
Kurz nach dem Einzug von Nicola hat Oskar zum ersten Mal das Humpeln angefangen. Ich dachte, er hätte sich seinen Fuß vertreten und behandelte ihn knapp drei Wochen lang mit Traumeel und Beinwell. Das Humpeln verschwand, aber sein Gang blieb irgendwie unrund. Gestern sah ich dann, dass er schon wieder ein Bein nicht belastet. Dieses Mal sein anderes Vorderfüßchen. Dazu kam ein Hoppeln mit den Hinterbeinen. Heute Abend fuhr ich mal wieder zur TÄin. Sie bewegte seine ganzen Gelenke durch und stellte fest, dass sie sich vorallem an den Hinterbeinen nur gegen Widerstand bewegen lassen.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten was Oskar haben könnte.
1. Ein bakterieller Befall der Gelenke ? Dagegen spricht, dass die Gelenke nicht angeschwollen sind.
2. Arthrose ? Dagegen spricht sein junges Alter (und dann gleich mehrere Gelenke auf einmal?)
3. Polyarthritis? Kommt als Möglichkeit leider eher in Frage. Seine Gelenke sind aber nicht angeschwollen und warm.
Oskar bekam heute "nur"Metacam gespritzt. Wichtig ist zuerst einmal, dass er keine Schmerzen mehr leiden muss. Er hat leider in den letzten Tagen Gewicht verloren und schläft länger als gewohnt.Metacam besitzt eine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung und ist deshalb dem Novalgin vorzuziehen.
Wie es mit ihm nächste Woche weitergeht weiß ich nicht. Wir wollen am Montag telefonieren und wahrscheinlich werde ich am Dienstag mit ihm nochmals zur TÄin fahren.
Ich habe mich heute Abend ein wenig in Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinen und Heimtier und Patient Meerschweinchen belesen und es gibt zum Glück Alternative Behandlungsmethoden bei Polyarthritis.
Ich gehe zurzeit jeden Morgen mit mulmigen Gefühl zu meinen Vier, weil ich Angst habe was mich heute erwartet
