auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Di 6. Jul 2010, 09:16

Ich musste gestern Nachmittag dringend mit meinem Charlie zum Tiertarzt.
Ich habe das letzte mal vor 8 Tagen gewogen, Gewischt war normal.
Donnerstag und Freitag war er noch normal wie immer, hat gefressen und seinen Bruder geärgert.

Samstag ein tränendes Auge und nur sehr wenig bis fast nichts gefressen, er saß regungslos mit leerem Blick in einer Ecke und hat sich kaum bewegt. Zum Futter kam er auch, saß auch aus als ob er gefressen hat.
Ich saß schon das er nicht wie immer war, er hat mir irgendwie einen seltsamen Eindruck gemacht.
Sonntag das gleiche. Sonntag gab es dann eine große Portion Kräuter. Majoran, Melisse, Oregano, Minze, Tymian, alles frisch und gemischt.
Er hat sich auf den Tymian gestürzt und ihn wie jeck gefressen. Danch war er wieder der Alte, aber nur für ca. eine Stunde.
Gestern morgen dann ähnlich, es sah nicht schlimmer aus, aber auch nicht besser.
Nach der Arbeit, Schock er hat 160g abgenommen, von seinen knapp 1200g, bin dann sofort zum TA gefahren.
Auf dem Weg dahin ist er wie ein Irrer in der Transbotbox rumgelaufen und sah fit aus.

Ob ihr mich jetzt prügelt oder nicht ist mir egal. ich weiß, mach einer wäre schon am Sonntag gefahren.

Auf Grund meiner Beschreibung, auch fressen wollen aber nicht können wurden zuerst die Zähne angeschaut.
Spreizer ins Mäulchen, der Kerl hat sich noch nicht mal gewehrt oder sonstige Anstalten gemacht.

Die Tierärztin hat minimale Spitzen an den backenzähnen gefunden, die aber nicht für dieses jetzt appatischen Zustand sorgen würden.
Zähne sehen sehr gut aus, nichts auffälliges, ausser das die kompletten unteren Zähne, Backenzähne und Schneidezähne komplett wackelig waren.

Er wurde dann leicht narkotisiert um nochmal richtig im Maul zu suchen, ob nicht irgendwelche Verletzungen vorliegen. Die leichte Narkose wurde dann auch direkt genutzt um Röntgenbilder vom Kopf/Kiefer und dem rest des Körpers zu machen.

Beim Abhören hat sie nichts auffälliges gehört, Herz und Lunde Ok.
Temperatur lag bei 38 Grad, lt. Tierärztin zu wenig.

Das Röntgenbild vom Körper hat gezeigt das der Kerl total aufgegast war, drei dicke fette Blasen waren auf dem Bild zu erkennen, eine so groß wie ein Tischtennisball.
Magen, Darm und Blinddarm waren komplett leer.

Die Ursache für die extreme Aufgasung sind allerdings die Zähne.
Auf dem Röntgenbild war zu sehen das im Unterkiefer fast alle Zahnwurzeln geschädigt sind. Teilweise sogar schon gar nicht mehr vorhanden.
Die Wurzeln der Schneidezähne sind komplett ruiniert.
Man sah fast an jedem Zahn im Unterkiefe eine Blase, also Luft/nichts mehr.
Somit auch hier der grund für die wackeligen/lockeren Zähne

Er muss demnach schon ein paar Tage mäkelig gefressen haben und somit die Aufgasung verursacht haben.
Das mäkelige fressen habe ich auf die extremen Sommertemperaturen geschoben, weil alle weniger gefressen haben.

Lt. Tierärtin könnte man die Aufgasung beseitigen und in den Griff bekommen, allerdings würde das vermutlich länger dauern als die Zähne halten würden.
Fast alle Zähne müssten raus, sie würden sonst eh innerhalb der nächtsten Tage rausfallen oder abbrechen.

Sie sieht eine Change von 10-20% das er nochmal für ein paar Tage fit wird, er müsste aber ab sofort dauerhaft gepäppelt werden und die Zähne würden ausfallen, was das ganze noch verschlimmern würde und er würde nur leiden, weil er dauerhaft Schmerzmittel, vermutlich dauerhaft Magen-Darm Medikamente und mindestens 1 mal die Woche zum Zähne/Kiefer kontrolliern kommen müsste.

Der Kerl hat mich dann angeschaut als ob er sagen wollte lass mich gehen.
Er wirke auch sehr leidend, war mitlerweile komplett am krampfen, da habe ich ihn gehe lassen :heul:

Ich weiß, manch einer hier hätte villeicht noch mal alles versucht.
Er zeigte aber keinen Lebenswillen mehr und hat sich sicher gequält.
Ich stand beim Tierarzt und musste auch unweigerlich an Bela denken.

Die Tierärztim meinte das dieses lockeren Zähne, sich zersetzenden Zahnwurzeln, nicht vom Futter, schlechten Immunsystem oder so kommen würden, es wäre einfach so, genauso wie bei Menschen. Einer pflegt seine Zähne gar nicht und die sind supter Top, der nächste pflegt ohne Ende und sie sind kaputt.

Zur Ergänzung:
Er hatte noch nie Zahnprobleme und es wurde an den Zähnen noch nie was gemacht.
Das einzigste was er mal hatte war eine verstopfte Talgdrüse.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von Isa » Di 6. Jul 2010, 09:46

Oh Gott wie schrecklich. Es tut mir so leid! :heul:
Ich drück dich erstmal ganz fest!! :knuddel:

Ich denke du hast das richtige getan!
Nur du allein kennst deinen Charlie und konntest die Situation beurteilen.

Und nicht immer kann man so etwas viel früher erkennen.
Wenn es ums mäkelige Fressen geht, vor allem letzte und vorletzte Woche, als es so extrem heiß war, hätte ich mit allen 5en ständig zum TA rennen müssen.

Gute Reise, kleiner Charlie!
Nun hast du Frieden und keine Schmerzen mehr! :heul:
Zuletzt geändert von Isa am Di 6. Jul 2010, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von Doro » Di 6. Jul 2010, 09:48

Es tut mir so leid :heul:

Ich hätte genauso gehandelt wie du es getan hast. Was wäre es für ein Leben gewesen, Futter zu kennen aber es nie mehr alleine fressen zu können? Vielleicht Schmerzen zu haben, sei es nach der OP oder überhaupt. Aus der Ferne kann man oft und schnell sagen: Ich hätte behandeln lassen, wenn man aber sein Tier vor sich hat, sieht wie es leidet, man merkt dass es gehen will, dann sieht die Sache schon anders aus.

Ich hab die größte Hochachtung vor dir dass du diesen Schritt gemeinsam mit Charlie gegangen bist.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Di 6. Jul 2010, 09:56

Danke
Doro hat geschrieben:Ich hab die größte Hochachtung vor dir dass du diesen Schritt gemeinsam mit Charlie gegangen bist.
Den sind wir nicht bis zum Schluß zusammen gegangen :schäm:
Ich kann sowas nicht :schäm:
Als er kurz vorm einschlafen war bin ich raus aus der Praxis, sogar ohne zu bezahlen :X
Die "Cheftierärztin" hat ihn selber untersucht und erlöst, ich sagte nur "ich würde jetzt am liebsten gehen und erst die nächsten bezahlen". das durfte ich dann auch.

Ich habe hier ja auch eure Krankengeschichten mitgelesen und spannend verfolgt und oft gedacht, jetzt müsste man erlösen, aber asl aussenstehnder sagt sich das so leicht.
Verstand und Herz sind halt zwei komplett verschiedene Welten die sich nicht verstehen.
Ich bin froh über die schonungslose Wahrheit und Ehrlichkeit der Tierärztin.

Sie hat übrigens selber einige Meerschweinchen und hat auch gemeint das man das gerade bei Fluchttieren als Halter oft gar nicht mitbekommt bis es zu spät ist, bzw. so spät merkt das das Tier schon gelitten hat bevor man es erlöst, wäre ihr selber auch schon passiert.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von Doro » Di 6. Jul 2010, 10:00

Doch, du bist mit ihm diesen letzten Schritt gegangen, du hast die Entscheidung getroffen ihn nicht leiden zu lassen, dass zählt mehr wie alles andere.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von daniii » Di 6. Jul 2010, 10:22

Das tut mir auch ganz doll leid :heul: Und du hast sicher die richtige Entscheidung getroffen, ich wäre froh, wenn ich das könnte, denn Bela kann ja auch nie wieder sein normales Fressen futtern. Und das, was du beschrieben hast, dass alle Backenzähne und Schneidezähne ausgefallen wären - er hätte ja wirklich außer Brei gar nichts mehr fressen können :heul: Und noch dazu die Aufgasung ... Charlie kann froh sein, dass er so eine tapfere Schweinemama hatte. Komm gut an, kleiner Mann.

Diese Zahnschweingeschichten machen mich immer ganz traurig. Und wegen des mäkeligen Fressens: Ich habs bei Merle in den ersten beiden Tagen ja auch auf die Hitze geschoben.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von Miss Marple » Di 6. Jul 2010, 14:06

Letztendlich finde ich es aber doch erstaunlich, in welch gutem Allgemeinzustand Charlie war. Solch ein Abbau im Kieferknochen braucht ja Zeit. Und dennoch kam er mit seiner Behinderung ziemlich gut klar. Hut ab!, vor dem kleinen Kämpfer.
:heul:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Di 6. Jul 2010, 14:14

Die TÄ meinte er hätte wohl schon früher aufgegeben, oder man hätte es früher gemerkt wenn er ein "normales" Gewicht gehabt hätte :hehe:
Er war wohl etwas pummelig und hatte jetzt mit den 160g weniger eher normales Gewicht.

Ich denke ein paar Gramm mehr auf der Schweinehüfte schadet nicht, hat ihm ja auch nicht geschadet.
Was allerdings jetzt nicht heist das ich anfange zu mästen ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von Miss Marple » Di 6. Jul 2010, 14:19

Ich finde, mit der richtigen Schwungmasse brommselt´s sich viel besser. :D Schon mal ne klapprige Bauchtänzerin gesehen? :hot:
Er hat ein schönes Leben gehabt. Das ist das Wichtigste! :top:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Di 6. Jul 2010, 14:54

Und seine Schwester ersetzt ihn gut bei seinem Bruder
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von schweinsnase77 » Di 6. Jul 2010, 16:10

Komm gut rüber kleiner Charlie :heul:

Wie alt war er denn?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Di 6. Jul 2010, 18:13

geboren am 08.11.2006 bei mir zu Hause
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von schweinsnase77 » Di 6. Jul 2010, 20:36

Hast du seine Geschwister mal checken lassen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von Nightmoon » Di 6. Jul 2010, 21:50

Oh je, das tut mir Leid halloich. Ich lese das erst jetzt. :knuddel: Ich meine auch, dass Du das Richtige getan hast. Was hat ein Schweinchen schon noch für ein Leben, wenn es nur noch hätte gepäppelt werden müssen.

Es ist immer sehr schwer, eine solche Entscheidung zu treffen...

Komm gut über die Regenbogenbrücke, kleiner Mann!
schweinsnase77 hat geschrieben:Hast du seine Geschwister mal checken lassen?
Finde ich auch ziemlich wichtig, um bösen Überraschungenbei Zeiten entgegen zu wirken.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Mi 7. Jul 2010, 06:31

Das war natürlich auch ein Gedanke von mir.
Die Tierärztin meinte aber das eine Routineuntersuchung in welchen Anständen auch immer nichts bringt.
1. müssten die jedes mal geröngt werden, dazu leichte Narkose
2. sieht es so aus, als ob sowas recht plötzlich auftreten kann und Profilaxe somit überflüssig ist, man könnte heute nichts sehen, morgen fängt es sich an zu zersetzten.

Ich werde jetzt gerdae wenn es wieder heiß ist das mäkelige fressen nicht zu schnell ignorieren, allerdings auch nicht panisch zum TA fahren.
Und bei den ersten klitzekleinen Anzeichen, zu lange zu ruhig sitzen, tränendes Auge nicht zwei Tage warten, wobei das hier auch egal gewesen ist, man hätte leider nichts mehr tun können.

Ich hoffe natürlich das die geschwister davon verschont bleiben und noch mal mindestens doppelt so alt werden.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 7. Jul 2010, 06:41

Weißt du ob da irgendwo nen Satin mit drin steckt? Das einzige wie ich mir das ganze Erklären könnte wäre ne OD. :grübel:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Mi 7. Jul 2010, 07:23

Nee weiss ich leider nicht.
Also hier hat keiner so Satin glänzendes Fell.

Dalmatiner oder eher Schimmel kann ich nicht ausschließen.
Die Mutter ist mehr weiß als rot. 4 Kinder haben auch weiß im Fell, nur meine kleine Dicke hat kein sichtbares weiß.

Kann man auf OD sinnvoll und zuverlässig testen?
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 7. Jul 2010, 07:26

Ja, aber auch nur durch röntgen. Und normalerweise röngt man ohne Symptome erst nach einem Jahr. :lieb:

Lethalfaktor würde ich ausschließen, der schlägt wesentlich heftiger durch. allerdings gibt es ja auch spontan auftretenede OD, wenn auch nur sehr selten.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Mi 7. Jul 2010, 07:51

schweinsnase77 hat geschrieben:Ja, aber auch nur durch röntgen. Und normalerweise röngt man ohne Symptome erst nach einem Jahr. :lieb:
Was meinst du mit nach einem Jahr?
Wenn die Tiere mindestens ein Jahr alt sind?

Geboren 08.11.2006, sind somit 3,5 Jahre alt ;)

Und wo und was wäre dann beim Röntgen auffällig?
Alle Knochen? Nur Kiefer?
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 7. Jul 2010, 07:54

Bei Satintieren die unter einem Jahr noch keine Symptome zeigen, wird erst nach einem Jahr geröngt.

Geröngt wird das ganze Schwein, da im Prinzip alle Knochen davon betroffen sein können. Meist beschränkt es sich auf Kiefer oder Hüfte.

Auffällig wäre dann die knochenstruktur, bzw. die "verschwommenen" Übergänge. Der Knochen ist dann nicht mehr klar strukturiert sondern wirkt quasi abgeschliffen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von daniii » Mi 7. Jul 2010, 08:52

Ähm, ich muss mich mal kurz mit einer Frage dazwischenschalten:
Ich les das immer wieder, bin aber bisher noch nicht so richtig schlau draus geworden. Was hat es denn mit OD und Satin/Dalmatiner/Schimmel auf sich? Insbesondere interessiert mich da der Zusammenhang zu Schimmel.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von halloich » Mi 7. Jul 2010, 10:17

Keine Ahnung :schäm:
Vielleicht kann schweinsnase dazu was sagen.

Ich war gerade beim Tierarzt die Rechnung bezahlen.
Da steht folgende Diagnose: Zahnwurzelgranulom

Dazu habe ich folgendes gefunden, bezieht sich hier zwar auf Menschen, ich denke aber das ist das gleiche:
Zahnwurzelgranulom: Bei einem Granulom handelt es sich um eine geschwulstartige Gewebsbildung. Sie besteht aus Granulationsgewebe (Bindungsgewebe) und stellt eine Körperreaktion auf chronische Entzündungen und Infektionen dar. Das Zahnwurzelgranulom stellt eine Sonderform dar. Es bildet sich häufig an der Wutzelspitze eines abgestorbenen Zahns als Reaktion des Organismus auf den von einem solchen Zahn ausgehenden Bakterieneinstrom in den Kieferknochen.
Quelle: https://www.prognos-med.com/prognos-med/diagnostico/pro_01_ger.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
steht weit unten
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 7. Jul 2010, 14:21

Also:

Die OD kommt zu 99,9% in reinen Satinlinien vor, gerüchteweise sollen aber auch Trägertiere und "normale" Schweine davon betroffen sein. Dabei hnadelt es sich um eine Stoffwechselstörung bei der (laienhaft erklärt) Calcium im Knochen gegen Bindegewebe ausgetauscht wird. Dem Knochen wird Calcium entzogen, neues kann aber nicht aufgenommen werden und das Calcium wird mit Bindegewebe ersetzt.


Der Lethalfaktor bei Schimmel/Dalmatinern ist ne ganz andere Kiste. Jeder Schimmel und jeder Dalmatiner trägt diesen Lethalfaktor in sich. WIrd mit einem Tier ohne Lethalfaktor verpaart passiert nichts, außer das ggf. Schimmel und Dalmis fallen. Paart man aber Schimmel/Dalmis oder auch Tiere mit Weißscheckung (könenn versteckte Schimmel/Dalmis sein) untereinander verdoppelt sich der Lethalfaktor. Meistens sterben die Föten dann schon an ihren missbldungen im Mutterleib. Es kommt zu Aborten, Totgeburten oder schwer mißgebildeteten Tieren, die nicht oder nur extremst selten lebensfähig sind.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von daniii » Mi 7. Jul 2010, 14:27

Das verstehe ich dann richtig, dass ein Schimmel-Schweinchen schon so gesund ist wie jedes andere? Nur bei Verpaarungen, wo man die Abstammungen nicht kennt, kanns kritisch werden? Ich frage, weil Buffy ein Schimmel ist, und ich vorhin schon dachte, oh nein, nicht die nächste potentielle große Leidensgeschichte ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von Miss Marple » Mi 7. Jul 2010, 15:04

Mit Buffy hast Du einfach eine schöne Schimmeldame. Satin ist nicht drin, das schließe ich mal aus, wenn ich nach der HP der Züchterin gehe. Verpaart wird sie bei Dir nicht, also keine Gefahr für irgendwelche heimtückischen Erkrankungen. Nicht mehr und nicht weniger als bei anderen.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von daniii » Mi 7. Jul 2010, 15:09

Schön :D *ganz beruhigt bin* :lieb:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: auflösende Zahnwurzeln, lockere Zähne

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 7. Jul 2010, 15:51

daniii hat geschrieben:Das verstehe ich dann richtig, dass ein Schimmel-Schweinchen schon so gesund ist wie jedes andere? Nur bei Verpaarungen, wo man die Abstammungen nicht kennt, kanns kritisch werden?

Genau. :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“