Böckchen zanken sich.

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

Böckchen zanken sich.

Beitrag von Anduril » Mi 17. Feb 2010, 14:00

Hallooo :X


Also ich hab Folgendes Problem. Ich habe zwei Böckchen. Das eine ist der Obelix (Bald 3 Jahre) das andere ist der Filius (Wird im Juni 1 Jahr).

Obelix ist echt ein nettes Meerschweinchen was sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen lässt und hat vorher schon mit Nico zusammen gelebt. Dieser war auch ein unkastiertes Böckchen. Obelix ist sehr ausgeglichen und hat vorher bei einer Züchterin gelebt. Und lebt jetzt etwa seit nen Jahr bei mir.

Fili habe ich letztes Jahr bei einer Züchterin gekauft. Er ist so bei Menschen eigentlich voll der Schisser. Er war auch sehr klein als er kam.- Und er und Obelix waren sofort ein Herz und eine Seele.

So in letzter Zeit hört man aber immer wieder kleine Qiekige Aufschreie. Ich dachte erst Obelix ärgert Fili. Aber nein es ist umgekehrt. Der gewachsene und jetzt doch käftige Fili ärgert den Obelix. Ich erstmal ziemlich doof geschaut. lol :hm: :hm:

So haben sie eigentlich viel Platz um sich aus dem Weg zu gehen. Und Obelix hängt zurzeit mit Vorliebe bei meinen Kaninchen Henry rum oder versteckt sich. Was er so früher eigentlich nie gemacht hat.

Ist das bei Fili die Pupertät? Grade weil er auch versucht Tonks mein Weibliches Kaninchen zu besteigen. :D Die schaut dann immer ziemlich doof aus der Wäsche und denkt sich sicher auch was will diese halbe Portion von mir.

Was meint ihr? Soll ich ihn besser Kastieren lassen?

Muss jetzt schon dafür sorgen das Obelix seine extra Portion Futter abgebekommt. Bevor Fressack Fili kommt und sie ihm wegnimmt.

Würde mich über einen Rat sehr freuen.

Grüße Claudia

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Böckchen zanken sich.

Beitrag von saloiv » Mi 17. Feb 2010, 14:03

Anduril hat geschrieben:Ist das bei Fili die Pupertät?
Das ist sehr wahrscheinlich. Wenn die Böcke ausgewachsen sind, kommt es oft zu einer neuen Rangordnungs-Klärungs-Phase. Das kann sich über 2 Monate hinziehen, bis sich alles wieder legt.

Ich würde sie erst noch eine Weile beobachten und schauen was es für Ausmaße annimmt, bevor du dich für oder gegen eine Kastration entscheidest.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

Re: Böckchen zanken sich.

Beitrag von Anduril » Mi 17. Feb 2010, 14:08

Huhu

Naja mit dem alten Böckchen was ja leider gestorben ist gab es hier und da auch immer zankerein aber da wollte Obelix den Dicken Macker spielen. :D

Ich glaube Obelix ist etwas verdattert das jetzt Fili der Chef sein will. *grins* Zumal Fili ja da ist seit er 6 Wochen alt ist. Und Obelix sich rührend um ihn gekümmert hat.


Bevor Sachen kommen von wegen Zuchtbock. Die Züchterin damals meinte Obelix war immer so ihr "babysitter" und hat auf die jungen Böcke aufgepasst. Und wusste die zu nehmen. Da gabs wie gesagt auch keine Probleme.

Grüße

Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

Re: Böckchen zanken sich.

Beitrag von Anduril » Fr 19. Feb 2010, 19:17

Hallo

Soo jetzt komme ich endlich mal zum schreiben.

Also Obelix hatte wohl zuviel Stress mit Filius. Das er soviel abgenommen hat. Und Milben hat.

War leider notwendig das ich die beiden trenne. Da ich Obelix päppeln musste. INzwischen weiß ich auch über was sich die beiden gestritten haben. Wäre ich so garnicht drauf gekommen. Wegen meiner Kaninchendame. :autsch: :autsch:

Hat 3 Monate super geklappt jetzt naja. Doof gelaufen. Mehr als Doof.

Mein dad und ich haben uns dazu entschlossen Fili kastieren zu lassen. Und dann wieder die Meris alleine zu setzten. Weg von den Ninchen.

Ich hoffe es klappt wenn nicht. Muss ich schauen was ich mache.(Freundliche Tips sind immer willkommen)

Grüße

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Böckchen zanken sich.

Beitrag von saloiv » Fr 19. Feb 2010, 20:49

Ich drücke die Daumen, dass sie sich nachher verstehen! :daum:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Hardcoremandarine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 18
Registriert: Di 4. Mai 2010, 19:32
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Böckchen zanken sich.

Beitrag von Hardcoremandarine » Mi 5. Mai 2010, 19:23

Ja ,auch von mir weiterhin alles Gute! :mrgreen:

also ich hätte auf die Rappelphasegetippt.
Die haben 8meine ich )die meerschweinchen doch in der "Pubertät".
Oder vertue ich mich jetzt ganz?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Böckchen zanken sich.

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 5. Mai 2010, 19:28

Wenn beide kastriert sind hättest du ja auch die Möglichkeit beide mit nem Weibchen zu vergesellschaften (oder 2 :pfeif: ). den einen Trupp dann wieder bei die Ninchen udn für die anderen brauchst du dann och nen extra Gehege. Oder wenn du wirklich viel latz hast kannst du auch beider öckchen zusammen mit mehreren Weibchen (3-4) für jeden halten.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“