· Schritt:
Es gibt den Mittelschritt, den versammelten Schritt und den starken Schritt.
Mittelschritt - Das Pferd läuft, ohne die sogenannte Schwebephase. Die Hufe werden überkreuzend, beinahe gleichzeitig auf den Boden gesetzt. Es wirkt fast, als würden sie gleichzeitig die Hufe vorn rechts – hinten links und hinten rechts- vorn links setzen, aber es gibt dabei eine kleine Überschneidung, sonst wäre es ja schon beinahe Dressur.
Beim versammelten Schritt, muss das Gewicht stärker auf die Hinterhand verlagert werden. Das Pferd soll die Beine also dabei versammeln, es soll edler und stolzer wirken, ohne aber den eigentlichen Tritt dabei zu verkürzen.
Beim starken Schritt wird die Hinterhand deutlich im Schrittbild vor die Vorderhand aufgesetzt. Diese Gangart ist raumgreifender. Das Pferd kommt dadurch schneller voran, ohne aber die Schrittzahl dabei zu erhöhen. Die Nickbewegungen des Kopfes werden dabei automatisch vom Pferd intensiviert.
© Nightmoon & tierpla.net 2009

