Gangarten des Pferdes - Schritt, Trab, Galopp und Tölt uvm

Moderatoren: Bigfoot63, Traber

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Gangarten des Pferdes - Schritt, Trab, Galopp und Tölt uvm

Beitrag von Nightmoon » Mi 14. Jan 2009, 16:29

Die Gangarten des Pferdes
· Schritt:
Es gibt den Mittelschritt, den versammelten Schritt und den starken Schritt.

Mittelschritt - Das Pferd läuft, ohne die sogenannte Schwebephase. Die Hufe werden überkreuzend, beinahe gleichzeitig auf den Boden gesetzt. Es wirkt fast, als würden sie gleichzeitig die Hufe vorn rechts – hinten links und hinten rechts- vorn links setzen, aber es gibt dabei eine kleine Überschneidung, sonst wäre es ja schon beinahe Dressur. ;)

Beim versammelten Schritt, muss das Gewicht stärker auf die Hinterhand verlagert werden. Das Pferd soll die Beine also dabei versammeln, es soll edler und stolzer wirken, ohne aber den eigentlichen Tritt dabei zu verkürzen.

Beim starken Schritt wird die Hinterhand deutlich im Schrittbild vor die Vorderhand aufgesetzt. Diese Gangart ist raumgreifender. Das Pferd kommt dadurch schneller voran, ohne aber die Schrittzahl dabei zu erhöhen. Die Nickbewegungen des Kopfes werden dabei automatisch vom Pferd intensiviert.

© Nightmoon & tierpla.net 2009
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Die Gangarten des Pferdes - Trab, und Galopp

Beitrag von Nightmoon » Fr 16. Jan 2009, 14:19

Ich hab hier noch passend zu den Themen zwei wirklich gelungene und hilfreiche Videos ausfindig gemacht. (Leider ist bei denen immer ein bisschen Werbung vor ab. Also etwas Geduld.. Werbung gucken und dann gehts los. ;) )

[url=http://www.hausgemacht.tv/sport-fitness/2498,67,wie-reite-ich-die-grundgangart-trab.html?node_id=67]Trab[/url]

[url=http://www.hausgemacht.tv/sport-fitness/2494,67,wie-reite-ich-die-grundgangart-galopp.html?node_id=67]Galopp[/url]

[url=http://www.youtube.com/watch?v=jXCOIcTsspI]Training zum Außengalopp[/url]
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Weitere Gangarten des Pferdes

Beitrag von Nightmoon » Sa 17. Jan 2009, 10:50

Pferde, die diese Gangarten beherrschen nennt man [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?p=11434#p11434]Gangpferde[/url]

Foxtrott = vorn; links - rechts schreiten und hinten; links - rechts trab

Marcha = ist ähnlich dem Tölt, mind. ein Bein bleibt dabei im Bodenkontakt

Paso Llano = heißt der Tölt beim Paso Peruano

Paso = heißt der Tölt beim Paso Fino

Rack = ist ein ausgebauter Tölt, bei dem die Beine für einen Augenblick in der angehobenen Phase kurz verbleiben, es sind also kleine Stops, in der Bewegung

Slow Gait = ist eine Form des Schritt's, nur das das Pferd die Hufe beim Anheben einen kurzen Augenblick in der Bewegung stoppt und dann erst weiter bewegt, dadurch sieht es sehr zackig aus, aber dennoch edel, weil es gleichmäßig von Statten geht

Walk = drei Hufe sind immer am Boden, begleitet von Nickbewegungen des Kopfes und Zähneklicken

Das sind Variationen aus der Gangart Schritt und sie sind alles 4-Takt-Gangarten. Ziel dieser verschiedenen Gangarten ist es, möglichst weiche fließende Bewegungen zu vollziehen, dass der Reiter kaum oder gar keine Erschütterungen mehr beim reiten hat.

Pass = ist normal eine 2-Takt-Gangart, bei der immer zwei Beinpaare zugleich bewegt werden.
Vorn link-hinten links und
vorn rechts-hinten rechts
Das Pferd hat dabei eine kurze, aber komplette Schwebephase.

Ein 3-Takt-Pass ist unerwünscht und kommt bei Pferden, die falsch geritten wurden.

Wichtig!!! Die Gangart Pass, sollte man nicht oft beim Pferd nutzen, da es eine gezwungene Bewegungshaltung für das Pferd bedeutet. Das heißt, es kann es kann nicht voll ausgreifen und bleibt immer im selben Bewegungsschema, es entsteht eine Zwangshaltung des Körpers, was zu Verspannungen beim Pferd im Körper führt. Es muss also zwischenzeitlich ausgleichend sich bewegen können, um dem entgegen zu wirken.

© Nightmoon & tierpla.net 2009
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Die Gangarten des Pferdes - Tölt

Beitrag von Nightmoon » Sa 17. Jan 2009, 11:09

Tölt = ist eine 4-Takt-Gangart, bei der ein Reiter zum Beispiel kaum spürbare Erschütterungen hat. Man kann dabei quasi Zeitunglesen. Einigen Pferde- und Ponyrassen wurde es regelrecht "in die Wiege gelegt" und andere können es wunderbar erlernen. Theoretisch könnte es wohl jedes Pferd, wenn man es entsprechend darauf vorbereitet, trainiert.
Typischer Vertreter fürs Tölten sind Islander, Berber, Friesen, Tinker, viele Ponys etc.... auch einige Maultiere beherrschen diese Gangart. Diese Tiere galten als besonders edel und waren deshalb auch nur für die Adligen bestimmt.
Töltende Pferde werden auch als [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?p=11434#p11434]Gangpferde[/url] bezeichnet.

Früher nahm man die töltenden Pferde (damals noch Zelter genannt) gerne zum Tragen der Sänften, dass sich die darin befindlichen Leute nicht durchgerüttelt wurden, auch wenn es mal schnell gehen musste. Es entstanden dadurch regelrechte Zuchten und Dressuren. Man legte gerade bei den höheren Herrschaftlichkeiten auf ein besonderes Aussehen großen Wert, also versuchte man Schönheit und Gangart zu vereinen dazu entdeckte man die Barockpferderasse Berber.
Weiter eigneten sich die töltenden Pferde wunderbar für die Damenwelt, gerade, wenn es ans Ausreiten ging. Die Damensättel wären bei einem normalen Trab einfach nicht sicher genug im Sitz, der Töltgang machte es den Damen somit leichter, sich auch im Trab im Sattel zu halten, ohne, dass sie arg durchgeschüttelt wurden oder das Gleichgewicht verloren.
Inzwischen gibt es mehrere Gangarten, die auf dem Tölt basieren, aber etwas verfeinert oder verändert wurden.

Die Schrittfolge des Tölt:
links vorne fußt ab – Einbeinstütze hinten rechts
rechts vorne fußt auf – laterale Zweibeinstütze
rechts hinten fußt ab – Einbeinstütze vorne rechts
links hinten fußt auf – diagonale Zweibeinstütze
rechts vorne fußt ab – Einbeinstütze hinten links
links vorne fußt auf – laterale Zweibeinstütze
links hinten fußt ab – Einbeinstütze vorne links
rechts hinten fußt auf – diagonale Zweibeinstütze

© Nightmoon & tierpla.net 2009
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Gangpferderassen - Pferde- Rassen mit besonderen Gangarten

Beitrag von Nightmoon » Mi 4. Feb 2009, 21:43

Aegidienberger
American Saddlbred
(früher auch Kentucky Saddle Horse oder Virginia Saddle Horse, 1. American Saddlebred wurde 1776 registriert,als unmittelbarer Nachfahre des Narraganset Pacer )
American Standardbred
Arravani
Berber
Canadian Pacer
Florida Cracker Horse
Gaited Curly Horse
Gaited Foundation Appaloosa
Gaited Morgan
Gaited Mule
Islandpferd
Kentucky Mountain Saddle Horse
Mangalarga Marchador
Missouri Fox Trotting Horse
Mountain Pleasure Horse
North American Single-Footer
Paso Fino
Paso Iberoamericano
Paso Peruano
Racking Horse
Rocky Mountain Horse
Spotted Saddle Horse
Tennesee Walking Horse
Tiger Horse
Töltender Traber
Walkaloosa


© Nightmoon & tierpla.net 2009
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Gangpferderassen - Pferde- Rassen mit besonderen Gangart

Beitrag von Nightmoon » Mi 4. Feb 2009, 22:09

Übrigens, ein Pferd hat maximal fünf Gangarten. ;)

Töltiberer sind Pferde iberischer Herkunft, die Töltveranlagung haben.
Dazu zählen:
Lusitanos
Pasopferderassen
Pura Raza Espanola



© Nightmoon & tierpla.net 2009
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Pferde Training“