Meine Maus hat E.cuniculi...

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Feliaz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 15:39
Kontaktdaten:

Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von Feliaz » Sa 13. Okt 2012, 16:52

Hallo ihr Lieben,

ich schreibe euch, weil mein Mäuschen leider E.cuniculi hat und ich hoffe hier irgendeine Art von unterstützung zu bekommen. Sie ist 7 Jahre alt und heißt Blume. Ihre Partnerin ist ebenfalls 7 und heißt Püppchen (Namen habe ich mit 15 Jahren vergeben ;) )

Meine beiden sind wirklich sehr selten krank gewesen, sie haben einen großen holzkäfig, den ich mit meinem Vater zusammen für sie gebaut habe.

Vor 2,5 Wochen war es, als meine Eltern zu Besuch kamen und wie immer die Kaninchen begrüßten. Ich kam auch kurz in das Kaninchenzimmer und schaut kurz in den Käfig und Blume stolperte. Weiter nichts. Tortzdem hatte ich mich total erschrocken und hab direkt gesagt das irgendetwas mit ihr nicht stimmen kann. Meine komplette Familie meinte erstmal, ich sollte weiter schauen und das sie bestimmt einfach bloß ausgerutscht sei. Ich kenne sie aber so nicht. Dann war sie wieder mehrere Tage unauffällig, bis sie sich auf einmal durch den Käfig schob, sie sah aus als hätte sie keine Kräfte und wenig orientierung! Sofort bin ich Samstag abends zum Notfall-Tierarzt, der mir gleich von E.C. erzählte und mir Panacur gab. Ich hatte vorher noch nicht wirklich was von E.C. gehört. Papacur gab ich ihr jeden Tag und wieder verhielt sie sich serh unauffällig. Bis sie gestern Abend einen Krampfanfall hatte. Ich hört es im Käfig rumpeln und obwohl das auch oft einfach so passiert wusste ich es ist was nicht in Ordnung und rante zu ihr, sie zuckte und lag auf der Seite. Ich musste mich erst einmal fangen. Sie hatte das dann gottsei Dank auch geschafft. Ich streichelte sie dann noch einige Zeit und gab ihr von dem Critical Care was ich noch hatte. Denn sie kam mir ziemlich mager vor. Wegen dem Fell sah man es nicht wirklich von außen, aber beim streicheln fühlte ich ihre Knochen. Sie hat es gerne gefressen und hatte auch keine Probleme damit. Sie war nur wie immer etwas erschöpft und saß nur in der Ecke, wo ich alles dunkel mit Handtüchern abgehangen habe. Sie hat keinen schiefen Kopf und benimmt sich recht normal, kann fressen und soweit alles. Ist sehr anhänglich und weniger fit, aber ohne die Krämpfe würde man sie nicht umbedingt als krank bezeichnen. Nun frage ich mich ob es schlimmer werden kann? Seitdem ich heute wieder beim Tierarzt war, bekommt sie weiterhin Panakur, Vitamin B, ein Antibiotikum und Kortison. Sie bekommt von mir immer wieder Critical Care, Apfelmus(ungezuckert) oder Karottenbrei von Hipp und allerlei Kräuter und Gemüse. Bitte helft mir und gebt mir Tipps, auch wenn ich schon irre viel gelesen habe mittlerweile und mir wirklich einiges angeschafft habe für sie, würde es mir gut tun noch etwas zu lesen, von Kaninchen die es vllt überstanden haben und bei denen es nicht so schlimm geworden ist. Gibt es einen leichten Fall von E.Cuniculi? Ich würde alles für meine kleine tun, was in meiner Macht seht.

Liebe Grüße und im Voraus, Lieben Dank.

Ich hänge Fotos an, damit ihr auch was den Stall angeht Tipps geben könnt!
Ich habe ihn mit Nagerteppich ausgelegt damit sie weich Fällt und halt hat. Blume ist die gefleckte, die braune ist Püppchen. Das Licht lasse ich im Raum normaler weise aus und es ist ohnehin nicht laut in dem Raum.

Liebe Grüße Feliaz :heul:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von Heike » Sa 13. Okt 2012, 19:45

Hallo Feliaz
Zuerst einmal herzlich willkommen hier im Tierplanet :lieb:
Ich kann dir leider keine Tipps und Ratschläge geben, weil ich mich mit dieser Krankheit nicht auskenne. Wir haben aber einige User hier im Forum , die genauso wie du davon betroffen sind. Sie werden sich bestimmt bei dir melden sobald sie deinen Thread gelesen haben und dir weiterhelfen. Alles Gute für deine Süssen und Kopf hoch :lieb:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von saloiv » Sa 13. Okt 2012, 20:00

Hallo Feliaz,

erst mal willkommen hier im Forum! Schön, dass du dich so gut um die Kleine kümmerst.
Ich hatte jetzt erst die letzten Monate 2 E. Cuniculi Fälle, es scheint mal wieder so eine Jahreszeitliche Phase dafür zu geben (ab und an häufen sich die Fälle, auch in den Foren und dann hört man wieder gar nichts).

E. Cuniculi hat viele Gesichter, bei dir scheint es mit Krämpfen einher zu gehen. E. Cuniculi ist heilbar (wenn auch nicht immer alle Symptome zurück bleiben bzw. manchmal leichte oder schwerere Einschränkungen zurück bleiben). Halte durch, auch wenn es schwer ist und man sehr oft zweifelt, es lohnt sich.

Mümmeline hatte gelähmte Hinterläufe
DSC_0182.JPG
Nachher
DSC_0525.JPG
Die Medikation klingt schon mal gut (Panacur, B-Vitamine, Antibiotikum und Cortison).
Ich streichelte sie dann noch einige Zeit und gab ihr von dem Critical Care was ich noch hatte. Denn sie kam mir ziemlich mager vor. Wegen dem Fell sah man es nicht wirklich von außen, aber beim streicheln fühlte ich ihre Knochen. Sie hat es gerne gefressen und hatte auch keine Probleme damit.
Critical Care hat nur Erhaltungsbedarf, davon nimmt sie also nicht zu. Zudem ist es ziemlich ungesund zusammen gesetzt. Gemahlenes Futter (Päppelbrei) gibt man auch nur, wenn sie nicht selber fressen können, also aus der Spritze gefüttert werden müssen. Wenn sie selber frisst, füttert man normales Futter + energiereiches Futter (Haferflocken, Erbsenflocken, Banane, Saaten...). ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feliaz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von Feliaz » Sa 13. Okt 2012, 22:43

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das mit Critical Care hab ich eben auch gelesen und dachte mir, na toll, dann kannste das ja gleich weg lassen. Sie bekommt auch sonst immernoch normales Futter, aber das konnte ich ihr halt nicht ohne Spritze geben. Aber irgendwie habe ich Angst das sie davon nciht zunimmt, soll ich ihr dann einfach mehr geben?
Sie frisst nämlich scheinbar sehr gerne und viel.

Was mich nun grade wunder ist, das sie heute Stunden lang unter dem Dach lag und sich kein bisschen gerührt hat und nun hab ich nochmal nach ihr geschaut und da hoppelte sie lustig durch den Käfig, hat sich nicht verkrochen und sie konnte sogar männchen machen ohne das sie es schnell wieder aufgegeben hat, weil es zu anstrengen wär.
Die Ärztin meinte, es könnte sein, dass ihr das Kortison in der hinsicht schnell hilft und sie dann recht fit erscheinen könnte. Wann merkt man eigentlich, dass sie Krankheit besiegt ist?
Ich hatte mich vorhin in der Zeit vertan, in genau 10 Tagen hatte sie nun 3 Anfälle, die ich mitbekommen habe... Nur nach wie vielen Tagen ohne Krämpfe kann man sagen, gut, die Krankheit wurde fürs erste erfolgreich behandelt?

LG und vielen Dank.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von saloiv » Sa 13. Okt 2012, 22:55

Also das Panacur gibst du mindestens 4 Wochen durchgängig... Wenn dann schon 2 Wochen keine Krämpfe mehr vorkamen, kannst du es erst mal absetzen und davon ausgehen, dass der aktuelle Schub überstanden ist. Cortison und Antibiotikum gibt man wirklich nur in der Akutphase und nicht zu lange. Das Vitamin B Komplex gibt man am Anfang sehr viel und nachher sporadisch und dann eben nicht mehr...

Wie lange so eine akute Phase dauert ist sehr unterschiedlich...

Was bekommt sie denn so? Du kannst sie auf jeden Fall mit so viel Grünfutter wie sie möchte füttern, auch energiereiche Dinge und eben mit Dickmachern und Haferflocken usw.

Mümmeline habe ich untergewichtig bekommen und dann bekam sie auch noch E. Cuniculi... Sie hatte immer einen vollen Haferflockennapf während der Krankheitsphase und hat dadurch gut zugenommen.

Picco ist extrem abgemagert während der akutesten Phase, da lag sie auch nur noch und konnte nicht einmal mehr sitzen...
DSC_0189.JPG
Leider verträgt ihr treuer Partner keine Stärke in größeren Mengen und er bekam von den Haferflocken Durchfall... Deshalb bekommt sie halt alles was es so gibt angeboten, so dass sie sich richtig vollfressen kann, denn sie ist extrem abgemagert... Ich füttere ihr auch 1-2x täglich eine Banane. Sie bekommt Obst und Gemüse in großer Vielfalt, Wiesenpflanzen in großer Vielfalt, Saaten, Trockenkräuter, Heu usw.
Eigentlich gibt es bei mir im Sommer nur Grünfutter von der Wiese, Heu und Wasser (und mal Möhren etc. als Abwechslung).

Critical Care ist neben den erwähnten Punkten übrigens auch ziemlich minderwertig (und dafür extrem teuer)... https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_57542246.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feliaz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von Feliaz » Fr 19. Okt 2012, 18:14

Hallo..
falls es jemanden noch interessiert.. ich war grade wieder beim Arzt. Sie wurde eingeschläfert.
Die ersten Tage ging es ihr besser, dann wurde sie immer schlapper. Und irgendwie hatte ich die vermutung, dass es evtl doch nicht E.Cuniculi ist. Hatte mir dann heute fest vorgenommen, sie röntgen zu lassen... Die Tierärztin hielt das erst für nicht nötg, aber machte es dann doch.
Sie hatte Krebs und die ganze Lunge war voll mit Metastasen.
:heul: :|
Jetzt hab ich die andere wieder mit heim genommen und nun ist sie erstmal alleine..
Und bald muss ich mit ihr zum Tierarzt, das sie Tierärztin bei ihr ebenfalls einen Knoten an der Zitze gefunden hat und die Gebärmutter sei vergrößert..
Das checken zu lassen, habe ich heute nichtmehr gepackt.

RIP.. sie ist 7 Jahre alt geworden meine Maus..

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von Heike » Fr 19. Okt 2012, 20:09

Feliaz , es tut mir sehr leid, dass es deine Blume nicht geschafft hat. Dir viel Kraft in der nächsten Zeit und alles Gute für Püppchen :lieb:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von lapin » Fr 19. Okt 2012, 22:43

:( Diese Diagnose hatte ich bei meiner Ninchen auch....
mit einem Schlag gleitet einen alles aus den Händen und man kann nichts mehr machen, außer erlösen :trauer:

Ich wünsch dir viel Kraft, auch für die nächsten Wege :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Meine Maus hat E.cuniculi...

Beitrag von Da4nG3L » Sa 20. Okt 2012, 06:56

Das tut mir sehr leid! Viel Kraft!
Liebe Grüße,
Sabrina

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“