unser neues Projekt

Antworten
Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Mi 10. Mär 2010, 20:30

Hallöle,
Sera und ich gehen ein neues Projekt in Sachen Aquarium an. Am Montag habe ich von unseren Bekannten ein 300l Becken bekommen. Dies wollen wir jetzt nutzen für unsere Skalare. Im 200l Becken kommt dann der Besatz aus dem 54l Becken. Das 54l Becken wird dann zur Aufzucht der Schmetterlings Buntbarsche. Bevor hier jemand ruft: "Da züchtest du einfach und was machst du mit den Fischen?" Ich kann euch beruhigen, wir haben 2 große Becken und Leute die uns die Restlichen abnehmen.
Nun aber zu unserem Projekt.
so sah das Becken nach der Reinigung und an seinem neuen Standort aus.
Bild
Dann haben wir uns über die Gestaltung Gedanken gemacht. Als Bodengrund nehmen wir Kies. Ich möchte aber auch ein bißchen Sand im Becken haben und habe nach einer Lösung gesucht und gefunden. Hinten links habe ich eine Terasse eingeklebt und vorne 2 Blumenuntersetzer in den Kies gemacht. Die Terassen und die Untersetzer habe ich dann mit Sand gefüllt. Der Vorteil ist, daß ich die Untersetzer auch woanders plazieren kann und sich der Sand nicht mit den Kies vermischt.
Nun ein Foto von den letzten Stand heute.
Bild
Wasser habe ich noch nicht eingelassen, da die Beleuchtung und das Filtermedium für meinen Außenfilter noch fehlt. So können Sera und ich in Ruhe das Becken gestalten und die Deko dafür besorgen. Wir lassen uns halt damit Zeit und so dringend brauchen wir das Becken ja nicht. So können wir uns auch in Ruhe über die Gestalltung Gedanken machen.
Sobald unser Projekt Fortschritte macht, werde ich hier natürlich berichten.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von lapin » Mi 10. Mär 2010, 20:33

Uiii ich freu mich auf weitere Fotos....sieht schon vielversprechend aus :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: unser neues Projekt

Beitrag von chien » Mi 10. Mär 2010, 20:34

Hehe, das sieht ja schonmal sehr schön aus, bin mal gespannt wie es aussieht mit Besatz. So eins könnte ich mir bei uns auch vorstellen, die Holzfarbe ist zwar nicht unser, aber das kann man ja ändern ;)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Mi 10. Mär 2010, 23:08

Bin gespannt.....

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Die Wilde7 » Do 11. Mär 2010, 07:08

Sieht bis jetzt echt toll aus :top:

Da bin ich ja auch mal gespannt wenns fertig ist!

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Sa 20. Mär 2010, 14:28

Hier mal ein kleines Update.
Am Donnerstag haben wir das Becken geflutet und einige Pflanzen aus dem anderen Becken umgesetzt. Wir hoffen jetzt, das die Ableger auch anwachsen. Da noch die Beleuchtung fehlte, habe ich Gestern eine Deckenlampe zur Wandlampe umgebaut. Wir habe nicht damit gerechnet, dass es so gut aussieht und das Becken gut ausgeleuchtet wird. Wenn es mit den Pflanzen dann auch noch klappt, dann bleibt es so.

Hier nun ein Foto von Heute.
Bild
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Sa 20. Mär 2010, 14:58

Was haste´n da für Glühbirnen drin? Kriegste auch so´n Traktor wie Herr Wilde wenn die Pflanzen dadrin anfangen richtig rumzuwuchern ?

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Sa 20. Mär 2010, 16:02

Ich habe 3x 40 Watt Glühbirnen drin.
Ich will auch einen Traktor :heul:
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » So 21. Mär 2010, 02:13

also ganz normale..bin gepannt obs funzt

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » So 21. Mär 2010, 12:15

Ich auch, bis jetzt sieht es gut aus
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Nightmoon » Mo 22. Mär 2010, 20:49

Ziesel hat geschrieben:Kriegste auch so´n Traktor wie Herr Wilde wenn die Pflanzen dadrin anfangen richtig rumzuwuchern ?
butze69 hat geschrieben:Ich will auch einen Traktor :heul:
:roll: Das war ja wieder voll klar! :ey:
:lach:

Aber Euer Aqua sieht schon echt prima aus. Wie lange schätzt Du werden die Pflanzen brauchen?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Di 23. Mär 2010, 12:17

Das kann man nicht sagen, aber es sind schnell wachsende Pflanzen. Wenn die Fische eingesetzt werden und die Nitritbelastung steigt, dann wachsen die Pflanzen schneller. Das habe ich ja bei dem anderen Becken gesehen.

Am Wochenende werden die ersten Fische umgesetzt und zwar die 2 Panzerwelse, es kommen aber noch mindestens 5 dabei vom Züchter. Hoffentlich sind die nicht so teuer :bet:
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Sa 27. Mär 2010, 14:42

Hallöle,
heute Abend kommen die ersten Fische rein :freu: , mein Züchter hat gerade angerufen. Es werden 10 Panzerwelse sein. In dem 200l Becken kommen auch noch 5 rein. Nächste Woche werden dann die Skalare umgesetzt. Das Umsetzen von dem 60l Becken in das 200l Becken kann ich leider nicht machen, da dort Fische an Bauchwassersucht gestorben sind :heul: und ich den anderen Bestabd nicht gefährden will. Mal sehen was wir da noch machen.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Die Wilde7 » Sa 27. Mär 2010, 15:38

Butze , butze... der Herr Wilde sucht schon wie bekloppt :D

Du kriegst bald deinen Traktor :taetchel:

Dad Aqua wird toll :top:

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Sa 27. Mär 2010, 20:15

Die Fische habe ich um 18 Uhr geholt :freu: . Es sind 16 Sterbas Panzerwelse. 10 stck. kommen ins 300l Becken und der rest ins 200l Becken. Jetzt gerade gewöhne ich die Fische an unser Wasser.

@Wilde bedenke ich muß den Ackjer von Sera in My Free Farm beackern :lol:
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Sa 27. Mär 2010, 23:05

Butze, gewöhn die Fische auch gleich an Fotos ..Wasser kennen die doch schon

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Nightmoon » So 28. Mär 2010, 08:36

Ziesel hat geschrieben:Butze, gewöhn die Fische auch gleich an Fotos ..Wasser kennen die doch schon
Der Vorschlag hätte glatt von mir sein können. :lach: :top:

...ich kann mir das nämlich auch gar nicht so gedanklich vorstellen. Ergo.... es wäre wirklich viel hilfreicher, wenn ich das sehen könnte. :jaja:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » So 28. Mär 2010, 22:12

Wie schon gesagt, habe ich gestern unsere Panzerwelse abgeholt. Es waren 16 stück, davon kamen ins 300l Becken 10 stück und ins 200l Becken 6 stück.
Ich müßte die Fische langsam an unsere Wasserwerte angleichen, da wir weiches Wasser haben und der Züchter sehr hartes Wasser.
Natürlich hatte ich dabei auch einen aufpasser. Der darauf geachtet hat, dass blos kein Wels abhaut :pfeif:
Bild

Und das ist einer von den Welsen, ein Sterbas Panzerwels:
Bild

Es ist kaum möglich ein vernünftiges Foto von dem Schwarm zu machen, die sind unheimlich flink :D
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Lexy » So 28. Mär 2010, 23:21

wow schön sieht es aus!:) und weiterhin immer schön Foto's machen!;)
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Mo 29. Mär 2010, 13:20

Der Aufpasser sieht interessiert aus ;)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Nightmoon » Di 30. Mär 2010, 06:30

Na prima, da haben wir ja schon die ersten Fotos. Sieht schon sehr vielversprechend aus.

Für Merlin war das wohl ganz großes Kino. :lach:

Sehen die Welse alle so gestreift aus oder konntest Du in der Zeichung Abweichungen feststellen?
Ich meine wegen der Unterscheidung.
Ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt; bei den Zebras gibt es auch Unterschiede in den Streifenzeichnungen, da muss man schon ziemlich genau hingucken, um die Unterschiede zu sehen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von serafina » Di 30. Mär 2010, 14:55

Nightmoon hat geschrieben: Sehen die Welse alle so gestreift aus oder konntest Du in der Zeichung Abweichungen feststellen?
Ich meine wegen der Unterscheidung.
Ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt; bei den Zebras gibt es auch Unterschiede in den Streifenzeichnungen, da muss man schon ziemlich genau hingucken, um die Unterschiede zu sehen.
Wir sind froh,wenn wir überhaupt einen von denen zu Gesicht bekommen.Die sind sowas von flink. Da noch ein Muster zu erkennen ist unmöglich :lol:
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Di 30. Mär 2010, 22:51

Das macht die Zuordnung von Namen etwas schwieriger :D

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Sa 3. Apr 2010, 21:39

Hallo,
jetzt bin ich noch am überlegen was ich noch für Fische reinsetze. Aber da lasse ich mir Zeit mit. Sie sollen auch dazu passen.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von lapin » Sa 3. Apr 2010, 21:41

Was für welche Fischarten würden denn am besten zu diesen Welsarten passen? weißt du das schon?
Und wenn ja, da haste schon nen paar bestimmte im Auge, nur die Entscheidung fällt schwer, wa :hot:?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Sa 3. Apr 2010, 21:41

Erzähl mal was das beleuchtete Aquariengrünzeug so treibt? Funktiogehts mit der Lampe?

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Sa 3. Apr 2010, 21:55

Das funktioniert bestens, die Pflanzen wachsen und sehen gut aus :D
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Sa 3. Apr 2010, 22:26

Sorry Lapin :schäm: ,
ich bin mir da noch nicht sicher, da ich ja auch das Skalarpaar drin habe. Vieleicht große Salmler. Ich werde mal schauen was paßt und mich informieren
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von serafina » Sa 3. Apr 2010, 23:01

Da ich die Fotos mit meinem Handy gemacht habe,stelle ich sie halt mal ein.
Das ist Herr Schmetterlingsbuntbarsch.
Bild

Hier Herr und Frau Schmetterlingsbuntbarsch. Der größere ist der Mann.
Bild

Hier nochmal ein Bild von dem 300 l Becken.
Bild

Serafina
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von lapin » Sa 3. Apr 2010, 23:04

Wirklich sehr hübsche Fischies! Wann ziehen sie ein?
Das Aqua ist auch echt toll geworden, man sieht die Mühe und Liebe im Detail ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“