Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
einige kennen ewentuell noch den anderen thread hier im forum darum geht es das moritz aus unergründlichen ursachen ständig aufgasst. wir haben mittlerweile alle tä im umkreis von 200 km abgeklappert
wir haben jede therapie durch , alle ta sind ratlos , aber darum geht es momentan gar nicht .ich habe im internet folgende seite gefunden ,ich hoffe sie liest hier jemannd im forum und kann mir sagen was er davon hält es geht um die ernährung hier der link https://www.alice-dsl.net/mkf/meeri/2_1.htm" onclick="window.open(this.href);return false; unter anderrem steht drin das man meeris grundsätzlich kein salat ( alle blattarten) und keine gurke verfüttern darf ( generell nicht ) er schreibt in sein fütterrungsplan für morgens auch relativ komische sachen ( komisch in meinen augen weil ich genau das gegenteil gelernt habe ) aber in meiner verzweiflung wegen moritz möchte ich gern wissen ob was dran sein kann was der jenige auf dieser hp schreibt
gruss wolfgang
einige kennen ewentuell noch den anderen thread hier im forum darum geht es das moritz aus unergründlichen ursachen ständig aufgasst. wir haben mittlerweile alle tä im umkreis von 200 km abgeklappert
wir haben jede therapie durch , alle ta sind ratlos , aber darum geht es momentan gar nicht .ich habe im internet folgende seite gefunden ,ich hoffe sie liest hier jemannd im forum und kann mir sagen was er davon hält es geht um die ernährung hier der link https://www.alice-dsl.net/mkf/meeri/2_1.htm" onclick="window.open(this.href);return false; unter anderrem steht drin das man meeris grundsätzlich kein salat ( alle blattarten) und keine gurke verfüttern darf ( generell nicht ) er schreibt in sein fütterrungsplan für morgens auch relativ komische sachen ( komisch in meinen augen weil ich genau das gegenteil gelernt habe ) aber in meiner verzweiflung wegen moritz möchte ich gern wissen ob was dran sein kann was der jenige auf dieser hp schreibt
gruss wolfgang
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Hallo Wolfgang,
was fütterst du jetzt momentan? Das Timothy-Heu? Bist du bei der "Heudiät" geblieben oder fütterst du wieder Frischfutter und wenn ja welche? Fütterst du Kräuter und wenn ja welche? Wie oft hat er Aufgasungen?
Auf dieser Seite wird Brot, Haferflocken usw. empfohlen, was für Meerschweinchen nicht sonderlich geeignet ist. Meistens wird das mit häftigen Verdauungsproblemen quittiert, oder aber mit anderen Gesundheitsproblemen, vorallem wenn die Meerschweinchen von Darmkrank sind würde ich davon Abstand nehmen.
was fütterst du jetzt momentan? Das Timothy-Heu? Bist du bei der "Heudiät" geblieben oder fütterst du wieder Frischfutter und wenn ja welche? Fütterst du Kräuter und wenn ja welche? Wie oft hat er Aufgasungen?
Auf dieser Seite wird Brot, Haferflocken usw. empfohlen, was für Meerschweinchen nicht sonderlich geeignet ist. Meistens wird das mit häftigen Verdauungsproblemen quittiert, oder aber mit anderen Gesundheitsproblemen, vorallem wenn die Meerschweinchen von Darmkrank sind würde ich davon Abstand nehmen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
ja ich habe extra 120kg timothy heu bestellt ,mittlerweile hatte ich moritz auch wieder an frischfutter gewöhnt an kräuter gebe ich glatte petwersilie und dill (frisch) und bei den anderren saftfutter habe ich etwas reduziert ( von der vielfalt) endiviensalat,tomate und chicoree verfüttere ich nicht mehr dafür bekommen sie lolosalat und eichblatt ( die beiden salate erst seit kurzem ,so als ersatz für den endivien ,angeblich seien lolo und eichblatt verträglicher ) ausserdem bekommen sie gurke , petersiliewurzel, fenchel und ab undzu möhre und paprika ( wegen den hohen zuckeranteil nur selten )das ging jetzt so knapp 2 wochen gut , was hällst du von der aussage das meeris nie blattsalate kriegen sollten ( alle arten von blatt ) und eben halt gurke
gruss wolfgang
ja ich habe extra 120kg timothy heu bestellt ,mittlerweile hatte ich moritz auch wieder an frischfutter gewöhnt an kräuter gebe ich glatte petwersilie und dill (frisch) und bei den anderren saftfutter habe ich etwas reduziert ( von der vielfalt) endiviensalat,tomate und chicoree verfüttere ich nicht mehr dafür bekommen sie lolosalat und eichblatt ( die beiden salate erst seit kurzem ,so als ersatz für den endivien ,angeblich seien lolo und eichblatt verträglicher ) ausserdem bekommen sie gurke , petersiliewurzel, fenchel und ab undzu möhre und paprika ( wegen den hohen zuckeranteil nur selten )das ging jetzt so knapp 2 wochen gut , was hällst du von der aussage das meeris nie blattsalate kriegen sollten ( alle arten von blatt ) und eben halt gurke
gruss wolfgang
- bunny-in
- Planetarier

- Beiträge: 114
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Hallo Wolfgang,
Du schreibst, Ihr habt sämtliche Therapien durch.
Was wurde denn alles unternommen? Wie siehts mit großer Kotprobe aus?
Welche Medikamente wurden versucht?
Kaufst Du Biogemüse oder das herkömmliche?
Mein Tierarzt meinte, er habe den Eindruck die meisten Verdauungsbeschwerden kämen von den Spritzmitteln auf den herkömmlichen Gemüsesorten und eben von den Produkten, die es um diese Jahreszeit eigentlich nicht so gibt.
Toi toi toi, das kann ich so nicht sagen. Bei mir gab es deshalb eher noch keine Probleme.
Du schreibst, Ihr habt sämtliche Therapien durch.
Was wurde denn alles unternommen? Wie siehts mit großer Kotprobe aus?
Welche Medikamente wurden versucht?
Kaufst Du Biogemüse oder das herkömmliche?
Mein Tierarzt meinte, er habe den Eindruck die meisten Verdauungsbeschwerden kämen von den Spritzmitteln auf den herkömmlichen Gemüsesorten und eben von den Produkten, die es um diese Jahreszeit eigentlich nicht so gibt.
Toi toi toi, das kann ich so nicht sagen. Bei mir gab es deshalb eher noch keine Probleme.
Liebe Grüße sendet Sonja
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
kotproben wurde in den letzten 6 monate 12 mal gemacht ( 6mal pilze und hefearten und 6 mal auf parasiten )immer negativ also ohne befund, als letztes wurde kiefer und zahnspitzen unter vollnarkosse geröntgt ( das war schon der reine verzweiflungsakt von mir ) geröntgt wurde in den letzten 6 monate ca 15 mal ultraschall wurde auch zig mal gemacht ,aber alle organe sind ok ( ausser letzte woche wurde ein ganz klein wenig gries gefunden ) an medis bin ich vorsichtig ich gebe nur sab und omniflora . mcp verabreiche ich keins mehr das darf man zwar über 4 tage verabreichen aber er hat das mittlerweile schon oft bekommen , ich will vermeiden das der darm irgendwann träge wierd ,wir waren beim tierheilpraktiker ,der hat tarantelgift verabreicht und das haben wir auf 7 weitere tage auch noch gemacht , hat aber nichts gebracht .das war ein kleiner auszug von der liste was wir gemacht haben .achso das futter kaufe ich in der regel auf dem wochenmarkt ,aber alles ist da auch nicht bio .gurke kommt z.b momentan aus spanien ,und ich glaube nicht das die wert da auf bio legen ,ich versuche zwar alles aus bio produktion zu bekommen ist aber fast nicht zu schaffen
gruss wolfgang
kotproben wurde in den letzten 6 monate 12 mal gemacht ( 6mal pilze und hefearten und 6 mal auf parasiten )immer negativ also ohne befund, als letztes wurde kiefer und zahnspitzen unter vollnarkosse geröntgt ( das war schon der reine verzweiflungsakt von mir ) geröntgt wurde in den letzten 6 monate ca 15 mal ultraschall wurde auch zig mal gemacht ,aber alle organe sind ok ( ausser letzte woche wurde ein ganz klein wenig gries gefunden ) an medis bin ich vorsichtig ich gebe nur sab und omniflora . mcp verabreiche ich keins mehr das darf man zwar über 4 tage verabreichen aber er hat das mittlerweile schon oft bekommen , ich will vermeiden das der darm irgendwann träge wierd ,wir waren beim tierheilpraktiker ,der hat tarantelgift verabreicht und das haben wir auf 7 weitere tage auch noch gemacht , hat aber nichts gebracht .das war ein kleiner auszug von der liste was wir gemacht haben .achso das futter kaufe ich in der regel auf dem wochenmarkt ,aber alles ist da auch nicht bio .gurke kommt z.b momentan aus spanien ,und ich glaube nicht das die wert da auf bio legen ,ich versuche zwar alles aus bio produktion zu bekommen ist aber fast nicht zu schaffen
gruss wolfgang
- bunny-in
- Planetarier

- Beiträge: 114
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
7 Tage Tarantelgift? Wie kam er denn auf die Idee?
Wurde auf Giardien untersucht?
Wurde auf Giardien untersucht?
Liebe Grüße sendet Sonja
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
halo
das tarantelgift ist eigentlich nicht schlecht sagte sogar vor kurzenmal ein ta das gift ist ja sehr schwach konzentriert ,und es wierd auch in der klassischen schulmedezin bei tieren angewandt
es wurde auch auf Flagellaten und Giardien untersucht
gruss
wolfgang
das tarantelgift ist eigentlich nicht schlecht sagte sogar vor kurzenmal ein ta das gift ist ja sehr schwach konzentriert ,und es wierd auch in der klassischen schulmedezin bei tieren angewandt
es wurde auch auf Flagellaten und Giardien untersucht
gruss
wolfgang
- bunny-in
- Planetarier

- Beiträge: 114
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Ich bin Tierhomöopath und Tarantula sagt mir einiges. Aber ich wende solche Mittel nur nach detaillierter Anamnese an und dann einmalig und nicht als "Kur".
Und solche alternativen Therapien können auch nach hinten losgehen. Daher beäuge ich sowas wirklich sehr kritisch.
Hast Du mal das Futter getestet, ob auf ein Futtermittel reagiert wird? Ich weiß nicht inwiefern man das bei Meerschweinchen machen kann, da sie ja manche Stoffe (Vitamin C, wenn ich mich richtig erinnere) ja eher brauchen. Denn sonst würde ich vorschlag das mal zu probieren. Wenige Tage nur 1-2 Sorten geben und gucken, wie es sich entwickelt. Ggf. dann nach 4-5 Tagen eine weitere Sorte dazunehmen und dann auch wieder 4-5 Tage testen und dann das ganze so weitermachen, bis Du siehst worauf das Meeri reagiert?
Nur so ein Gedanke.
Wäre jetzt Sommer würde ich sagen: Ab auf die Wiese.
Und solche alternativen Therapien können auch nach hinten losgehen. Daher beäuge ich sowas wirklich sehr kritisch.
Hast Du mal das Futter getestet, ob auf ein Futtermittel reagiert wird? Ich weiß nicht inwiefern man das bei Meerschweinchen machen kann, da sie ja manche Stoffe (Vitamin C, wenn ich mich richtig erinnere) ja eher brauchen. Denn sonst würde ich vorschlag das mal zu probieren. Wenige Tage nur 1-2 Sorten geben und gucken, wie es sich entwickelt. Ggf. dann nach 4-5 Tagen eine weitere Sorte dazunehmen und dann auch wieder 4-5 Tage testen und dann das ganze so weitermachen, bis Du siehst worauf das Meeri reagiert?
Nur so ein Gedanke.
Wäre jetzt Sommer würde ich sagen: Ab auf die Wiese.
Liebe Grüße sendet Sonja
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
auch utterunverträglichkeit habe ich ausprobiert ,moritz hat dann 3-4 tage immer das selbe bekommen aber auch da war nichts auffälliges .wie gesagt normalerweise haben wir eigentlich alles ausprobiert ,ich habe auch schon gefragt und auch im internet gesucht ob es irgendwo in deutschland oder holland -belgien ein meeri spezialist gibt der sein fachgebiet auf magen darm gelegt hat .aber ich habe nichts gehört und auch nichts gefunden
auch utterunverträglichkeit habe ich ausprobiert ,moritz hat dann 3-4 tage immer das selbe bekommen aber auch da war nichts auffälliges .wie gesagt normalerweise haben wir eigentlich alles ausprobiert ,ich habe auch schon gefragt und auch im internet gesucht ob es irgendwo in deutschland oder holland -belgien ein meeri spezialist gibt der sein fachgebiet auf magen darm gelegt hat .aber ich habe nichts gehört und auch nichts gefunden
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Ursache kann ja auch Herz oder Leber sein. Aber die Werte waren ja auch alle okay.
Wie stark sind denn die Aufgasungen?
Wie stark sind denn die Aufgasungen?
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
ja die organe waren alle ok , bei moritz geht es ganz schnell mit der aufgassung ,ich sage mal innerhalb von ein paar stunden , dann bekommt er schlecht luft ,der bauch ist komplett hart ,damit es besser geht muss ich ihn mit sab immer höher dosieren ,aber er reagiert sehr gut darauf so schnell wie es gekommen ist ist es dann auch wieder weg , nach 2-3 mal sab ist der bauch dann wieder weich .ich war samstag nacht in der tierklinik um 22uhr hatte moritz ein harten bauch ich habe sofort 1,5ml sab gegeben um 24uhr noch mal 1,5ml um 1uhr waren wir in der klinik ,der bauch war fast normal ,nach dem röntgen war im bauch nichts mehr an luft sondern nur noch im darm ,es ist schon sehr merkwürdig
ja die organe waren alle ok , bei moritz geht es ganz schnell mit der aufgassung ,ich sage mal innerhalb von ein paar stunden , dann bekommt er schlecht luft ,der bauch ist komplett hart ,damit es besser geht muss ich ihn mit sab immer höher dosieren ,aber er reagiert sehr gut darauf so schnell wie es gekommen ist ist es dann auch wieder weg , nach 2-3 mal sab ist der bauch dann wieder weich .ich war samstag nacht in der tierklinik um 22uhr hatte moritz ein harten bauch ich habe sofort 1,5ml sab gegeben um 24uhr noch mal 1,5ml um 1uhr waren wir in der klinik ,der bauch war fast normal ,nach dem röntgen war im bauch nichts mehr an luft sondern nur noch im darm ,es ist schon sehr merkwürdig
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Überlege mal genau ob Samstang irgendetwas anders war. Hatte er Auslauf und hat irgendetwas angenagt/gefressen? Gab es etwas anderes als sonst oder von einem anderen Laden?
An Gurke und Salat ist ja eigentlich kein besodnerer Stoff der bedenklich wäre, daher denke ich, dass diese nicht die Ursache sind.
Gibst du Kräuter? Stell mal Dill rund um die Uhr zur Verfügung, oft löst dies schon das Aufgasungs-Problem...
Das rührt wohl daher, dass auf der verlinkten Seite Haferflocken, Brot usw. als Nahrung empfohlen werden, dann werden viele Sachen fast nicht mehr vertragen. Ich habe z.B. auch noch nie gehört, dass Franzosenkraut für Meerschweinchen giftig sein soll, so wie es auf dieser Seite steht. Meine Meerschweinchen bekommen auch Franzosenkraut ohne jemals Probleme gehabt zu haben. Aber wenn die Meerschweine durch die Brot- und Haferfütterung so empfindlich sind ist es natürlich ganz anders...das ging jetzt so knapp 2 wochen gut , was hällst du von der aussage das meeris nie blattsalate kriegen sollten ( alle arten von blatt ) und eben halt gurke
An Gurke und Salat ist ja eigentlich kein besodnerer Stoff der bedenklich wäre, daher denke ich, dass diese nicht die Ursache sind.
Gibst du Kräuter? Stell mal Dill rund um die Uhr zur Verfügung, oft löst dies schon das Aufgasungs-Problem...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
ich verfüttere momentan viel dill und petersilie da weiß ich zu 100 prozent das der davon nicht aufgasst ,
auslauf haben meine meeris 24 stunden am tag ( kannst ja mal unter https://www.2meeris.de" onclick="window.open(this.href);return false; schauen wie sie leben unter photos und das letzte bild von unten ist das das aktuelle gehege ) aber moritz geht fast nie aus dem gehege raus , er ist ja trotzalle dem sehr aktiv ,er läuft viel und klettert gerne in seine burg ,und er geht viel durch die röhren ,also an bewegungsmangel kann das auch nicht liegen
gruss wolfgang
auslauf haben meine meeris 24 stunden am tag ( kannst ja mal unter https://www.2meeris.de" onclick="window.open(this.href);return false; schauen wie sie leben unter photos und das letzte bild von unten ist das das aktuelle gehege ) aber moritz geht fast nie aus dem gehege raus , er ist ja trotzalle dem sehr aktiv ,er läuft viel und klettert gerne in seine burg ,und er geht viel durch die röhren ,also an bewegungsmangel kann das auch nicht liegen
gruss wolfgang
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Fütterst du Trockenfutter/Mischfutter/Pellets...?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Gedanke: eine Bekannte hier in Neukölln, hat 16 Schweinchen, 3 davon Blähschweinchen. (Die Fütterei ist... naja...). Sie gibt regelmäßig Sab, lieber aber Lefax, schmeckt ihnen besser. Sie hat quasi Dauerbläher, wenn sie mal nen Gramm Frischfutter zuviel gibt.
Ich habe im Gegensatz zu ihr, bei Blähungen (allerdings waren die hier immer eher leicht) irgendwann weder das Eine noch das Andere gegeben. Nur Dill, Majoran, Oregano, Pfefferminze usw und ein Tröpfchen Novalgin gegen die Schmerzen. Und ich habe nur noch ganz selten Blähprobleme, bei miesem Heu z. B.
Also, welche Alternativen gibts für Dich zum Sab?
Ich habe im Gegensatz zu ihr, bei Blähungen (allerdings waren die hier immer eher leicht) irgendwann weder das Eine noch das Andere gegeben. Nur Dill, Majoran, Oregano, Pfefferminze usw und ein Tröpfchen Novalgin gegen die Schmerzen. Und ich habe nur noch ganz selten Blähprobleme, bei miesem Heu z. B.
Also, welche Alternativen gibts für Dich zum Sab?
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
ich verfüttere nur frischfutter ,kein trockenfutter keine pellets und vorallem keine milchprdukte
momentan gibt es keine alternative zu sab ich habe moritz auch schon lefax gegeben aber das fand er bäh sab schlürft er fast freiwillig ,ich kann leider nicht auf das sab verzichten weil bei moritz die blähungen schnell und heftig kommen , so schnell das er sofort atemprbleme bekommt und da muss ich halt sofort reagieren
gruss wolfgang
ich verfüttere nur frischfutter ,kein trockenfutter keine pellets und vorallem keine milchprdukte
momentan gibt es keine alternative zu sab ich habe moritz auch schon lefax gegeben aber das fand er bäh sab schlürft er fast freiwillig ,ich kann leider nicht auf das sab verzichten weil bei moritz die blähungen schnell und heftig kommen , so schnell das er sofort atemprbleme bekommt und da muss ich halt sofort reagieren
gruss wolfgang
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Lefax wär halt die gesündere Wahl, da die Aromastoffe in Sab Simplex die Darmwände noch zusätzlich angreifen ... aber ok, wenn Lefax nicht genommen wird, hat sich das eh als Alternative, dann geht halt nur Sab ...
Wie schnell frißt er eigentlich?
Wie siehts mit dem Herz aus? Auch in Ordnung, soweit abzuklären geht?
Wie schnell frißt er eigentlich?
Wie siehts mit dem Herz aus? Auch in Ordnung, soweit abzuklären geht?
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
also bei lefax ist es ein kampf ihm das zu verabreichen und wie schon gesagt sab nimmt er fast freiwillig aus der spritze, die organe sind alle untersucht worden ( röntgen und ultraschall wurde zu genüge gemacht ) auch ein blutbild wurde gemacht sogar 2 fällt mir gerade ein
so und nun zum fressen , ich habe 2 ganz kleine vermutungen die eine ist wie murx schreibt das moritz zu schnell futtert , allerdings fällt mir da nichts auf er friss wie alle anderen auch ,allerdings denke ich mir das man nicht alle meeris über ein kamm scherren kann oder ?? vielleicht nimmt er zuviel luft beim fressen auf kann das sein ???
und die 2te vermutung ist das er eventuell zuviel flüssigkeit aufnimmt meine meeris bekommen ja nur frischfutter ,aber moritz trinkt als einzigster noch zusätzlich aus der flasche ,kann es sein das er zuviel flüssigkeit aufnimmt ?????
also bei lefax ist es ein kampf ihm das zu verabreichen und wie schon gesagt sab nimmt er fast freiwillig aus der spritze, die organe sind alle untersucht worden ( röntgen und ultraschall wurde zu genüge gemacht ) auch ein blutbild wurde gemacht sogar 2 fällt mir gerade ein
so und nun zum fressen , ich habe 2 ganz kleine vermutungen die eine ist wie murx schreibt das moritz zu schnell futtert , allerdings fällt mir da nichts auf er friss wie alle anderen auch ,allerdings denke ich mir das man nicht alle meeris über ein kamm scherren kann oder ?? vielleicht nimmt er zuviel luft beim fressen auf kann das sein ???
und die 2te vermutung ist das er eventuell zuviel flüssigkeit aufnimmt meine meeris bekommen ja nur frischfutter ,aber moritz trinkt als einzigster noch zusätzlich aus der flasche ,kann es sein das er zuviel flüssigkeit aufnimmt ?????
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Vom Prinzip ist es zwar möglich, daß er Luft mitfuttert, nur irgendwie paßt das nicht zu deiner Beobachtung, daß er so frißt wie die anderen Meerschweinchen auch. Und ich vertrau an dieser Stelle deiner Beobachtung, wenn du nicht gut beobachten würdest, wäre Moritz vermutlich schon tot.
Zuviel Flüssigkeitsaufnahme gibts zwar nicht - aber wenn ein Säugetier freiwillig deutlich mehr Wasser aufnimmt, wie seine Artgenossen, ist etwas anderes im Argen, was diesen vermehrten Durst verursacht.
Was mir da halt auf Anhieb einfällt, sind Diabetes mellitus und Diabetes renalis - also Zuckerkrankheit oder Nierenschaden.
Diabetes mellitus ist eigentlich schon ausgeschlossen worden, da hätte ein zu hoher Blutzuckerspiegel im großen Blutbild sein müssen - sagst ja, war alles in Ordnung.
Bleibt also noch Diabetes renalis ... Nierenschaden
Läßt sich Glucose oder Eiweiß im Harn nachweisen?
Ansonsten fällt mir mom nix weiter ein, zudem es einem Moritz wirklich nicht leicht macht ... wir haben nur die merkwürdigen starken Blähungen und außergewöhnlichen Durst, wenn ich das richtig sehe ... Weidelgrasgeschichte kann man denke ich inzwischen auch ausschließen, ansonsten hätte er ja die letzte Aufgasung nicht mehr bekommen dürfen, du hast ja schon ein paar Tage Timothyheu gefüttert.
Zuviel Flüssigkeitsaufnahme gibts zwar nicht - aber wenn ein Säugetier freiwillig deutlich mehr Wasser aufnimmt, wie seine Artgenossen, ist etwas anderes im Argen, was diesen vermehrten Durst verursacht.
Was mir da halt auf Anhieb einfällt, sind Diabetes mellitus und Diabetes renalis - also Zuckerkrankheit oder Nierenschaden.
Diabetes mellitus ist eigentlich schon ausgeschlossen worden, da hätte ein zu hoher Blutzuckerspiegel im großen Blutbild sein müssen - sagst ja, war alles in Ordnung.
Bleibt also noch Diabetes renalis ... Nierenschaden
Läßt sich Glucose oder Eiweiß im Harn nachweisen?
Ansonsten fällt mir mom nix weiter ein, zudem es einem Moritz wirklich nicht leicht macht ... wir haben nur die merkwürdigen starken Blähungen und außergewöhnlichen Durst, wenn ich das richtig sehe ... Weidelgrasgeschichte kann man denke ich inzwischen auch ausschließen, ansonsten hätte er ja die letzte Aufgasung nicht mehr bekommen dürfen, du hast ja schon ein paar Tage Timothyheu gefüttert.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
timothy gebe jetzt seit ein monat ca .auf glucose ist er auch getestet worden , bei eiweiß bin ich mir nicht sicher ,das mit dem vielen trinken habe ich schon mal vor einigen monaten zum ersten mal beim ta gesagt ,daraufhin sind die nieren untersucht worden und das blutbild erstellt worden , vor weihnachten habe ich noch mal ein blutbild machen lassen auch wieder nichts , ich persöhnlich kann mir mittlerweile das mit der zuvielen luft einatmen vorstellen ,auch wenn moritz genauso schnell futtern tut wie vielleicht die sue oder ein anderes meeri von mir muss das doch eventuell nicht bedeuten das er nicht zuviel luft einatmen tut oder ?? ich kenne das von menschen die zwar ganz normal essen aber trotzdem ständig schluckauf und ein blähbauch haben .meine frage ist vielleicht oben unter gegangen kennt jemannd ein meeri spezialist der sich auf magen darm spezialesiert hat oder seine doktorarbeit darüber geschrieben hat ,? deutschlandweit belgien oder in holland
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Wurde er mal auf Pilze und Hefen untersucht, ein ähnlicher Fall is jetzt in einem anderen Forum, da sind Hefen und Pilze der Grund für immer wiederkehrende Blähungen.
Bei Pilzen mein ich die im Körper
Bei Pilzen mein ich die im Körper
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
elvira ich hatte oben schon mal geschrieben das er auf pilze und hefe untersucht worden ist.mittlerweile 6 mal ( an 3 verschiedene labore ) ausserdem ist er 6 mal parasiten untersucht worden ( auch in 3 verschiedene labore ) und das alles innerhalb des letzten halbes jahres .das ist immer alles per kot untersucht worden,gibt es noch ne andere untersuchungsmethode ???
gruss wolfgang
elvira ich hatte oben schon mal geschrieben das er auf pilze und hefe untersucht worden ist.mittlerweile 6 mal ( an 3 verschiedene labore ) ausserdem ist er 6 mal parasiten untersucht worden ( auch in 3 verschiedene labore ) und das alles innerhalb des letzten halbes jahres .das ist immer alles per kot untersucht worden,gibt es noch ne andere untersuchungsmethode ???
gruss wolfgang
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Tschuldigung, das hab ich nich mehr im Hinterkopf gehabt
Wie alt is Moritz denn?, meine susi hat damals auf verschiedene futtersorten mit Durchfall reagiert, obwohl es alles Sachen waren, die sie schon ihr ganzes Leben lang bekam.
Der TA meinte, ich soll mich auf maximal 3 Frifu-Sorten festlegen, wei mitunter bei älteren Tieren der Darm noch sensibler is. Vielleicht bekommt er zuvie verschiedene Sorten Frifu
Wie alt is Moritz denn?, meine susi hat damals auf verschiedene futtersorten mit Durchfall reagiert, obwohl es alles Sachen waren, die sie schon ihr ganzes Leben lang bekam.
Der TA meinte, ich soll mich auf maximal 3 Frifu-Sorten festlegen, wei mitunter bei älteren Tieren der Darm noch sensibler is. Vielleicht bekommt er zuvie verschiedene Sorten Frifu
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
eilvira
tja wie alt moritz ist kann ich nicht 100 prozent sagen der kam ja auch aus ner notstation , er müsste so um die 3 sein .mit der artenvielfalt vom futter meinst du ??? tja also ich habe so 6- verschieden sachen im angebot für meine meeris
dill-petersilie-petersilienwurzel-lolosalat - eichblattsalat -gurke -fenchel ,das sind die sachen die sie täglich bekommen -so 1-2 mal in der woche bekommen sie möhre - grüne oder rote paprika .gar nicht mehr verfüttere ich ( wegen moritz eben halt ) gelbe paprika tomate endiviensalat und chicoree , das habe ich jetzt seit 4 wochen abgesetzt ,als ausgleich zum endiviensalat kam halt lolo und eichblatt dazu ,normalerweise habe ich auch romana verfüttert aber der ist dieses jahr sehr bescheiden .achso abundzu gibt es feldsalat aber wierklich selten ,bei dem salat bin ich sehr vorsichtig
eilvira
tja wie alt moritz ist kann ich nicht 100 prozent sagen der kam ja auch aus ner notstation , er müsste so um die 3 sein .mit der artenvielfalt vom futter meinst du ??? tja also ich habe so 6- verschieden sachen im angebot für meine meeris
dill-petersilie-petersilienwurzel-lolosalat - eichblattsalat -gurke -fenchel ,das sind die sachen die sie täglich bekommen -so 1-2 mal in der woche bekommen sie möhre - grüne oder rote paprika .gar nicht mehr verfüttere ich ( wegen moritz eben halt ) gelbe paprika tomate endiviensalat und chicoree , das habe ich jetzt seit 4 wochen abgesetzt ,als ausgleich zum endiviensalat kam halt lolo und eichblatt dazu ,normalerweise habe ich auch romana verfüttert aber der ist dieses jahr sehr bescheiden .achso abundzu gibt es feldsalat aber wierklich selten ,bei dem salat bin ich sehr vorsichtig
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Wieviel von der Petersilie und der Petersilienwurzel futtert er denn?
Kalium ist ja sehr gut für den Herzmuskel, zuviel kann aber akut schwächen.
Diese Herzuntersuchungen per Ultraschall am aufgeregten Schweinchen finde ich nicht unbedingt aussagekräftig. Über EKG bei Schweinchen hab ich noch nichts gelesen. Müsste ja dann auch ein Langzeit EKG sein, über nen Tag oder so.
Dann gibts noch positive Erfahrungen mit Nux Vomica. Da müsste Elvira einiges wissen.
Kalium ist ja sehr gut für den Herzmuskel, zuviel kann aber akut schwächen.
Diese Herzuntersuchungen per Ultraschall am aufgeregten Schweinchen finde ich nicht unbedingt aussagekräftig. Über EKG bei Schweinchen hab ich noch nichts gelesen. Müsste ja dann auch ein Langzeit EKG sein, über nen Tag oder so.
Dann gibts noch positive Erfahrungen mit Nux Vomica. Da müsste Elvira einiges wissen.
- 2meeris
- Planetarier

- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
hallo
du kannst fragen stellen ;-) wieviel ist das also von den wurzeln sind es eine knolle .für 5 meeris nicht zuviel höchstens sogar zu wenig ich glaube eine knolle hat so um die 40-50 gramm von der petersilie selbst gebe ich auch so 30-40 gramm am tag ( wiegt ja nichts das zeug )
gruss wolfgang
du kannst fragen stellen ;-) wieviel ist das also von den wurzeln sind es eine knolle .für 5 meeris nicht zuviel höchstens sogar zu wenig ich glaube eine knolle hat so um die 40-50 gramm von der petersilie selbst gebe ich auch so 30-40 gramm am tag ( wiegt ja nichts das zeug )
gruss wolfgang
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Najagut ... ab zwei Bund Petersilie täglich pro Meerschweinchen wird Petersilie erst bedenklich ...
Ich glaub nicht, daß sich das jemand leisten kann, mal ganz davon abgesehen fressen Meerschweinchen selten mehr wie zwei Bund an einem Tag, selbst wenn sie Petersilie, so viel sie wollen, haben. Die fressen dann lieber Heu. Dazu kommt, daß dann auch das Apiol in der Petersilie irgendwann für die Meerschweinchen ne Rolle spielt, was sie normalerweise eher neutralisieren.
In der Wurzel ist vergleichsweise wenig Kalium enthalten. Das ist eher in den Blättern drin.
An problematischen Pflanzen wäre da höchstens bei der Futterwahl die Paprika und Mohrrübe zu nennen - und das auch nur bei bestimmten Darmerkrankungen. Dabei dürfte Paprika aufgrund ihrer blähenden Eigenschaften bei Veränderungen der Dünndarmschleimhaut besonders ne Rolle spielen, Mohrrübe hat sich da eher als verträgliches Futtermittel in einer ganzen Reihe von Haltungen und Fütterungsformen bewährt und ist zumindest mir nicht als blähendes Futtermittel begegnet.
An verträglichen Salaten wären besonders zu nennen Endiviensalat, Radicchio und Chicoree, sie helfen gemeinsam mit Fenchel eher, Blähungen zu vermeiden. Feldsalat aus Bioanbau ist auch sehr verträglich.
Das Problem sind bei den konventionellen Salaten im Winter die oftmals sehr hohen Nitratwerte ... zwar kann einem das auch bei Biosalat passieren (man siehts ja dem Salat nicht an, wieviel Nitrat drin ist), aber die Wahrscheinlichkeit, Salate zu erwischen mit sehr geringen Nitratwerten ist bei Bio einfach viel höher.
Nitrate können Blähungen vom Blinddarm aus verursachen oder verstärken - allerdings muß dann ein Meerschweinchen schon viel Nitrat aufnehmen, der Salat also schon sehr stark belastet sein.
Was auch sehr unproblematisch ist, wäre Kallisie (Handelsname Golliwoog) ... kann man getrost als Salat verfüttern, hat ähnliche Eigenschaften, wie Salat, aber nicht die hohen Spitzenwerte an Nitratgehalt, die bei Salat auftreten können. Weiterhin wäre auch Grünlilie sehr verträglich und zudem auch noch von den Wirkstoffen und Nährstoffzusammenstellung den Gräsern ähnlich (nicht gleich, ist ja kein Gras, sondern mit den Agaven verwandt)
Wenn es sich hier um Allergien auf bestimmte Pflanzenstoffe handelt, müßte nun angefangen werden, wirklich alles an Pflanzen zu sperren. Timothyheu ist dann als Grundlage ganz gut geeignet, da hierdrauf nur selten Allergien auftreten - hat aber den entschiedenen Nachteil, daß es selbst für Meerschweinchen zu wenig Nährstoffe enthält. Jede Woche kommt dann ein neues Pflänzchen dazu, wird es vertragen, wirds beibelassen, wirds nicht vertragen, wirds erstmal für die nächsten Monate weggelassen.
Hier müßte mit jemanden, der sich mit der Ernährung von Meerschweinchen auskennt, abgesprochen werden, inwieweit Timothyheu überhaupt als Alleinfuttermittel für eine Woche geeignet ist ... ich selbst fühl mich beim jetzigen Wissensstand da ein wenig überfordert.
Ich denke, du hast einfach jetzt auch damit zu kämpfen, daß wenn es tatsächlich Schäden am Verdauungstrakt sind, welche zu dem hohem Wasserkonsum und den Blähungen führen, diese Schäden nicht von heute auf morgen weg sind, das kann bis zu einem Jahr dauern, bis sowas ausheilt ... und zumindest theoretisch können die gesamte Zeit über immer wieder Blähungen auftreten.
Bei Menschen gibts sogar spezielle Veränderungen der Darmwände, welche nie wieder wirklich ausheilen, diese Menschen müßten, um keinen Durchfall und keine Blähungen mehr zu haben, eine ganz spezielle Diät einhalten ... was es beim Menschen gibt, kann es auch beim Meerschweinchen geben. Hier nen Nachweis zu führen, ist beim Meerschweinchen allerdings so gut wie gar nicht möglich, weil bei Meerschweinchen gewöhnlicherweise keine Darmspiegelung von Dünndarm und Dickdarm gemacht wird sowas wäre einfach zu risikoreich für das Meerschweinchen.
Ich glaub nicht, daß sich das jemand leisten kann, mal ganz davon abgesehen fressen Meerschweinchen selten mehr wie zwei Bund an einem Tag, selbst wenn sie Petersilie, so viel sie wollen, haben. Die fressen dann lieber Heu. Dazu kommt, daß dann auch das Apiol in der Petersilie irgendwann für die Meerschweinchen ne Rolle spielt, was sie normalerweise eher neutralisieren.
In der Wurzel ist vergleichsweise wenig Kalium enthalten. Das ist eher in den Blättern drin.
An problematischen Pflanzen wäre da höchstens bei der Futterwahl die Paprika und Mohrrübe zu nennen - und das auch nur bei bestimmten Darmerkrankungen. Dabei dürfte Paprika aufgrund ihrer blähenden Eigenschaften bei Veränderungen der Dünndarmschleimhaut besonders ne Rolle spielen, Mohrrübe hat sich da eher als verträgliches Futtermittel in einer ganzen Reihe von Haltungen und Fütterungsformen bewährt und ist zumindest mir nicht als blähendes Futtermittel begegnet.
An verträglichen Salaten wären besonders zu nennen Endiviensalat, Radicchio und Chicoree, sie helfen gemeinsam mit Fenchel eher, Blähungen zu vermeiden. Feldsalat aus Bioanbau ist auch sehr verträglich.
Das Problem sind bei den konventionellen Salaten im Winter die oftmals sehr hohen Nitratwerte ... zwar kann einem das auch bei Biosalat passieren (man siehts ja dem Salat nicht an, wieviel Nitrat drin ist), aber die Wahrscheinlichkeit, Salate zu erwischen mit sehr geringen Nitratwerten ist bei Bio einfach viel höher.
Nitrate können Blähungen vom Blinddarm aus verursachen oder verstärken - allerdings muß dann ein Meerschweinchen schon viel Nitrat aufnehmen, der Salat also schon sehr stark belastet sein.
Was auch sehr unproblematisch ist, wäre Kallisie (Handelsname Golliwoog) ... kann man getrost als Salat verfüttern, hat ähnliche Eigenschaften, wie Salat, aber nicht die hohen Spitzenwerte an Nitratgehalt, die bei Salat auftreten können. Weiterhin wäre auch Grünlilie sehr verträglich und zudem auch noch von den Wirkstoffen und Nährstoffzusammenstellung den Gräsern ähnlich (nicht gleich, ist ja kein Gras, sondern mit den Agaven verwandt)
Wenn es sich hier um Allergien auf bestimmte Pflanzenstoffe handelt, müßte nun angefangen werden, wirklich alles an Pflanzen zu sperren. Timothyheu ist dann als Grundlage ganz gut geeignet, da hierdrauf nur selten Allergien auftreten - hat aber den entschiedenen Nachteil, daß es selbst für Meerschweinchen zu wenig Nährstoffe enthält. Jede Woche kommt dann ein neues Pflänzchen dazu, wird es vertragen, wirds beibelassen, wirds nicht vertragen, wirds erstmal für die nächsten Monate weggelassen.
Hier müßte mit jemanden, der sich mit der Ernährung von Meerschweinchen auskennt, abgesprochen werden, inwieweit Timothyheu überhaupt als Alleinfuttermittel für eine Woche geeignet ist ... ich selbst fühl mich beim jetzigen Wissensstand da ein wenig überfordert.
Ich denke, du hast einfach jetzt auch damit zu kämpfen, daß wenn es tatsächlich Schäden am Verdauungstrakt sind, welche zu dem hohem Wasserkonsum und den Blähungen führen, diese Schäden nicht von heute auf morgen weg sind, das kann bis zu einem Jahr dauern, bis sowas ausheilt ... und zumindest theoretisch können die gesamte Zeit über immer wieder Blähungen auftreten.
Bei Menschen gibts sogar spezielle Veränderungen der Darmwände, welche nie wieder wirklich ausheilen, diese Menschen müßten, um keinen Durchfall und keine Blähungen mehr zu haben, eine ganz spezielle Diät einhalten ... was es beim Menschen gibt, kann es auch beim Meerschweinchen geben. Hier nen Nachweis zu führen, ist beim Meerschweinchen allerdings so gut wie gar nicht möglich, weil bei Meerschweinchen gewöhnlicherweise keine Darmspiegelung von Dünndarm und Dickdarm gemacht wird sowas wäre einfach zu risikoreich für das Meerschweinchen.
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Hallo Wolfgang,
gerade sie Salate sind im Winter sehr nitratbelastet und Nitrat wird im Darm zum giftigen Nitrit umgewandelt, davon würde ich Abstand nehmen, auch von zuviel Kräuter.
Es gibt genügend anders Frifu, was man füttern kann. Meine eben nur vom Frifu und Heu und beides haben sie rund um die Uhr zur Verfügung. Lolo und Eichblatt auch grünen Salat, das landet bei mir nichmal im Sommer im Futternapf, außer ich hab aus dm Garten meiner Schwester oder selbst gezogen, da weiß ich, das es nicht gedüngt is.
Ebenso würde ich Petersilie nich täglich füttern oder in kurzen Abständen, da würde ich schon lieber Dill nehmen, den entbläht, genau so wir der Fenchel.
Wir ist eigentlich das Fressverhalten von Moritz, denn Blähungen enstehen ja hauptsächlich durch eine schlechte Futteraufnahme. Meerschweinchen haben einen Stopfmagen und das Futter wird nur durch Nachschub von oben witer in den Darm transportiert, liegt es zu lange im Magen fängt es an zu gären und dadurch entstehen die gefürchteten Blähungen.
Gurken, wenn sie zuviel davon bekommen ist auch schädlich, sie bestehen zu 96-98% aus Wasser und die sollten man bei Verdauungstörungen nicht füttern.
Ansonsten macht es immer die richtige Menge, lieber nich zu viel und immer schön ausgewogen.
Nux vomica, ich kanns nur wärmstens empfehlen, das geht in meiner Notfallapotheke nie aus. Auch mit Sab simplex hab ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Ich persönlich halte auch nix davon, bei Blähungen ne Wasser-Heu-Diät zu machen, es gibt Frifu was kein reines Saftfutter is, was sie auch in diesem Fall bekommen können, wie Möhre, Sellerie, Fenchel, Apfel und eben alles was nich vor Wasser trieft.
Du solltest wirklich mal versuchen, Moritz separat zu füttern, damit du auch genau weißt, was und wieviel er frißt.
gerade sie Salate sind im Winter sehr nitratbelastet und Nitrat wird im Darm zum giftigen Nitrit umgewandelt, davon würde ich Abstand nehmen, auch von zuviel Kräuter.
Es gibt genügend anders Frifu, was man füttern kann. Meine eben nur vom Frifu und Heu und beides haben sie rund um die Uhr zur Verfügung. Lolo und Eichblatt auch grünen Salat, das landet bei mir nichmal im Sommer im Futternapf, außer ich hab aus dm Garten meiner Schwester oder selbst gezogen, da weiß ich, das es nicht gedüngt is.
Ebenso würde ich Petersilie nich täglich füttern oder in kurzen Abständen, da würde ich schon lieber Dill nehmen, den entbläht, genau so wir der Fenchel.
Wir ist eigentlich das Fressverhalten von Moritz, denn Blähungen enstehen ja hauptsächlich durch eine schlechte Futteraufnahme. Meerschweinchen haben einen Stopfmagen und das Futter wird nur durch Nachschub von oben witer in den Darm transportiert, liegt es zu lange im Magen fängt es an zu gären und dadurch entstehen die gefürchteten Blähungen.
Gurken, wenn sie zuviel davon bekommen ist auch schädlich, sie bestehen zu 96-98% aus Wasser und die sollten man bei Verdauungstörungen nicht füttern.
Ansonsten macht es immer die richtige Menge, lieber nich zu viel und immer schön ausgewogen.
Nux vomica, ich kanns nur wärmstens empfehlen, das geht in meiner Notfallapotheke nie aus. Auch mit Sab simplex hab ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Ich persönlich halte auch nix davon, bei Blähungen ne Wasser-Heu-Diät zu machen, es gibt Frifu was kein reines Saftfutter is, was sie auch in diesem Fall bekommen können, wie Möhre, Sellerie, Fenchel, Apfel und eben alles was nich vor Wasser trieft.
Du solltest wirklich mal versuchen, Moritz separat zu füttern, damit du auch genau weißt, was und wieviel er frißt.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Auch Meerschweinchen haben einen ganz stinknormalen einhöligen Magen wie der Mensch, sie haben genau wie der Mensch an der Verbindung zum Dünndarm einen Schließmechanismus, den Magenpförtner.Meerschweinchen haben einen Stopfmagen und das Futter wird nur durch Nachschub von oben witer in den Darm transportiert, liegt es zu lange im Magen fängt es an zu gären und dadurch entstehen die gefürchteten Blähungen.
Wenn tatsächlich der Nachschub in den Darm nur über den Magendruck geregelt werden würde, wozu bräuchten sie dann den Magenpförtner?
Der Mageninhalt wird tatsächlich genau wie beim Menschen, Hunden, Katzen, Schweinen, Kaninchen und sonstigen Säugetieren dann weitergegeben, wenn der Magenpförtner sich öffnet und nicht aufgrund des Druckes des Mageninhalts - letzteres wäre bei der Verdauung bei Säugetieren auch fatal, denn im Magen wird der Nahrungsbrei mit Magensäure versetzt, welche Eiweißmoleküle denaturieren, also sie dazu bringen, sich zu entfalten. Es werden Enzyme in den Magen abgegeben, welche diese Eiweißmoleküle in Aminosäuren zerlegen können. Die Enzyme brauchen ihre Zeit, bis sie ihre Arbeit verrichtet haben.
Würde nun das Meerschweinchen oben weiterfressen, würde der Mageninhalt, wenn er nur über den Magendruck aus dem Magen befördert wird, in den Zwölffingerdarm geschoben werden, wo die Magensäure neutralisiert wird - und das, bevor die eiweißabbauenden Enzyme überhaupt ihre Arbeit beginnen konnten!
Weiterhin würde ohne Magenpförtner die Natronlauge, welche im Zwölffingerdarm zur Neutralisation der Magensäure abgeben wird, in den Magen gelangen können und dort die notwendige Ansäuerung des Futterbreies effektiv verhindern.
Stopfmagen bedeutet einzig, daß Tiere mit einem solchen Magentyp bestrebt sind, ihren Magen immer gefüllt zu halten, das heißt nicht, daß von oben kräftig mit Futter gestopft werden muß, damit es unten rausquillt!
Gut ... und Trinkwasser lassen wir dann am Besten gleich ganz weg, weil es zu fast 100% aus Wasser besteht, oder wie?Gurken, wenn sie zuviel davon bekommen ist auch schädlich, sie bestehen zu 96-98% aus Wasser und die sollten man bei Verdauungstörungen nicht füttern.
Tatsache ist, wenn Durchfall auftritt, verliert das Tier Wasser - viel Wasser. Dieses wird sogar aus dem Körper in den Darm abgegeben, um den Durchfall aufrecht zu erhalten.
Es muß also nun besonders wasserreiche Kost und Trinkwasser zur Verfügung stehen, damit das Tier nicht austrocknet!
Daß Gurken zu Blähungen führen, ist eher unwahrscheinlich, die Pektine der Gurke sorgen genauso wie die Pektine im Apfel eher zu einer Verdauungsregulierung, als blähend bekannte Substanzen kommen in Gurken nicht vor.
Wasser kann nicht blähen - auch nicht das Wasser in Gurke. Blähen kann nur etwas, was durch Mikroorganismen zu organische Säuren und diversen Gasen abgebaut werden kann - davon ist in der frischen Gurke definitiv weniger drin, wie in trockeneren Futtermitteln, einfach aufgrund des hohen Wassergehaltes!
Petersilie als Krankenkost ist durchaus empfehlenswert, da sie harntreibend wirkt und die Nierentätigkeit unterstützt. Weiterhin enthält sie viel Kalium, welches leicht aufzunehmen ist, so daß ein latenter Kaliummangel durch die verminderte Aufnahme von Nährstoffen im Darm durch Durchfall oder Darmerkrankungen zuverlässig verhindert werden kann.
Was genau spricht also gegen die tägliche Gabe von frischer Petersilie?
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf
Nein sie haben keine Magenmuskaltur wie der Mensch, von daher ist das genau so, wie ich es beschrieben habe.
Wenn du meinst, du weißt es besser wie die Fachleute, z.B. die Hamel, sorry, dann glaub einfach an dich
Wenn du meinst, du weißt es besser wie die Fachleute, z.B. die Hamel, sorry, dann glaub einfach an dich