Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 31. Jul 2010, 21:18

Ich auch nicht :D

Aber man kann damit ganz gut rausfinden ob es ne Weidelgrasempfindlichkeit ist. Dann bleiben sie nämlich aufgebläht. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von lapin » Sa 31. Jul 2010, 21:19

Und wenn das Heu auch Weidelgras enthält? :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 31. Jul 2010, 21:30

Ja eben. Dann bleiben sie aufgebläht, wenn die Blähungen weniger werden oder ganz verschwinden lag es nicht am Heu. Und dann macht es Sinn erstmal nur Kräuter zu geben.

Besser wäre es natürlich gleich das Heu wegzulassen und nur Kräuter zu füttern, aber jemand der jahrelang hört, das heu das wichtigste Futtermittel überhaupt ist, wird sich mit der Option ziemlich schwer ztun.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von lapin » Sa 31. Jul 2010, 21:32

Versuch macht klug :D...was sagste denn dazu Christina?
Könntest du es "riskieren" eine Woche kein Heu zu geben? :)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Sa 31. Jul 2010, 23:17

Ich habe normalen Rasen und hinter unserem Grundstück ist eine Wiese mit grobem Gras, woraus sie Heu machen...das Pflücke ich auch immer und gebe es Ihnen, darafu fahren die total ab...lassen alles stehen und liegen dafür...^^

Hmm, was denn eigentlich nun? Eine Woche kein Heu oder eine Woche nur Heu??? ^^ Eine Woche nur Heu würde ich wohl mal riskieren..aber erst wenn man das leckere Gras eh nicht mehr verfüttern kann...aber eine Woche ohne Heu...hmm...da fühle ich mich wie eine Tierquälerin...zumal es doch das A und O für die Zähne ist?! :(

Nochmal ne andere Frage, habe eben, wie jeden Abend meine Meeris beobachtet und dann habe ich bei Donald die ganze Zeit ein räuspern gehört...das hatte er schonmal vor einieger Zeit, nach dem päppeln, ist dann aber wieder von selber weggegangen und heute ist es wieder da...hört sich komisch an beim ein und aus atmen...habe schon lauwarmen beruhigungstee rein getan..ist er auch gleich beigegangen...fressen tut er auch normal...was könnte das sein? Hat er sich vielleicht verschluckt? Auf jedenfall ist er nicht beunruhigt und verhält sich ganz normal...
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von lapin » Sa 31. Jul 2010, 23:34

Kennst du die verschiedenen Gräsersorten die auf eurem Grundstück wachsen...
Also könntest du sagen, es Weidelgras enthält?

Ansonsten solltest du wenn dann, weiter normal füttern nur eben explizit dafür mal direkt Weidelgrasfreies Heu bestellen?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Isa » So 1. Aug 2010, 08:57

Bis vor einigen Monaten hätt ich mich auch gesträubt, Heu weg zu lassen!!
Heu ist doch DAS A und O für die Zähne und die Verdauung der Meerschweinchen...... dachte ich! :hehe:

Wäre ich jetzt in deiner Situation Christina, würde ich wohl eher auf Heu verzichten als auf Frischkost in Form von Kräutern und Gemüse.
Vielleicht ist es dir ja möglich, dir ein wenig Wissen bzgl. Gräserarten anzueignen?
Vielleicht hilft dir bei der Bestimmung folgender Link weiter: [url]http://www.lfl.bayern.de/iab/gruenland/26385/[/url]
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Miss Marple » So 1. Aug 2010, 10:56

Christina1985 hat geschrieben:Nochmal ne andere Frage, habe eben, wie jeden Abend meine Meeris beobachtet und dann habe ich bei Donald die ganze Zeit ein räuspern gehört...das hatte er schonmal vor einieger Zeit, nach dem päppeln...
Sehr gut möglich, das etwas in die Luftröhre/Lunge gerutscht ist. Aus dem Grund ist es besser, dass Meerschweinchen nicht hastig fressen müssen (also ein reichhaltiges Frischfutterangebot rund um die Uhr) und man, wenn möglich, auf Päppeln verzichtet, auch bei Zahnschweinchen, indem man gestifteltes Gemüse anbietet. Sie lernen sehr schnell, die Zunge zum Einziehen des Futters zu nutzen.

Heu ist nicht das Beste zum Zahnabrieb. Das Kauen an sich bringt die Abnutzung. Schweinchen fressen trockenes Heu eher ungern. Heu ist nur ein Wiesenersatz.
https://www.chinchilla-scientia.de/index.php?id=329" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Doro » So 1. Aug 2010, 11:16

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen dass meine Bande das Heufressen im Frühjahr aufgrund der vielen Gräser und Kräuter über Wochen eingestellt hatte. Nicht nur ein Schwein sondern alle. Im Heu wurde nur noch geschlafen, es wurde noch nicht mals mehr angekaut. Geschadet hat es ihnen nicht zumal Gräser und Kräuter ja im Endeffekt Heu in der ursprünglichen Form sind.

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » So 1. Aug 2010, 14:31

Stimmt auch wieder...Heu ersetzt ja eigentlich nur das Gras im Winter..hat mir einer meiner TÄ auch schonmal gesagt..hmm...kann mich trotzdem nicht mit dem Gedanken anfreunden, glaube dann würde ich eher bestimmtes Heu im Internet bestellen..

Ich werde mich die Tage mal mit Grasarten beschäftigen und dann mal genau sagen, was bei uns auf den Wiesen und im Garten steht ^^

So, werde gleich nachher erstmal losfahren und 10 Meeris abholen und zu einer Notstation bringen...die hat jemand gerettet von einer Züchterin, die sie wohl sehr schlecht behandelt hat :(
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Doro » So 1. Aug 2010, 14:37

Ich würde mich an deiner Stelle so schnell wie möglich mit den Gräsern auseinander setzen. Es ist ja nicht so dass deine Schweine gesund sind, sie haben ja schon Blähungen. Da solltest du nicht zu lange warten. Es tut mir leid dass die 10 Schweine es schlecht hatten, aber meine eigenen würden immer vorgehen.

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Mo 2. Aug 2010, 13:48

Meine Schweine gehen auf jeden Fall vor ;)

Gut, werde mich belesen..bin mal gespannt, was man noch alles dazu lernt ^^
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Miss Marple » Di 3. Aug 2010, 12:13

Hallo Christina,
ich habe eben im anderen Forum gelesen, dass Du Bene Bac suchst. Deswegen wollte ich gerne noch mal auf diverse gesundheitliche Risiken hinweisen, die durch BB verursacht werden. Hier im Forum gab es in der Vergangenheit jede Menge Schweinchen, Kaninchen und Chinchillas die an den Folgen von BB schwer erkrankt waren bzw. nicht mehr geheilt werden konnten.

Ein paar Links, zusätzlich zu den Informationen zur Schädlichkeit von BB, die Du bereits bekommen hast.
https://www.tierpla.net/post91251.html?hilit=bene%20bac#p91251" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post66540.html?hilit=bene%20bac#p66540" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post56994.html#p56994" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post60243.html?hilit=bene%20bac#p60243" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post53668.html?hilit=bene%20bac#p53668" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=191&t=1423&hilit=bene%20bac" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1457" onclick="window.open(this.href);return false;

Bene Bac zu verabreichen und auf Genesung des Tieres zu hoffen ist ein Widerspruch in sich.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Isa » Di 3. Aug 2010, 13:10

Oh, du suchst immer noch BB? :(
Keine Lust oder keinen Mut, es mal wirklich ohne zu versuchen?
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Doro » Di 3. Aug 2010, 13:21

Grundsätzlich müsstest du langfristig was gegen die Blähungen machen anstatt die Sache durch BB nur noch zu verschlimmern. Wolltest du dich nicht informieren bezüglich Gräser und Kräuter?

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Di 3. Aug 2010, 16:10

Ja bin dabei, von gestern auf heute hatte ich leider noch nicht soviel Zeit mir soviel durchzulesen...ist ja doch schon ne ganze Menge...

dann wurden mir ja noch Sämereien empfohlen vom Fenchel...die will ich nun bestellen...habe schonmal im Odenwald shop geschaut, allerdings finde ich dort keine Fenchelsamen? :( will jetzt im anderen shop nochmal schauen.

Desweiteren habe ich nun das Gras hinten auf der Wiese weggelassen und ich finde meine Schweine sind schon wesentlich weniger aufgebläht. Füttere nun gerade nur noch das Gras von unserem eigenen Rasen.

Anderes Heu möchte ich auch nochmal ausprobieren, lasse mir zurzeit diverse Proben zukommen.

Ich kann mir das garnicht vorstellen, dass BB so schädlich ist...das will mir einfach nicht in den Kopf, da es ja bis jetzt jedes mal geholfen hat...
naja gut, ich werde dann jetzt statt BB Heusud anbieten und schaue mir das ganze mal an.
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Isa » Di 3. Aug 2010, 16:15

Genau, lies dir mal die Links von Miss Marple durch bzgl. BB.

Und voila, die Fenchelsamen vom Hasenhaus: [url]http://hasenhaus-im-odenwald.de/gambio/product_info.php?info=p283_fenchelsamen-suess-und-ganz.html[/url]. ;)

Übrigens hilft frischer Dill auch noch super bei Blähungen. :top:
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Di 3. Aug 2010, 16:26

Ich danke dir, da sind sie ja endlich ;) bestelle gleich mal...sind ja noch viele andere Sachen interessant...hat jemand auch Erfahrungen mit dem Heu dort gemacht? Werde wohl gleich mal so ein Kilo Sack mitbestellen.

Ja, habe schon ein bischen die Links von Miss Marple durchgestöbert...das will mir total nicht in den Kopf, das das Zeug so schlecht ist...zumal Ta es ja immer noch empfehlen...schweinerei

Ja, das mit dem Dill wurde mir auch schon gesagt, daraufhin habe ich gleich von einer bekannten eine Dillpflanze bekommen und sie in meinen Garten gepflanzt...nun muss sich die Pflanze allerdings erstmal erholen, die sieht ziemlich mitgenommen aus ^^
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Isa » Di 3. Aug 2010, 16:29

Ja, ich hab dort schon mal Heu bestellt.
Es ist einfach nur super! :shock:
Allerdings weiß ich jetzt nicht, wieviel von welchen Gräsern da drin ist.
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Di 3. Aug 2010, 16:33

*lol* jetzt weiss ich auch warum ich die Samen nicht gefunden habe...habe die ganze Zeit unter der Kategorie Meerschweinchen geschaut...da kann ich ja lange suchen ^^

Hmm, ich versuche es trotzdem, habe eh gerade Pflegeschweinis und brauche Heu, also passt das ja ^^ Vermische das dann mit dem alten Heu. Falls Donald es nicht verträgt...
Vielleicht liegt die Aufblähung ja nur an den Hefepilzen?! Hmm..
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Miss Marple » Di 3. Aug 2010, 16:38

Christina1985 hat geschrieben:...das will mir total nicht in den Kopf, das das Zeug so schlecht ist...zumal Tierarzt es ja immer noch empfehlen...schweinerei
Deswegen hake ich immer nach und frage, ob sie mir nicht doch lieber Gesundschweinknödel zum Darmfloraaufbau empfehlen würden. Die meisten machen das. Es findet schon bei Einigen ein Umdenken statt.
Die Hefen sind immer Symptom einer Ursache. Normalerweise verschwinden sie, sobald man das zuckerhaltige BB wegläßt! Hefen ernähren sich von Zucker.

Soweit ich es noch auf dem Schirm habe, war im HiO - Heu ein großer Lieschgrasanteil. Ich hatte blöderweise das geschnittene Heu bestellt. Das fanden die Schweinchen zwar lecker, aber es vermengte sich für meinen Geschmack zu sehr mit der Einstreu.

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Mi 4. Aug 2010, 08:17

Guten Morgen ^^

Und Lieschgras war doch ok...oder verwechsel ich das jetzt schon?
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Isa » Mi 4. Aug 2010, 08:46

Genau, Lieschgras (=Thimotheus-Gras) ist ok.
Im Handel / Internet kann man es auch als Thimothy-Heu erwerben.
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Mi 4. Aug 2010, 09:03

gut dann bestelle ich das gleich mal..habe mir schon ordentlich viel in meinen Warenkorb geschmissen damit ich über 30 Euro komme und kein Versand zahlen muss :D

-- Mittwoch 4. August 2010, 15:25 --

Fenchelsamen und Co sind bestellt ;)

Kann man die fenchelsamen denn so verfüttern oder muss ich einen Tee draus machen?

Dann habe ich mich mal eben mit den Grasarten befasst und bin gerade ein wenig damit überfordert herauszufinden, welches Gras wir hinten auf der Wiese stehen haben. Das sieht nämlich total anders aus, hat grosse lange dicke Blätter (schon fast Schilfartig) aber hat keine Blüte und in unserem Garten ist dieses normale Gras, welches jeder im Garten hat...mit einfacher Grassaat ausgesäht.

-- Mittwoch 4. August 2010, 16:00 --

Ich habe ne Idee, ich könnte Morgen ja mal ein Foto machen und on stellen, vielleicht erkennt ihr das Gras ja??

-- Mittwoch 4. August 2010, 19:15 --

So, habe Fotos gemacht...

einmal das Schilfartige Gras von hinten auf der Wiese:

Bild

und einmal das andere Gras, was auch auf der Wiese wächst:

Bild

Kann jemand sagen was für Gras das ist? Tue mich da irgendwie schwer, obwohl ich die Info gelesen habe über Grassorten.

Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Do 5. Aug 2010, 08:52

*schieb* ;)
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Miss Marple » Do 5. Aug 2010, 09:49

Oben das sieht aus wie von meiner Uralt - Friedhofswiese. Nach dem Fruchtstand ist es Lieschgras.
Unten scheints normaler grüner Rasen zu sein. Also Weidelgras. Schön trittfest.
Du müsstest selber auch nen Unterschied schmecken können. Weidelgras ist süßer.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Isa » Do 5. Aug 2010, 10:43

Das ganz unterste müsste eine Rasenschmiele sein. :grübel:
Beim oberen bin ich mir nicht sicher, da ich mich ohne Blütenstand beim Gräser identifizieren noch schwer tu. :schäm:

Hier auf meinen Wiesen erkenne ich die Gräser immer am Blütenstand. Ist dieser mal weg (gemäht), weiß ich dennoch ungefähr welches Gras welches ist, da ich mir den Standort gemerkt hab. :hehe:
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Christina1985 » Do 5. Aug 2010, 11:04

Könnte das ganz unten nicht auch eine Wiesenrispe sein?

Das oben finde ich garnicht in der Liste der kleinen Gräserei...glaube das ist da garnicht mit aufgeführt.

Ich kann nur noch mal zur oberen Grassorte sagen, das sie bei uns hinten auf der Wiese steht und dort Heu draus gemacht wird. Es wird sehr hoch, teilweise könnte man durch gehen und nicht mehr gesehen werden, so hoch würde es wachsen, wenn es nicht immer abgeschnitten werden würde und es ist sehr grob und hat schon fast das Aussehen von einer Schilfart.
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Miss Marple » Do 5. Aug 2010, 13:08

Könntest mal den Bauern fragen, der das Heu macht. Der weiß das sicher. ;)

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schweinchen aufgebläht seit lange Zeit

Beitrag von Kaktus » Do 5. Aug 2010, 14:05

Samen direkt würde ich keinem Meeri geben, das bereits Magendarmprobleme hat, denn Saaten werden von Schweinen nicht so gut vertragen im Gegensatz zu Kaninchen. Was für die Verdauung und gegen Blähungen hilfreich ist, sind alle Küchenkräuter wie alle Minzarten (zB Pfefferminze), Majoran, Rosmarien, Oregano, Petersilie, Kümmelm, Fenchel, Anis, Dill, Lavendel, Kümel, Melisse, und und und....auch Schafgarbe, Banane Möhre und Apfel sind gut geeeignet. Auf keinen Fall geben solltest du Kohl, Paprika, Gurke, stark säurehaltige Früchte, Salate, Hülsenfrüchtler, Kartoffeln oder andere stärkehaltige Dinge wie Mehlsamen oder anderes Getreide.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“