Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Isa » Do 5. Aug 2010, 11:01

Ja, frisch und einzeln ist es besser, find ich auch.
Allerdings muss ich sagen, dass gerade die Einzelkomponenten aus dem Rodicare sehr "speziell" sind.
An vieles kommt man doch so gar nicht dran.... oder stell ich mich da jetzt blöd an? :grübel:
Kurkumawurzel, Enzianwurzel... :hm:

Aber abgesehen davon kann man ja auch auf einige ganz andere Kräuter ausweichen.
Fast alle Kräuterlein haben ja mitunter den Effekt verdauungsstärkend, -fördernd zu sein.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 5. Aug 2010, 11:34

Für die Darmperistaltik selbst gibts nichts besseres wie Thymol ... und das ist in vielen Küchenkräutern in größeren Mengen drin: Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran, Ajowan, Bohnenkraut ...

Der Hintergrund ist, daß es Andockstellen im gesamten Darm für Thymol gibt. Dockt dort Thymol an, wird ein Signal an alle wichtigen Stellen rund um den Darm gesendet, welche die Darmperistaltik verstärken. Gleichzeitig wird ein Signal an den Körper geliefert, welcher dafür sorgt, daß nun auch die notwendige Energie für die Darmbewegungen geliefert wird.

Wenn man nun allerdings Verstopfung hat und regt nur die Darmperistaltik an, tuts einfach nur noch weh ... fehlt einfach Massage, wenig Öl in den After kann Dickdarmverstopfung auflösen.

Sab Simplex übrigens legt aufgrund seiner Farbstoffe die Darmperistaltik lahm ... da in Lefax ähnliche Stoffe enthalten sind, gilt das für Lefax vermutlich auch. Es geht hier wirklich nur darum, Schaum im Darm aufzulösen.

Rodicare selbst wirkt nicht mal annähernd so gut, wie seine naturbelassenen Inhaltsstoffe ... die Hefe in Rodicare ist übrigens sehr interessant, man kann sich hier so etwas ähnliches selbst herstellen, hat dann allerdings das Problem, daß es sich dabei um ein ganzes Biotop handelt: [url=http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewforum.php?f=10]Sauerteig[/url]!
Nimmt man von einem gut gedeihenden älteren Sauerteig nen Löffel ab und trocknet das, hat man ein prima Mittel bei Verdauungsproblemen, es bietet Bakterieneiweiß, fast alle wichtigen Mineralstoffe, diverse Vitamine, Fettsäuren und organische Säuren, welche dafür sorgen, daß die Mineralstoffe auch optimal aufgenommen werden können.
Zudem hat getrockneter wilder Sauerteig eine erstaunliche Wirkung auf den Darm, die ich noch nicht erklären kann - hilft jedoch sowohl bei Verstopfung, als auch bei Blähungen oder Durchfall. Allerdings führt es meist auch zu deftigen Winden ... *g*

Massieren ist übrigens gar nicht so schwer, Vorraussetzung ist nur ein Meerschweinchen, was sich zum Massieren anfassen läßt. Miss Marple hats ja so richtig schön beschrieben, so kann man kaum was falsch machen.
Die von der Tierärztin angewendete Methode hilft zwar besser, durch das starke Drücken jedoch kann man hier durchaus was falsch machen - Nierengegend derartig gedrückt kann zu inneren Verletzungen führen. Man sollte dann also schon wissen, was man da tut und wo der Darm, den man ja richtig durchkneten kann, ohne das was passiert, wirklich ist. Außerdem sollte man soviel Gefühl dazu mitbringen, daß man nicht eventuell noch Luft oder ähnliches den Darm wieder hochdrückt ...

Kurkumawurzel und Enzianwurzel brauchts nicht unbedingt ... gibt weitaus stärker wirkende Kräuter für den Darm.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Isa » Do 5. Aug 2010, 11:52

Murx Pickwick hat geschrieben: Kurkumawurzel und Enzianwurzel brauchts nicht unbedingt ... gibt weitaus stärker wirkende Kräuter für den Darm.
Beruhigend! :top:
Gerade Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran hab ich eh meist im Haus; zumindest die ersten drei.
Nach Ajowan und Bohnenkraut werd ich mich auch mal umschauen.

Was mich noch interessieren würde: Rodicare wirkt also nicht so gut wie seine Inhaltsstoffe in frisch.
Aber Rodicare ist ansonsten nicht so schlecht wie z.B. Sab oder BB?! Oder hab ich das jetzt falsch verstanden.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 5. Aug 2010, 12:10

Wenn ich es selbst anwenden würde, würde ich vermutlich innerhalb kurzer Zeit das Zeug für genauso schlecht wie Sab und BB empfinden ... aber ich hab ja auch den Vergleich zu meinen Kräutern, da muß einfach jedes Kunstzeug gnadenlos schlecht abschneiden!

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von halloich » Do 5. Aug 2010, 12:30

Tymian, Oregano und Minze habe ich frische im Garten, hab ich gestern auch reingelegt und wurde über Nacht gefressen, keine Ahnung vom wem, ist aber weg. Die Melisse und der majoran sind so gut wie kaputt, mal sehen ob da noch was wächst, sonst muß ich neu kaufen.
Basilikum habe ich gestern neu gekauft, gabes im Discounter im Angebot für 0,79 EUR der Topf.
Kamille habe ich Montag und Dienstag gefüttert, wurde aber mit mässigem Erfolg gefressen, ich weiß aber wo ganz frische steht :D

Gut das es das Forum gibt, ich hätte sonst glatt das Sab gegeben :schäm:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Miss Marple » Do 5. Aug 2010, 13:02

Ich habe die Kräuter auch nicht immer frisch da. Wie soll das gehen? :hm: Aber ich biete auch ganz hemmungslos Trockenkräuter an. Und meiner Meinung nach gehen sie da viel zu selten ran. :crazy:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von halloich » Fr 6. Aug 2010, 05:51

Meine mögen oft die Trockenkräuter lieber als frisch :hm:

Gestern Mittag hatte Kleinschwein 13g mehr als Vorgestern beim Tierazt.
Ich habe ihr noch mal Wasser aus der Spritze angeboten, mehr als 2ml wollte sie aber nicht.

Dann habe ich eine Kräuterauswahl vor ihre Nase gelegt.
1 Blatt Basilikum, 3 Blättchen Oregano plus ein paar Oreganoblüten und ein winz Blättchen Majoran sind dann im Schweinchen verschwunden. Der Tymian wurde angewiedert zur Seite geschmissen und dann nicht weiter beachtet, da wurden dann lieber drei Löwenzanhblätter gefressen und das alles in 15 Minuten.

Ich habe gehofft das sie köttelt, und eine Stunde alleine in der Klappbox gelassen.
Sie hat noch ein wenig auf meinem Schoß gefuttert und getrunken und dann habe ich sie zu den anderen gesetzt.
Durschfall habe ich keinen mehr gefunden, Bäuchlein ist auch wesentlich dünner (jetzt habe ich kein Schwangerschwein mehr :X ) und war nicht verschmiert.

Ach so, heute habe ich dann ein wenig Kraftfutter an alle verteilt, ein frischgepflückter Maiskolben (ganz bestimmt nicht gespritzt, eigenen Ernte).
Der kam bei dem Kleinschwein besonders gut an. ich habe den Kolben in 7 Stücke geschnitten und das "kranke" Kleinschwein hat zwei Stücke verdrückt, bzw. leer geknabbert :D

Wenn es ihr heute Nachmittag gegen 15:00 Uhr gut geht und sie wieder richtig fit ist werde ich um 16:15 Uhr den Termin absagen. Ich sollte eh nur zur Kontrolle kommen wenn es nicht besser ist.


Mein Mann hat erst gestern den Basilikum in der Küche gesehen und schon wieder die Augen verdreht :roll:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 6. Aug 2010, 11:09

Jetzt gut beobachten - Maiskörner können ebenso wie andere Sämereien dazu führen, daß Verstopfung oder Durchfall gefördert werden. Er ist allerding nicht Auslöser ...
Andererseits, gerade bei Verstopfung können Maiskörner hilfreich sein - ich vermute auch bei Meerschweinchen.

Meerschweinchen sind nach meiner Beobachtung nicht in der Lage, die Wirkungsweise von Sämereien gut genug zu lernen, als daß sie wirklich Sämereien richtig einschätzen - scheinbar sind sie einfach nicht mehr daran angepaßt, das Selektionsverhalten von ihren wilden Vorfahren dagegen ist noch erhalten. Der Prozeß der Anpassung an eine sämereienfreie Kost ist offenbar noch nicht abgeschlossen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von halloich » Sa 7. Aug 2010, 00:59

Da sich die Verstoppfung jetzt erledigt hat und das Kleinschwein ein wenig zu Kräften kommen muß werde ich jetzt hin und wieder Mais anbieten.
Den Mais den wir haben ist Zuckermais.
Ich denke alle 2-4 Tage ein Kolben für alle 7 zusammen ist nicht zu viel, zumal noch nicht alle Maiskolben richtig groß sind, wird es eh zwischendrinn eine Zwangspause geben bis der Rest weiter gewachsen ist.

Der Rest an Frischfutter und Kräuter bleibt eh abwechslungsreich, also können sie ja entscheiden.
Ich biete Mais eh nur an wenn ich ihn selber ernte.
Letztes Jahr ist er auch gut angenommen und vtragen worden.

Beobachtet wird eh jeden Tag, aktuell noch mehr als sonst.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Doro » Sa 7. Aug 2010, 10:33

Ich hoffe so sehr deine Gruppe bleibt jetzt gesund und beide noch nicht ganz Mehrschweine sondern eher Wenigerschweine nehmen ein wenig zu :lieb:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von halloich » So 8. Aug 2010, 00:32

Das eine hat erst ein wenig abgenommen (ich vermute Stress duch Umzug und Vergesellschaftung) und dann ordentlich zugelegt.
Das zweite hat jetzt extrem abgenommen (innerhalb von einem Tag 80g, klar die Föten sind nicht mehr da), heute aber wieder 8g rauf
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Doro » So 8. Aug 2010, 12:21

8 Gramm sind aber diesmal 8 ganze Gramm die dort hingehen wo sie auch hinsollen :yo:

Auf die nächsten 8 Gramm :bet:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von halloich » Mo 9. Aug 2010, 00:47

Heute waren es zwei weniger.
während dem großen Misten und Schweinchen in der Klappbox hat sie allerdings auch ordentlich geköttelt.
Hätte ich die Kötel mit auf dei Waage gelegt wären das locker die zwei Gramm gewesen
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 9. Aug 2010, 03:32

Jag mir nicht son Schreck ein ... ich dachte schon, zwei Mehrwertschweine weniger!

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von halloich » Mo 9. Aug 2010, 04:11

sorry 2g weniger nicht zwei schweinchen.

Ich werde mich bemühen dich beim nächsten mal nicht zu erschrecken.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Miss Marple » Mo 9. Aug 2010, 09:18

Was ich jetzt erst richtig registriere: hier gibts derzeit ja keine Matsche, aber sie fressen jede Menge Sauerampfer. :grübel: Ist derzeit richtig schwer, unversehrten Sauerampfer zu finden. Ameisen und alle möglichen Tiere fressen den ab.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 9. Aug 2010, 09:44

Sauerampfer schießt aber auch in letzter Zeit ... der dürfte nun einen zu sonst vergleichsweise geringen Oxalsäuregehalt haben und wird dadurch schon wieder attraktiv für allerlei Getier, was den sonst aufgrund der Oxalsäure eher meidet.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von Löwenzahn » Do 1. Sep 2011, 16:00

Löwenzahn hat geschrieben:
Und zwar bei meiner ganzen Bande.

Letzten Freitag Gras gereicht...
am Abend Kollektivmatsche.

Am Samstag nur noch Löwenzahn von der Wiese gereicht...
wieder Kollektivmatsche, bei allerdings ansonsten gutem Befinden.

Ab Sonntag bis heute nur noch Blätter und hauseigene Kräuter gereicht.
Verschiedene Salate. Werden alle supi vertragen.
Und niemand hat mehr Matsche.

Beim Gras hab ich einiges als Weidelgras identifiziert.
Sind die auf's Mal allergisch darauf? Gleich alle?
Und was ist mit dem Löwenzahn?
Hat es tatsächlich mit dem vielen Regen in letzter Zeit zu tun?
Alle Jahre wieder *trallalalalaaaa*
Aus aktuellem Anlass zitiere ich mich - der Einfachheit halber - mal selber,
denn... wie aus heiterem Himmel - wieder war es während meiner Ferien -
bekam die ganze Bande wieder Kollektivmatsche von Gras / Löwenzahn,
dies während einer Hitzeperiode diesmal.

Hab dann wieder umgestellt auf "Eigenproduktion" vom Balkon, inklusive Gras
und auch fleissig Salate gefüttert und alles war wieder paletti.

Seit ca März füttere ich Wiese und GENAU wie letztes Jahr gibt es wieder im August Probleme.
Was ist das?
Tritt dieses Phänomen wiederum auch bei anderen auf?
Liebe Grüsse, Arletta

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matsche die nächste // Gras, Unkraut, Bäume schuld?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 1. Sep 2011, 16:39

Ich seh dafür eigentich nur zwe Möglichkeiten: Entweder liegt es an der unterschiedlichen Zusammnesetzung der Gräser zu einem betsimmten Zeitpunkt, oder aber das Gras wurde verunreinigt. :hm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“