Zahntaschen beim Meerschweinchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 10:41

Huhu ihr, ich brauch mal wieder Hilfe :pfeif:

Diesmal geht es um keines meiner Schweine, ich frage für jemand anderen nach. Es handelt sich um einen 5 jährigen Kastraten mit Zahntaschen. Der kleine Mann ist ca. 5 Jahre alt, kommt aus einer Hinterhofhaltung wo er mit Gemüseresten und Trofu ernährt wurde und lebt jetzt seit ca. Januar 2007 bei seiner Besitzerin. Das zur Vorgeschichte. Los ging es im August 2009, da hörte Timmy auf zu fressen, fraß nur noch weiche Sachen und konnte nicht mehr abbeißen. Der TA stellte Zahnspitzen fest, verordnete AB und Metacam. Seit August kann Timmy nicht mehr richtig fressen, entweder hat er Zahnspitzen, Brückenbildung, durch das Schleifen ist die Zunge verletzt, kleine Geschwüre im Mund etc. Vor ca. einer Woche lag er wieder in Narkose, wieder die gleiche Prozedur. Nur diesmal kommt Timmy nicht von alleine ans fressen. Außerdem soll er Zahntaschen haben und das hier steht im Raum:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ketose_%28Stoffwechsel%29" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine Ketose war mir bis dato völlig fremd. Vielleicht kennt ihr euch damit besser aus. Von meiner Seite her kam schon das Anraten den Päppelbrei selbst herzustellen und die komplette Ernährung umzustellen auf Gräser und Kräuter. Das fällt aber flach. Zu groß ist die angst vor Blasensteinen :autsch: und Blasenschlamm. Außerdem scheint, laut Aussage der Halterin, Timmy wohl keine Kräuter zu mögen, höchstens Löwenzahn und Gras, alles andere rührt er wohl nicht an. Jetzt bin ich gebeten worden mich doch bitte mal umzuhören was ich ja auch gerade mache :D
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps. Ich würde euch gerne mehr Infos geben, aber das ist alles was ich weiß.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 28. Jun 2010, 10:54

Ne Ketose ist im Prinzip die Umwandlung körpereigenem Eiweiß/Fett zu Energie. Tritt immer dann auf, wenn von außen nicht genug Energie zugeführt wird. Bei der Eiweißredultion wird das ganze halt extrem Problematisch, weil muskeleiweiß abbgebaut wird, und der Herzmuskel nu dummerweise auch aus Eiweiß besteht.

Wenn kein Interesse an einer Futterumstellung besteht, kann man aber nicht wirklich weiterhelfen. :hm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 11:07

Wie wird seit Übernahme gefüttert?

Wenn Meerschweinchen in die Ketose kommen, heißt das, daß sie mehr Energie verbrauchen, wie sie fressen können ... das ist ein Problem, was im Grunde genommen in den letzten Wochen sogar erst entstanden ist.
Die Zahnschwierigkeiten sind vermutlich die Ursache für die Ketose - und die sind erst in der Zeit NACH Übernahme so drastisch geworden! Der Schlüssel liegt also diesmal ausnahmsweise nicht beim Kuntibunti-Gemüse der Vorbesitzer, sondern liegt in der Ernährung, die nun seit zwei bis drei Jahren praktiziert wird.

Wenn ich die jetzige Ernährung möglichst genau kenne, kann ich ja mal probieren, ob man nicht die Halterin unmerklich zu einer Ernährungsumstellung bewegen kann - wenn sie merkt, daß nur kleine Änderungen schon Besserung bringen, wird sie auch weitergehen mit der Ernährungsumstellung.

Vorher sollte allerdings erstmal per Röntgen der jetzige Zustand von Schädel und Zähnen abgeklärt werden.

Mein Problem wird jedoch sein, daß ich im Grunde genommen nur wenig Zeit hab ... kann also passieren, daß ich hier nur unregelmäßig schreibe. Sollte auch bedacht werden ...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 28. Jun 2010, 11:18

*ggg* Ich würde mal auf Heu, Heu, Heu und rationiertes Gemüse tippen.

Wobei wir dann wieder beim Heu wären.....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 11:47

Wie derzeit gefüttert wird kann ich nur grob sagen und auch nur das wiedergeben was mir gesagt wurde. Die Fütterung besteht derzeit aus Brei, also CC, Rodicare etc, Loftys, eventuell Trofu, mal ein paar Kräuter wie Petersilie und Wegerich, zwischendurch mal etwas Gras, aber wenn dann unregelmäßig, viel Heu und rationiertem Gemüse. Da dann aber auch nur weiche Sachen wie Weintraube, ich glaube etwas Gurke und vielleicht Melone. Harte Sachen wie Möhre etc. wird wohl komplett weggelassen. Es wird außerdem davon ausgegangen dass er genügend zu sich nimmt weil der ja nicht so drastisch abnimmt. Ich habe versucht darauf hinzuweisen dass Brei eine bedeutend höhere Verweildauer im Darm hat, mehr kann ich nicht machen. Solange er kleingemachten Lofty frisst ist die Welt in Ordnung :pfeif:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Mo 28. Jun 2010, 11:56

M.E. kann man da nciht viel machen, das sich besagte Besitzerin ja in der Vergangeheit komplett gegen eine Ernährungsumstellung oder auch nur ansatzweise leichte Änderung geweigert hat, wie wir leider bitter erfahren durften.
Die einzige Möglichkeit sehe ich in Murx Vorschlag, das ganze mehr oder weniger sanft umerklich zu lenken.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 12:44

Der Zweck heiligt die Mittel ... vielleicht hilft ja bei den Kräutern und Gemüse geht nicht wegen Blasensteinen folgendes:

Der Myth besagt ja, daß viel Calcium im Futter Blasensteine fördern würde.

CC enthält 0,6% Calcium, also auf 100g CC kommen 600mg Calcium (kann man auf der Packung nachlesen)

Aus dem [url=http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/G620111/Mohrr%FCbe+frisch/]Nährwertrechner[/url] kann man dann folgende Werte für 100g ablesen:
Mohrrübe, frisch: 41mg Calcium
frischer Basilikum: 250mg Calcium
Petersilienblatt frisch: 245mg Calcium
Löwenzahn frisch: 158mg Calcium

Die Liste läßt sich beliebig mithilfe diesen Nährwertrechners erweitern - und überall werdet ihr bei deutlich weniger wie 600mg Calcium auf 100g rauskommen ... vielleicht hilft das schon (auch wenn es im Grunde genommen so verglichen falsch ist, CC wird ja noch mit Wasser angerührt, was hier nicht berücksichtigt wurde ... aber das muß man ihr ja nicht auf die Nase binden ... )

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 12:55

Timmys Frauchen ist Sprechstundenhilfe, da red ich als normal sterbliche Schweinchenhalterin eh gegen eine Wand. Ich habs vor Monaten des öfteren versucht, auch bezüglich der Ernährung ihrer Chins. Ich hab dann zwar immer mit meinen ehemaligen Degus gekontert die fast nur von frischen Sachen gelebt haben aber auch das hat nicht wirklich viel gebracht. Selbst wenn ich sie dazu bekommen würde anders zu füttern ginge das nur indem ich ihr irgendwie klarmachen kann dass es dadurch auch mit den Zahntaschen besser werden würde. Derzeit gibt es, laut ihrer Aussage, nur die Möglichkeit die Zahntaschen auffüllen zu lassen, so wird es zumindest beim Menschen gemacht. Ob dieses auch beim Schwein möglich ist weiß sie nicht. Tja, und da eben alles von diesen Zahntaschen abhängt und die ja der Übeltäter sind muss dann erst gar nicht groß über eine Ernährungsumstellung nachgedacht werden. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Es wird davon ausgegangen dass, wenn die Zahntaschen nicht existieren würden, Timmy auch fressen würde. Der Rest wird komplett außer Acht gelassen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 13:39

Tja ... und die Zahntaschen sind beim Meerschweinchen nicht behandelbar, die bleiben ... und wenn sie Pech hat, müssen die regelmäßig ausgeräumt und gereinigt werden ... *seufz*

Najagut - wäre ne Kundin, die ich nicht lange hätte, hab schon ein paar solcher lernresistenter Ignoranten vergrault, kann mir Besseres vorstellen, wie gegen eine Wand zu predigen! Und mir ist es ehrlich gesagt Schnuppe, ob ich mit dem gegen die Wand reden Geld verdiene oder nicht ...

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Doro » Mi 4. Aug 2010, 12:59

Der kleine Kerl ist letzte Woche Freitag erlöst worden :heul:

Der ganze Kiefer war vereitert, es wäre nur noch eine Unterkieferamputation in Frage gekommen. Ein dreiviertel Jahr hat er gelitten, jetzt kann er wieder alles fressen was er möchte.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Miss Marple » Mi 4. Aug 2010, 13:03

Doro hat geschrieben:Ein dreiviertel Jahr hat er gelitten.
:shock: Ohne Worte....
:heul:

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahntaschen beim Meerschweinchen

Beitrag von Doro » Mi 4. Aug 2010, 13:20

Der kleine Kerl war mein Patenschwein. Ich kannte ihn nicht persönlich, nur von Bildern her. Irgendwie war das erste Gefühl, dass sich bei mir einstellte, eine absolute Erleichterung. Natürlich hätte ich ihm ein langes, schönes Leben gegönnt, aber so ist es einfach besser.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“