Das teuer immer gut ist und billig gleich minderwertig wäre zu pauschal aber natürlich spielt der Preis´ne Rolle.serafina hat geschrieben:Ich bin mir sehr sicher das viele Leute aufs Geld schauen.Kaum einer ist gewillt 1200,- und noch mehr für einen Berner vom Züchter zu zahlen.Bzw. wer schaut sich schon alles beim Züchter genau an.
Ich bin in mehreren Gruppen bei wkw . Ständig lese ich da, wo bekomme ich billig einen Bernerwelpen?
Will ich ein Rassetier wie Hund, Katze oÄ bin ich natürlich bereit mehr auszugeben als für´n Mischling bzw eine "normale" Hauskatze vom Bauernhof.
Bei einigen Arten spielt auch das Tier-Alter preismäßig eine Rolle. Ich würde für eine 14 Wochen alte Rassekatze mehr bezahlen als für eine die 7 Jahre alt ist. Eigentlich ist das unlogisch weil ja das ältere Tier mehr Kosten verursacht hat wie zB Futter, Impfungskosten uÄ.
Ganz ehrlich würde ich aber für ein noch so tolles Rassekatzenkind vom echt seriösen Züchter mit super Haltung/Ernährung (über die ich vorher informiere) nicht mehr als so 400,- bis 500,-€ bezahlen. Ich denke damit wären die Kosten des Züchters gedeckt und alles drüber ist übertrieben. Oder ?
Bei Hunden kenne ich mich was Preise betrifft nicht so gut aus, finde aber für´n Bernerwelpen 1200,-€ schon teuer.
Würdet ihr das ausgeben? Wenn ja, was müssten dann für Voraussetzungen gegeben sein?
Bei Reptilien würde ich bei selteneren Arten für eine deutsche Nachzucht gern tiefer in die Tasche greife. Allerdings ist es im Terroristikbereich meist so, dass Jungtiere wesentlich günstiger sind als Geschlechtsreife




