ja, sind echt toll . leider röhrenbewohner also nicht soooo oft so zu sehen aber diesmal hatte ich etwas glück.
nö, sind nicht die pedipalpen, sind die chelizeren-basalglieder, auf diesen gliedern sitzen die chelizeren (beißwerkzeuge). deswegen heißt sie auf deutsch auch "blauzahn-vogelspinne" ^^.
wenn man sich die unteren enden dieser blauen basalglieder anguckt, kann man so schwarze teile wegstehen, nach unten-hinten stehend, erkennen ..... das sind die chelizeren, die beißerchen .
kein problem, ich vergess selber ständige irgendwelche komischen lateinischen fachbegriffe ^^.
ja, der deutsche name ist recht passend und witzig ;-) kann aber gerade bei spinnen sehr sehr verwirrend und auch falsch sein. oft werden deutsche namen (trivialnamen) zb für mehrere arten verwendet und dann kennt man sich wahrlich nicht mehr aus ^^.
naja, groß ist diese art nicht wirklich, so an die 4 - 5 cm körperlänge. der biss tut natürlich recht weh aber mehr auch nicht, im gegensatz zu zb poecilotheria metallica, die ich auch gerade züchte ..... von der will ich mich nicht wirklich erwischen lassen ;-).
ui, na dann stell den laptop gaaaaanz weit weg, dann sind die bilder nicht so groß ;-).
wir sollten den bereich "wirbellose" in "gruselhaus" umändern ^^.