Zahnschwein Tweety

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Zahnschwein Tweety

Beitrag von krümel 94 » Sa 5. Okt 2013, 16:38

huhu :)

ich weis tweety hab ich euch noch nicht richtig vorgestellt,sondern nur mal mit nebenbei erwähnt :hehe:
das werde ich hier aber gleich mit machen, bilder gibts aber nur wenige mein kamerakabel ist weg und tweety ist recht scheu

hinten in der ecke sitzt tweety, das bild ist schon etwas älter, luzi chillt nicht mehr so schön :?
DSC_0161.jpg
DSC_0162.jpg
also tweety wir im november schon 5 jahre und lebt seit diesem august bei mir. Sie ist eine cousine von luzifer und so ziehmlich das "kinderzimmerschwein" schlecht hin :roll:

ich kenne sie schon ihr ganzes leben lang, konnte aber bis vor kurzem immer nur tipps und ratschläge zu einer besseren haltung geben.

die ersten 2 jahre lebte sie allein, nur manchmal war sie mit meinen alten böckchen auf der wiese (zum glück ist nie was passiert :hehe: ). dann bekam sie zum glück eine mitbewohnerin, nach betteln und predigen von mir und anderen leuten. zu futtern bekamen sie sehr selten heu, zu beginn hauptsächlich trofu später dann auch mal etwas gras und gemüse, aber weniger als die 10% vom gewicht...

als im sommer das andre schweinchen gestorben war, konnte ich ihren besitzer überzeugen sie mir zu geben statt ein neues zoohandelschwein zu holen.

tweety ist/war? ziehmlich unsozialisiert und dominant, aber inzwischen kommt sie ganz gut mit luzifer aus :)
aber sie ist sehr scheu, inzwischen nimmt sie wenigstens mit ganz langem hals erbsenflocken aus der hand, nur um sich gleich damit zu verstecken.


Naja nun erstmal etwas zum thema ;)

als ich sie im august das erste mal in ihrem leben mit beim TA hatte, war sie so weit fit und hatte nur zwei minimale spitzen. ich dachte damals da sie ja nicht immer etwas zu fressen hatte kann das schon mal sein und die TÄ meinte in dem alter ein zahnschwein zu werden ist eher unwahrscheinlich.

nun habe ich sie gestern zur sicherheit mal mit zum TA genommen zum einen, weil ich nicht erkennen konnte ob sie auch erkältet ist (hat sofort ab wenn man sich nähert) und einfach um mal die zähne ansehen zu lassen.
die reaktion der TÄ "sind sie sicher das das schwein noch richtig frisst?" ich dachte nur :shock:
sie hatte vorne fast eine komplette brücke, die so wie bei luzifer, auch erstmal geknippst wurde.

nun frage ich mich einfach warum bekommt sie bei mir zahnprobleme! :autsch:

hier frisst sie schachtelhalm und hat heu, gras und äste im dauerangebot.

die einzig logische erklärung für mich ist, das sie damals vor hunger die hütten zerlegt hat (aus fenstern wurden eingänge, alles wurde geschält...) und dadurch die zähne ausreichend abgenutzt wurden.
hier wird kein haus angefressen :hm:

aber ich kann doch nicht wenig futter anbieten, damit die zähne durch holzfressen abgenutzt werden :?

ich weis ist etwas wirr geschreiben, aber ich hoffe ihr könnt mir folgen :lieb:

tweety geht es aber sonst gut, sie frisst und hat seit dem sie hier ist von 730g auf 890g zugelegt :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahnschwein Tweety

Beitrag von Emmy » Sa 5. Okt 2013, 16:58

Nicht noch ein Zahnschwein :?

Es ist ganz schwierig darüber zu spekulieren, woher die Brücke kommt, wenn man die Ursache nicht kennt. Die wiederum kann man nur durch Röntgen in Narkose heraus bekommen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es davon kommt, dass sie nicht mehr am Holz nagt.
Gegen das Knipsen hätte ich mich allerdings gewehrt. Das sollten doch inzwischen alle TÄ wissen, dass das alles andere als gut ist. :arg:

Ich freu mich erst mal, dass sie frisst und drücke die Daumen, dass das so bleibt und das eine einmalige Geschichte war :daum:

Übrigens, Zahnschweinchen kann es in jedem Alter geben. Leider :narf:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahnschwein Tweety

Beitrag von krümel 94 » So 6. Okt 2013, 15:18

ich weis auch das das nicht die optimale lösung war, aber nur zum abfeilen war es einfach zu viel.
zudem hatte ich keinen termin mehr bekommen, da alles voll war, und ich war nur auf gut glück da. zähne unter narkose machen hätte einfach nicht geklappt, da alles "ausgebucht" war und bis nächste woche wollte ich sie so nicht warten lassen :lieb:

das nächste mal werde ich wohl beide in der klinik lassen, damit tweeety unter narkose behandelt werden kann und evtl noch n röntgenbild gemacht wird, luzifer soll aber künftig ohne narkose gemacht werden, wegen seiner nieren ;)
ich hoffe nur das sie dann nicht verwechselt werden :pfeif:
Emmy hat geschrieben:Übrigens, Zahnschweinchen kann es in jedem Alter geben. Leider :narf:
ich dachte die treten vor allem im alter von ca 2 jahren hervor :?
bei blacky und luzifer lag es auch so in dem bereich

aber ich vermute auch mal, dass eine zahnfehlstellung in der familie liegt. genau kann ich das allerdings nicht sagen da ich die einzigen schweinchen aus der linie habe, die oft zum TA geschleift werden :arg:

Tweetys mutter und schwester sind sehr früh aus unbekannten gründen gestorben. vater ist unbekannt, da die mutter als jungtier und Ü-ei aus der zoohandlung kam...

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahnschwein Tweety

Beitrag von darie » So 6. Okt 2013, 16:02

Ich würde auch röntgen lassen...bei Bungee stellte sich dabei raus, dass er eine Mittelohrentzündung rechts hatte und wegen der Schmerzen halt nur noch einseitig gekaut hat - dadurch nutzten auf der Seite die Zähne natürlich nicht ab und konnten in die Maulschleimhaut wachsen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“