Mein Schlümpfchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Di 25. Mai 2010, 20:05

Hallo, ich kopiere hier jetzt einfach mal aus einem anderen Thread hier herein.
Das ist mein Beitrag vom Sonntag von dem Thread:[url]http://www.tierpla.net/allgemein/tierarzte-fur-nager-fluch-oder-segen-t6354.html[/url].
Von dem Notdienst hier in der Gegend halte ich auch gar nichts!!
Der Notdienst besteht im Übrigen aus einer einzigen Rund um die Uhr -Klinik, die ich schon 4x aufgesucht hatte, und von der ich bzgl. Nagern überhaupt nichts halte.
(Meine beiden Stamm-TÄ sind super, haben aber bescheidenen Öffnungszeiten.)

Gestern Früh war es mal wieder soweit....
Ich bin aufgewacht und mein Schlümpfchen konnte kaum laufen.
Sie ist über 6 Jahre alt und meine TÄ hat vor einigen Monaten Arthrose bei ihr diagnostiziert.
Das haben wir mit Homöos super im Griff.
Nun habe ich aber einige WOchen Pause mit den Homöos gemacht, da Schlümpfchen auch ohne bestens zurecht kam. BIs gestern früh.
Ich bin dann schnell um 10:30 Uhr zu meiner TÄ gefahren und hab Medi-Nachschub geholt.
Danach war ich noch schnell einkaufen.

Als ich nachhause kam, lag mein Schlümfpchen total verdreht im Eigenbau, der Kopf hing schief in der Gegend rum und sie zuckte wie wild. :heul:
DAS kann ja wohl nicht an der Arthrose liegen. :shock:
Ich hab sofort meine TÄ angerufen...... es war aber schon nur noch der AB dran, der mich an die besagte Klinik weiter verwieß. Samstags hat sie nur bis 11 Uhr offen. :arg:

Tja, was machen???
Die Klinik hätte mal wieder keine gescheite Diagnose erstellt und hätte iiiiirgendein Antibiotika verschrieben.
Ganz toll! :crazy:

Ich bin nicht zur KLinik gefahren.
Aber mein Gewissen plagte mich doch sehr.
Sie atmete immer flacher, ihre Augen verloren an Glanz.

Aber diese Klinik wäre für mich nur noch eine Option wenn es ums Erlösen ginge.
Kurz davor war ich ja, mit Schlümpfchen dorthin zu fahren um sie erlösen zu lassen. :heul:

Ich hab Schlümpfchen (sie ist sehr sehr Menschenbezogen!) zu mir raus geholt, auf sie eingeredet, sie gehalten, ihr alles angeboten zu fressen, was ich auftreiben konnte.
Nach einer oder eineinhalb Stunden wurde es besser.
Sie rappelte sich wieder auf.
Irgendwann konnte sie wieder laufen, wenn auch sehr sehr wacklig.
Aber es wurde stündlich besser.

Gestern Abend hab ich Schlümpfchen dann beobachtet wie sie sich bestimmte Dinge selbst selektiert hat.
Sie fraß sehr sehr gierig nur harte Sachen: hartes Heu, Stroh, Zweige.
Am meisten hat sie sich am Eichenzweig vergangen. Sie hat sich systematisch Eichenrinde abgezogen und gefressen. Ich denke sie wusste was sie da tat!!!
...
Heute MOrgen ist sie wie neu!
Sehr agil, lebensfroh, hungrig. :liebe:

Nur ihr gesundes Auge ist leicht eingetrübt.
Nun weiß ich nicht ob das VON der Krankheit kommt (Schlaganfall???) oder ob es eine Folge davon ist (sie lief ja sehr wackelig, vielleicht hat sie sich einen Zweig o.ä. ins Auge gerammt. - Eine Wunde kann ich allerdings nicht erkennen!).


Früher war ich immer der Meinung, dass man ganz schnell zum Not-Tierarzt muss, wenn das Tier was hat und habe das auch immer so gehandhabt.
Aber was nützt es, wenn nur Schrott dabei raus kommt, weil kein gescheiter Not-Tierarzt vorhanden ist?? :hm:

Die Entscheidung ist nicht einfach.
Aber oftmals helfen sich die Tiere selbst besser, als ein unfähiger / kenntnisloser Not-Tierarzt.

Am Dienstag werde ich natürlich mit Schlümpfchen zu einer meiner beiden Stamm-TÄ gehen!
So, und ich war heute bei meiner TÄ.
Einen Schlaganfall schließt sie eher aus, denn dann wäre irgendwas an Schlümpfchens Körper, bzw. ihr Kopf noch "schief".
Parasiten o.ä. im Zentralen Nervensystem schließt sie auch eher aus. Denn dann wären weitere Symptome seit Samstag bis heute aufgetreten, was aber NICHT der Fall ist.

DASS Schlümpfchen aber IRGENDWAS am ZNS hat / hatte, vermutet meine TÄ.
Nur WAS genau, ist nun nicht (nicht mehr?) feststellbar.
Vor allem da es Schlümpfchen seither wieder super geht.
Gut, sie ist ab und zu müde, hat nach dem Schlafen Anlaufschwierigkeiten,...
Aber das ist einerseits ihr Alter (6,5 Jahre), andererseits ihre Arthrose.

Die TÄ hat Schlümpfchen ein Cortison gespritzt. Allerdings kein sogenanntes Depot, weil dieses angeblich homöopathische Mittel wirkungslos werden lässt. Und sie bekommt ja Homöos gegen ihre Arthrose.
Zusätzlich hat sie ihr noch Vitamin B gespritzt und ich muss für 7 Tage weiterhin 1 ml oral davon geben.

Nun meine Fragen an euch:

Was könnte eurer Meinung nach der Grund sein für Schlümpfchens Anfall am Samstag?
Und haltet ihr es für sinnvoll / wirkungsvoll / nötig, dass ich ihr Vitamin B oral verabreiche?

Danke schon mal für eure Antworten! :5:
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 25. Mai 2010, 20:14

Klingt nach nem epileptischen Anfall. Dafür gibts im dem Alter eigentlich nur wenige Ursachen.

-Unfall
-Vergiftung
-Infektion
-Tumor
-Stoffwechselerkrankungen (allerdings ist es dann eigentlich kein epileptischer Anfall)

Hat sie mal nen Röntgenbild und ne Blutuntersuchung gemacht?

Damit könnte man nämlich eigentlich alles ausschließn, bzw. eingrenzen.

Vitamin B kannst du ruhig geben, es schadet eigentlich nicht, aber ob es sinnvoll ist ist die nächste Frage, da sich das doch arg nach verlegenheits Therapie anhört. :hehe:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Miss Marple » Di 25. Mai 2010, 20:56

:grübel: Wie sieht´s denn derzeit mit Schlümpfchens Heißhunger auf Eiche aus?

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Nightmoon » Di 25. Mai 2010, 21:03

Könnte es sein, dass Schlümpfchen E. Cuniculi hat?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 25. Mai 2010, 21:09

Das würde zumindest die Linsentrübung erklären :grübel: aber dafür sollte halt auch ein Bluttest geacht werden.....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Nightmoon » Di 25. Mai 2010, 22:24

schweinsnase77 hat geschrieben:Das würde zumindest die Linsentrübung erklären :grübel: aber dafür sollte halt auch ein Bluttest geacht werden.....
Aber auch die Schiefhaltung des Köpfchens.
Isa hat geschrieben:der Kopf hing schief in der Gegend rum und sie zuckte wie wild.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Mi 26. Mai 2010, 09:29

Nein, ein Bluttest oder ein Röntgenbild wurde nicht gemacht.
Auf mich wirkt das mit dem Vit. B auch nach einer Verlegenheitstherapie.
Aber gut, ich werd Schlümpfchen das jetzt geben.
Röntgen und Bluttest...... das wäre noch eine Möglichkeit, danke! :grübel:

Ach ja, hätt ich dazu schreiben sollen:

- Schlümpfchen ist seit Samstag wieder ganz normal. Also keine Kopfschiefhaltung, keine Koordinationsprobleme, nichts. Das schiefe Köpfchen war schon wieder "gerade" als ihr Anfall vorüber war.

- Ihr trübes Auge ist definitiv eine Hornhautverletzung, also kein Symptom, sondern eine Folge ihres Anfalls.
Sie muss in ihrem Zustand (als ich noch nicht zuhause war) wohl dann mit einem Heuhalm oder Zweig zusammen gerasselt sein.
Den kleinen Riss in der Hornhaut hab ich am Montag sehen können und meine TÄ hat das gestern bestätigt.
Mittlerweile ist das Auge sehr viel besser und fast wieder klar, da ich seit Samstag Salbe rein mache.

Bzgl. der möglichen Vergiftung... wären denn dann nicht andere Schweinchen auch betroffen?
Abgesehen davon, WORAN könnte sie sich vergiftet haben? Alle bekommen nur das gleiche und was ich nicht 100%ig kenne und als ungiftig einstufen kann, verfüttere ich nicht. :hm:

-- Mittwoch 26. Mai 2010, 09:41 --
Miss Marple hat geschrieben::grübel: Wie sieht´s denn derzeit mit Schlümpfchens Heißhunger auf Eiche aus?
Seit Sonntag Morgens ganz normal. Also sie hat keinen Heißhunger mehr auf Eichenrinde.
Ab und zu mal ein Eichenblatt noch, das wars. :hm:
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 26. Mai 2010, 09:42

:lieb:

Du das war nur ne bloße Ursachenaufzählung. Das solche Sachen wie Unfall und Vergiftung nicht infrage kommen hab ich einfahc mall voorausgesetzt. :schäm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Löwenzahn » Mi 26. Mai 2010, 09:45

Hmmmm :grübel: von einem leichten "Streifer" bis hin zur vollständigen Lähmung gibt es natürlich jede mögliche Intensität von Schlaganfällen und wirkliche Klarheit würde da letztendlich nur ein CT des Hirns geben.

Ich hatte 2006 mit meinem damals 6 Jahre alten Kastraten Salman einen Schlaganfallpatienten. Er bekam auch hochdosiertes Vitamin B und es hat zwei Wochen gedauert, bis er wieder einigermassen ok war.

Was auch immer die Krise bei Schlümpfchen ausgelöst hat; Hauptsache es geht ihr wieder gut und das Auge bekommt ihr eh wieder hin. Was salbst Du ihr? Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Corneregel, speziell zur Heilung einer verletzten Cornea.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Mi 26. Mai 2010, 10:06

schweinsnase77 hat geschrieben::lieb:

Du das war nur ne bloße Ursachenaufzählung. Das solche Sachen wie Unfall und Vergiftung nicht infrage kommen hab ich einfahc mall voorausgesetzt. :schäm:
Das weiß ich doch. ;) Ich hab einfach für mich deine Gedanken weiter gedacht. ;)

@ Arletta: Ja Schlümpfchen gehts wirklich super! Ich hätte das nie gedacht. Ich war wirklich kurz davor, mit ihr in die NOtfallklinik zu fahren, um sie erlösen zu lassen. :heul:
Und relativ kurz darauf hat sie sich so arg berappelt und seit Sonntag ist sie wieder wie neu.
Ich bin mir auch sicher, sie hat gewusst warum sie die Eichenrinde so systematisch frisst.
Irgendwas muss da drin sein, was ihr in dem Moment sehr geholfen hat.

Als Salbe bekommt sie Posifenicol C1. Damit hab ich schon bei zig Hornhautverletzungen sehr gute Erfahrungen gemacht :top: und hab das immer in meiner Notfallapotheke.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Doro » Mi 26. Mai 2010, 10:33

Ich hatte zuerst auf Milben im zentralen Nervenssystem getippt, kam aber auch nicht hin weil das Krampfen nur einmal auftrat und Schlü sich auch gerne kraulen ließ. Wenn ich ganz ehrlich bin hab ich überhaupt keinen Plan was es bei Schlüpfchen gewesen sein könnte, ich hatte hier ja wirklich schon viel mit meinen Schweinchen aber so etwas noch nicht.

Ich denk weiter an euch :lieb:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Mi 26. Mai 2010, 11:41

Danke Doro!
Ich werd mein Schlümpfchen sehr gut im Auge behalten!
Ich hoffe so sehr dass nix mehr nachkommt. :?
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 11:21

Heute Morgen kamen komische Geräusche aus dem Eigenbau.
Hörte sich an, als ob man mit einem Holzzweig an der Holzrückwand kratzt.
Mein erster Gedanke war, eines der Schweinchen knabbert oder spielt mit einem Holzweig.
Als es nicht aufhörte, hab ich nachgeschaut.
Schlümpfchen lag unter einer Weidenbrücke, total verdreht auf der Seite und konnte nicht mehr aufstehen. :heul:
Ich bin dann zu meiner 2. TÄ gefahren. Ich wollte sowieso noch eine 2. Meinung, weil mich die Diagnose meiner eigentlichen TÄ nicht zufrieden gestellt hatte. :?
Nun, jetzt erst Recht! :?

Sie hat mir zugehört, ich hab ihr auch von der Diagnose der anderen TÄ erzählt.
Währenddessen hat sie Schlümpfchen nur beobachtet. Sie meinte gleich: :nein: Das ist nix mit dem ZNS, auch kein Schlaganfall o.ä.
Die TÄ hat Schlümpfchens Gelenke der Hinter- und Vorderbeine ganz genau abgetastet und sie dann geröntgt.
Danach meinte sie, dass an allen 4 Beinen alle Gelenke von Schlümpfchen sehr steif seien. Aber die Hinterbeine seien mehr betroffen.
(Zum Vergleich zeigte sie mir die Beweglichkeit der Gelenke an meinem Püppchen. Sie hatte ich als Begleitschwein dabei.)

Schlümpfchen hat nun also stark versteifte Gelenke und dadurch eine Muskeldegeneration an den Beinen.
Hat die TÄ mir auch im Vergleich zu Pü gezeigt.
Das Röntgenbild bestätigte ihr das!

(Meine andere TÄ diagnostizierte bei Schlümpfchen vor einigen Monaten Arthrose. Dagegen gab sie mir Traumeel.)
Die jetzige TÄ meinte, dass sie glaubt das bringt nicht viel, zumal es in ihren Augen keine Arthrose ist, bzw. zumindest nicht der Hauptauslöser.

Außerdem hat sie immer wieder ganz genau Schlümpfchens Fell im angeschaut, sie gedreht und gewendet, ins Licht gehalten.
Ihre Vermutung ist, dass Schlümpfchen Satin-Vorfahren hat...
Also vermute sie auch Osteodystrophie, zumal auf dem Röntgenbild die Ränder der Knochen in den Beinen nicht sehr deutlich sichtbar sind, sondern eher verschwommen.
( :shock: Ich kenn mich damit gar nicht aus, hab mich mit der Satinkrankheit noch nie näher auseinander gesetzt.)

Grund für die krampfartigen Anfälle sind die starken Schmerzen.

Die TÄ hat mir nun Metacam zur Dauertherapie mitgegeben.
Das soll Schlümpfchens Leiden erleichtern.
Zusätzlich soll ich mehrmals täglich "Gymnastik" mit Schlü machen. Also ganz leicht und ganz vorsichtig ihre Beinchen strecken und dehnen.

Oh Mann, und ich hab wirklich gedacht Schlümpfchen hätte eine leichte Arthrose und der Grund für ihren leicht hoppelnden Gang läge darin. :heul:
Zumal es ja jetzt fast 4 Wochen gut war.

Die Krankheit kann man leider nicht heilen und sie wird auch weiter fortschreiten.
Aber man kann sie verlangsamen und dadurch etwas aufhalten.

Wenn ihr noch Tipps habt, gerne her damit! :heul:

Sorry, das ist jetzt sehr lang geworden! :schäm:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Miss Marple » Do 27. Mai 2010, 11:38

Oh, hoffentlich keine OD. :(
https://fraumeier.org/od.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

"Diagnose:

Röntgen (dazu ist bei Schweinchen nur in Extremfällen eine Narkose indiziert !) der Hüftgelenke in Rückenlage, wie die HD- Untersuchung beim Hund, röntgen des Schädels in zwei Ebenen (seitlich und von oben), erniedrigter Kalzium- (8,2 - 12,0 mg/dl) und erhöhter Phosphorgehalt (3,0 - 7,6 mg/dl) sowie eine deutliche Erhöhung der alkalischen Phosphatase (55 - 108 iU/l) im Blut (normale Blutwerte nach Hillyer/Quesenberry). Aussagekräftig sind zunächst die Röntgenbilder, man findet eine Änderung der Blutparameter erst nach dem Auftreten klinischer Symptome. Im Röntgenbild sind als erste Verdachtsmomente die sonst deutlich gezeichneten Ränder der Knochen verschwunden oder nur verschwommen sichtbar. Wenn Satintiere keine Veränderungen zeigen, sollen sie erst im Alter von etwa einem Jahr geröngt werden."

Ich kannte bisher nur 2 Schweinchen, die die ersten Symptome am Kiefer hatten. Monatelange Zahnbehandlungen und Päppeleien. Dabei waren die Kieferknochen schon längst degeneriert.

Ich wünsche Euch sehr, dass es keine OD ist.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 12:06

Geröntgt hat sie ja. Ohne Narkose.
Schlümpfchen ist ganz ruhig gewesen.
Auf jeden Fall sind die Gelenke sehr steif und die Muskeln degeneriert.
Die TÄ vermutet OD.
Aber ein Blutbild hat sie nicht genommen.
:heul: Ach Mann...
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Doro » Do 27. Mai 2010, 12:10

Milben bei einem Satinschwein hab ich hínter mir, das ist aber nichts im Vergleich zu dem was ihr gerade durchmacht :heul:

Isa, ein Metacamspiegel ist nichts schlimmes, du musst nur darauf achten dass Schlümpfchen immer richtig eingestellt ist. Eventuell müsst ihr später einmal das Schmerzmittel wechseln, das bekommt ihr aber auch hin. Jetzt aktuell dürfte sie erstmal keine Anfälle/Krämpfe mehr bekommen. Ich bin gerade ziemlich durch den Wind, deshalb hab ich es eventuell nicht alles richtig gelesen. Wie sollst du das Metacam geben, einmal am Tag oder verteilt auf morgens und abends? Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht dass der Spiegel besser aufrecht erhalten werden kann wenn das Schmerzmittel zweimal am Tag gegeben wird.

Eventuell könntest du einen Teil deines Eigenbaus mit Fleecedecken auslegen, so muss sich sich nicht so anstrengen durch die Einstreu zu laufen. Einstreu bildet immer einen Wiederstand und kostet Kraft. Emmah hatte damals jegliche Lust verloren durch die Einstreu zu laufen was nicht gerade förderlich war. Laufen soll sie, sich bewegen auch, aber wenn es Kraft kostet und eventuell Schmerzen verursachen könnte würde ich einen Teil des Eigenbaus mit Decken auslegen.

Ach Isa, es tut mir so leid für euch.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 12:19

Danke dir!
Die TÄ meinte ich soll soundsoviel einmal tägl. vom Metacam geben.
Aber ich hab jetzt auch schon ein paarmal gelesen, dass es besser ist, die Dosis auf 2x halbiert zu verteilen.

Gerade eben hatte sie wieder so einen "Anfall". Ich würde es nicht direkt Krampf nennen.
Sie ist dann sehr weich und locker und kippt leicht zur Seite. Wie eine schlaffe Stoffpuppe.
Aber krampfen tut sie nicht dabei.
Der Anfall gerade eben dauerte so 15 min.
Nun frisst sie momentan Gemüse, als ob nie etwas gewesen sei. :hm:

Das mit den Decken ist eine super Idee, Doro.
Das werde ich im oberen Teil der Etage auf jeden Fall machen. Dort hält sie sich zusammen mit Mimm am liebsten auf.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Miss Marple » Do 27. Mai 2010, 12:39

Nach den ersten Symptomen ist ein Blutbild aussagekräftig.
Petra Lahann hatte vor einiger Zeit mal berichtet, dass Spenglersan Kolloid R manchen Tieren etwas hilft.
https://www.meerschweinchenhobbyclub.de/infos/artikel.php?a=show&id=348" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 12:46

Danke für den Link, Marpelchen.
Das werd ich mir gleich mal durchlesen!!

-- Donnerstag 27. Mai 2010, 15:19 --

Ich war vorhin in der Apotheke und hab das Spenglersan Kolloid R bestellt.
Ist morgen da.

Danke nochmal für den Link, Marpelchen!
Hab mir das vorhin durchgelesen und auch andere Berichte bzgl. OD und dem Spenglersan.

Seit heute Mittag ist Schlümpfchen wieder topfit.
Sie tuckert durch den EB, kann super laufen, frisst wie eine Weltmeisterin (am liebsten Aubergine, Apfel, Karotte und Eichen- und Hainbuchenblätter).
Jedesmal wenn ich ihr beim Vorbeilaufen über den Kopf streichel, hebt sie ganz interessiert ihr Köpfchen und macht fröhliche Muck-Muck-Geräusche! :liebe:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Löwenzahn » Do 27. Mai 2010, 16:09

Oh Isa... diese Achterbahnfahrt der Gefühle wieder gell... tut mir so leid, dass es Schlümpfchen so nicht gut ging heute morgen...

...an die OD-These mag ich irgendwie nicht so recht glauben, das bricht doch in aller Regel schon in jungen Jahren aus, nicht?

Ich wünsche Euch so sehr, dass Schlü nun stabil topfit bleibt und dass das Spenglersan kräftig hilft dabei!
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 16:28

Danke Arletta!!

Meist bricht die OD in jungen Jahren aus und meist betrifft es Satintiere.
In dem Link von Miss Marple steht auch, dass es auch Nicht-Satintiere treffen kann.
Die TÄ hat auch nur vermutet, dass es OD sein könnte, da Schlümpfchen optisch Satin-Vorfahren haben könnte.
Fakt ist aber, dass der Punkt, dass man die Knochenumrisse nur unscharf sieht auf dem Röntgenbild, zutrifft. :(
Und dass ihre Gelenke an allen 4 Beinchen (mehr jedoch die Hinterbeine) sehr steif sind und die Muskeln sich durch das schlechte / falsche / schonende Belasten zurückgebildet haben.
Die TÄ hat mir das sehr "schön" zeigen können im direkten Vergleich zu Pü, die ja Begleitschwein war. :(

Zitat: "Spenglersan Kolloid R ist ein Arthrosemittel aus der Naturheilkunde. Es arbeitet auf homöopathische Basis und wird angewandt bei Gicht, Arthrosen, Arthritis, Rheuma, Neuralgien und Ischias."
Von dem her denke ich, dass dieses Mittel auf jeden Fall unterstützend für Schlümpfchen ist.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Miss Marple » Do 27. Mai 2010, 17:42

Isa, was ich noch fragen wollte, in welcher Form verabreichst Du das Traumeel?
Viele geben ja die Tabletten auf Milchzuckerbasis. Das ist nicht so bekömmlich. Mit der Injektionslösung oral entlastet man den Organismus.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 18:07

Miss Marple hat geschrieben:Isa, was ich noch fragen wollte, in welcher Form verabreichst Du das Traumeel?
Viele geben ja die Tabletten auf Milchzuckerbasis. Das ist nicht so bekömmlich. Mit der Injektionslösung oral entlastet man den Organismus.
Ich hab das Traumeel immer aus Ampullen verabreicht. Also Inj. oral gegeben!
Tabletten sind nicht so gut bei Kleintieren, das weiß ich. ;)
Nun gebe ich es aber nicht mehr.
Einerseits meinte die 2. TÄ jetzt, dass es nicht viel bringen wird und andererseits hab ich ja ab morgen dann das Spenglersan. :top:
Ich denke alles zusammen wäre sonst zu viel Mischmasch.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 27. Mai 2010, 18:39

Ich glaube auch nicht an OD. Bei der OD sind ja normalerweise die großen Knochen wie Kiefer und Hüfte betroffen, weniger die Gelenke. Zumal die Krankheit normalerweise auch mit gewichtsverlust beginnt. Hast du die Möglichkeit zu nem OD erfahrenen TA zu fahren?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 19:32

OD wäre nur eine Möglichkeit. :hm:
EIn Bluttest wurde ja nicht gemacht.
Nur ein Röntgenbild und ein Abtasten.
Beim Röntgenbild hat man gesehen dass die Knochenumrisse unscharf waren. Vor allem an den hinteren Beinen.
Und beim Abtasten hat die TÄ gemerkt dass die Gelenke und Sehnen sehr steif sind und die Beine sich somit nicht wirklich durchstrecken lassen. Muskeln sind auch nicht mehr wirklich gut vorhanden an den Schenkelchen. :(

Leider wüsste ich keinen OD erfahrenen TA hier in der Gegend. :?
Wie könnte ich das raus finden?
Ach Mist. Ab Montag muss ich wieder arbeiten und bin dann täglich über 11 Std. außer Haus. :heul:

-- Donnerstag 27. Mai 2010, 19:36 --

Edit:
schweinsnase77 hat geschrieben: Zumal die Krankheit normalerweise auch mit gewichtsverlust beginnt.
Ein Gewichtsverlust findet ja schon geraume Zeit statt. Über längere Zeit -ich denke zusammengefasst über 1-1,5 Jahre- ging Schlümpfchens Gewicht von ursprünglichen 950g auf teilweise unter 780g runter.
Aber ich denke der Zeitraum wäre zu lange, um als mögliche Begleiterscheinung von OD in Frage zu kommen?! :grübel:
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 27. Mai 2010, 19:36

Ich frag mal in den Foren nach in denen ich unterwegs bin, bis wohin könntest du denn fahren?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Isa » Do 27. Mai 2010, 19:41

Wenn es einen guten TÄ für OD im Stuttgarter Großraum gäbe, wär das natürlich super. :bet:
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 27. Mai 2010, 19:57

Suchaufruf in 2 Foren läuft ich stell hier auch noch einen rein....wäre doch gelacht wenn die schweinesüchtige I-Netgemeinde das Problem nicht gemuigt bekommt. :yo:

Wenn es wirklich OD ist wäre das wohl nen Versuch wert: aufbaukalk 1+2
vll auch noch was : https://av.weleda.de/AV/PDF/26006800.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von Miss Marple » Fr 28. Mai 2010, 00:15

Stuttgarter Raum:
Frau Dr. Drescher fällt mir als erstes ein.
https://www.birgit-drescher.de/" onclick="window.open(this.href);return false;


Meine Lieblings - Tierärztin, Alex, auch Phytotherapeutin. Zwar keine OD - Spezialistin, aber sie würde sich sicher gründlichst vorbereiten. Sie hält auch selbst vier Schweinchen.
https://www.holispital.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Schlümpfchen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 28. Mai 2010, 07:03

Birgit Drescher hab ich auch schon dran gedacht, aber vll gibts ja noch komoetentere???
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“