Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Ich war heute beim TA und habe Schlappko zur Kontrolle mitgenommen.
Es hatten sich bereits neue Zahnspitzen gebildet. Sie hat sie wieder korrigiert, meinte aber, dass ein 4 Wochenabstand vorerst ausreicht, da die Zähen schön gerade stehen und die Spitzen somit erst einmal nichts verletzen können. Röntgen hielt sie aufgund der an sich schönen Anordnung der Zähne für sinnlos. Alles in allem bin ich damit irgendwie unzufrieden.
Beim letzten Mal hatte ich ja nichts gemerkt und ich habe wirklich Angst, dass ich es wieder nicht merke, wenn die Spitzen wieder zu sehr stören.
Wir waren gestern mit der ganzen Bande zum Impfen.
Nach nun 2 Monaten haben wir auch Schlappkos Zähne wieder kontrollieren lassen. Sie sahen ganz gut aus. Es waren leichte Spitzen vorhanden, aber scheinbar nur so, dass sie ihn nicht stören. Die Zähne stehen auch sehr gerade, so dass es keine Abdrücke oder Verletzungen im Mäulchen gab. Wir zögern die Kontrollen jetzt immer um 2 Wochen nach hinten hinaus, so dass wir die Zähne im Blick haben und rechtzeitig reagieren können, falls es notwendig ist, aber momentan geht die TÄ von physiologischen Spitzen aus.
erst einmal muss ich sagen, dass die Zahnfehlstellungen sich heftig anhören. Ich hoffe, ihr bekommt das in den Griff.
Ich kann dir von mir nur folgendes erzählen:
Ich hab vor ca. 3 Jahren Bernie aus dem TH geholt. Fundtier, keiner wusste was von ihm. Am Anfang waren wir alle 6-8 Wochen zum kürzen der Zähne beim Tierarzt. Dann konnten wir es auf 3-4 Monate ausweiten. Letztes Jahr hab ich von Frühling bis Herbst Wiese, Löwenzahn etc. also alles was ich draußen finden konnte, gefüttert. Bernie wurden zuletzt im Mai 2012 die Zähne korrigiert. Zwischendurch war mal eine kleine Spitze da, weil ihm ein Zahn oben fehlt, das wurde dann eben gepfeilt. Bei der Blasenuntersuchung hat dann die eine TÄ gesagt, dass wir als nächstes also im Mai die Zähne machen müssen, ein Zahn geht zur Zunge.
Ich will dir damit nur sagen, dass man das alles in den Griff bekommen kann. Ich hab halt viel Wiese, Äste, Kräuter frisch und getrocknet gefüttert. Und ich muss dazu sagen, dass Bernie kein Heu frisst - egal welches ich auffahre.
Ich drück euch die Daumen, dass es bei Schlappko genauso gut in den Griff zu kriegen ist und nicht sooft zum Tierarzt müsst.