Trommelsucht bei Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Trommelsucht bei Kaninchen

Beitrag von Nightmoon » Fr 22. Jan 2010, 20:41

Das hab ich gerade gelesen...
„Trommelsucht“ ist eine tückische Verdauungskrankheit bei den beliebten Nagern
(animal) Ist Ihr Kaninchen unruhig, atmet schwer, knirscht mit den Zähnen, läuft immer nervös und offenbar schmerzgeplagt hin und her und „trommelt“ mit den Hinterläufen, ist es vermutlich von der sogenannten Trommelsucht betroffen. Das ist eine Verdauungskrankheit, die schwerwiegende Folgen haben kann.

Die Krankheit äußert sich neben dem typischen Trommeln darin, dass der Bauch des Nagers stark aufgebläht, die Bauchdecke gespannt ist und die Tiere die Nahrungsaufnahme verweigern. Die Blähung des Bauches kann zu Atemnot und Kreislaufschwäche führen. Dann liegen die Tiere mit starker Flankenatmung und meist weit aufgerissenen Augen bewegungslos im Käfig. Wenn Sie solche Symptome einer Trommelsucht bemerken, sollten sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen, denn die Krankheit kann innerhalb von Stunden zum Tod des Tieres führen.
weiter gehts [url=http://dgk.de/presse/tier-und-gesundheit-animal/2009-jahrgang-23/animal-jg-23-1-2009.html]HIER[/url]
Kann mir einer sagen, ob das bei seinen Ninchen schonmal vorkam? Sorry, aber ich hab davon noch nie etwas gehört oder gar gelesen. :hm:
Vielleicht wurde es auch bloß andes früher genannt?!?
Wenn ich von den aufgezählten Symptomen ausgehe, dann könnte das schon sein.

Wie seht Ihr das?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Trommelsucht bei Kaninchen

Beitrag von Gast Luder » Fr 22. Jan 2010, 20:49

Ich kenns nur unter Trommelsucht von früher. Eins meiner früheren Kaninchen ging daran jämmerlich ein :heul:

Heute nennt mans ja meist Tympanie

Ist in diversen Foren eine ganz ganz häufige Erkrankung :X
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelsucht bei Kaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 22. Jan 2010, 20:50

Andere Namen sind: Blähungen, Tympanie, Blähsucht, Aufgasung...

Ausgelöst wird sie wenn es zu Fehlgärungen oder Verstopfungen (z.B. durch Haarballen) kommt. Fehlgärungen entstehen oft durch plötzliche Futterumstellungen oder eine gänzlich falsche Ernährung die den Verdauungstrakt schädigt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“