Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Amaranth und Quinoa sind Mehlsaaten ... Leinsaat und Sonnenblumenkerne sind Ölsaaten.
Mehlsaaten und Ölsaaten unterscheiden sich in der unterschiedlichen Speicherform von Energiespeichermolekülen - bei den Mehlsaaten ist das Stärke, bei den Ölsaaten sind das Öle.
Bei Weizen ist es hauptsächlich der hohe Gehalt von Weizengluten, welcher hochgradig schädigend wirkt. Dazu kommt ein hoher Gehalt an Phytinsäure als Fraßschutzstoff, mit dem offenbar Meerschweinchen nicht wirklich gut klarkommen.
Amaranth und Quinoa enthalten gar kein Gluten, sind ja schließlich keine Grassamen. Der Phytingehalt in Pseudogetreide ist sehr viel geringer wie in Weizen.
Gemeinsam mit dem Weizen ist jedoch der hohe Stärkegehalt - klar, sind ja Mehlsaaten.
Amaranth und Quinoa zeichnen sich durch ein sehr hochwertiges Eiweiß aus, welches leicht verdaulich ist und sie enthalten für Mehlsaaten recht viel Eisen (laut Wikipedia 10,8mg/100g für Quinoa und [url=http://vitamine-mineralien.suite101.de/article.cfm/vegetarische_ernaehrung_und_eisen]9mg/100g für Amarant[/url] laut Suite101, bessere Quellen hab ich mom weder zur Hand, noch find ich die im Netz, sry)