassermelone gabs hier neulich auch. :hot:
Vor allem Mimm stürzte sich da drauf und hat ganz viel gefressen.

Zur Zeit frisst sie sehr ausgewogen -wie die ganze letzte Zeit eben!-, aber sie hat die Vogelmiere seit einigen Tagen als ihr Lieblingskraut auserkoren. Das frisst sie in rauen Mengen. Es ist aber auch lecker, das schmeckt auch mir gut. ;)
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mo 20. Jun 2011, 05:39

Gestern Morgen: 348 mg/dl
Gestern Abend: 329 mg/dl
Da war ich schon etwas unzufrieden, aber ich hab abgewartet um zu sehen ob das unter eine Schwankung fällt, die sich wieder normalisiert.
Heute Morgen dann: 396 mg/dl.
Das war mir eindeutig zu hoch, gleicht es doch sehr "alten Zeiten". :autsch: :autsch: Es ist einfach mehr als 100 mg/dl über dem höchst angegebenen Referenzwert von laboklin.

Also hab ich ihr vorhin dann eine Kapsel Diabgymna gegeben.
400 mg/dl ist mir einfach zu hoch, als es dabei zu belassen!
Und bei so einem Wert muss ich auch keine Angst haben, dass Mimm von einer einmaligen Gabe in den Unterzucker rutscht.
Ich gehe stark davon aus, dass heute Abend ihr Blutzucker schon wieder in normalen Bahnen verläuft. ;) :daum:

Ach so: Mimms Allgemeinbefinden ist derzeit super gut. Auch aufregen muss sie sich selten. :jaja:
Allerdings hab ich sie vorgestern etwas röcheln hören. War ja fast damit zu rechnen, dass die Werte wieder schlechter sind. Kenne das Spiel ja schon... :roll:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Di 21. Jun 2011, 05:10

So, nun 240 mg/dl. :schwitz:
Schön runter! :)
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“