Lass dir da nix mehr verschreiben ohne ganz genauen Befund.
Ich
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple




Das wäre natürlich ideal, sowohl als auch. Wenn es geht verzichten wir doch auf OPs und Chemiekeulen.Miss Marple hat geschrieben:Beim Knubbel tippe ich auch nur auf einen harmlosen Grützbeutel. Lea lebt mit ihrem problemlos. Ein "Ventil" hat der nicht, jedenfalls kein sichtbares.
Und wenn Nono nun ruhiger wird, hoffe ich stark, dass Deine Tiere die Parasiten von selber in den Griff bekommen.

Wenn Nono so reagiert, dann denke ich, kann man von ausgehen, dass sie es wirklich braucht.Selene hat geschrieben:Und sie steht ganz extrem auf das Ovarium. Wenn ich ihr hinterher die Spritze aus dem Maul ziehe, guckt sie immer ganz verständnislos: "Wie, so wenig???"




Aloe-Propolis-Salbe von Mäusle hab ich sogar noch hier, aber ich kann leider nichts sagen wo es sie juckt. Es kommt immer mal ein bisschen Kahlstelle dazu, aber nicht immer an denselben Stellen. Auf Verdacht das halbe Schwein einzuschmieren bringt ja auch nichts, oder? Ich denke da wären sie vom verklebten Fell drumherum gestresster als vom Juckreiz. Daher der Gedanke mit dem Fenistil, weil das überall hilft. Aber wenn das so ein Hammer ist, lass ich das lieber bleiben.Miss Marple hat geschrieben:Ich würde kein Fenistil drauf machen, dann lieber auf die juckenden Stellen eine gute Hautsalbe, Aloe Gel oder so was. Ich nehme das: https://www.lrshop24.de/Aloe-Vera/Tierpflege-Aloe-Vera/Aloe-Vera-Quick-Help-Spray.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sowas wie n Reformhaus hab ich in Belgien noch nie gesehen. Mal schauen, ob ich das im Internet kriege ...In Reformhäusern gints auch Hautpflegeprodukte mit Neem, gegen Parasiten.
Nee, hat sie nicht. Grabmilben schließt sie aus, da die Schweinchen a) keine Kratzwunden haben und b) die Milben durch das Stronghold schon lange tot sein müssten ...Aber sag mal, hat Deine TÄ einen Abstrich gemacht? Also mit einem Messer geschabt? Das tut weh und kann u. U. auch bluten. Grabmilben sind schwieriger zu finden.




Okay, dann werde ich mal von 1ml / Tag runter gehen, wenn die Hälfte bei Euch auch schon wirkt. Bei zwei Weibern (Rahel - ganzer linker Bauchraum voller entarteter Zysten und Mumtadz rechts und links hühnereingross) gehts ja doch ziemlich ins Geld mit der Zeit.Selene hat geschrieben:Ich gebe jetzt 0,5 ml am Tag, als eine Portion.

Heftig, die armen Wutze :/Miss Marple hat geschrieben:Bei zwei Weibern (Rahel - ganzer linker Bauchraum voller entarteter Zysten und Mumtadz rechts und links hühnereingross) gehts ja doch ziemlich ins Geld mit der Zeit.

Ich habe Rahel gar nicht schallen lassen. Die ganze Seite ist total verknubbelt und die Zitze tropft ununterbrochen. Es werden immer mehr Knubbel, jetzt gehts schon runter zur Scheide. Als ob sie lauter Murmeln im Bauch hat. OP geht nicht wegen der miesen Wundheilung bei Diabetes.Selene hat geschrieben:Darf ich mal fragen, wie das festgestellt wurde mit den entarteten Zysten? Ultraschall? Weil als ich mit Nono zum schallen war, hat mir die TÄ gesagt, dass da "ein Wachstum in der Nähe der Eierstöcke ist das höchstwahrscheinlich eine Ovarialzyste ist". Nicht sehr spezifisch ... Deshalb bin ich mit Cara nicht mal dort gewesen, weil dass das "wahrscheinlich" ne Zyste ist, hätte ich ihr auch so sagen können.




Leider nicht. Aber sie bekommt es erst seit einer Woche.Selene hat geschrieben:Mensch das sieht ja schlimm ausKonntest du denn schon eine Veränderung feststellen mit dem Ovaria?





Ich vermute das hängt wieder daran, dass es sich eben um ein Komplexmittel handelt.Kirja hat geschrieben: Allerdings hat es bei meinen beiden ja sehr schnell angeschlagen. Warum dann bei Deinen nicht?Wie viel gibst Du nochmal?


Ich hatte 1,5 Wochen 1ml pro Nase gegeben (nach Saloiv) und dann nach Selenes Erfahrungen auf 0,5ml pro Nase reduziert.Kirja hat geschrieben:Wie viel gibst Du nochmal?


Mistel und Fenchel haben sie ad lib.schweinsnase77 hat geschrieben:Möglicherweise liegt es auch an der Ursache für die Zysten, bzw. an den verschiedenen Formen.
Eventuell würde ich mal Mistel, Soja, Fenchel und mexikanische Yam-Wurzel versuchen.


Kein ProbMiss Marple hat geschrieben:Ich mißbrauche jetzt mal rotzfrech Deinen Thread, weil in letzter Zeit hier die meisten Erfahrungen kamen.
Wie sieht es bei Dir aus, Selene?



Evl. ein, zwei Milliliterchen weniger Wasser drin.Selene hat geschrieben:Cara erscheint mir momentan weicher in der Zystengegend. Macht das Sinn? Aber kleiner sind die Beulen nicht geworden. Wir sind jetzt auch bei genau 3 Wochen.




Was meinste wie lange das dann dauern müsste? ne normale Brommseligkeit ist so 2-3 Tage, oder? Aber die Dauer kann sicher auch von den Zysten beeinflusst werden, oder?[/quote]Isa hat geschrieben:Kann schon sein dass sie brünstig ist, war auch mein erster Gedanke.
Und weil die Zysten ja nicht ganz weg sind, wirkt sich ihre Brommseligkeit deutlicher aus!!
Aber klar. Ich hab mittlerweile einen sechsten Sinn für KahlstellenDie Kahlstellen würd ich im Auge behalten.
Wie meinst du das?Hormone spielen ja alle zusammen, nicht dass sich da jetzt ne "Sekundär-Baustelle" aufgetan hat.
Da sagste was ... Ich bin im Kopf immer gleich 2-3 Schritte weiter und daher schnell in Panik :/Aber erstmal abwarten und beobachten und nicht zu heiß essen!![]()