Schlappkos Zähne

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Schlappkos Zähne

Beitrag von Aellin » Di 29. Jan 2013, 21:36

Wir sind morgen "endlich" mal wieder Gast beim Tierarzt.

Schlappko macht Geräusche beim Atmen.
Mir ist am Wochenende bereits aufgefallen, dass er schwerer atmet und irgendwie beim atmen "schnauft". Ich habe dann meinen Freund geholt, ob er das auch hört. Da war das Geräusch natürlich weg.
Vorhin haben wir es dann beide gehört. Also geht es morgen zum Tierarzt.

Was mir bei der Sache gar nicht gefällt ist, dass er noch so jung ist. Und natürlich habe ich Angst, dass es irgend etwas Schlimmes ist, was seine Geschwister auch haben könnten. :?
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von saloiv » Di 29. Jan 2013, 22:14

Geh mal nicht vom Schlimmsten aus, ;) wir rechnen jetzt mal erst mit etwas gut behandelbaren, ich drücke euch für morgen die Daumen!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von die_ansche » Di 29. Jan 2013, 23:21

Ich drück dir auch die Daumen, geh neutral an die Sache ran, das kann alles Mögliche sein - auch alles mögliche Harmlose. ;-)
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von WELLEN » Mi 30. Jan 2013, 13:41

Ich hoffe der TA meinte es ist was harmloses?! :lieb:

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mi 30. Jan 2013, 13:43

Danke für eure guten Wünsche. Sie haben nur leider nicht so wirklich viel gebracht. :heul:

Schlappko hat sehr schlechte Zähne. Er hatte so schlimme Spitzen, dass es bereits Abdrücke in der Zunge gab.
Und ich habe nichts davon gemerkt. :heul: Er hat gut gefressen und sogar noch deutlich an Gewicht zugelegt. Er ist doch erst 7 Monate alt und bekommt frische Zweige, gutes Heu und nur Gemüse. Wie kann er da schon solche Zahnprobleme haben?

Am liebsten würde ich die Vorbesitzerin von Mutti verprügeln für ihre Dummheit einfach Tiere zu vermehren. :sauer:

Mit Herz und Lunge war alles super und die TÄ vermutet, dass das seufzen was wir gehört haben vielleicht davon kommt, wenn er sich auf die Zunge gebissen hat. Wir beobachten das jetzt besser.

Kann ich sonst irgendetwas für seine Zähne machen?

Kann es sein, dass Widder eher zu Zahnproblemen neigen? Denn Emma hat ja auch ab und zu ganz kleine Zahnspitzen, die aber nicht immer korrigiert werden müssen. Ich zweifel gerade irgendwie an mir und ein wenig an meiner Kaninchenhaltung. :schnief:
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von WELLEN » Mi 30. Jan 2013, 13:53

Herrje, diese Zähne :(

Aber gut, dass ihr den Grund gefunden habt!
Was kann man da machen? Viel Heu und Grünfutter (Möhrengrün, Petersilie,..) geben, aber machst du ja eh...
Vielleicht auch Schüsslersalze? :hm: siehe https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/karou-und-die-mega-zahne-t15617.html?hilit=selene" onclick="window.open(this.href);return false;
Löwenzahn schrieb:
Mineralstofflich würde ich folgende Empfehlung abgeben an Schüssler-Salzen:
Nummer 2 / Calcium phosphoricum
Nummer 9 / Natrium phosphoricum
Nummer 11 / Silicea
Nummer 22 / Calcium Carbonicum
dazu unbedingt auch Brennessel!
Dosierung per PN.
Wobei ist bei ihm die Zahnqualität schlecht oder nur der Abrieb zu gering?

edit: Brennessel und Ackerschachtelhalm hilft da auch!

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mi 30. Jan 2013, 13:57

Also erstmal war nur die Rede von fiesen Zahnspitzen. Und ich war mir so sicher, dass da nichts sein kann. Sie bekommen seit gut einer Woche sogar täglich frische Zweige, weil die neue Besitzerin von Waldwuffel und Moosmutzel ihren Apfelbaum beschnitten hat und uns gefühlt den ganzen Baum gebracht hat. Sie fressen die Zweige momentan sehr gerne.

edit: Wenn es endlich wärmer wär, könnte er Schachtelhalm und Brennnessel bis zum Umfallen bekommen. Aber das wächst momentan einfach noch nicht. :püh:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von lapin » Mi 30. Jan 2013, 14:15

Hat nur Schlappko schlechte Zähne oder hast du auch was von den anderen Babies gehört?

Mit dem Apfelbaum machste schon ne gute Sache :top: Alles Gute dem kleinen Mann!!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Hasilein » Mi 30. Jan 2013, 14:25

Ich hatte bei 3 "Kleinen" am Anfang auch paar Probleme. Jetzt hat nur noch einer Probleme. Die anderen beiden haben gar keine Zahnprobleme mehr. Jetzt im Winter hat Dexy es wieder schlimmer. Ich denke, vielleicht liegt´s an der fehlenden Sonne! Als ich sie noch in Innenhaltung hatte, habe ich sie dann ab und zu mit der Osram Vitalux Ultra bestrahlt. Das hat geholfen, glaub ich!
Vielleicht geht das bei deinen auch wieder in Ordnung... :smile:

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mi 30. Jan 2013, 14:31

Vielleicht steh ich ja aufm Schlauch, aber was hat Sonne mit schlechter Abreibung der Zähne zu tun?

Von den anderen Babys weiß ich nichts. Habe die Besitzer aber angeschrieben, dass sie darauf achten können und auch Bescheid wissen.
Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Hasilein » Mi 30. Jan 2013, 14:50

Sonne wegen Vitamin D 3!
Ich hatte mir gedacht, daß, wenn keine Sonne da ist und evtl. ein Vitamin D 3-Mangel da ist, daß dann durch schlechtere Calciumverwertung die Zähne "lockerer" sind und leichte Fehlstellungen entstehen können.

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol[/url]

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mi 30. Jan 2013, 15:07

Ah das klingt jetzt wieder logisch.

Licht war ja in diesem Jahr noch nicht wirklich da. Aber ich fürchte fast, dass es bei den Babys eher genetisch ist. Da ja auch ein Maxfaktor-Baby dabei war. Allerdings waren in dem Stadium alle Babys (bis auf eins) weiß und wir wissen nicht, wer das denn schlussendlich war.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von WELLEN » Mi 30. Jan 2013, 15:25

Wird sich auch sicher wieder ändern, sobald man wieder richtig sammeln kann :yeah:

Vitamin D3 soll ja genug im Heu sein, aber so ne Lampe ist schon wertvoll bei Innenhaltung...Ich glaub auch, dass die Sonne da helfen könnte bei Schlappko. Dann wird er zum Energiko :D
Vielleicht kannste ja getrocknete Brennesselblätter autreiben? Schachtelhalm ist schon schwieriger...

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Selene » Mi 30. Jan 2013, 16:08

Schachtelhalm gibts auch getrocknet. Hab ich auch immer da, wegen Karou.
https://www.wackelnasenshop.de/index.php?cat=c600_Ackerschachtelhalm-Ackerschachtelhalm.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ob die Schüsslersalze in Schlappkos Fall auch passen, weiß ich nicht. Karou kaut sich ja die Zähne durch die Kiefer, und die Schüssis sollen die Kiefer stärken. Weiß nicht, ob die Ursache bei ihm die Gleiche ist?! Eher nicht, oder?

Alles Gute für Schlappko! Zähne stinken :(
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Isa » Mi 30. Jan 2013, 16:18

Ich kauf aus dem Bioladen immer getrocknetes Zinnkraut.
Es ist zwar recht klein geschnitten, aber es wird unglaublich gerne gefressen von meinen Meerschweinchen.
Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Hasilein » Mi 30. Jan 2013, 18:06

[url]http://www.kaninchenladen.de/[/url]
Beim Kaninchenladen gibt´s jetzt auch Ackerschachtelhalm (und übrigens jetzt auch Rainfarndolden!).

Ja, vielleicht ist´s genetisch bedingt. :hm:

Aber wie Wellen schreibt: Vielleicht verwandelt er sich bald mit frischer Wiese in einen Energiko! :yo:

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mi 30. Jan 2013, 20:32

Danke für eure tollen Recherchen, da kann ich gleich bestellen und mit der Zahnsanierung anfangen.

Würdet ihr zu einem Zahnspezialisten gehen? Wir haben kein Auto und entweder müssten wir 250km mit der Bahn nach Berlin fahren, oder 100km nach Rostock. Fahrtzeit mit der Bahn etwa ähnlich lang. Finanziell ist mir der Aufwand egal, wenn ich dadurch die Hoffnung haben kann, dass wir seine Zähne möglichst gut hinbekommen könnten, er ist doch noch so jung. Aber er hatte heute im Bus schon ordentlich zu kämpfen und ich bin mir unsicher, ob ihm der viele Stress dann auch hilft.
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Emmy » Mi 30. Jan 2013, 20:42

Bei Zahnproblemen würde ich immer einen Spezialisten aufsuchen.
Da kann so viel verhunzt werden. Das geht gar nicht :arg:

Und immer wieder diese verdammten Zähne. Man :autsch:
ich wünsche dem kleinen Mann alles Gute!

Bambus hab ich hier im Dauerangebot. Und dank PiWi jetzt auch getrocknetes Zinnkraut.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mi 30. Jan 2013, 20:47

Naja wir haben getrockneten Bambus im Angebot aber der wird nicht angerührt. Frisch bekomm ich den leider nicht.
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Emmy » Mi 30. Jan 2013, 20:49

Getrockneten mögen meine auch nicht. Nur frisch oder leicht angetrocknet.
Dann würde ich mir das Zinnkraut besorgen. Kriegt man übrigens auch in der Apotheke.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Do 31. Jan 2013, 14:27

Moosmutzel und Waldwuffel haben morgen einen Termin zur Kontrolle. Drücken wir die Daumen, dass da alles in Ordnung ist. :bet:

Ansonsten hatte ich heute morgen das Gefühl, dass er jetzt Probleme beim Fressen hat.
Er hat heute morgen recht lange an der Petersilie gekaut und auch recht wenig gefressen. :grübel: Dafür knabbert er weiter fröhlich an den frischen Zweigen. Ich bin irgendwie total verunsichert. :?
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von WELLEN » Do 31. Jan 2013, 16:57

Vielleicht wurden sie zu doll gekürzt :? Für die Zukunft wär ein Spezialist sicher gut.
Aber ich würd jetzt einfach mal noch warten, zumindest die Zweige gehen ja grad. :hehe:
Odin hat auch harte Sachen wie Möhren gefressen, wo ich mir dachte das ist aber ganz schön schwierig. Sowas wie Dill war dann wieder ein Problem für ihn :crazy: :hm:

Ich hoffe bei den anderen Beiden sind die Zähne gut :daum:
Frisst Schlappko denn schon besser?

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Do 31. Jan 2013, 17:01

Ich habe heute früh das Haus verlassen, konnte also nichts beobachten :(

Ich denke auch, dass ich mit ihm zum Zahnspezialisten fahren werde.
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Fr 1. Feb 2013, 11:51

Für Schlappkos Zähne habe ich mir heute (fast) die Finger gebrochen. Ich war auf der Wiese und habe doch recht viele Dinge gefunden und wiedererkannt. :freu: Zum Sattwerden reicht es natürlich nicht, aber der Wille zählt.

Brombeerblätter
Nelkenwurz (gibt es Unmengen - kann ich den tägl. füttern)
Spitzwegerich
Mini-Klee
Gras
Wiesenflockenblumenblätter
Pimpernelle
5-Fingerkraut
Vogelmiere
winzige Stängelchen Schafgarbe
Brenn- und Taubnessel (winzig klein)
Bibernelle
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Fr 1. Feb 2013, 17:12

Die Kaninchen geben sich allergrößte Mühe um mir zu zeigen, wie lieb doch Meerschweinchen sind.
Die Meerschweinchen haben sich gierig auf die gesammelte Wiese gestürzt und alles aufgefressen.

Die Kaninchen fressen fast gar nichts davon. :püh: Und das, wo ich mich so abgemüht habe. :sauer:

Moosmutzel hat einwandfreie Zähne und bei Waldwuffel gab es minimale Zahnspitzen. Allerdings meinte die Tierärztin wohl, dass das normale Zahnspitzen sind, weil sie zu wenig Heu frisst. Gibt es normale Zahnspitzen? :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mi 6. Feb 2013, 14:53

Pepe und Zaubermaus haben auch beide Zahnspitzen. Auch bei den beiden bin ich mir zu 100% sicher, dass sie gut ernährt werden. Zumal sie ja bereits seit Ende September dort wohnen, also nicht mehr von meiner Fütterung beeinflusst wurden.

"beide hatten kleine zahnspitzen
der doc war sehr verwundert, da sie ja noch gar nicht so alt sind und zudem seit aufzucht in guter haltung mit guter ernährung."

Wiese sammeln kann ich auch vergessen, nachdem heute wieder Schnee gefallen ist. :sauer:
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Emmy » So 10. Feb 2013, 10:16

Wie geht es ihm?

Normale Zahnspitzen? Kann ich mir nicht vorstellen :hm:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mo 11. Feb 2013, 09:54

Ihm geht es gut. Ich hatte Ackerschachtelhalm und Brennnesselblätter bestellt. Der Schachtelhalm ist der totale Renner.

Ich überlege jetzt, ob ich ihn am Freitag, wenn ich mit Paula zum TA gehe, zur Kontrolle mitnehme. Mir erscheinen 4 Wochen für eine Kontrolle doch recht lang.
Bild

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von die_ansche » Mo 11. Feb 2013, 22:17

Andererseits musst du ja auch den Stress beachten, den so ein TA-Besuch beim Tier verursacht...

Schön, dass es ihm gut geht!
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Aellin » Mo 11. Feb 2013, 22:27

Naja ich versuche abzuwägen, was am Ende schlimmer ist. Wenn ich es jetzt verpasse die Zähne regelmäßig kontrollieren und kürzen zu lassen, dann bekommt er womöglich mehr Probleme, als er jetzt schon hat. Dagegen finde ich eine Stunde Stress relativ harmlos. Ich weiß halt nicht, wie es richtig ist.
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“