Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Isa » Sa 1. Mai 2010, 17:04

Hundspetersilie? :hm:
Wilde Möhre? :hm:
CIMG3597.JPG
CIMG3599.JPG
CIMG3600.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Löwenzahn » Sa 1. Mai 2010, 17:17

Da tipp ich auf Gänse-Fingerkraut (niedrig wachsend) .... Sind die Blätter so um die 25 cm?

Je nach Fundort käme sogar Rainfarn (hoch wachsend) in Frage :grübel:
Zuletzt geändert von Löwenzahn am Sa 1. Mai 2010, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Isa » Sa 1. Mai 2010, 17:23

Ja, so zwischen 20 und 25 cm lang.
Hab nen Probebiss gemacht. Fürchterlich bitter!! :würg:

Jetzt ist ganz viel in einem Wasserglas. Aber ich bin mir so unsicher mit dem Verfüttern. :schäm:
Ich warte lieber auf euch hier mit einer Warnung oder Entwarnung. :jaja:

Edit: Also es wuchs auf der Wiese zwischen Gras, Löwenzahn, Klee, Taubnessel und Spitzwegerich.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von halloich » Sa 1. Mai 2010, 17:26

Könnte auch Wiesenkerbel oder Schierling sein :hm:
Wie riecht das Kraut?
Wenn es nach Möhre richt ist es eher wilde Möhre, wenn es würzig richt dann eher Wiesenkerbel.

Schau mal hier
https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/was-ist-das-fur-eine-pflanze-t5847.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Da hat murx was zu geschrieben ;)
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Isa » Sa 1. Mai 2010, 17:44

Danke für den Link!!

Also wenn ich die Blätter dieser Pflanze zwischen den Fingern verreibe, riecht es angenehm dezent würzig!
Der Stiel ist von der Form her dreieckig.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von halloich » Sa 1. Mai 2010, 17:57

Dann würde ich eher auf Wiesenkerbel tippen.
Nach murx ausführungen kann man es wohl nur am geruch sicher machen.
Wie Wiesenkerbl schmeckt weiss ich leider auch nicht.
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Ziesel » Sa 1. Mai 2010, 18:05

Keinen Probebiss gemacht hallo Ich? :D wenn die Meeriwiese erst mal wächst ....

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von halloich » Sa 1. Mai 2010, 19:01

Ziesel hat geschrieben:Keinen Probebiss gemacht hallo Ich? :D wenn die Meeriwiese erst mal wächst .
Ich gehöre eher zu denen die den Geruchsinn lieber als den Geschmacksinn einsetzten. ;)
Ich verkneife mir den Probebiss meistens, daher weiss ich auch nur wie Wiesenkerbel riecht und nicht wie er schmeckt.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Isa » Sa 1. Mai 2010, 22:46

Ich hab mir angewöhnt alles probieren zu müssen.
Leider bin ich dann meist sehr angeekelt danach, weil das meiste sehr bitter schmeckt. :lol:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von saloiv » Sa 1. Mai 2010, 23:55

Das ist kein Schierling und auch kein Wiesenkerbel. Die beiden sehen etwas anders aus. :D

Ich finde immer Einzelblätter extrem schwierig zu bestimmen weil das die Pflanze im Gesamtbild verändert. Könntest du ein Foto der ganzen Pflanze machen? :lieb:

Es sieht wirklich wie Gänsefingerkraut oder sehr ähnlich aus. Der Gesamteindruck der Pflanze könnte das bestätigen oder verwerfen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Nightmoon » So 2. Mai 2010, 09:12

Nee, das sieht mir aus wie Wiesenkerbel.
Ist der Stiel eingekerbt?

Es könnte aber auch Taumel-Kälberkopf-Chaerophyllum temulum sein. :hm: Die kann man nur schwer unterscheiden, aber ich würde es für Wiesenkerbel halten.

Meiner Meinung nach hab ich hier Wiesenkerbel fotografiert...
Wiesenkerbel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Isa » So 2. Mai 2010, 10:58

Na ihr wollt mich ja echt alle verwirren! :sauer:
:lol:

Leider hab ich nicht die ganze Pflanze fotografiert. :hm:
Eingekerbt ist der Stengel auf der Vorderseite nicht.
Auf der Rückseite ist allerdings eine AUSgekerbung.
Versteht ihr was ich meine? :schäm:
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Nightmoon » So 2. Mai 2010, 12:29

:jaja: Nicht so leicht mit den Pflänzchen gelleeeeeee....

Guck Dir mal die Seite hier an: https://www.2pflanzenfreunde.de/HP-Seiten/i-l/Bilder/taumel_kaelberkopf.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, die Blätter deiner Pflanze sind viel spitzer....
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Isa » So 2. Mai 2010, 12:39

Ja furchtbar. Je mehr man es gut meint und das Futterangebot erweitern möchte, desto verwirrender wirds. :crazy: :lol:
Nee, ich denke die Pflanze in deinem Link isses nicht.
"Meine" Pflanze wuchs auf einem Grünstreifen zwischen Feldweg und Straße.
Dort gab es sehr viele von denen.
Die Wuchshöhe ist nicht höher als das Blatt; sprich: ich hab die Blätter ziemlich in Bodennähe gepflückt.
Ich vermute auch, dass diese Pflanze auch nicht sehr viel höher wird.
Denn die letzten Jahre sind mir an dieser Stelle noch nie sehr hohe Pflanzen aufgefallen.
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Löwenzahn » So 2. Mai 2010, 17:08

Na schau mal einer an... offensichtlich habe ich von diesem mysteriösen Kraut tonnenweise auf dem Balkon... bislang als Unkraut einfach ausgerupft und in der Biotonne entsorgt... das wär ja sowas von praktisch, wenn das essbar wäre für die Muiger :D aber was es wohl sein mag? Mein Mann meint: Kerbel. Ich mein dazu gar nichts und meine zahlreichen Pflanzenbestimmungsbücher sind hier auch keine grosse Hilfe :schäm:

[url=http://img684.imageshack.us/i/29251552.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Isa » So 2. Mai 2010, 17:44

Deins sieht gesünder aus wie meins! :ey:

:lol:

Aber was ist deines?
Wenn ich das jetzt wüsste, könnt ich schon mal davon ausgehen dass meines das dann nicht ist, weil es spitzer ist und eine andere Wuchsform hat. :lol:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Löwenzahn » So 2. Mai 2010, 17:51

:lol: :lol: :lol: :lol: Ja stimmt Isa, Deins sieht doch etwas anders aus als meins :lol: :lol: :lol: :lol: die Verwirrung wird nicht kleiner :lol: :lol: :lol: :lol: hihi gesünder ausschauen... naja, ich weiss nicht :lol: :lol: :lol: :lol: ich lass es mal lieber wo es ist :lol: :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Löwenzahn » Do 13. Mai 2010, 19:43

Nochmals zum Foto "meines" Krautes... es handelt sich offensichtlich um RUPRECHTSKRAUT (STORCHSCHNABEL)...
bei https://www.heilkraeuter.de" onclick="window.open(this.href);return false; habe ich gesehen, dass die Blätter auch Heilwirkung haben.
Aber ob ich sie den Schweinchen verfüttern darf, weiss ich noch immer nicht... :autsch:
Liebe Grüsse, Arletta

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 13. Mai 2010, 20:14

Ja, dürfen sie. https://web317.login-71.hoststar.ch/phpBB/viewtopic.php?f=29&t=2552" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber anscheinend mögen sie es nicht...zumindest bei mir wird es nicht angeguckt.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Nightmoon » Do 13. Mai 2010, 20:31

Blüht das Kraut denn schon?

Ich hab Rubrechtskraut auch schon fotografiert, aber irgendwie sieht meines viel dunkler und etwas rötlicher aus. :grübel: ...aber auch da scheint es sehr viele Arten zu geben und man kann es eigentlich hauptsächlich in Verbindung mit der Blüte identifizieren. :lieb:

Hier mal meins...
Ruprechtskraut - Geranium robertianum-2.jpg
Ruprechtskraut - Geranium robertianum-3.jpg
Ruprechtskraut - Geranium robertianum-4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Löwenzahn » Fr 14. Mai 2010, 08:08

Meins ist definitiv auch Ruprechtskraut, hat die selben violetten Blüten mit 5 Blütenblättchens dran.
Ok sie dürften es, aber sie fressen es nicht, riecht auch etwas seltsam, dieses Kraut. Schade. Hätte so viel davon :X
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von RuJo » Fr 14. Mai 2010, 15:52

Hi Isa!

Bei deinem Blatt handelt es sich eindeutig um Rainfarn. Ich gebe meinen Kaninchen ab und an mal ein zwei Blätter (allerdings nur, weil sie Frischfutter im dauerangebot haben... bei rationierter Fütterung würde ich darauf glaube ich verzichten). Es soll gut gegen Würmer sein.
Ob Meerschweinchen das auch in Kleinstmengen fressen dürfen weiß ich nicht. Bei Katzen zum Beispiel kommt es wohl immer mal wieder zu Vergiftungen durch diese Pflanze.

Murx hat hier im Forum mal was zum rainfarn verfasst habe ich gerade entdeckt
https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/mochte-gerne-auch-mal-wissen-welche-pflanzen-das-sind-t6013.html" onclick="window.open(this.href);return false;

lieben gruß
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von Nightmoon » Fr 14. Mai 2010, 18:54

RuJo hat geschrieben:Hi Isa!

Bei deinem Blatt handelt es sich eindeutig um Rainfarn. Ich gebe meinen Kaninchen ab und an mal ein zwei Blätter (allerdings nur, weil sie Frischfutter im dauerangebot haben... bei rationierter Fütterung würde ich darauf glaube ich verzichten). Es soll gut gegen Würmer sein.
Ob Meerschweinchen das auch in Kleinstmengen fressen dürfen weiß ich nicht. Bei Katzen zum Beispiel kommt es wohl immer mal wieder zu Vergiftungen durch diese Pflanze.

Murx hat hier im Forum mal was zum rainfarn verfasst habe ich gerade entdeckt
https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/mochte-gerne-auch-mal-wissen-welche-pflanzen-das-sind-t6013.html" onclick="window.open(this.href);return false;

lieben gruß
Aj
Isa hat geschrieben:Hundspetersilie? :hm:
Wilde Möhre? :hm:

Also Dein 1. Posting hier ganz oben, das meinte RuJo.

Boah... stimmt, manchmal is man echt, wie behämmert... :arg: :top: Danke RuJo! :D

.... aber so ist das immer mit den Fotos... entweder gibt es zu viele Arten von einer Pflanze oder man kommt nicht drauf oder man kann das Größenverhältnis nicht eineutig abschätzen, weil es in vielen Gegenden unterschiedlich groß oder unterschiedliche Färbungen aufweisen kann oder auch unterschiedlich von der Wachstumszeit her ist, weil die Temperaturunterschiede zu doll sind. :hm:
Bei dem aber... jetzt, wo Du es sagst, scheint es wirklich eindeutig.. ;)



.... und ich geh mal wieder ne Runde in den Keller und :schäm:
Ich hab von Rainfarn bestimmt an die 20 Bilder aufm Rechner....wenn das man reicht. :oops: :lach:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: Was ist das für eine Pflanze?

Beitrag von RuJo » Fr 14. Mai 2010, 19:03

Betriebsblind nennt man sowas wohl ;)

...aber keine Sorge, das Phänomen ist mir auch bekannt.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“