Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Retardon kenn ich eigentlich fast nur als ein Medikament gegen Eimeria (also Kokzidiose). Noch ist es wohl wirksam, die ersten Resistenzen scheint es allerdings in einigen Kaninchenställen zu geben ... wird also für dich noch keine Rolle spielen, da Moritz bisher nie vorbeugend damit behandelt wurde und auch nicht mit Kaninchen, die Retardon vorbeugend bekamen, zusammengekommen ist ... der Dr. aus Hannover könnte also Recht haben mit seiner Intuition.
Der Nachteil von Retardon ist halt, daß es wie fast alle diese Medikamente die Niere belastet - solltest also mit dem behandelnden TA absprechen, welche Gemüse die Wirkung von Retardon eventuell abschwächen könnten und was an wasserreichen Gemüsen geht, ohne die Wirkung zu beeinflussen, daß du wenigstens ne gute Nierenspülung in Form von Gemüse anbieten kannst. Frag am Besten auch mal, ob du alle Kräuter weiter verfüttern kannst oder ob es da Gegenspieler zu Retardon gibt, die man dann besser wegläßt.
Der Nachteil von Retardon ist halt, daß es wie fast alle diese Medikamente die Niere belastet - solltest also mit dem behandelnden TA absprechen, welche Gemüse die Wirkung von Retardon eventuell abschwächen könnten und was an wasserreichen Gemüsen geht, ohne die Wirkung zu beeinflussen, daß du wenigstens ne gute Nierenspülung in Form von Gemüse anbieten kannst. Frag am Besten auch mal, ob du alle Kräuter weiter verfüttern kannst oder ob es da Gegenspieler zu Retardon gibt, die man dann besser wegläßt.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
murx
ich werde morgen dort noch mal anrufen und fragen was ich am besten verfüttern kann , kennst du es selber oder hast du schon mal davon gehört das parasiten im kot nicht immer fesstellbar sind ?? eben halt nur wenn man es aus dem magen oder darm entnimmt ?? mein ta also der herr müller wusste selbst nichts davon ,( das hat ja sein kollege aus hannover gesagt ) ich habe auch mal das internet durchforscht aber nichts gefunden
murx
ich werde morgen dort noch mal anrufen und fragen was ich am besten verfüttern kann , kennst du es selber oder hast du schon mal davon gehört das parasiten im kot nicht immer fesstellbar sind ?? eben halt nur wenn man es aus dem magen oder darm entnimmt ?? mein ta also der herr müller wusste selbst nichts davon ,( das hat ja sein kollege aus hannover gesagt ) ich habe auch mal das internet durchforscht aber nichts gefunden
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Es gibt leider eine Menge Parasiten, die sich nicht im Kot bemerkbar machen ... man müßte hier die Darmwand im Bereich Dickdarm und Dünndarm direkt untersuchen - und das ist für das Meerschweinchen viel zu gefährlich.
Ich selbst hatte einen Fall, wo nie etwas im Kot nachgewiesen wurde ... jedoch hatte die Halterin es gewagt, Wurmfarn zu verfüttern, das Meerschweinchen bekam für nen halben Tag lang Durchfall, den sie auf meinen Rat hin hatte nochmals untersuchen lassen - und da waren Parasiten drin (ich müßte die Unterlagen suchen, um zu gucken, was es für welche waren)!
Die steckten also derartig tief im Darm und hatten vermutlich noch keine Eier produziert, so daß sie einfach nicht nachweisbar waren, aber der Wurmfarn hatte sie so stark geschwächt, daß sie halt doch mit dem Kot raustransportiert wurden.
Retardion müßte theoretisch eine ähnliche Wirkung haben ... wobei ich mich mit Kräutern auskenne und über Medikamente bestenfalls noch ein rudimentäres Grundwissen hab, aber ganz bestimmt nicht damit umgehen könnte.
Ich selbst hatte einen Fall, wo nie etwas im Kot nachgewiesen wurde ... jedoch hatte die Halterin es gewagt, Wurmfarn zu verfüttern, das Meerschweinchen bekam für nen halben Tag lang Durchfall, den sie auf meinen Rat hin hatte nochmals untersuchen lassen - und da waren Parasiten drin (ich müßte die Unterlagen suchen, um zu gucken, was es für welche waren)!
Die steckten also derartig tief im Darm und hatten vermutlich noch keine Eier produziert, so daß sie einfach nicht nachweisbar waren, aber der Wurmfarn hatte sie so stark geschwächt, daß sie halt doch mit dem Kot raustransportiert wurden.
Retardion müßte theoretisch eine ähnliche Wirkung haben ... wobei ich mich mit Kräutern auskenne und über Medikamente bestenfalls noch ein rudimentäres Grundwissen hab, aber ganz bestimmt nicht damit umgehen könnte.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
was meinst du damit ??? gibt es deines wissens irgendwas zu beachten ??? ich habe das retardorn noch nicht verabreicht . muss ich deines wissens was beachten ?? auch bei der fütterung ??? wie gesagt mein ta der herr müller sagte mir ja schon das er mit der geschichte von moritz ein wenig überfordert ist ( hört sich doof an ist aber ehrlich deswgen gehe ich auch weiterhin erst mal nur zu ihm da weiß ich das er keine experimente macht ) ich fand es super nett von herrn müller das er heute in hannover angerufen hat ,aber da er keine erfahung mit diesen versteckten parasiten hat ( doofes wort ,aber mir fällt gerade nicht besseres ein ) und damit wohl auch keine mit dem retadorn glaube ich nicht das er mir morgen wenn ich dort anrufe keine hielfreichen fütterungs tips geben kannMurx schreibt
wobei ich mich mit Kräutern auskenne und über Medikamente bestenfalls noch ein rudimentäres Grundwissen hab, aber ganz bestimmt nicht damit umgehen könnte.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Ich guck nach, ob ich irgendwas an Informationen über Retardon habe ... ich bin allerdings kein TA und kein Apotheker, mir fehlt also, was Medikamente angeht, ne Menge Grundwissen und bin deshalb vermutlich noch mehr überfordert, wie Dr. Müller - er hat die Grundkenntnisse, hat sicherlich auch entsprechende Bücher über Medikamente rumzustehen, wo Wechselwirkungen mit Wirkstoffen drinstehen usw usf - das fehlt mir!
Wenn ich die Wirkstoffe, mit denen ein Medikament wechselwirken kann, kenne, weiß ich auch, welche Pflanzen davon betroffen sind, aber so, wie gesagt, bin ich selbst überfordert.
Wenn ich die Wirkstoffe, mit denen ein Medikament wechselwirken kann, kenne, weiß ich auch, welche Pflanzen davon betroffen sind, aber so, wie gesagt, bin ich selbst überfordert.
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Im grossen Schweinchenforum gibts zu Retardon wie zu jedem anderen AB Pro und Contra. Manche vertragen es, andere nicht, manchen hilft es, anderen nicht. In erster Linie wird es bei Kokzidiose eingesetzt, wenn Baycox nicht wirkt.
Der Wirkstoff: https://de.wikipedia.org/wiki/Sulfonamid" onclick="window.open(this.href);return false;
Was mich aber stutzig macht: Die Blähungen hörten doch auf, als es keine Salate mehr gab. Wo soll denn da der Zusammenhang zu Parasiten sein?
Angenommen, derzeit regeneriert sich Moritz Darm, würde man meiner Meinung nach mit AB wieder ne Menge kaputt machen.
Der Wirkstoff: https://de.wikipedia.org/wiki/Sulfonamid" onclick="window.open(this.href);return false;
Was mich aber stutzig macht: Die Blähungen hörten doch auf, als es keine Salate mehr gab. Wo soll denn da der Zusammenhang zu Parasiten sein?
Angenommen, derzeit regeneriert sich Moritz Darm, würde man meiner Meinung nach mit AB wieder ne Menge kaputt machen.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
miss marple
also wir dachten das es mit den salat zusammenhängen könnte , es ging ja 5 tage gut ,ob das zufall war keine ahnung , aber dafür ist es jetzt um so heftiger es wierd von tag zu tag schlimmer ,heute besonders extrem . also kann es nichts mit dem salat zu tuhn haben ,ich hatte mich zwar gefreut das 5 tage ruhe war aber zu früh gefreut
hallo
murx
wenn du was finden solltest würde ich mich freuen wenn du mir die info schicken könntest , ich werde aufjedefall morgen in der klinik anrufen ,mal hören ob er mir was sagen kann .ich werde morgen moritz das zeug zum ersten mal geben ,hoffentlich verträgt er das
gruss wolfgang
miss marple
also wir dachten das es mit den salat zusammenhängen könnte , es ging ja 5 tage gut ,ob das zufall war keine ahnung , aber dafür ist es jetzt um so heftiger es wierd von tag zu tag schlimmer ,heute besonders extrem . also kann es nichts mit dem salat zu tuhn haben ,ich hatte mich zwar gefreut das 5 tage ruhe war aber zu früh gefreut
hallo
murx
wenn du was finden solltest würde ich mich freuen wenn du mir die info schicken könntest , ich werde aufjedefall morgen in der klinik anrufen ,mal hören ob er mir was sagen kann .ich werde morgen moritz das zeug zum ersten mal geben ,hoffentlich verträgt er das
gruss wolfgang
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Hab hierzu nochmal eine Frage.
Kann man bei Blähungen auch anstatt Kümmelöl den "normalen" Gewürzkümmel geben, als diese kleinen Körnchen?
Kann man bei Blähungen auch anstatt Kümmelöl den "normalen" Gewürzkümmel geben, als diese kleinen Körnchen?
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Anbieten auf jeden Fall. Werde ich heute auch gleich mal probieren. Lea ist auch mal wieder am pupen... 
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Hast du ihn mal ne Woche komplett nur auf Heu gehabt? Wie hat er dann reagiert?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
schweinenase77
ja auch das haben wir ein paar mal gemacht ,nachdem ich ihn wieder langsam an frischfutter gewöhnt habe fing alles wieder von vorne an , ich habe auch schon probiert ne zeitlang ihm immer das selbe zum futtern zu geben um halt zu schauen ob er auf ein bestimmtes gemüsse reagiert aber leider ohne erfolg
gruss wolfgang
schweinenase77
ja auch das haben wir ein paar mal gemacht ,nachdem ich ihn wieder langsam an frischfutter gewöhnt habe fing alles wieder von vorne an , ich habe auch schon probiert ne zeitlang ihm immer das selbe zum futtern zu geben um halt zu schauen ob er auf ein bestimmtes gemüsse reagiert aber leider ohne erfolg
gruss wolfgang
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Ich denke das er dann entweder auf nen Einzelfutter oder auf ne Kombi reagiert,
Hast du es mal so versucht? Ich ziteri mich mal fremd
Ich hab mal meinen Post aus nem anderen Tread/Forum kopiert.
Die ganze Phase ist extrem langwierig weil Schweinchenkost ja bis zu ner Woche im Darm bleibt und Schweinchen auch auf Kombinationen verschiederner Gemüse völlig unterschiedlich reagieren können. Eventuell bekommst du dadurch aber nicht nur raus, was dem Schwein bekommt und was nicht, sondern mit viel Glück kann sich die Darmflora noch nen bischen regenerieren.
1. Woche: nur Heu
2. Woche: Nein, keine Möhre sondern Dill oder bei bekannter Unverträglichkeit Oregano.
Warum Kräuter und keine Gemüse? Zum einen sind Kräuter sehr viel besser verdaulich und enthalten viel mehr Nährstooffe, Vitamine und Hilfsstoffe pro Pflanze, zum anderen enthalten sie keine bis nurwenige Fruchtzucker im Gegensatz z.b. zu Möhren.
3. Woche: Wenn man nach einer Woche feststellt das das erste Kraut gut vertragen wird kann man ein wenig Salbei oder Thymian mit anfüttern
So kann man sich erstmal wochenweise durch die Kräuterlise kämpfen.
Als erstes Gemüse zu den Kräutern würde ich pers. Endivien empfehlen. Er enthält als Blattgemüse so gut wie keinen Zucker und auch nur sehr wenig Wasser. Als nächstes würde ich dann Karottengrün und dan Kohlrabiblätter Und Selleriegrün wählen. Als nächstes ürde ich dann Fenchel und Stangesellierie dazunehmen und dann erst mal durchschnaufen.
Dadurch das du wöchentlich nur 1 Sorte dazu nimmst kannst du wesentlich besser feststellen auf was er reagiert und auf was nicht.
Hast du es mal so versucht? Ich ziteri mich mal fremd
Ich hab mal meinen Post aus nem anderen Tread/Forum kopiert.
Die ganze Phase ist extrem langwierig weil Schweinchenkost ja bis zu ner Woche im Darm bleibt und Schweinchen auch auf Kombinationen verschiederner Gemüse völlig unterschiedlich reagieren können. Eventuell bekommst du dadurch aber nicht nur raus, was dem Schwein bekommt und was nicht, sondern mit viel Glück kann sich die Darmflora noch nen bischen regenerieren.
1. Woche: nur Heu
2. Woche: Nein, keine Möhre sondern Dill oder bei bekannter Unverträglichkeit Oregano.
Warum Kräuter und keine Gemüse? Zum einen sind Kräuter sehr viel besser verdaulich und enthalten viel mehr Nährstooffe, Vitamine und Hilfsstoffe pro Pflanze, zum anderen enthalten sie keine bis nurwenige Fruchtzucker im Gegensatz z.b. zu Möhren.
3. Woche: Wenn man nach einer Woche feststellt das das erste Kraut gut vertragen wird kann man ein wenig Salbei oder Thymian mit anfüttern
So kann man sich erstmal wochenweise durch die Kräuterlise kämpfen.
Als erstes Gemüse zu den Kräutern würde ich pers. Endivien empfehlen. Er enthält als Blattgemüse so gut wie keinen Zucker und auch nur sehr wenig Wasser. Als nächstes würde ich dann Karottengrün und dan Kohlrabiblätter Und Selleriegrün wählen. Als nächstes ürde ich dann Fenchel und Stangesellierie dazunehmen und dann erst mal durchschnaufen.
Dadurch das du wöchentlich nur 1 Sorte dazu nimmst kannst du wesentlich besser feststellen auf was er reagiert und auf was nicht.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
moritz verzichtet schon auf einiges , es gibt z.b keine salate mehr für ihn sein hauptfutter ist dill und glatte petersilie ,mittlerweile sind wir eigentlich schon so weit das es wohl nicht am futter liegt sondern irgendwas organisches ist nur leider hat noch kein ta irgendwas rausbekommen , heute bekomme ich die entzündungsparameter und am freitag die virus ergebnisse .wie gesagt das mit moritz geht jetzt schon knapp 8 oder 9 monate so ,und wir haben schon alles ausprobiert ,ich war sogar schon bei ein tierheilpraktiker ich bin mit moritz jetzt ca 3000 km quer durch deutschland gefahren zu tä die mir empfohlen worden sind ,aber leider nichts .moritz macht auch nicht das typische für ein blähschweinchen was kurz vorm ersticken ist , er ist weiterhin aktiv er frisst weiter und er kapselt sich nicht von anderen ab was absolut untypisch für ein blähschweinchen ist
moritz verzichtet schon auf einiges , es gibt z.b keine salate mehr für ihn sein hauptfutter ist dill und glatte petersilie ,mittlerweile sind wir eigentlich schon so weit das es wohl nicht am futter liegt sondern irgendwas organisches ist nur leider hat noch kein ta irgendwas rausbekommen , heute bekomme ich die entzündungsparameter und am freitag die virus ergebnisse .wie gesagt das mit moritz geht jetzt schon knapp 8 oder 9 monate so ,und wir haben schon alles ausprobiert ,ich war sogar schon bei ein tierheilpraktiker ich bin mit moritz jetzt ca 3000 km quer durch deutschland gefahren zu tä die mir empfohlen worden sind ,aber leider nichts .moritz macht auch nicht das typische für ein blähschweinchen was kurz vorm ersticken ist , er ist weiterhin aktiv er frisst weiter und er kapselt sich nicht von anderen ab was absolut untypisch für ein blähschweinchen ist
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Ich tippe ja immernoch darauf, dass es am BeneBac liegt. Ich würde das mal weg lassen... Ich hatte das einfach schon bei mehreren Tieren, dass sie einmal ein Verdauungsproblem hatten und durch BeneBac und Co. das ganze chronisch wurde, bis endlich ganz darauf verzichtet wurde, dann gingen die Beschwerden weg. Ich würde an deiner Stelle alles weg lassen (Sab Simplex bzw. Lefax und BeneBac) und nur wenn wirklich Blähungen akut auftreten das Lefax geben, aber nicht vorbeugend und auch kein BeneBac.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
also das sab gebe ich ja nicht aus spass, moritz bekommt es schon wenn es akut ist und die schübe wo es akut ist werden immer häufiger , wenn ich das sab weglasse ist die warscheinlichkeit hoch das er erstickt , wie ich schon ein paar mal geschrieben habe reagiert moritz nicht auf lefax,murx hatte mal dazu geschrieben das lefax länger braucht bis es anschlägt und das kann ich bei moritz nicht machen weil er bis dahin wohl tot wäre , ich habe gestern das symbiopet gekauft somit kann ich benebac weglassen
also das sab gebe ich ja nicht aus spass, moritz bekommt es schon wenn es akut ist und die schübe wo es akut ist werden immer häufiger , wenn ich das sab weglasse ist die warscheinlichkeit hoch das er erstickt , wie ich schon ein paar mal geschrieben habe reagiert moritz nicht auf lefax,murx hatte mal dazu geschrieben das lefax länger braucht bis es anschlägt und das kann ich bei moritz nicht machen weil er bis dahin wohl tot wäre , ich habe gestern das symbiopet gekauft somit kann ich benebac weglassen
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Lefax hat eigentlich den selben Wirkstoff wie Sab Simplex (beide Simeticon), nur dass bei Lefax mehr benötigt wird. Ich therapiere bei Blähungen ganz ohne Lefax uns Sab Simplex, allerdings empfehle ich das nicht übers Internet, wenn, dann weise ich persönlich ein, denn da gibt es kein Kochrezept man muss das auf das einzelne Tier sehr genau einstellen. Blähungen sind ja keine leichte Sache, da geht es bei kleinen Fehlern um Leben und Tod... Mit Sab Simplex oder Lefax schlaucht es so die Verdauung, dass es relativ lange dauert, bis alles wieder im Lot ist. Ich kann selbst starke Blähungen innerhlab von wenigen Minuten so lösen, dass das Meerschweinchen, welches vorher apthisch in der Ecke saß und nicht mehr fraß, plötzlich umherrennt und wieder frisst. Nach einem halben Tag ist es wieder völlig fit. Bei Lefax und Sab Simplex merkt man meistens mindestens einen Tag später noch Folgen der Blähung (verändertes Fress- oder Bewegungsverhalten etc.).
Soweit ich es im Kopf habe, gibst du Sab Simplex vorbeugend (also täglich), ich würde es nur im Akutfall geben. Stiftung Warentest hat bestätigt, dass es die Darmschleimhäute angreift, was auch ein Grund für Blähungen ist... Mit kaputten Darm lässt sich schwer verdauen.
Wenn es akut ist, dann ist die Gabe von Simeticon natürlich unumgänglich, dann musst du es natürlich geben.
Probiotika sind in ihrer Wirkung nicht bestätigt. Zu Ben Bac gibt es keine Studien, die überhaupt ansatzweise bestätigen würden, dass es wirkt. Überhaupt ist in Fachkreisen der Probiotika-Effekt sehr umstritten. Ich ahbe auch sehr lange gebraucht, bis ich mich getraut habe, es weg zu lassen. Die Überwindung, es weg zu lassen ist ganz schön schwer. Ich habe es das erste mal gemacht, als ein Tier die Nahrungaufnahme gänzlich einstellte und die vom Tierart verschriebene Therapie nicht anschlug: Dem Tier ging es von Tag zu Tag schlechter... Ich habe alle Medikamente mit gleichen Wirkstoff herausgesucht und getestet auf welcher es besser anschlägt, allerdings war kein Unterschied festzustellen. Nachdem es dem Tier total dreckig ging und die Therapie von Tag zu Tag das Tier kränker machte, habe ich mich irgendwann getraut BeneBac weg zu lassen. Das Tier fing wieder zu fressen an und es ging ihn innerhalb von 3 Tagen wieder gut! Das hat mich ziemlich nachdenklich gestimmt und seitdem stehe ich BeneBac ziemlich kritisch gegenüber.
Man findet auch leider keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass Bene Bac überhaupt wirkt...
Soweit ich es im Kopf habe, gibst du Sab Simplex vorbeugend (also täglich), ich würde es nur im Akutfall geben. Stiftung Warentest hat bestätigt, dass es die Darmschleimhäute angreift, was auch ein Grund für Blähungen ist... Mit kaputten Darm lässt sich schwer verdauen.
Wenn es akut ist, dann ist die Gabe von Simeticon natürlich unumgänglich, dann musst du es natürlich geben.
Probiotika sind in ihrer Wirkung nicht bestätigt. Zu Ben Bac gibt es keine Studien, die überhaupt ansatzweise bestätigen würden, dass es wirkt. Überhaupt ist in Fachkreisen der Probiotika-Effekt sehr umstritten. Ich ahbe auch sehr lange gebraucht, bis ich mich getraut habe, es weg zu lassen. Die Überwindung, es weg zu lassen ist ganz schön schwer. Ich habe es das erste mal gemacht, als ein Tier die Nahrungaufnahme gänzlich einstellte und die vom Tierart verschriebene Therapie nicht anschlug: Dem Tier ging es von Tag zu Tag schlechter... Ich habe alle Medikamente mit gleichen Wirkstoff herausgesucht und getestet auf welcher es besser anschlägt, allerdings war kein Unterschied festzustellen. Nachdem es dem Tier total dreckig ging und die Therapie von Tag zu Tag das Tier kränker machte, habe ich mich irgendwann getraut BeneBac weg zu lassen. Das Tier fing wieder zu fressen an und es ging ihn innerhalb von 3 Tagen wieder gut! Das hat mich ziemlich nachdenklich gestimmt und seitdem stehe ich BeneBac ziemlich kritisch gegenüber.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
