Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von saloiv » Mi 8. Sep 2010, 17:08

Nachdem man sich bei einigen Textpassagen in Infobroschüren, auf Internetseiten und in Ratgebern köstlich amüsieren kann, möchte ich hier ein Thema dazu eröffnen... Also her mit euren "Unter-den-Tisch-werf-Zitaten"!

Zitat aus einem Infoblatt eines Tierarztes aus München zum Thema "Kaninchen-Ernährung":

"Die Hauptnahrungsquelle ist die Rohfaser"

"Der wichtigste Bestandteil in der Ernährung der Pflanzenfresser Kaninchen ist strukturierte Rohfaser"

"Wegen des hohen Kalziumgehaltes sollte auf Petersilie, Löwenzahn, Luzerne, Klee und Kohlrabiblätter unbedingt verzichtet werden." (die armen Wildkaninchen!)

"Wichtig für den Zahnabrieb ist die Konsistenz der Nahrung und die Dauer der Futteraufnahme. Fertigfutter beispielweise ist viel zu weich um Zähne abnutzen zu können. Zudem fördert eine Haltung in Plastik- oder Metallkäfigen ohne ausreichendes Angebot an Nagematerial, im Gegegnsatz zur Haltung in Holzkäfigen, die Entstehung von Zahnproblemen." (Und Holzkäfige fördern den Freiheitsdrang der Kaninchen, wenn sie der Zahnabnutzung nachgehen.) :mrgreen:

"Ungeeignet, da entweder schädlich/giftig oder zu kalorienreich: Blumenkohl, Brokkoli und andere Kohlsorten. Rote Beete, Spinat, Gänseblümchen, Lavendel, Rosemarin, Salbei, Sauerampfer, Sonnenblume, Thymian, Wermut, Pflaume, Stachelbeere, Hirse, Leinsamen, alle Nüsse und Sesam."

"Geeignet aber nur als Leckerchen: Karotte, Pastinake, Salatgurke, Topinambur, Apfel, Birne, Beeren."

"Bedingt geeignet, d.h. nur in sehr geringen Mengen: Brennnesseln, alle Pilze, Hagebutte, Liebstöckel, Pfefferminze, Banane und alle Getreidesorten."

"Geeignet (Bitte frisch füttern und nicht in Plastiktüten aufheben): Alle Salatsorten, Paprika, Tomate, Zucchini..."

"Als Faustzahl kann eine Gesamtfutteraufnahme von 3-4g Futter pro 100g Körpermasse angegeben werden."
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 8. Sep 2010, 17:18

saloiv hat geschrieben: "Als Faustzahl kann eine Gesamtfutteraufnahme von 3-4g Futter pro 100g Körpermasse angegeben werden."

Für Mäuse? :lol:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Nightmoon » Mi 8. Sep 2010, 17:28

schweinsnase77 hat geschrieben:
saloiv hat geschrieben: "Als Faustzahl kann eine Gesamtfutteraufnahme von 3-4g Futter pro 100g Körpermasse angegeben werden."

Für Mäuse? :lol:
:5: Das Selbe dachte ich auch gerade spontan. :lach: Die armen Tiere. Wovon sollen die denn überhaupt noch leben? :shock:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mi 8. Sep 2010, 17:42

Aus dem Buch "Mein Zwergkaninchen zu Hause"-Ein Herz für Tiere, Petra Dietz und Eva-Grit Schneider
Die Grundfläche des Käfigs sollte mindestens 90x60xcm betragen.
Heu ist gut für den Zahnabtrieb und riecht für Mensch und Tier angenehm
Saftfutter, also Obst und Gemüse sollten Sie Ihrem Zwerg nur als Nahrungsergänzung anbieten
Auch Salat sollte nur in Maßen angeboten werden, denn er ist häufig mit chemischen Rückständen belastet.
Moppelige Mümmelmänner sollten einmal pro Woche einen Diättag mit Heu und Wasser machen.
Salzsteine anbringen.
:D :D :D
Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isa » Mi 8. Sep 2010, 19:03

Meerschweinchen können alleine gehalten werden, wenn man sich genug um sie kümmert.
Meerschweinchen verstehen sich auch gut mit einem Kaninchen oder einer RATTE.
Ein gutes Körnerfutter ist unverzichtbar.
Männliche Meerschweinchen vertragen sich nicht untereinander. Sie vertragen sich nur mit Weibchen. Um aber eine unkontrollierte Vermehrung zu vermeiden, sollte man darüber nachdenken ein männliches Tier lieber einzeln zu halten.
Wird Saftfutter (in Form von Salat, Gurke, o.ä.) angeboten, sollte die Trinkflasche unbedingt aus dem Käfig entfernt werden. Saftfutter und Wasser verursachen gemeinsam verabreicht schwere Durchfälle.
:taetchel:
Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Kim » Mi 8. Sep 2010, 19:05

In einem anderen Forum schrieb mal jemand: "Brot besteht doch aus Mehl, da ist gar kein Getreide drin. Das ist somit gaaaanz gesund für Kaninchen und mein Brot ist auch so hart, dass das die Zähne abnutzt".

Da hatte ich mir ja nur gedacht: Brot wächst neuerdings auf Bäumen, gelle?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 8. Sep 2010, 19:07

Woher sind die Zitate denn?

Speziell das Meerschweinchen, was sich mit ner Ratte sehr gut versteht, ist doch sehr amüsant ... könnte nämlich passieren, daß das Verständnis samt Meerschwein im Bauch der Ratte landet ... :lol:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von saloiv » Mi 8. Sep 2010, 19:26

Monika Wegler in "Zwergkaninchen richtig pflegen und verstehen":

"Plastikunterschale: Sie sollte mindestens 70cm lang, 45cm breit und 14cm hoch sein. Diese Höhe ist vorteilhaft weil die Einstreu nicht so leicht ins Zimmer fliegt, wenn das Kaninchen Streu scharrt." (was macht es eigentlich auf dieser Fläche außer Streu zu scharren?)

"Diese sogenannten Pellets sind vitaminisiertes und mineralisiertes Preßheu, das zur gesunden Ernährung wichtig ist und in keinem Fertigfutter fehlen sollte. Bei meinen Zwergkaninchen konnte ich allerdings beobachten, daß sie die Pellets im Futternapf regelmäßig übrigließen."

"Mein Tipp: Ich rate von Experimenten mit Eigenmischungen ab. Dazu benötigt man genaue Kenntnisse über den Nährstoffbedarf von kaninchen, sonst kommt es zu Mangelerkrankungen."
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isa » Mi 8. Sep 2010, 19:48

Murx Pickwick hat geschrieben:Woher sind die Zitate denn?

Speziell das Meerschweinchen, was sich mit ner Ratte sehr gut versteht, ist doch sehr amüsant ... könnte nämlich passieren, daß das Verständnis samt Meerschwein im Bauch der Ratte landet ... :lol:
Das is gut, ne?! :lol:
In diesem Buch stehts drin: [url]http://www.amazon.de/Handbuch-Kleintiere/dp/3898366154/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1283968054&sr=8-1[/url]
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Löwenzahn » Mi 8. Sep 2010, 19:49

Aus "Deine Meerschweinchen/Heimtierbücherei":

"an Wohnraum muss man für ein Meerschweinchen eine Grundfläche von 60 x 30 cm rechnen. Als BEHÄLTER kann alles mögliche dienen: eine Plastikbadewanne oder ein Terrarium zum Beispiel".

"trockenes Brot mögen die Tiere ebenfalls gern. Ihren Zähnen tut das kräftige Nagen daran sehr gut"

"Nachts schlafen die Tiere meist aneinandergeschmiegt"

"Um Durchfall zu vermeiden, muss darauf geachtet werden, dass immer genügend Trockenfutter verabfolgt wird"

Und hier noch ein illustratives Beispiel zur Haltung eines Meerschweinchens im praktischen, ausziehbaren Plastikbehälter:

[url=http://img827.imageshack.us/i/dsc00332g.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von saloiv » Mi 8. Sep 2010, 20:09

Kleintiere
Meerschweinchen ; Hamster ; Zwergkaninchen ; Mäuse; Streifenhörnchen ; Chinchillas
von Siegfried Schmitz

"Ernährung
Hier kann man sich kurz fassen. Ernährungsprobleme gibt es bei den in diesem Buch versammelten Kleinsäugern nicht, denn sie sind allesamt genügsame Pflanzenfresser."

"Im Zoohandel sowie in den allermeisten Kaufhäusern und Supermärkten sind heutzutage abgepackte Futtermischungen für alle gängigen Heimtiere erhältlich. Man muß nur auf die Packungsaufschrift achten, um das richtige Spezialfutter zu finden. Übrigens lohnt es sich, auch die vielfach aufgedruckten ausführlichen Anweisungen zu studieren. Sie enthalten oft wertvolle Tips für die sachgemäße Ernährung und Pflege des jeweiligen Tiers.
Ein gutes Fertigfutter kann bedenkenlos als Grund- und Standardnahrung verwendet werden.. Wir können uns darauf verlassen, dass die Experten aus der boomenden Heimtierbedarfsindustrie die richtigen Bestandteile nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen gemixt haben."
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 8. Sep 2010, 20:16

Ich hab was besseres :D

"Der Magen von Kaninchen und Meerschweinchen funktioniert anders als der von Menschen, Katzen oder Hunden. Die Nahrung wird nur dadurch verdaut, dass von oben immer wieder etwas nachkommt. Wenn einmal eine „Lücke“ im Verdauungstrakt entstanden ist, weil das Tier nichts gefressen hat, kann der Magen diese Information nicht verwerten und stellt seine Arbeit ein. Selbst wenn das Kaninchen/Meerschwein dann irgendwann wieder anfangen sollte zu fressen, kann es passieren, dass es bei vollem Magen verhungert, weil das Essen nicht mehr verdaut wird."


"Durchfall wird gerade Kaninchen und Meerschweinchen schnell zum Verhängnis, da sich der viel zu weiche Kot im Fell verklebt, und in diese „Nester“ legen Fliegen mit Vorliebe ihre Eier ab. Sobald die Fliegenmaden schlüpfen, kann es passieren, dass Ihr Tier innerhalb eines Tages bei lebendigem Leib vollkommen von innen zerfressen wird."

Ich dachte ja immer Durchfall wäre aufgrund der Dehydration und des Elektrolytverlustes gefährlich :grübel:

"Das Hauptnahrungsmittel für Kaninchen und Meerschweinchen ist Heu. Mit Heu und Wasser alleine ist es vollkommen ausreichend versorgt. Sie MÜSSEN also nichts anderes füttern. Allerdings schadet es dem Tier nichts, wenn Sie immer mal ein Stückchen Karotte, Kohlrabi, Gurke oder ein paar Blätter Salat zusätzlich füttern. Wenn Sie im Sommer auch frisches Gras füttern wollen, dann muss sich das Kaninchen/Meerschweinchen langsam daran gewöhnen."

Das schlimmste daran: https://funk.hundediabetes.com/html/nagernahrung.html" onclick="window.open(this.href);return false; ...schaut mal auf die Quelle

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Rosalie » Mi 8. Sep 2010, 20:25

schweinsnase77 hat geschrieben: "Durchfall wird gerade Kaninchen und Meerschweinchen schnell zum Verhängnis, da sich der viel zu weiche Kot im Fell verklebt, und in diese „Nester“ legen Fliegen mit Vorliebe ihre Eier ab. Sobald die Fliegenmaden schlüpfen, kann es passieren, dass Ihr Tier innerhalb eines Tages bei lebendigem Leib vollkommen von innen zerfressen wird."



Das schlimmste daran: https://funk.hundediabetes.com/html/nagernahrung.html" onclick="window.open(this.href);return false; ...schaut mal auf die Quelle
Darüber kann ich schon fast lachen :taetchel:

Bei mir funktioniert der Link leider nicht :grübel:


Ich sollte wohl auch mal meine sogenannten "Ratgeber" vom Speicher hervorkramen :lol:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von saloiv » Mi 8. Sep 2010, 20:30

Oh Gott, das kommt von einem Tierarzt! Ist ja grauenvoll - was hat er eigentlich studiert?

Ich habe auch noch Fotos...

Aus Kleintiere
Meerschweinchen, Hamster, Zwergkaninchen, Mäuse, Streifenhörnchen, Chinchillas von Siegfried Schmitz:

Hamsterhaltung

Dieser Käfig ist so geräumig, dass gleich zwei Hamster Platz finden:
Bild

Weckt man den Hamster am Tag so hat auch das Kind seine Freude an ihm:
Bild

Chinchillas
In diesem kompakten Käfigmodell lassen sich gleich vier Chins in zwei Gruppen einquartieren:
Bild

Besonders schön zu halten und zu beobachten sind Meerschweinchen in so einem praktischen Aquarium:
Bild

Und aus: "Zwergkaninchen richtig pflegen und verstehen" von Monika Wegler:
Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 8. Sep 2010, 20:30

https://funk.hundediabetes.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Dann auf Informationen

-- Mittwoch 8. September 2010, 19:33 --
saloiv hat geschrieben:Oh Gott, das kommt von einem Tierarzt! Ist ja grauenvoll - was hat er eigentlich studiert?
Wißt ihr jetzt warum ich mit Tierärzten hier vor Ort so extrem vorsichtig bin? :lol:


Aber die Nins auf dem letzten Bild scheinen ja wenigstens noch freilauf zu haben.

Ich frag mich nur gerade warum sich die hamster nicht gegenseitig frühstücken? :grübel:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isa » Mi 8. Sep 2010, 20:34

schweinsnase77 hat geschrieben: Das schlimmste daran: https://funk.hundediabetes.com/html/nagernahrung.html" onclick="window.open(this.href);return false; ...schaut mal auf die Quelle
Ja nee, mal wieder ein "Könner". :autsch:

Oh die Bilder sind echt zum Wegschauen! :shock: :kotz:
Bild

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Rosalie » Mi 8. Sep 2010, 20:36

Isa hat geschrieben:
schweinsnase77 hat geschrieben: Das schlimmste daran: https://funk.hundediabetes.com/html/nagernahrung.html" onclick="window.open(this.href);return false; ...schaut mal auf die Quelle
Ja nee, mal wieder ein "Könner". :autsch:

Oh die Bilder sind echt zum Wegschauen! :shock: :kotz:
Kann ich so unterschreiben :X
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 8. Sep 2010, 21:34

Dieser Chinchillakäfig ist ja noch kleiner, wie die "Normkäfige", die mein Opa benutzte!
Und der hatte wenigstens noch die Käfige miteinander verbunden gehabt, so daß die Chinchillas über einen Laufgang die Käfige wechseln konnten ... oh man ...
Ich muß diese Käfige unbedingt meinen Tieren zeigen, vielleicht gucken die dann nicht mehr so vorwurfsvoll, daß sie viel zu selten Auslauf haben ... die haben nämlich nen großen Stall zur Verfügung ...
Insbesondere die Chins sollen sich nun nochmal beschweren!

ph ...

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Löwenzahn » Do 9. Sep 2010, 13:51

Wieder aus "Meine Meerschweinchen / Heimtierbücherei":

"Meerschweinchen beissen nicht und sind deshalb ideale Spielgefährten für Kinder"....

"in Fertigfuttermischungen ist alles enthalten, was die Tierchen für ihre Gesunderhaltung brauchen"...
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isa » Do 9. Sep 2010, 14:01

Löwenzahn hat geschrieben:Wieder aus "Meine Meerschweinchen / Heimtierbücherei":

"Meerschweinchen beissen nicht und sind deshalb ideale Spielgefährten für Kinder"....
Und dazu hab ich gestern noch das passende in meinem oben verlinkten "Ratgeber" gelesen:
"Meerschweinchen sind geeignet für Kinder ab 3 Jahren."
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Miss Marple » Do 9. Sep 2010, 14:09

Isa hat geschrieben:"Meerschweinchen sind geeignet für Kinder ab 3 Jahren."
Ich glaub, das ist noch "Brehms Tierleben", um 1865, geschuldet. Ich hab es jetzt nicht hier, aber so sinngemäß stand drin, dass Meerschweinchen für Kleinkinder sehr geeignet sind, weil sie sich selbst dann nicht wehren, wenn sie gequält werden.

Ohne Worte!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isa » Do 9. Sep 2010, 14:27

Miss Marple hat geschrieben: dass Meerschweinchen für Kleinkinder sehr geeignet sind, weil sie sich selbst dann nicht wehren, wenn sie gequält werden.

Ohne Worte!
Furchtbar. :heul:
Kann ja nicht jedes Schwein so sein wie meine Mimm. Die schnappt schon auch mal ordentlich, wenn ihr was nicht passt. :pfeif: :hehe:
Bild

Benutzeravatar
Isabelll
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isabelll » Do 9. Sep 2010, 15:15

Oh oh... ich dachte so Bücher hätte nur ich als Kind gehabt, "Damals" fast 20 Jahre her, bei meinem ersten Schwein, hörte ich auch auf den Müll. Dachte aber mittlerweile gäbe es sinnvolle "Ratgeber". Oh nein wie schrecklich :-(

Besonders schlimm das Bild von den Schweinen im Aquarium *heul*
Grüße Isabel Bild
mit Bambam, Pepples, Romeo und Lio Bild

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Rosalie » Do 9. Sep 2010, 20:31

Aus diesem Buch hier:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=hortbielfeldmeerschweilfdr.jpg]Bild[/url]


Meerschweinchen
Alles über Anschaffung, Pflege, Ernährung und Krankheiten
Hort Bielfeld
Gräfe und Unzer- Verlag; GU

Aus „Ein Wort zuvor“
S. 5
Das erste Meerschweinchen, das ich für meine Kinder anschaffte, war ein wildfarbenes junges Männchen, das wir Maximilian nannten. Die Kinder hatten es bald in ihr Herz geschlossen- und unsere Jüngste einmal so fest in ihre Arme, dass das noch zarte Tier diese Liebesbezeugung nicht überstand. Auch das ist eine Erfahrung für das Kind, wenn auch eine bittere.
Meerschweinchen sind zwar Streichel- und Kuscheltiere und dürfen von Kindern auch herumgetragen werden. Doch sollte das bei 2- und 3 Jährigen nie ohne Aufsicht geschehen; sie können ihre Kräfte noch nicht richtig einschätzen.“

Aus „Kleine Meerschweinchen- Anatomie“
S. 13
„Durch Zugabe von harter Nahrung bleiben die Zähne kurz und scharf.“
„Bekommen die Tiere kein hartes Futter, dann können die Zähne zu einer Länge auswachsen, die eine Futteraufnahme unmöglich macht.“
Aus „Was Sie vor der Anschaffung wissen und bedenken sollten“
S. 16, 17, 21, 22
„5. Würden Sie das Meerschweinchen täglich bürsten und kämmen?
Diese Pflege ist wichtig, damit Ihr Tier ein gesundes, glänzendes Fell behält.

„Bereiten Sie ihrem Tier täglich die Freude der Fellpflege [...]“
Und dabei bitte so halten:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=h.b.msbuchbrstenshac.jpg]Bild[/url]

„Haben Sie jeden Tag wenigstens eine Stunde Zeit, das Tier zu versorgen, mit ihm zu spielen, es zu kraulen?“

„Für die Einzelhaltung von Meerschweinchen in der Wohnung eigenen sich die im Zoohandel erhältlichen Meerschweinchen- Bauer gut. […]

Ein Meerschweinchen- Bauer (oder Käfig) sollte 65 x 35 x 35 cm groß sein […]
Kleinere Bauer sollten Sie nicht kaufen; das Tier hat nicht genügend Bewegungsfreiheit, was seiner Gesundheit abträglich ist […]“


[url=http://www.abload.de/image.php?img=h.b.msbuchbaueredpf.jpg]Bild[/url]


Jaaa, genau :lol:
Aber größere auch nicht; zu viel Bewegung führt zu Muskelabbau :nein:
„Weibchen haben (…) Vorteile: sie bleiben kleiner, riechen mit dem Erlangen der Geschlechtsreife nicht so streng wie Männchen und werden meist anhänglicher.
Allerdings besteht die Gefahr, dass Ihre Kinder -heimlich oder ungewollt- ein trächtiges Weibchen vom Spielen zurückbringen; ein Nachbarkind braucht nur ein Männchen zu haben.
Männchen werden größer, verbreiten mit dem Erwachsenwerden einen strengen Geruch, sind auch lebhafter. Um den Geruch auszuschalten, müssten Sie das Tier im Alter von 9- 12 Monaten kastrieren lassen.“
„Grünfutter sollten Sie nur in einer Raufe geben […] Machen Sie nicht den Fehler, dieses Futter einfach auf den Boden des Bauers zu schütten; das Futter wird schmutzig und Ihr Tier kann dadurch sehr leicht krank werden.“

Ooooo :shock: Dann hab ich hier irgendwelche Monster sitzen, denn ich benutze keine eizige Raufe! :rofl:

Und ich bin von 68 Seiten erst auf Seite 22 :X
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Isabelll
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isabelll » Do 9. Sep 2010, 21:55

Unglaublich, mir fällt nichts dazu ein...
Grüße Isabel Bild
mit Bambam, Pepples, Romeo und Lio Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Löwenzahn » Do 9. Sep 2010, 22:02

Huuuuuuuuuu Rosalie... das von Dir abgebildete Buch besitze ich auch...
das ist ein Graus von A - Z! Wie ich mit der Muigerhaltung angefangen habe,
war das aber ein Standard-Werk! Das MUSSTE man lesen.

"Zahme Meerschweinchen mögen es, wenn man sie herumträgt".... :crazy:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Murx Pickwick » Do 9. Sep 2010, 23:49

Irgendwie kommt mir das alles sehr, sehr bekannt vor :lol:
Gibts denn jemanden der älteren Generation, der es nicht hat? :D

Benutzeravatar
Isabelll
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Isabelll » Fr 10. Sep 2010, 07:48

Das Bild wie man ein Schwein hält, damit es sich an der Fellpflege erfreuen kann, kommt mir bekannt vor. Das war in meinem Buch auch, das hab ich aber nicht mehr. Hatte ja nur den Wert von nem Stapel Altpapier
Grüße Isabel Bild
mit Bambam, Pepples, Romeo und Lio Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Curly » Fr 10. Sep 2010, 07:59

Mich würden mal die Erscheinungsjahre der Bücher interessieren.
Die Bilder scheinen ja schon nen paar Jährchen aufm Buckel zu haben.

Wie ist das mit aktueller Lektüre?

Curly

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Abenteuerliche Zitate aus Ratgebern & Co.

Beitrag von Löwenzahn » Fr 10. Sep 2010, 08:39

Der Ratgeber, aus dem ich hier zitiere, ist im Jahre 1972 erschienen.

Ich habe mehrere dieser "Ratgeber".
Und würde diese niemals ins Altpapier geben.
Vergleiche ich diese mit z.B. dem Buch von Christine Wilde,
dann wird doch ersichtlich, dass sich einiges getan hat.
Und dass auch ich einiges getan habe.
Und manchmal tut das ganz gut, dies zu sehen.

Einige Schmankerls aus diesem Buch,
werde ich noch abfotografieren.

Leider habe ich mal einen ganz, ganz krassen Ratgeber,
eine Gratisbroschüre,
von Vitakraft entsorgt.
Das hätte ich nicht tun sollen.
Das war schon so schlimm,
gerne würde ich daraus zitieren.

Sehr gut hingegen finde ich ja einen Ratgeber aus dem Jahr 1906,
das war noch VOR der industriellen Fütterung.
Das war, als man doch noch ein natürliches Verhältnis zu den Tieren gepflegt hat.
Und diese auch Ad Libitum ernährt hat.
Von dem Buch habe ich Euch ja schon erzählt.
Da hat es wertvolle Tips drin und der Autor wäre von diesem Forum sicher begeistert!
Liebe Grüsse, Arletta

Antworten

Zurück zu „Allgemein“