Wie trocknet ihr euer Heu?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie trocknet ihr euer Heu?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 10. Jun 2010, 17:22

Meins liegt gerade auf dem Wäscheständer, aber da kann ich e keine 6 Wochen liegen lassen. Kann ich es vorher schon in Baumwollsäcke packen un die regelmäßig durchschütteln?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie trocknet ihr euer Heu?

Beitrag von lapin » Do 10. Jun 2010, 17:58

Sensen, auf der Wiese ca. 5 Tage liegen lassen und wenden, dann in einen Leinensack und dort 6 Wochen in der Garage bunkern :D!
So machen das meine Eltern und es klappt wunderbar! :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie trocknet ihr euer Heu?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 10. Jun 2010, 18:10

Ich hab mir auf der Dachterrasse [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Heumanderl]Heumanderln[/url] aufgestellt - ich hoffe nur, die kippen nicht um, irgendwie sehen die doch sehr wacklig aus ... da es hier irgendwie ständig regnet, kann ich leider keine Bodenvortrocknung machen, heißt also, Wiese ab ins Auto und dann rauf auf die Heumanderln, sobald genug Wiese da ist - da es momentan für die Heumanderln jedoch noch nicht von der Menge her langt, lager ich die Wiese auf Kiefernzweigen in der Lagerhalle zwischen - so ist die Wiese schön luftig und vor Regen geschützt und kann erstmal so vor sich hintrocknen, bis ich genug hab, um son Heumanderl vollzupacken.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie trocknet ihr euer Heu?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 10. Jun 2010, 23:40

Die Idee mit den Heumanderln muss ich mir merken, wenn wir umgezogen sind, momentan ist die Idee leider weniger praktikabel :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“