Kranker Gismo

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 13:42

Das werde ich machen und ich muss auch glaub ich gleich mit Gismo zum TA der sieht echt nicht gut aus.

Er bekommt:
[url=http://www.pharmazie.com/graphic/A/64/8-00264.pdf]Atibotikum[/url]
Ich muss 1 ml auf ziehen und ihm geben. Morgens und Abends.

Um 15:30 Uhr macht der TA auf da fahre ich ich hin.
Petersilie nimmt er aus der Hand und frisst sie auch ansonsten ist er meistens so:
https://www.youtube.com/watch?v=ZR2qdtzT5xQ&feature=youtube_gdata
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 13:55

Habe mir grade die gegen anzeigen von dem Atibiotikum durch gelesen und
Gismos verhalten würde zu einer Überdosierung passen? Oder? Bin gespannt was der TA nachher sagt. Wenn man ein Krankes Tier hat kommt es einem ewig vor bis der TA wieder auf macht.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 14:13

Hast du ne Rotlichtlampe oder einen Dunkelstrahler?

Solange die Gefahr, daß es sich um eine Lungenentzündung handelt, da ist, sollte Antibiotika gegeben werden.
Allerdings wäre ein Abstrich dessen, was da aus der Nase kommt, sinnvoll, einfach um nachzuschauen, welche Bakterien da drin rumschwimmen und auf was sie empfindlich reagieren.
Frißt Gismo normal oder läßt er sein Futter aus dem Maul fallen, sabbert oder ähnlich auffälliges?

Hast du die Möglichkeit, die Atmung von Gismo aufzunehmen, also so, daß man sie hören kann?

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 14:16

Nein ich hab keine Rotlicht Lampe oder einen Dunkelstrahler.

Nein wenn er frisst dann normal. Er sabbert auch nicht. werde mal versuchen das auf zu nehmen...
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 14:20

hab versucht die Atem Geräusche auf zu nehmen aber das Aufnahmegerät rauscht zu sehr.
ICh kann ihn noch mal filmen nah dran aber ist ohne Ton Versuche mal das ein zustellen mit Ton.
Sonst fahre ich um halb 4 zum TA
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 14:27

Auf jeden Fall nochmal zum TA ...
Gerade, wenn die Lunge in Mitleidenschaft gezogen wird, ists aus der Ferne kaum mehr beurteilbar, da kannst du noch so gut beschreiben.

Hat er ne Wärmflasche oder sowas, wo er sich drauflegen kann?
Bist du mal mit ner Kerze den Käfig durchgegangen, ob es da irgendwo zieht?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von halloich » Do 17. Jan 2013, 14:34

Nicmaerz hat geschrieben:Oder meint ihr es liegt daran das ich ihm was zum Lösen gegeben habe?
Und darum jetzt was an der Nase klebt?
Das ist durchaus möglich. Alles was vorher fest gesessen hat kommt jetzt raus.
es kann natürlich auch andere Ursachen haben.

Das ist schon das 2. AB?
Ich habe bei Erkältung, Lunge auch schon angeschlaggen, bisher gute Erfahrungen mit Rymadil gemacht, da gab es (für Willi 1kg Meerschwein) 0,2 -0,3ml 1 mal am Tag.
Für 300g Wuschi gab es sogar nur 0,1ml (wäre bei ihr die Lunge nicht angeriffen hätte die TÄ das ohne AB versuchen wollen, weil sie auch lieber mit anderen Mitteln versucht die Krankheit in den Griff zu kriegen und gerade bei so einem Kleinschwein AB zu vermeiden versucht)

Ok, auch wenn du ein anders AB hast (Dosierung kann ja durchaus unterschiedlich sein) finde ich 1ml sehr viel. Das wäre ja die ganz kleine 1ml Spritze komplett voll und das 3 bis 4 fache von dem was mein Willi bekommen hat :shock:
Zudem hatte Wuschi Sinupret (Hustenlöser für Kinder).
Mit der Kombination war die Erkältung nach knapp 2 Woche komplett weg (AB 10 Tage, Hustensaft 14 Tage, man merke jeden Tag Besserung.
Isa hat geschrieben:Ich würde die Kastration wohl nochmal verschieben. :grübel:
Und wirklich abwarten bis er ganz fit ist.
Würde ich auch tun.

Wenn du bei einem guten TA bist (es gibt viele die sich mit Meerschweinchen nicht auskennen) würde der eine Kastra nie machen wenn ein Tier nicht fit ist, das würde auch kein TA bei Hund oder Katze machen und OP nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Nicmaerz hat geschrieben:ansonsten ist er meistens so:
Das gefällt mir irgendwie gar nicht, das sieht nach Schmerzen aus.
Klar das kann auf dem Video auch täuschen.
Ich würde auch zum TA gehen.
Lunge nochmal abhören und röntgen (Herz, Lunge) und wegen der scheinbaren Schmerzen direkt auch mit auf Magen-Darm und Blase achten beim röntgen.
Nicmaerz hat geschrieben:Wenn man ein Krankes Tier hat kommt es einem ewig vor bis der TA wieder auf macht.
Oh ja, da sagst du was :roll:

Gute Besserung und :daum:

Was macht Jumpy?
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 14:57

Ich habe ihn jetzt mal beim Petersilie essen gefilmt da sieht er nämlich ganz anders aus.

https://www.youtube.com/watch?v=uSycsudkBzk&feature=youtube_gdata

Jumpy geht es gut der ist Fit. Bekommt das selbe mittel auch ziemlich hoch dosiert aber natürlich nicht so viel wie Gismo.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von halloich » Do 17. Jan 2013, 15:14

Nicmaerz hat geschrieben:Ich habe ihn jetzt mal beim Petersilie essen gefilmt da sieht er nämlich ganz anders aus.
Da wirkt er fit.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das man bei Ruhe Krankheiten eher sieht als beim futtern.
Und wenn du immer noch deutliche Atemgeräuche hörst würde ich lieber noch mal zum TA, vor allem auch abklären was er dazu meint wegen der Kastra.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 15:19

Immerhin sieht man, Gismo zieht die Petersilie über das meerschweinchentypische Einzugsverfahren ein, er hat also keine Atembeschwerden. Weiterhin ist nix zu erkennen, was auf eine Entzündung im Maul oder am Kiefer hindeutet, was ähnliche Symptome wie Erkältung auslösen könnte.

Nächstes wäre also ein Abstrich des Schleims an der Nase, soweit möglich, um den auf Bakterien zu testen und zu schauen, mit was man die Dinger plätten kann und dann wär wichtig zu Röntgen, um zu sehen, wie die Lunge aussieht.

In dem Video oben hängt der Kleine ziemlich interessiert am Hinterteil - es kann natürlich sein, daß er einfach nur sich den Geruch einprägen möchte, meist hat dieses Verhalten jedoch einen ganz anderen Hintergrund. Wenn Ausfluß da ist (beispielsweise bei einer Blasenentzündung) oder aber Schleim, Eiter oder so ausgeschieden wird, dann riecht das sehr interessant und die Kameraden hängen dem kranken Schwein am Hinterteil.
Sollte auch noch mal abgeklärt werden ...

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 16:19

Das Rätzeln hat ein Ende er hat eine Ausgewachsene Lungenentzündung.
Er hat in den letzten 2 Tagen fast 100g abgenommen. Heute Morgen hat er noch frisch Futter gegessen hab ich gesehen aber der TA meinte beim Abtasten das er ganz lehr ist. Nun hat er 2 Spritzen bekommen und wieder das alte Antibiotika Baytril. Außerdem muss ich ihm Positive Darmbakterien geben das regt den Appetit an. Zu dem bekommt er noch Critical Care zur Künstlichen Ernährung. Es sieht also nicht gut aus. Morgen muss ich wieder zum TA und es sollte auch bis morgen eine Besserung zu sehen sein. Spätestens in 2 Tagen sonst wird es eng.... :heul:

Warum ist das so? Jetzt hat er es besser, größeres Gehege Artgerechtere Ernährung und jetzt so was????
Das soll mal einer verstehen? :sauer:
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von darie » Do 17. Jan 2013, 16:34

Ach mann, das klingt wirklich nicht gut, aber wenigstens frisst er noch, oder?

Hast Du frische Kräuter da? Dill und Petersilie sind appetitanregend und zur Stärkung des Immunsystems würde ich Echinacea geben....und Du kannst einen Heusud zubereiten:

Eine Tasse mit Heu füllen, kochendes Wasser draufgeben und solange ziehen lassen, bis es abgekühlt ist und dann anbieten (Spritze, Napf oder Trinkflasche)

Inhalieren weiterhin und auch Wärme anbieten

Gute Besserung für den Gizmo :daum:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Isa » Do 17. Jan 2013, 17:45

Ach scheiße. :( Irgendwie hab ichs befürchtet. Vor allem jetzt, als ich das erste Video gesehen hab. Es hat mich einfach zu sehr an die Lungengeschichten erinnert, die ich hier bei Schweinchen schon hatte. :(

Ich hoffe so sehr, dass Gismo schnell wieder auf die Beine kommt!!! :daum:
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 18:13

Ich habe ihn jetzt das erste mal zwangsernährt er nimmt es so gar ein wenig.
Aber mäkelig. Eine Rotlicht Wärmelampe habe ich auch noch gekauft. Und natürlich gleich rein gehängt.
Vorhin lag er im Licht jetzt nicht mehr.
Ich hoffe er schafft es. Werde alles versuchen. :bet:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Isa » Do 17. Jan 2013, 18:28

Zwangsernähren ist ein "böses" Wort! Zwang heißt ja, dass man dem Tier die Futterspritze rein rammt und es zwingt zum Schlucken. Wie bei einer Mastgans. :(
Das was du tust, nennt sich Zufüttern. Er nimmt es freiwillig!
Aber immer vorsichtig und ganz langsam machen. Grade bei einer Lungenentzündung ist die Gefahr des Verschluckens sehr hoch, da Gismo sowieso schon Probleme mit der Atmung hat.

Frisst er denn auch noch selber, wenn du Gemüse oder Kräuter hin legst?
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 18:40

Wenn ich ihm etwas petersilie hin halte isst er es auch dill aber sonst nix und nach dem zufüttern wollte er nicht mal das.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Isa » Do 17. Jan 2013, 18:49

Dann würde ich ihm so viel wie möglich Dill und Petersilie anbieten wie er mag.
Das ist sehr gesund für den Darm und diese beiden Dinge frisst er ja selbstständig. Das ist wichtig!
Hast du irgendwelche Trockenkräuter da? Spitzwegerich, Echinacea, Pfefferminze, Salbei, Melisse,...?

Oder auch frisch: Salbei, Minze, Thymian, Rosmarin,...
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 19:16

Ja hab ich alles da Trocken und frisch bekommt er doch jetzt schon seit einigen Tagen Täglich.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Isa » Do 17. Jan 2013, 19:17

Super! :top:
Nun drück ich fest die Daumen, dass er schnell wieder mehr fressen mag und gesund wird. :daum:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 19:33

Und ganz wichtig - laß das Critical Care weg ...
Selbst mit Gemüse und Kräutern nimmt er mehr Energie auf wie mit Critical Care, selbst dann, wenn du die vorschriftsmäßige Menge ins Meerschwein bekämst. Nun schädigt allerdings Critical Care den Verdauungstrakt!

Dann ... das was du als positive Darmbakterien bekommen hast, ist mit Sicherheit Bird Bene Bac - das ist ursprünglich mal für Vögel entwickelt worden! Und es macht genauso krank wie das Critical Care - besser ist hier Apfel, zumal Bene Bac zudem auch noch das Antibiotika bindet, so daß dieses gar nicht mehr richtig wirken kann. Apfel macht das nicht.

Tierärzte wurden vor ca. 10 Jahren von ihren Kunden regelrecht gezwungen, Critical Care und Bird Bene Bac zu geben, weil es so in den Foren verbreitet wurde und jeder auf Anraten im Forum den TA gewechselt hat, wenn dieser nicht Critical Care und Bird Bene Bac rausgab ... nun, da das Beides die Tiere nicht umbringt, haben sich die Tierärzte der Kundenmacht gebäugt - und nun wirds auch noch im Studium so weitergegeben!
Viele chronisch krank gewordene Meerschweinchen sind aufgrund dieser Entwicklung erst chronisch krank gemacht worden ...

Wenn du etwas zufüttern willst, dann kannst du auch ungezuckerte Babygläschen kaufen und die einfach mal ausprobieren - aber eigentlich sollte Gemüse, insbesondere Möhren, ausreichen. Was Gismo möglichst viel fressen sollte, das ist Echinacea - stärkt sein Immunsystem.

Dann ... wie schwer ist Gismo?
Eine schnelle Abnahme bis zu 10% seines Ausgangsgewichtes ist nicht tragisch, das ist einfach nur Wasser, was er vermehrt ausscheidet. Wenn er also fast ein Kilo wiegt, sind 100g kein Problem - bei einem 500g schweren Meerschweinchen dagegen ist es ein Problem.

Was auch wichtig ist, wie alt ist Gismo?

Dann, du hast weiter oben geschrieben, du hast Antibiotikum mitbekommen und eingegeben - wie hast du das gemacht? Per Spritze ins Mäulchen gespritzt?
Der Hintergrund ist hier, wenn man das Medikament direkt Richtung Speiseröhre spritzt, passiert es leicht, daß es, statt geschluckt zu werden, in die Luftröhre gerät - wenn es dann auch noch in die Lunge kommt, gibts ne bösartige Lungenentzündung, denn es ist ein Fremdkörper (das ist auch der Grund, weshalb man nie Zwangsernähren sollte). Normalerweise gibt man sowenig von Medikamenten, daß selbst dann, wenn etwas in die Luftröhre gerät, es wieder ausgeniest oder ausgehustet wird, es ist zuwenig, um bis in die Lunge gelangen zu können ... leider gibts ausnahmen.

Um dieses in die Luftröhre bekommen auszuschließen, sollten Medikamente, die zwangsverabreicht werden müssen, stehts zwischen Zähne und Lippen gespritzt werden, da kann dann nix passieren. Oder man spritzt Richtung Schneidezähne - aber das ist bei Meerschweinchen aufgrund des Maulaufbaues fast unmöglich.
Am besten ist es, wenn man Medikamente in etwas Leckeres verpacken kann ... da ist dann eigentlich fast alles gut, was keine Milch und keine Milchprodukte enthält (Milch und Milchprodukte machen Antibiotika unwirksam, genau wie Bene Bac).

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 21:49

Ich habe ihm jetzt noch mehr Petersilie, Dill und Salbei (Frisch) geholt aber er nimmt nur ganz wenig davon.
Lasse ihn jetzt erstmal unter der Rotlicht Lampe schlafen. Bin grade rein gekommen und er hat ganz fest geschlafen. Da hab ich mich so erschrocken, dachte schon er ist für immer eingeschlafen. :heul:

Ich habe ihm auch einen Brei aus Pastinate, Apfel und Karotte gemacht konnte keinen Babybrei ohne Milch oder Getreide finden. Den will er aber garnicht. Ich denke ich lasse ihn jetzt in ruhe bis Morgen. Nur die Rotlicht Lampe ist echt warm meint ihr ich kann die die ganze Nacht an lassen ohne das was passiert?
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von darie » Do 17. Jan 2013, 21:56

Schlafen ist gut für ihn :)
Als yil so erkältet war hab ich ihr nachts eine warmflasche hingelegt die ich in ein Tuch verwickelt hab. Die ganze Nacht das rotlicht an ohne Aufsicht war mir zu riskant.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Isa » Do 17. Jan 2013, 22:02

Fressen mit einer Lungenentzündung ist sehr schwer. Er soll jetzt erstmal zur Ruhe kommen.
Morgen kannst du in den selbst gemachten Brei noch Dill und Petersilie tun. Vielleicht mag er ihn dann lieber.

Ich würde die Rotlichtlampe auf keinen Fall die ganze Nacht brennen lassen, wenn sie aus Plastik ist. Die sind leider meist nicht für eine sehr lange Betriebszeit am Stück gemacht. So ein Mistding hab ich nämlich. :X Das wird so teuflisch heiß.

Gute Besserung kleiner Gismo!!
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Miss Marple » Do 17. Jan 2013, 22:07

Die Rotlichtlampe kann recht heiss werden. Aber Gismo kann ja selbst wählen, wo er sitzt. Von daher würde ich nur ab und zu die Lage checken, dass nix anfängt, zu kokeln.
Tiere werden auch bei optimaler Fütterung und Haltung krank. Das kann niemand verhindern. Es ist nur einfach schöner für sie, gute Freunde, gutes Futter und viel Platz zu haben. Alles andere können wir nicht beeinflussen.
Hast Du bei Dir irgendein türkisches Gemüsegeschäft, irgendeinen Laden, wo man italienischen Löwenzahn kaufen kann? Das sind ziemliche Stimmungsaufheller. Ich erinnere mich, wie meine Lea wegen Bronchitis - Baytril tagelang das Fressen verweigerte. Das war mitten im Februar. Und Anfang März, wie das erste Gras sprosste, hielt die TÄ ihr Grashalme und Minilöwenzähnchen vors Maul, und meine Zaubermaus haute auf einmal rein, als gäbe es kein Morgen.
Kommt gut über die Nacht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 22:25

:? Wenn ihr mich fragt ich finde es sieht gar nicht gut aus. :heul:

https://www.youtube.com/watch?v=qwt4gfwtqXU&feature=youtube_gdata
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Heike » Do 17. Jan 2013, 22:44

Miss Marple hat es (mal wieder ) auf den Punkt getroffen. Man kann sich informieren und belesen und somit sich bemühen, den Fellnasen die optimale Ernährung zu bieten.
Seine Haltung kann man optimieren und seinen Nasen ein abwechslungsreiches Gehege verbunden mit viel Bewegung zur Verfügung stellen.
Trotz all der Mühen werden die Schweinchen krank. Du hast dir sehr viele Mühe gegeben-bist rechtzeitig zum Tierarzt gefahren. Mehr geht im Moment leider nicht.
Ich wünsche deinem Gismo gute Besserung :bet: :bet:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 22:48

Er atmet schwer - aber er legt sich noch so hin, daß ihm die Wärme optimal nutzen kann ... das ist ein gutes Zeichen.

Zur Rotlichtlampe ... wenn du den Raum verlassen willst, wenn diese an ist, solltest du darauf achten, daß sie mind. 20cm vom Boden (oder besser gesagt vom höchsten Heuhalm bzw von dem obersten Sägespan gemessen) weg ist ... besser sind 25cm - 30cm. Ansonsten solltest du dabeibleiben, um sicherzustellen, daß die Einstreu nicht in Brand gesetzt wird.

Momentan braucht er die Rotlichtlampe offenbar noch dringend, so wie er sich da drunterrekelt. Hast du die Möglichkeit, heut nacht bei Gismo zu bleiben, damit du die Rotlichtlampe möglichst lange brennen lassen kannst?
(Dabei solltest du auch beachten, wenn du morgen arbeiten gehen mußt oder so, daß du da ja auch halbwegs munter sein mußt. Da muß abgewägt werden)

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Nicmaerz » Do 17. Jan 2013, 23:01

Nein leider kann ich nicht bei ihm schlafen. Arbeiten muss ich nicht es sei den es fängt heute Nacht wieder an zu schneien. Ich hab ihm schon das Körner Kissen mit rein gelegt das mache ich noch mal war bevor ich ins Bett gehe und die Heizung höher. Hab schon eine kleine Schüssel Wasser auf die Heizung getan damit die Luft nicht zu trocken wird.
Das macht mir auch sorgen er Trinkt ja nix.
Und ich weiß nicht ob ich versuchen soll ihm was zu geben ich will ihn nicht quellen?!
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 23:05

Die künstliche Zufuhr von Wasser geht leider nur mit sog. Depotspritzen, da sollte dann allerdings in seinem Fall gleich ne Glucoselösung und ne Elektrolytlösung gespritzt werden. Das kann nur der Tierarzt machen (es sei denn, du hast Erfahrung mit Spritzen ... )
Das kann allerdings wichtig werden, wenn Gismo kaum Frischfutter frißt - mit Trinken kann er nämlich gar nicht genügend Wasser aufnehmen. Da kannst du leider auch nicht nachhelfen.

Das Körnerkissen ist eine wirklich gute Idee!

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kranker Gismo

Beitrag von halloich » Fr 18. Jan 2013, 03:12

Das letzte Video sieht gar nicht gut aus :heul:

Und Lungenentzündung lassen mich immer erschrecken.
Ich hatte bisher erst ein Schweinchen mit Lungenentzündung (hatte aber gleichzeitig noch einen entzündeten Fuß und mächtige Zysten), die war gute 6 Jahre alt und alles auf einmal war leider zu viel.

Wie geht es Gismo?
Frisst er ein wenig? Vor allem wässriges? Oder Kräuter?
Liegt er immer noch viel unter der Rotlichtlampe?
Ich hoffe so sehr das er es schafft und er schnell wieder fit ist.
Er soll doch noch die Damenwelt kenne lernen.
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“