Nono hat eine Ovarialzyste ...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 31. Mai 2011, 12:13

Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal wieder euren Rat!
Meine Nono ist seit gestern morgen ununterbrochen die anderen Mädels am jagen und besteigen. Am wenigsten Aoife, mit der sie ungefähr auf dem gleichen Rang steht, und am meisten Lilly, die Ranghöchste. Der Kastrat hat am Anfang noch versucht zu schlichten, dann aber aufgegeben :/ Ich dachte mir "Okay, wir haben seit 2 Wochen ein neues Gruppenmitglied, vielleicht ist die Rangordnung ihrer Meinung nach noch nicht gefestigt, und sie denkt noch, sie könnte aufsteigen."
Heute Nacht um 2 bin ich dann aufgewacht und hörte völlig panisches, verzagtes Quieken im Wohnzimmer. Es war Lilly, meine sonst so starke, dominante Lilly, die sich von niemandem was gefallen lässt, die völlig fertig in der Ecke lag und von Nono weiter bedrängt wurde. Da hab ich nur noch einen Ausweg gesehen: Trennen! Nono hat sich dann, als sie gesehen hat, dass da keine anderen Schweinchen mehr sind, auch sofort fallen lassen und ist eingeschlafen. Als hätte sie unter Zwang gestanden, die anderen zu bedrängen! Heute morgen um 6 hab ich sie wieder zusammen gelassen, selbes Spiel von vorne, 2 Stunden lang, ohne Unterbrechung. Nach 20 Minuten hab ich sie in den Auslauf gesetzt, dachte mehr Platz könnte eine Verbesserung bringen, aber nichts dergleichen. Dann hab ich sie eingepackt losgedüst zum Tierarzt, denn das hat ja mit normalen Rangkämpfen nichts mehr zu tun! :crazy:

Gefühlt, geröngt, geschallt. Ergebnis: Mindestens eine Eierstockzyste. Ich sage mindestens, weil man auf dem Röntgenbild nur eine sah, aber das könnten ja in der seitlichen Aufnahme auch zwei direkt nebeneinander gewesen sein. Und beim Schallen konnten sie nur links was sehen, rechts war wohl zu viel Luft im Weg um was sehen zu können. Ich hab vergessen zu fragen, wie groß die jetzt wirklich ist. Aber mir wurde auf dem Bild auch die Niere gezeigt, und die Zyste ist etwas größer als die Niere, falls jemand mit dieser Angabe was anfangen kann. Die TÄ meinte, da Nono nur Verhaltenssymptome, aber keine verdauungstechnischen oder sonstige Symptome aufweist, würde sie erst mal ne Hormonbehandlung vorschlagen. Ich möchte es aber erst homöopathisch versuchen. Sollte das nicht funktionieren, kann man immer noch die Hormonhämmer rausholen! Damit kennt sie sich aber nicht aus. Sie hat mir auf meine Anfrage ein Rezept geschrieben für Ovarium Comp (Plantavet, weil ich hier gelesen habe, dass das besser sein soll), aber sie kennt die Dosierung nicht. Tierheilpraktiker oder Homöopathen kann ich hier in Belgien vergessen (ich habe grade das Wort "Heilpraktiker" auf Flämisch nachgeschlagen, und raus kam dabei "kwakzalver", das sagt alles, oder? :lol:), daher hoffe ich ganz doll, dass ihr mir da helfen könnt.

Ich habs jetzt noch nicht geholt, denn ich wollte zur Bestätigung noch mal nachfragen: Plantavet besser als Heel, ja?

Wie viel muss ich davon kaufen?

Wie viel soll sie bekommen und in welchen Zeitabständen und vor allem auch in welcher Form am besten (Ampullen, Tabletten, Globuli)?

Wie lange gebe ich das? Wann kann ich ungefähr erwarten, dass es anschlägt, wenn es denn anschlägt?

Ich hab hier was gelesen von Frauenmantel. Das kann ich mir in der Apotheke sicher auch besorgen. Weiß jemand, in was für Lagen das normalerweise frisch wächst?

Ich hab das Gefühl, ich arbeite mich grade durch alle bekannten Meerschweinchenkrankheiten durch :( Zahnspitzen, Blähungen, Krabbeltiere, Pilz, Augenentzündungen/-verletzungen und Zysten haben wir jetzt durch nach 10 Monaten Haltung. Nur Blase haben wir noch nicht gehabt, toi toi toi ... :/ Meine Tierärztin ist auch noch schwanger. Freut mich ja total für sie, aber für mich und meine Schweinchen ist das keine gute Nachricht. Ich werd ihnen dann sagen, dass sie in der Zeit nicht krank werden können :arg:

Grade ist Ruhe. Das arme Mäuschen ist von der ganzen Prozedur so fertig, dass sie den Kopf in die Ecke gesteckt hat und keinen Mucks von sich gibt ...

Hoffe ihr könnt mir helfen! Und danke schon mal für jegliche Tipps!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Isa » Di 31. Mai 2011, 13:16

Gute Entscheidung. :top: Ich würde auf jeden Fall auch erst die sanfte Methode vor der Chemiekeule versuchen!
Selene hat geschrieben: Ich habs jetzt noch nicht geholt, denn ich wollte zur Bestätigung noch mal nachfragen: Plantavet besser als Heel, ja?

Wie viel muss ich davon kaufen?
Ja, PlantaVet ist Heel eindeutig vorzuziehen!! Heel hat "tierunwürdige" Hintergründe, so wie ich schon gelesen habe... egal.
Auf jeden Fall ist es bei uns in Deutschland nicht so einfach an Produkte von PlantaVet heran zu kommen.
Sie dürfen nur über Tierärzte verkauft werden. Ich weiß nicht wie das bei euch in Belgien ist?!
Sollte es auch so sein, nimm Ovarium comp. von Wala. Das ist die "Mutterfirma" von PlantaVet, aber ihre Produkte sind frei verkäuflich. ;)

Vorschlagen würde ich entweder Ampullen oder Globulies.

Bei der Dosierung hört man immer wieder unterschiedliches.
Mit 2-3 Mal täglich je 2-3 Globuli oder 2-3 Tropfen machste aber nichts falsch.
Frag aber nochmal deine TÄ bitte!

Ich würde erstmal nur eine Packung kaufen. Die Ampullen werden immer als 5er verkauft (glaub ich! :grübel: ) und in den Gläschen sind immer massig viele Globulies drin.

Bis sich Erfolge einstellen...... hm. Gute Frage. :jaja:
Manche Schweinchen "reagieren" darauf gleich innerhalb der nächsten Tage, bei manchen dauert es schon Monate, bei anderen Meerschweinchen nützen die Ovarium gar nix!
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 31. Mai 2011, 13:24

Kommt mir so was von bekannt vor... :jaja:
Ich hatte zu den schlimmsten Zeiten zur Beruhigung noch Lavendel zum Fressen angeboten und einen Tropfen echtes Lavendelöl auf das Haus der Übeltäterin getröpfelt.
https://www.meerschweinchenhobbyclub.de/infos/eierstockzysten.php" onclick="window.open(this.href);return false; schreibt:
Gute Erfahrungen hat man mit Planta-Vet-Präparaten gemacht. sowohl Bryophyllum comp.-PLV als auch Ovaria/hypphysis kommen erfolgreich zum Einsatz. In der Mehrzahl der Fälle reichen Injektionen im Abstand von 1 Woche.
Ovaria comp. kann auch bequem zuhause angewandt werden. Man gibt dem Weibchen jeden Tag 1ml Lösung aus der Ampulle über 3 Wochen dreikt ins Mäulchen, es muß nicht zwingend gespritzt werden. Allerdings sollte man die Plantavet Präparate benutzen (Bestellung über den Tierarzt). Die Präperaten von Heel, die man leicht in jeder Apotheke bekommt, sind angeblich wirkungslos.
Zusätzlich kann man Aristolochia D6, Lachesis D12, Apis mellifica D4, mehrmals täglich 5 Globuli verabreichen).
Meine TÄ meinte, als Ovarium nicht half (ich habe nur 0,5 ml pro Tag gegeben), ich solle Apis geben. Hat aber auch nichts gebracht. Nach ein paar stressigen Monaten :schwitz: gab es sich ganz von selber.
Frauenmantel ist auch eine feine Sache. Da gehen sie auch recht gerne ran. Mönchspfeffer habe ich noch im Angebot, aber der wird gemieden.
Auf eine Hormontherapie würde ich nur zurückgreifen, wenn gar nichts anderes anschlägt. Immerhin betrifft die den gesamten Hormonhaushalt. Nur Östrogen und Testosteron ist es eben nicht.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 31. Mai 2011, 13:40

Isa hat geschrieben: Sie dürfen nur über Tierärzte verkauft werden. Ich weiß nicht wie das bei euch in Belgien ist?!
Sollte es auch so sein, nimm Ovarium comp. von Wala. Das ist die "Mutterfirma" von PlantaVet, aber ihre Produkte sind frei verkäuflich. ;)
Weiß nicht, wie das hier ist. Der Medikamentenlieferant meine TÄ hatte das PlantaVet gar nicht in der Datenbank. Da ich aber sehr weit fahre bis zu ihr, wollten wir es erst mal über die Apotheke hier im Ort probieren. Wenn ich hier gar nichts bekomme, kann sie dort noch mal genauer nachbohren.
Danke für den Tipp mit Wala, dann kann ich danach auch noch fragen.
Frag aber nochmal deine TÄ bitte!
Bringt nix. Sie hat gleich gesagt: "Kannst du gerne machen, hab gehört, dass das helfen kann, aber hab davon keine Ahnung!" Wenigstens ehrlich :hehe:
Miss Marple hat geschrieben: Auf eine Hormontherapie würde ich nur zurückgreifen, wenn gar nichts anderes anschlägt. Immerhin betrifft die den gesamten Hormonhaushalt. Nur Östrogen und Testosteron ist es eben nicht.
Das war auch mein Gedanke. Mit Hormonen sollte man einfach nicht so direkt spielen, finde ich, wenn es denn nicht zwingend sein muss.

Auf jeden Fall schon mal danke euch beiden!

Ich zuckel gleich mal los zur Apotheke. Drückt mir die Daumen, dass ich was anständiges bekomme und dass sie es dann auch zeitnah geliefert bekommen ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 31. Mai 2011, 15:45

Und? Hast Du das von WALA bekommen?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 1. Jun 2011, 12:26

Ja, wir bekommen es :) Aber sie mussten es in Holland bestellen, und es kommt erst am Montag. Frauenmantel kommt Freitag morgen. Hoffentlich in brauchbarer Konsistenz, das stand nämlich nicht dabei. Zitat Apothekerin: "Ist das ne Pflanze?" :roll:

Ist aber wohl nicht so schlimm, dass es erst am Montag kommt. Nono ist wie verwandelt :shock: Als ob ich ein Schwein zum Tierarzt gebracht und ein anderes mit nach Hause genommen hätte! Sie hat gestern, abgesehen von einigen kleinen Fresspausen, den ganzen Nachmittag tief und fest geschlafen, und nicht nur sie. Der Rest der Gruppe auch! Rücken an Rücken mit Boo hat sie gepennt. Echt süß :love: Heute morgen auch Frieden. Hab sie noch kein einziges Mal brommseln sehen.
Ich bin aber trotzdem überzeugt, dass diese Zyste hormonell aktiv sein muss. Dann macht nämlich ihr verhalten in den letzten Wochen endlich Sinn. Es hat angefangen mit der ganzen Gesichtsleckerei. Vor ca. 4 Wochen (also lange vor der VG) hat sie angefangen, viel aktiver zu werden, auch die anderen Etagen vom EB mitzubenutzen, und vor allem: Die anderen Mädels an zu brommseln. Das hat sie vorher nie gemacht. Das war aber nicht so nervig wie die Episode gestern morgen und vorgestern, das war nur ab und zu.

Kann es sein, dass ihre normale Hitze durch die Zyste verlängert und verschlimmert wird? Dann war es das vielleicht, was wir da gesehen haben ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 12:47

Selene hat geschrieben:Kann es sein, dass ihre normale Hitze durch die Zyste verlängert und verschlimmert wird? Dann war es das vielleicht, was wir da gesehen haben ...
Ja, das passiert. Reitet bei ihr keiner auf?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 1. Jun 2011, 13:16

Ich hab viel beobachtet, und in der Zeit wo ich geschaut hab, hat keiner bei ihr aufgeritten. Für den Rest der Zeit kann ich natürlich nicht sprechen. Boo besteigt seine Weiber normalerweise schon, wenn sie heiß sind. Hab ich mehrfach beobachtet. Die Mädels machen das gegenseitig kaum bis gar nicht.
Was sagt uns das denn, ob sie das machen oder nicht machen?
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 13:31

Selene hat geschrieben:Was sagt uns das denn, ob sie das machen oder nicht machen?
https://diebrain.de/Iext-zysten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
...diese Weibchen durch den fehlenden Deckakt vermehrt Hormonprobleme und somit auch eine Zystenbildung haben.
Das Problem ist bei meinen Mädels immer dann, wenn niemand aufreitet. Irgendwann hat Lea diesen Job übernommen. Aber bei ihr ritt niemand auf.

Sind denn Nono´s Zitzen vergrößert?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 1. Jun 2011, 15:19

Ach deswegen, ja. Wie gesagt, ich sehe öfter dass Boo das macht. Dieses mal hab ichs nicht gesehen, das heißt aber nicht notwendigerweise, dass er es nicht gemacht hat.
Nono lebt aber erst seit einem dreiviertel Jahr mit Boo zusammen. Davor weiß ich nicht, sie kommt ja aus ner Notstation und ich kenne ihre Vorgeschichte nicht. Das einzige was bekannt ist, ist ihr Alter, nämlich 4,5 Jahre. Kann die Zyste vorher entstanden sein und sich jetzt erst äußern?

Die Zitzen waren die Tage normal. Hab eben nochmal nachgesehen, sie sind immer noch normal.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 15:36

Selene hat geschrieben:Kann die Zyste vorher entstanden sein und sich jetzt erst äußern?
Möglich ist wohl alles. Bei meinen Mädels ist aber immer der jeweilige Zyklus entscheidend. Und manchmal hält ein "Zyklus" eben paar Monate an, obwohl sie zwischendurch Eisprünge haben. :hehe:
Wenn Nono nun nicht mehr auffällig ist, würd ich auch nichts behandeln. Irgendwie leben sie ja immer mit mehr oder weniger Ovarialzysten.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 1. Jun 2011, 16:17

Wie machst du das dann? Bekommen deine dann, wenn sie wieder so eine Phase haben, Ovarium, oder lässt du den Dingen einfach ihren Lauf?

Den Frauenmantel kann ich ihr ja mal anbieten, und sehen ob sie ihn nimmt. Und das Ovarium hab ich dann wenigstens im Haus, falls es mal gebraucht wird.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 16:32

Selene hat geschrieben:Wie machst du das dann? Bekommen deine dann, wenn sie wieder so eine Phase haben, Ovarium, oder lässt du den Dingen einfach ihren Lauf?
Genau, ich mache nichts mehr. Die letzte Ampulle hatte ich vor paar Monaten noch zu Ende gegeben und fertig. Den Stall hatte ich vor zwei Jahren vergrößert, damit sie sich in diesen Stressphasen besser aus dem Weg gehen können. Frauenmantel, Mönchspfeffer und andere regulierende Kräuter sind im Dauerangebot. Der neue Bock ist ja was seine Pflichten betrifft noch hochengagiert. :mrgreen: Von daher findet Lea Pferdchen spielen wieder sehr lustig und läßt sich von ihm besteigen. :hehe: Und da bei ihr das Hormonkarussell auch SDÜ - bedingt ist, wird es jetzt auch besser, wo wir die Schilddrüse reguliert bekommen. :schwitz:
Aber es gab wirklich Phasen, da konnte ich schlichtweg nicht mehr, wenn Mumtadz oder Lea so durchgeknallt sind. Und rausnehmen brachte kaum was. Ab und zu hat Gustav ihre Verwirrung nach dem Zurücksetzen genutzt und konnte aufreiten, aber meistens ging "der Spaß" noch wochenlang weiter, inkl. massiven Gewichtsverlusten, weil ja keine Zeit mehr war zum Fressen und Ruhen.
Und dazu kommt, älter werden sie ja auch. Der Geschlechtstrieb läßt per se nach. Das kommt meinen armen Nerven sehr zupass!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 1. Jun 2011, 17:14

Oh man, das klingt ja fürchterlich! Für Schweinchen und Schweinchenmama ...
So weit darf es bei uns nicht kommen. Sollte unser Nachbar sich beim Vermieter beschweren über den Lärm, kriegen wir die Wahl zwischen ausziehen und Schweine abschaffen. Und auch wenn ich es in so einem Fall natürlich machen würde, bin ich aufs Umziehen die nächsten 2 Jahre echt nicht scharf ... :?
Aber ist ja nicht so, als könnte man sich das aussuchen, was die Schweinchen so haben, gell? :arg: Da muss ich einfach hoffen, dass Nono mir nur mal mit der Zyste "drohen" wollte, so wie mir Cara neulich mit der Blase gedroht hat :crazy:
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 17:32

Deswegen umziehen? Haben die sie noch alle? :crazy: Sind die Nachbarn rund um die Uhr mucksmäuschenstill?
Nee, wenn einer meiner Nachbarn mal was andeutet, dann frage ich dezent, ob die Kettenraucherin unter mir mal sagen kann, wann sie Rauchpause auf dem Balkon macht, damit ich mal zur Abwechslung lüften kann. Oder der Typ über mir guckt rund um die Uhr Sport und äußert sich da gerne mal leidenschaftlich zu. Die neben mir spielt Klavier, richtig gut. Darf sie gerne weiter spielen. Aber meine Tiere sollen auch mal quietschen können. Leben und leben lassen. So lange die Nachbarn ihre Macken haben, habe ich meine mit ruhigem Gewissen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 1. Jun 2011, 17:52

Naja, wir sind hier leider nicht in Deutschland. Die Tierhaltung ist laut Mietvertrag verboten, das ist hier in Belgien das gute Recht des Vermieters. Bei Vertragsbruch kann er uns rauswerfen. Er weiß dass wir die haben, und er duldet das stillschweigend, weil ich ihn überzeugen konnte, dass die keinen stören. Wenn sie aber doch stören, dann ... Nun muss ich dazu sagen, dass unser Nachbar ein netter, verträglicher Mensch ist, der auch mal ab und zu Lärm macht, also erwarte ich nicht, dass er sich beschwert. Ich weiß nicht mal, inwiefern er das hört. Nehme aber schwer an, dass er es hört, so durchdringend wie Nono manchmal quiekt :lol: Und auch angesichts der Tatsache, dass ich hier unten hören kann wenn er pinkeln geht :hehe: Im September zieht aber die Tochter des Vermieters unter uns ein. Die braucht sich noch nicht mal zu beschweren, die muss das nur ihrem Vater gegenüber erwähnen ohne es böse zu meinen und wir sind dran. Ich hab jetzt schon schlaflose Nächte deswegen :( Ich liebe diese Wohnung. Ich habe viel Zeit, Geld und Liebe in die Renovierung investiert und noch dazu ist sie sehr schweinegeeignet von der Einteilung her. Es ist hier auch irgendwo zwischen schwer und unmöglich, eine andere bezahlbare Wohnung zu finden. Deswegen bin ich da so panisch. Ein schlechtes Gewissen hätte ich wegen ein bisschen Gequieke nicht :) Wenn die Schweine Radau machen, stört mich selber das auch nicht weiter, aber meine Nerven liegen trotzdem blank, weil ich Angst habe, dass das jemand hört ... Bescheuert? Ja, wahrscheinlich ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 1. Jun 2011, 20:47

Himmel! Was bin ich froh, dass ich in Deutschland lebe! Wie ich mich um die Wohnung hier beworben habe, habe ich bei Haustieren ausgefüllt: Gustav, Rahel, Lea und Mumtadz Heinemann - Meerschweinchen. :D
Aber Du, wenn der von Anfang an so kulant war und sich aus ner Menge Bewerber Euch ausgesucht hat, dann wird er auch froh sein, dass er Euch als Mieter hat! Die meisten Vermieter wissen doch, selbst wenn die Leute aussen hui sind, was sich da oft für ein Gesockse hinter verbirgt. Und bei Euch ist ja nichts weiter ausser ab und zu ne brünstige Meersau. :lieb:
Vielleicht hilft Nono ja schon ab und zu etwas Lavendel zum Fressen, um ausgeglichener zu werden, so dass der Hormonhaushalt ausgeglichener wird,
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Do 2. Jun 2011, 12:33

Miss Marple hat geschrieben:Himmel! Was bin ich froh, dass ich in Deutschland lebe!
Kannst du auch sein! Ich denke auch nicht, dass ich bis ans Ende meiner Tage hier bleibe. Obelix hatte schon recht, als er sagte: "Die spinnen, die Belgier!" ;)
Wie ich mich um die Wohnung hier beworben habe, habe ich bei Haustieren ausgefüllt: Gustav, Rahel, Lea und Mumtadz Heinemann - Meerschweinchen. :D
Geil :D So kreativ hätten wir mal sein müssen.
Aber Du, wenn der von Anfang an so kulant war und sich aus ner Menge Bewerber Euch ausgesucht hat, dann wird er auch froh sein, dass er Euch als Mieter hat! Die meisten Vermieter wissen doch, selbst wenn die Leute aussen hui sind, was sich da oft für ein Gesockse hinter verbirgt. Und bei Euch ist ja nichts weiter ausser ab und zu ne brünstige Meersau. :lieb:
Wenn du das so sagst, klingt das schon viel besser 8-)
Hast aber Recht, wir sind total brave Mieter :)
Vielleicht hilft Nono ja schon ab und zu etwas Lavendel zum Fressen, um ausgeglichener zu werden, so dass der Hormonhaushalt ausgeglichener wird,
Hab ihr welchen gegeben :) Nur einen Zweig, denn ich will meine heißgeliebte, liebevoll umsorgte Lavendelpflanze nicht einfach so opfern. Ich geh dann morgen mal einen Schweinelavendel kaufen :top: Bisher hat es sie aber noch nicht so interessiert. Kommt ja vielleicht noch :)

Edit: Oh, Lavendel scheint lecker zu sein! Alles weg, bis auf die Blüten. :top: Hab leider nicht gesehen, wer den gefressen hat ..
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Fr 10. Jun 2011, 07:31

Es geht weiter: Nono hat sich die Tage unauffällig verhalten, aber seit gestern Abend ist sie hinter Aoife her. Gleiches Muster wie letztes Mal bei Lilly, sie lässt sie nicht mehr in Ruhe. Nur dass Aoife sich nicht so fertig machen lässt wie Lilly, sie wehrt sich. Die anderen Schweine brommselt Nono auch an, wenn die ihrer Verfolungsjagd im Weg sind.

Das Ovaria comp. von Wala hab ich seit Anfang dieser Woche hier liegen, als Ampullen. Ich hab das Gefühl, ich sollte es benutzen. Ist echt nicht mehr schön. :? Isa, du hast geschrieben 2-3 Tropfen. Wie kriege ich denn Tropfen ins Schwein rein? Mit etwas mischen und dann per Spritzle ins Maul?

Frauenmantel wurde bisher ignoriert. Ich habs jetzt in die Kräutermischung die sie zur Verfügung haben mit rein geworfen. Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie die nimmt, als wenn ich das einzeln anbiete. Lavendel hab ich sie auch noch nicht fressen sehen. Boo steht aber total drauf. Kein Wunder, so wie die Weiber ihn stressen ;)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Isa » Fr 10. Jun 2011, 07:52

Na prima, Nervrunde die nächste. :roll:

Ich würde das Ovarium, wenn du es denn nun gibst, nicht nur für die Dauer der Brommselzeit geben, sondern auch ne Weile darüber hinaus. Auf jeden Fall mal 3-4 Wochen.

Ampulle köpfen, dann mit einer 10 ml Spritze mit Nadel alles aus der Ampulle raus holen.
(Ich mach das immer so, weil ich Schussel sonst die offen rumstehende Ampulle umkippe. :narf: )
Dann Nadel von der Spritze abmachen und auf ne 1 ml Spritze stecken und mit dieser dann 0,3 ml aus der größeren Spritze rausholen.
Dann Nadel ab und das Ovarium ins Mäulchen geben.
Verdünnen / Mischen brauchst du das nicht.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Fr 10. Jun 2011, 09:11

Frage zur Dosierung. Isa, warum 0,3? Ich sollte lt. TÄ 0,5 geben, Kirja nach Alex ebenso. Petra Lahann schrieb im o. g. Link 1ml.
Oder isses bei Homöos Wurscht, Hauptsache die Info kommt an?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Isa » Fr 10. Jun 2011, 09:22

Oben hatte ich ja geschrieben:
Isa hat geschrieben: Bei der Dosierung hört man immer wieder unterschiedliches.
Mit 2-3 Mal täglich je 2-3 Globuli oder 2-3 Tropfen machste aber nichts falsch.
Frag aber nochmal deine TÄ bitte!
Man sagt, 1 Tropfen entspricht 0,1 ml oder einem Globuli.
Ich hab Schlümpfchen immer 2-3x täglich 3 Globuli gegeben.
Meine damalige TÄ hatte einen Zusatzhomöopathiekurs (hauptsächlich Komplexmittel) belegt gehabt und wir hatten die Dosierung dann so abgesprochen.
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Fr 10. Jun 2011, 13:54

Isa hat geschrieben: Ich würde das Ovarium, wenn du es denn nun gibst, nicht nur für die Dauer der Brommselzeit geben, sondern auch ne Weile darüber hinaus. Auf jeden Fall mal 3-4 Wochen.
Hab ich vor, das hatte ich in anderen Threads schon gelesen :)
Ampulle köpfen, dann mit einer 10 ml Spritze mit Nadel alles aus der Ampulle raus holen.
Ohje, hoffentlich bekomme ich eine. In der Apotheke haben die schon so blöd geschaut, als ich Spritzen kaufen wollte. Bis ich dann sagt "ohne Nadel" ...
Es sind übrigens sehr kleine Ampullen, 10x 1ml hab ich bekommen
(Ich mach das immer so, weil ich Schussel sonst die offen rumstehende Ampulle umkippe. :narf: )
Dann Nadel von der Spritze abmachen und auf ne 1 ml Spritze stecken und mit dieser dann 0,3 ml aus der größeren Spritze rausholen.
Dann Nadel ab und das Ovarium ins Mäulchen geben.
Verdünnen / Mischen brauchst du das nicht.
Also ein Tropfen = 0,1ml? Das ist ja einfacher als ich dachte *freu*
Dann geb ich die 0,5ml also auf 2x verteilt. Nono schlabbert mir eh freiwillig alles aus der Spritze, wenn es nicht grade eklig schmeckt.

Sie hat übrigens gegen 12 aufgehört Aoife zu belästigen. Genau wie letztes mal ...

Sollten die Ampullen in den Kühlschrank oder lieber nicht?
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Isa » Fr 10. Jun 2011, 14:18

Wenn nichts spezielles zur Lagerung im Beipackzettel steht, musst du sie nicht in den Kühlschrank tun.
(Meist steht nur dran "Nicht über 25° lagern".)
Ich lager die immer ganz normal im Medikamentenschrank.
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mo 13. Jun 2011, 21:05

Nono bekommt das Ovarium jetzt seit 4 Tagen und ich hab den Eindruck, sie ist etwas weniger am brommseln. Jedenfalls hat sie niemanden mehr quer durch den ganzen EB gescheucht ;)

Dafür tun sich andere Probleme auf :( Die süßen haben schon seit 4 Wochen Ungeziefer. Entweder hat Aoife das eingeschleppt, oder es ist nach dem VG-Stress ausgebrochen. Wie dem auch sei, es ist echt hartnäckig :( Boo und Lilly hatten und haben nix, die anderen drei hatten ein paar kleinere Kahlstellen. Die Tierärztin meinte nach dem Mikroskopieren, das seien Läuse. Stronghold drauf. Nicht besser geworden. Sie meinte, das könnte schon passieren, ich sollte nach 3 Wochen wiederholen. Hab ich gemacht, immer noch nicht besser. Nono und Cara haben mittlerweile großflächige Kahlstellen an den Beinen und an den Seiten. Ich wollte der zweiten Runde Stronghold eine Woche Zeit lassen zum anschlagen. Hat es aber nicht ... Nur bei Aoife wohl, denn ihre Kahlstellen wachsen zu. Und jetzt komme ich mir unheimlich dumm vor, weil ich auf die TÄ gehört habe. Und noch toller: Mein Auto ist auf unabsehbare Zeit in der Werkstatt. Ich bekomme erst morgen gesagt, was damit los ist und wie lange es dauern wird. Ohne Auto kein TA. Nur einer ist zu Fuß erreichbar, und bei dem hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Ansonsten auch mit den Öffentlichen nichts zu holen. Hab auch niemanden, der mich fahren kann. Ich könnt echt heulen.
Der krönende Abschluss: Als ich eben Nonos Kahlstellen angeschaut habe, in der Hoffnung ich würde ein paar nachwachsende Haare finden, hab ich entdeckt, dass sie an der Flanke einen kleinen Knubbel unter der Haut hat. Meine arme Süße :( Ich bin völlig ratlos :(
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von halloich » Di 14. Jun 2011, 06:31

Selene hat geschrieben:Nono bekommt das Ovarium jetzt seit 4 Tagen und ich hab den Eindruck, sie ist etwas weniger am brommseln. Jedenfalls hat sie niemanden mehr quer durch den ganzen EB gescheucht ;)
Das hört sich doch schon mal gut an.
Bin gespannt ob es so bleibt.
Selene hat geschrieben:Die Tierärztin meinte nach dem Mikroskopieren, das seien Läuse
Ich muss ehrlich gestehen Läuse bei meerschweinchen habe ich noch nie, bzw. äusserst selten gehört/gelesen.
Ich kenne da eigentlich nur Haarlinge und diverse verschiedenen Milben.
Bei allem hätte Stronghold bereits nach der ersten Behandlung anschlagen müssen.

Das
Selene hat geschrieben:Nono und Cara haben mittlerweile großflächige Kahlstellen an den Beinen und an den Seiten
Paast meiner Meinung nach auch nicht zu Milben, Haarlingen und auch nicht zu Läusen.
Dann müsste der Milbenbefall schon extrem sein, so das auch ein übermässiger Jukreiz vorhanden ist.
Läuse kenne ich nur von Katzten und ich habe noch keine verlause Katze mit Kahlstellen gesehen.
Wie sehen denn die Kahlstellen aus? Blutig verkrustete? Gerötet? oder einfach nur Kahl ohne irgendwelche anderen Anzeichen.?
Selene hat geschrieben:dass sie an der Flanke einen kleinen Knubbel unter der Haut hat.
Wie ist der Knubbel?
Eher fest oder weich?
Lässt ers ich bewegen?
Das kann alles mögliche sein. Ich würde behaupten bei eher weich und nicht verschiebbar Abszess, bei eher hart und verschiebbar verstoffte Talgdrüse (Grüzbeutel)
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 14. Jun 2011, 06:56

halloich hat geschrieben: Das hört sich doch schon mal gut an.
Bin gespannt ob es so bleibt.
Ich auch!
Ich muss ehrlich gestehen Läuse bei meerschweinchen habe ich noch nie, bzw. äusserst selten gehört/gelesen.
Ich kenne da eigentlich nur Haarlinge und diverse verschiedenen Milben.
Bei allem hätte Stronghold bereits nach der ersten Behandlung anschlagen müssen.
Ging mir genauso. Hatte ich noch nie gehört. Sie war sich aber ganz sicher. Damit ist klar, dass ich nächstes Mal zu nem anderen TA gehe ...
Ist nicht unmöglich, beim googeln hatte ich Fälle von Läusen bei Meerschweinchen gefunden, und diebrain erwähnt es auch. Aber auch Läuse hätte Stronghold schlagen müssen.
Paast meiner Meinung nach auch nicht zu Milben, Haarlingen und auch nicht zu Läusen.
Dann müsste der Milbenbefall schon extrem sein, so das auch ein übermässiger Jukreiz vorhanden ist.
Läuse kenne ich nur von Katzten und ich habe noch keine verlause Katze mit Kahlstellen gesehen.
Wie sehen denn die Kahlstellen aus? Blutig verkrustete? Gerötet? oder einfach nur Kahl ohne irgendwelche anderen Anzeichen.?
Sie kratzen sich recht viel, aber nicht die ganze Zeit. Es ist nicht "behindernd im Alltag". Cara hat eine kleine Kratzwunde in einer Kahlstelle, aber alle anderen sind sauber und glatt. Stehen noch ein paar einzelne Haare drauf, und es sind noch ein paar Schuppen da am Rand (die haben sie immer, sind Teddys). Gerötet sind sie nur dann, wenn sie grade dran gekratzt haben. Die Stellen haben keine bestimmte Form und sind "willkürlich" verteilt. Das einzige was auffällt ist dass beide besonders um die Hinterbeine rum kaum noch Fell haben. Wenn man sie so sitzen sieht, sieht man das gar nicht, weil sie auf diesen Stellen quasi draufsitzen.
Ansonsten geht es ihnen übrigens gut. Sie fressen gut, sind genauso aktiv wie sonst auch und haben nicht abgenommen. Auch ganz anders als ich das von Milben kenne. Als sie das mal hatten waren sie alle total trantütig ...
Wie ist der Knubbel?
Eher fest oder weich?
Lässt ers ich bewegen?
Das kann alles mögliche sein. Ich würde behaupten bei eher weich und nicht verschiebbar Abszess, bei eher hart und verschiebbar verstoffte Talgdrüse (Grüzbeutel)
Eher fest und nicht verschiebbar. Leichter Druck tat ihr nicht weh. Haben Grützbeutel nicht immer ne Öffnung nach außen hin? Oder gibts die auch ohne?

Drückt mir die Daumen dass ich heute eine gute Nachricht bekomme wegen dem Auto. Ich sitze hier echt auf glühenden Kohlen ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von halloich » Di 14. Jun 2011, 07:08

Selene hat geschrieben:Haben Grützbeutel nicht immer ne Öffnung nach außen hin? Oder gibts die auch ohne?
Die verstopfte Talgdrüse die wir hier mal hatten hatte keine Öffnung.
Der Tierarzt hat sie dann geöffnet und leer gemacht. Hat sich dann aber wieder gefüllt und wir haben raus operieren lassen.

Was mich vor allem an der Läusetheorie stört ist die Tatsache das ich Läuse nur von Katzen kennen und da sieht man die Läuse eindeutig, sind ja im vergleich zu Haarlingen und Milben doch recht groß.

Bei kahlen Stellen bin ich auch recht schnell bei Pilz, aber dann müsste die Haut auch verändert aussehen :hm:
Ich bin mir nicht sicher, aber Grabmilben erkennt man glaub ich auch nicht so schnell unter dem Mikroskop, da hätte Stronghold aber auch anschlagen müssen.

Daumen sind auf jeden Fall gedrückt :daum:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Isa » Di 14. Jun 2011, 08:21

Ich selber hab auch keinerlei Erfahrungen mit Läusen bei Meerschweinchen.
Unmöglich ist ein Läusebefall bei Schweinchen nicht, aber doch recht selten.
Außerdem würde man die doch auch mit bloßem Auge sehen!? :grübel:
"Gängige" Ektoparasiten sind Grabmilben (die sieht man nicht mit bloßem Auge, da sie unter der Haut leben), Haarlinge und Pelzmilben (die beiden sieht man als "Dreckspritzer" im Fell).

Grabmilben können kahle Stellen vom Kratzen verursachen, weil sie fürchterlich jucken, wenn sie Gänge unter der Haut graben.
Pelzmilben und Haarlinge verursachen erst dann Kahle Stellen, wenn ein massiver Befall vorliegt.

Auch ein Hautpilz kann nicht ausgeschlossen werden. Die meisten Pilzarten sind mit der sogenannten Wood'schen Lampe erkennbar. Um aber die genaue Pilzart festzulegen, muss man eine Kultur anlegen lassen.
Das dauert mehrere Wochen. Behandeln sollte man aber schon vorher.

Den Knubbel würd ich dann auch gleich abklären lassen -hast du ja eh vor.
Auch das kann alles mögliche sein. Schwierig das aus der Ferne zu sagen.

:daum: dass du die Baustellen alle schnell in den Griff bekommst.
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 14. Jun 2011, 09:18

Isa hat geschrieben:Ich selber hab auch keinerlei Erfahrungen mit Läusen bei Meerschweinchen.
Unmöglich ist ein Läusebefall bei Schweinchen nicht, aber doch recht selten.
Außerdem würde man die doch auch mit bloßem Auge sehen!? :grübel:
"Gängige" Ektoparasiten sind Grabmilben (die sieht man nicht mit bloßem Auge, da sie unter der Haut leben), Haarlinge und Pelzmilben (die beiden sieht man als "Dreckspritzer" im Fell).
Alles was sichtbar ist, also Pelzmilben, Haarlinge, kann ich wirklich komplett ausschließen. Da ist nichts. Und Grabmilben äußern sich doch in blutigen Kratzwunden, oder gibt es das auch ohne? Und die hätten doch die doppelte Ladung Stronghold nicht überlebt, oder?
Auch ein Hautpilz kann nicht ausgeschlossen werden. Die meisten Pilzarten sind mit der sogenannten Wood'schen Lampe erkennbar. Um aber die genaue Pilzart festzulegen, muss man eine Kultur anlegen lassen.
Das dauert mehrere Wochen. Behandeln sollte man aber schon vorher.
Gibt es Pilz denn auch ohne Hautveränderungen? Eine Kultur werde ich auf jeden Fall anlegen lassen! Ich gebe den dreien momentan Propolis, das hat ja ne Anti-Pilz-Wirkung, und kann auch sonst nicht schaden.
Den Knubbel würd ich dann auch gleich abklären lassen -hast du ja eh vor.
Auch das kann alles mögliche sein. Schwierig das aus der Ferne zu sagen.
Auch aus der Nähe nicht zu sagen für mich als Laien. Ich weiß das es von völlig harmlos bis bösartiger Tumor alles sein kann. Und ich hab furchtbar Schiss :( Ich hatte schon von Anfang an das Gefühl, dass Nono nicht alt wird. Ich möchte bitte nicht Recht behalten ...
:daum: dass du die Baustellen alle schnell in den Griff bekommst.
Danke!
Und danke auch halloich fürs Daumendrücken! Kann ich grade wirklich brauchen!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“