Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von halloich » Do 15. Jan 2009, 18:00

@saloiv
Oh, vielen Dank für die Infos.
Das Buch werde ich mal lesen.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von saloiv » Fr 16. Jan 2009, 14:55

Jeany72 hat geschrieben:Hallo,
Ich bin mir nicht sicher ob die Instinkte wirklich weg gezüchtet sind, oder sie einfach nur durch unsere Haltung unterdrückt werden, bzw. unterdrückt werden müssen, da die Tiere meistens sie durch die Haltung gar nicht ausleben können.
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Ich denke das es vieleicht gar nicht so abwegig ist, denn bei Chins kann man schon ein etwas anderes Verhalten erkennen wenn sie z.B ein ganzes Zimmer für sich haben. Hat vieleicht schonmal jemand in der Hinsicht, bestimmte Beobachtungen bei anderen Tierarten machen können?

Ich werde mal direkt für Chins im entsprechenden Bereich dazu ein neues Thema aufmachen. :hot:

LG Dana
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Bekanntes Beispiel: aufgekaufte ehemalige Legehühner.
Sie sind kahl gerupft, traumatisiert und kennen nur Gitter (keine Einstreu, keine Landschaft usw.). Sie sind es gewohnt nur auf einer Fläche zu leben, die nichteinmal so groß wie ein DIN A4 Blatt.
Nach zwei Jahren normalen sie sich weitestgehend... Es gibt eine tolle Wegseite, auf der ein Huhn seine Geschichte (von der Legebatterie bis zur Artgerechten Haltung) erzählt, und zwar mit Fotos, auf denen man sehen kann, wie sich "Herta" entwickelt... [url=http://www.herta-huhn.de/html/herta_erzahlt.html]Herta Huhn[/url].
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von saloiv » Fr 23. Jan 2009, 17:09

Meine persönliche Meinung dazu ist: Nein, kann man nicht.

Es sei denn man bietet ihnen: den Platz den sie in freier Wildbahn haben würden, Artgenossen entsprechend ihrer Art (hier kommt es drauf an ob Alleingänger oder nicht) und die gleiche Nahrung wie sie auch artspezifisch in ihrer natürlichen Umgebung aufgenommen werden würde.
Ich denke, dass ist für alle Tierliebhaber ein "Ideal", zumindest orientiere ich mich sehr stark an den natürlichen Bedürfnissen meiner Tiere. Je nach Umstand ist es aber nicht allen Haltern möglich die Tiere artgerecht zu halten...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kathrin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 31
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kann man Tiere überhaupt artgerecht halten?

Beitrag von Kathrin » Di 10. Nov 2009, 20:22

Hi,

nachdem ich in dem Thread über Delfine eingesehen habe, dass Delfinhaltung in Delfinarien Tierquälerei ist, frage ich mich, ob das mit unseren Hasutieren nicht genau das gleiche ist. Ein Delfin schwimmt am Tag viele Kilometer - ein Hamster läuft am Tag viele Kilometer. Ein Delfin taucht bis zu 500m - ein Hamster buddelt bis zu 1m. Demnach ist es Tierquälerei, Delfine in ein Becken zu sperren. Ist es dann nicht genauso Tierquälerei, einen Hamster in einen Käfig zu sperren?
Kann man Tiere überhaupt artgerecht halten? Wenn ja, welche denn?
Die Frage beschäftigt mich wirklich. Wenn ich überlege wieviel Platz ein Hamster in der Natur hat und wieviel Platz er im Vergleich dazu bei mir hat, kriege ich ein ganz schlechtes Gewissen.
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
LG Kathrin
~ Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation erkennt man daran, wie sie ihre Tiere behandelt. ~
Mahatma Ghandi[/sizezpx]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere überhaupt artgerecht halten?

Beitrag von Nightmoon » Di 10. Nov 2009, 20:48

;) Ich glaube, dass wir so ein Thema in der Art schon einmal hatten. Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben wir bei Hunden darüber geredet. :lieb:

Wenn man von den Wildtieren ausgeht, dann denke ich, dass wir komplett daneben liegen, mit unserer Art von Haltung von Tieren. Da aber viele Haustierarten inzwischen schon so an den Menschen gewöhnt sind, glaube ich, dass wir schon auf einem guten Weg sind, dass unsere Haustiere ein rel. gutes Leben haben. "Schwarze Schafe" nehme ich außen vor.
Ein guter Tierhalter versucht verantwortungsvoll und weitesgehend artgerecht sein Tier zu halten, was man nicht mit wildlebenden Tieren zwangsläufig vergleichen kann. Lediglich die Ernährung können wir rel. gut beeinflussen. Bei der Unterbringung einiger Tierarten (Hunde, Pferde, Vögel usw...) zumindest "scheitern" wir wahrscheinlich kläglich. :hm: Dennoch denke ich, dass unsere Haustiere ein zurfriedenes Leben führen können, wenn wir uns an div. Regeln usw. halten. Eben möglichst artgerechte Haltungsbedingungen, die von Tier zu Tier unterschiedlich ausfallen und bedürfen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von saloiv » Di 10. Nov 2009, 21:12

Ich habe das mal eben ans alte Thema drangehängt. Das Thema ist durchaus interessant, ich mache mir darüber auch immer wieder Gedanken.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von Ziesel » Mi 11. Nov 2009, 13:00

Tjah da hat Tess wohl recht, wir können es nicht wirklich. Wir versuchen nur unseren Tieren "in Gefangenschaft" einen möglichst naturnahen Biotop zu schaffen.
Sie können trotzdem nicht entscheiden wann sie wohin gehen, wann sie was futtern.....

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von saloiv » Mi 11. Nov 2009, 13:18

Ich halte dem mal etwas entgegen... :D

Wie sieht es z.B. mit der Haltung von Tauben aus? Meine Tauben haben einen Taubenschlag der Tag und Nacht offen ist. Tagsüber fliegen sie frei, nachts kommen sie zurück in den Schlag, fressen, trinken, schlafen. Ganz natürlich ist es nicht, weil ich Geburtenkontrolle mache, Futter und Wasser zur Verfügung stelle, aber ansonsten können sie tun was sie wollen. Also artgerecht finde ich es schon.

Dann Katzenhaltung mit Freigang. Meine Katzen können raus wann sie wollen, fangen Mäuse, laufen umher, erkunden... Wenn sie wollen kommen sie zum fressen und schlafen nach Hause, sie sind natürlich recht auf den Menschen geprägt (wie alle Katzen) und daher suchen sie den Kontakt zum streicheln, kuscheln, schlafen... Aber sie werden nicht gezwungen, im Prinzip können sie machen was sie wollen, sie könnten auch weglaufen...

Dann Kaninchen-Freilaufhaltung. Meine Kaninchen laufen tagsüber frei und kommen gegen abend freiwillig ins Gehege, morgens kommen sie wieder raus. Ich gebe zu: Nachts sind sie recht eingeschränkt weil sie nicht ganz frei sind, aber sie können im Prinzip auch abhauen :jaja:, tun sie aber nicht, sie kommen freiwillig abends ins Gehege.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von Ziesel » Mi 11. Nov 2009, 13:49

saloiv hat geschrieben:Ich halte dem mal etwas entgegen... :D

Wie sieht es z.B. mit der Haltung von Tauben aus?..... Ganz natürlich ist es nicht, weil ich Geburtenkontrolle mache, Futter und Wasser zur Verfügung stelle, aber ansonsten können sie tun was sie wollen. Also artgerecht finde ich es schon.
ist ziemlich nah dran ;) aber nicht nur Geburtenkontrolle und Futter stellst du zur Verfügung. In der Natur müssten sich die Tauben auch ihren Schlafplatz selbst suchen/bauen . .
saloiv hat geschrieben: Dann Katzenhaltung mit Freigang.
Da find ichs am ehesten. Wenn die Theorie stimmt, haben sich Katzen selbst in menschl. Obhut begeben. Sie machen auch nur mit wann und was sie wollen.
Bei Freigängen bleibt Revier, Verhalten, natürliches Nahrungsangebot usw erhalten und bis auf solche "Eingriffe" wie bürsten, kastrieren, impfen...leben sie ihr Leben wie sie´s auch ohne Menschen tun würden
saloiv hat geschrieben: Dann Kaninchen-Freilaufhaltung.
Auch hier ist das Revier begrenzt und somit auch das Nahrungsangebot incl. der vom Menschen angeboten/ausgewählten Zusatzkost. Sind Wildkaninchen nicht in der Natur dämmerungsaktiv und graben sich ca 3m tiefe meterlange Gänge statt ins Gehege zu hoppeln? Finden Kaninchen in der Natur zu jeder Jahreszeit Heu , Gemüse & Obst ad libitum und in reicher Auswahl oder muss da manchmal Baumrinde reichen?

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von Gast Luder » Mi 11. Nov 2009, 14:35

Ich denke schon das du, Saloiv, der naturnahen Haltung/Fütterung, sehr nah kommst.

Aber deine Tiere sind kastriert, die Tauben bekommen die Eier weggenommen usw. Das sind ja auch widernatürliche Einschränkungen. Sie werden tä versorgt, sprich eine "natürliche Auslese" findet nicht statt.

Sexualität/Fortpflanzung ist ja auch etwas sehr natürliches, was den Tieren bei uns, in den meisten Fällen, vorenthalten wird.

Bauernhofkatzen, die nicht groß versorgt werden, die kämen der Natur vielleicht nah. Obwohl auch die ja oft gefüttert werden. Aber da schreien wir alle, inkl. mir, ja auf von wegen Verantwortungslosigkeit und Co. :D
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von saloiv » Mi 11. Nov 2009, 14:43

Die Frage ist was denn "der Art gerecht" ist (artgerecht). Ob es für ein Tier besser ist in freier Wildbahn zu sein und dann an einer Krankheit zu sterben oder zum Tierarzt gebracht zu werden. Oder ob es im Winter lieber verhungert oder ob es in menschlicher Hand versorgt wird. Ich glaube die Tiere würden den Kontakt zum Menschen vorziehen.

Was ist denn "artgerecht", für mich ist es eine Haltung, die dem Tier alles gibt, was es braucht um gesund, glücklich und zufrieden zu sein.

Meine Kaninchen haben nach hinten hin Ausgang auf die Wiese, d.h. sie könnten auch völlig abhauen und nie mehr wieder kommen... wenn sie wollten. Tun sie aber (bisher) nicht, sie bleiben da und ziehen die Versorgung mit Futter vor.

Die Tauben ebenso, manche tun es sogar, ich hatte mal eine Taube die verschwand und eines Tages wieder auftauchte. Zu der Zeit hatte ich eine ungerade Zahl an Tauben und die übrig gebliebene Taube flog weg um sich einen Partner zu suchen. Das ist auch bei Züchtern recht bekannt... Sie kam dann irgendwann wieder. Ich hatte auch schon eine Taube die zugeflogen ist und sich hier einnistete. :D

Klar, man füttert, bietet Wasser und tierärztliche Versorgung an. Aber ist das für das Tier nicht besser, also "artgerechter", wenn man jetzt nur mal das einzelne Tier anschaut...?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von Gast Luder » Mi 11. Nov 2009, 14:59

Ich denke das man dem artgerecht schon sehr nahe kommen kann. Aber es wird halt immer Einschränkungen geben und Kompromisse. Und die Überschrift fragt ja ob man Tiere wirklich artgerecht halten kann. Und da sage ich nein.

Es gehört einfach zu jedem Tier dazu, Nachwuchs zu haben. Und da sind Kastrationen schon eine erhebliche Einschränkung finde ich. Das es ohne teilweise nicht geht, ist schon klar. Aber das ist hier ja nicht die Frage.

Apropos Nachwuchs, Saloiv das wollte ich dich immer schon fragen, ist dein Kaninchenmädel eigentlich kastriert? Ich mein, es bestünde ja die Möglichkeit sonst, das sich mal ein Wildrammler bei ihr verirrt, oder?
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von saloiv » Mi 11. Nov 2009, 15:45

Mein Mädel ist nicht kastriert, aber hier gibt es keine Wildkaninchen (leider, ich hätte zu gerne welche beobachtet :() und es hält sich auch nur vorm Haus aus. Gut, theoretisch könnte ein Kaninchen irgendwo im Dorf ausbrechen und hier her kommen um sie zu decken, aber ob sie ein fremdes Kaninchen so schnell dran lässt... ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von Gast Luder » Mi 11. Nov 2009, 19:53

Ich stelle es mir grad vor, wie du eines Tages nen Nest mit Halbwilden findest :D

Ich würde es im übrigen so handhaben wie du, wenn nicht grad riesen Kolonien von Wildkaninchen direkt vor meiner Tür wären. Aber wie gesagt, das wollte ich dich die ganze Zeit schon gefragt haben :)
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von saloiv » Mi 11. Nov 2009, 19:57

Falls ich mal ein Nest Halbwilde finde, bekommst du ein halbwildes Weibchen ohne Wenn und Aber. :rolling: Ich bringe es dann persönlich vorbei. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von Gast Luder » Mi 11. Nov 2009, 20:03

:shock: DAS meinst du ernst! Das weiß ich :D
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Tiger
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man Tiere wirklich artgerecht halten/ernähren?

Beitrag von Tiger » Mi 11. Nov 2009, 21:31

Anhand der Lebensweise einer Tierart lässt sich m.E. nicht festmachen, wie ein Tier zu halten ist. Von daher halte ich den Begriff „artgerecht“ für irreführend.

Zunächst einmal ist allein der Begriff Art schwierig zu definieren. Geht man nun von der derzeit bestehenden systematischen Einteilung aus, stellt sich die Problematik, dass eine Tierart durchaus in sehr unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen kann. Man denke hierbei an den Wolf, der nicht nur als Wildtier in verschiedenen Biotopen verbreitet ist, sondern auch als Haustier und verwildertes Haustier vorkommt. Die verschiedenen Formen sind entsprechend an ihre Umwelt angepasst. Der Art in einem gerecht zu werden, ist also schwierig.

Ein Tier stellt gewisse Ansprüche an seinen Lebensraum, es hat Bedürfnisse, die es zu erfüllen gilt. Es sollte also eine Haltung angestrebt werden, die diesen Ansprüchen gerecht wird. Eine Haltung, welche die Bedürfnisse eines Tieres erfüllt, das natürliche Verhalten der Tiere fordert und fördert.
Das heißt m.E. nicht, dass der eigentliche, natürliche Lebensraum kopiert werden muss. Allerdings bildet die Lebensweise der in freier Natur lebenden Artgenossen eine sinnvolle Grundlage, an der sich der Tierhalter orientieren kann. Aber ich sehe in menschlicher Versorgung nicht zwangsläufig eine Einschränkungen bezüglich der Bedürfnisse.

Letztendlich sollte eine Haltung immer spezifisch auf das Individuum abgestimmt sein. Daher ist der Begriff Tiergerecht mit der Definition „den Bedürfnissen des Individuum entsprechend“ meiner Meinung nach das Sinnvollste. Allerdings neigt man doch immer wieder dazu, Begriffe wie „artgemäß“ oder „artgerecht“ zu verwenden.

In der Theorie halte ich eine solche Haltung durchaus für möglich, in der Praxis aber schwierig bis unmöglich umzusetzen. Allein schon deshalb, weil der Halter das nötige Wissen über die Bedürfnisse seines Tieres haben müsste.
Aber je mehr Möglichkeiten man den Tieren bietet, sich zu entfalten, desto besser. Dabei muss natürlich bedacht werden, dass viele Faktoren dass Verhalten eines Tieres beeinflussen. Denn der größte Käfig nützt nichts, wenn die Motivation fehlt, sich darin zu bewegen.

Zum Thema Zootiere:
Natürlich gibt es Zuchtprogramme und entsprechende Organisationen. ;) Zumindest bei den populärsten Tierarten, deren Erhaltungszucht für notwendig gehalten wird, werden Zuchtbücher geführt und Zuchtpaare zumindest Europaweit gezielt zusammengestellt. Problematisch ist hierbei natürlich, dass der Trend zum Artenschutz und gezielte Zuchtprogramme vergleichsweise jung sind, die Haltung von Tieren ins Zooanlagen hingegen viel älter. Wenn eine Unterart bereits ausgestorben ist bzw. nur noch wenige Tiere dieser Unterart vorhanden sind, ist es gegebenenfalls sinnvoll, entsprechend andere Rassen einzukreuzen. Wird ja teilweise sogar in freier Wildbahn praktiziert, um entsprechende Formen zu erhalten.
Inwieweit die Erhaltung bestimmter Tierarten in Zoos Sinn macht, ist natürlich eine andere Frage.

Gruß
Tiger

Antworten

Zurück zu „Allgemein“