Eitrige Vorderzähne?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von saloiv » Do 3. Jan 2013, 00:33

Ja, sie ist der Lazarz in Bayern sozusagen. :jaja: Wohnst du auch in dieser Ecke hier?
Es ist zwar schon ganz schon ein Stück weg und durch die Münchner Innenstadt mit Auto ist auch nicht so der Hit, aber ich rufe da mal an und frag ob sie Veracin bei Eiter im Kiefer einsetzt...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von Lepidus » Do 3. Jan 2013, 01:26

saloiv hat geschrieben:Wohnst du auch in dieser Ecke hier?
Es ist zwar schon ganz schon ein Stück weg und durch die Münchner Innenstadt mit Auto ist auch nicht so der Hit, aber ich rufe da mal an und frag ob sie Veracin bei Eiter im Kiefer einsetzt...
Ne ich wohn in Brandenburg. ;)
Die Empfehlung hab ich von anderen Kaninchenhaltern. :)

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von Da4nG3L » Do 3. Jan 2013, 11:54

Wenn du RöBis hast: Sie macht sogar offiziell Beratung 8auch für andere TAs)
https://www.curoxray.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von mausefusses » Do 3. Jan 2013, 16:56

Ich würde auch nochmal einen 2. Arzt gucken lassen, wenn ich aber davon ausgehe das die Diagnose korrekt ist stehe ich 100% hinter der Therapiemaßnahme.

Wenn Du bereits Eiter hast und apicale Veränderungen der Wurzeln ist der spätere Abszeß im Preis enthalten und ich denke das gilt es unbedingt zu vermeiden.
Kaninchen kommen ohne Schneidezähne ja auch problemlos zurecht und fressen in der regel auch Wiese ganz normal.....
Abzesse, Eiterherde oder Granulome kann man auf Röntgenbildern erkennen (muss aber nicht sein).

Falls ihr AB geben wollt, würde ich zu Convenia raten, weil es super wirkt (zumindest bei Chins, auch zahnchins) und die Wirkung 10 tage lang anhält (Langzeit-AB), es belastet die Verdauung auch weniger, weil es gespritzt wird.

Unsere TÄ sind der Ansicht, dass man Zähne ziehen soll, wenn es notwenig ist, auch bei Eiterherden etc., und solange es nicht zu viele Zähne sind.
Somit schließe ich mich dem hier an!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von saloiv » Do 3. Jan 2013, 17:58

Bezogen auf welche Therapiemaßnahme? Das Veracin, Convenia oder die Extraktion der Schneidezähne?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Jan 2013, 10:28

saloiv hat geschrieben:Bezogen auf welche Therapiemaßnahme? Das Veracin, Convenia oder die Extraktion der Schneidezähne?
Ich würde extrahieren lassen und Convenia geben.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von Anita » Fr 4. Jan 2013, 10:48

Kannst du erklären warum genau?

Ok, die Gefahr, dass Abszesse an den betroffenen Zahnwurzeln entstehen können ist da, das seh ich auch. Aber bei mind. 7 von 10 der Kaninchen denen wir die Schneidezähne haben ziehen lassen sind 1-3 Zähne wieder gekommen. Extraktion wurde bei verschiedenen TÄ mit verschiedenen Möglichkeiten, Op-Verfahren usw. durchgeführt. Alle sind sich einig: Bei Kaninchen ist es eher die Ausnahme, dass die Zähne nicht wiederkommen. Also bleibt auch nach Extraktion das Abszessrisiko. Wird meiner Ansicht nach, je nach Größe der Wundhöhle nach dem Ziehen eher verstärkt. Wir haben bei den Tieren die keine Zähne mehr haben eher Probleme mit eitrigen Entzündungen im Bereich der Schneidezähne als bei den Tieren bei denen wir eine eitrige Entzündung in dem Bereich (wichtig: bei festsitzenden, gar nicht oder nur wenig fehlgestellten Zähnen) antibiotisch behandeln ließen.

Wir lassen mittlerweile die Zähne dann ziehen wenn die Kaninchen in so kurzen Abständen zur Korrektur müssten, dass es fürs Tier nicht mehr vertretbar ist oder die Fehlstellung so massiv ist, dass es nicht allein fressen kann. Bzw. wenn z.B. vereiterte Zähne locker sitzen usw.

Solange es sich "nur" um eine Entzündung von Zahntaschen handelt finde ich Violas Ansatz erstmal antibiotisch an die Sache ran zu gehen schon gut. Lässt es sich damit nicht lösen kann man in 1-2 Monaten immernoch ziehen. Aber sind die Zähne erstmal raus nimmt oft eine endlose TA-Geschichte ihren Lauf.

Wir waren eine Weile auch sehr schnell mit dem Zähneziehen dabei und sind von dem Standpunkt aber aufgrund schlechter Erfahrungen ziemlich abgekommen.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von Lepidus » Fr 4. Jan 2013, 11:04

Also mit Peppi hab ich das ja in ähnlicher form auch erlebt....
Wir haben ihn ja auch erstmal behandelt um zu sehen ob es dann weg geht usw.
Naja, er bekam also AB was auch geholfen hat, das Wahre war das alles nicht.
Erstmal ist ein Medikament ja immer etwas das den Körper auch belasten kann, bei Pepper hatte ich eher das Gefühl das die Entzüdung seinen Körper belastet.
Und das war wirklich auch nichtmal soooo schlimm.

Ich war dann doch echt froh das die Zähne raus wahren und als der Eiter weg war nach Antibiogramm und entsprechender Behandlung. Man hats ihm auch angesehen das es ihm danach besser ging.

Also klar, Zähne korregieren ist stress, aber die Entzündung oder ein medikament gehen ja am Körper auch nicht spurlos vorüber.

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von Anita » Fr 4. Jan 2013, 11:24

Klar, alles an Behandlung ist erstmal auch eine Belastung. Aber die OP ist nunmal endgültig (inkl. ihrer Nebenwirkungen) und die Medikamente werden dann ja auch noch ne Weile gebraucht, egal ob mit oder ohne OP.

Und aus deinem Beitrag weiter vorne geht ja auch hervor, dass der Zahn von Pepper nicht mehr richtig fest saß und sich bereits auflöste. Da würden wir auch nicht zögern solche Zähne rausnehmen zu lassen.

Wie lange ist ist das bei Pepper her? Kommen die Vampirzähnchen noch nach bei ihm? Weißt du wie operiert wurde?
Würde mich insofern interessieren, dass wir ja einige Patienten mit solchen Problemen haben und es verschiedene Wege gibt die Zähne ziehen zu lassen bzw. die Wurzeln zu veröden usw.. Und da gibts auch verschiedene Ansichten was das Risiko betrifft, dass die Zähne doch wieder wachsen.

Bei einer Häsin kam ein einzelner Zahn nach über einem Jahr nach.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Jan 2013, 11:38

Kannst du erklären warum genau?
Hab ich doch weiter oben schon:

Eiter=Abszeß , Abszeß kommt häufig nicht zu einer Abheilung.


Aber bei mind. 7 von 10 der Kaninchen denen wir die Schneidezähne haben ziehen lassen sind 1-3 Zähne wieder gekommen. Extraktion wurde bei verschiedenen TÄ mit verschiedenen Möglichkeiten, Op-Verfahren usw. durchgeführt. Alle sind sich einig: Bei Kaninchen ist es eher die Ausnahme, dass die Zähne nicht wiederkommen. Also bleibt auch nach Extraktion das Abszessrisiko. Wird meiner Ansicht nach, je nach Größe der Wundhöhle nach dem Ziehen eher verstärkt.
War denn sicher dort auch der Zahnkeim mit raus? Dann kann es ja eigentlic nicht wieder kommen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie gehört das gezogene Zähne , wenn Keim mit raus, wiederkamen. Da kann ich aber nichts weiter zu sagen.
Wenn man aber nun diese, apical bereits veränderten Zähne entfernt , kann man dort den Eiter entfernen und das alles säubern. Das Abszeßrisiko ist somit , auch wenn die Zähne wiederkommen sollten, extremst minimiert.
Solange es sich "nur" um eine Entzündung von Zahntaschen handelt finde ich Violas Ansatz erstmal antibiotisch an die Sache ran zu gehen schon gut.
Laut jetzigem TA haben wir aber bereits apicale Veränderungen und zusätzlich eine Entzündung der Zahntaschen.
Deshalb würde ich auch eine 2. Meinung einholen um zu klären ob die Veränderungen apical wirklich da sind. Antibiotisch abdecken würde ich so oder so , egal ob extraktion oder nicht.

Besteht ein apicaler Eiterherd wird dieser sich in den Knochen ausweiten, möglicherweise relativ schnell.

@Viola
Kannst Du nicht das Rö-Bild hier mal einstellen? Wäre total interessant!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von Anita » Fr 4. Jan 2013, 12:04

Ja, Zahnkeim wurde mit rausgenommen bzw. es wurde versucht. Einige TÄ stehen auf dem Standpunkt, dass das vollst. Entfernen des Zahnkeims bei Kaninchen sehr schwierig und eine häufige Fehlerquelle bei der Extraktion ist. Da man aber die Fähigkeiten des Operateurs oft erst hinterher beurteilen kann bzw. auch "gute" TÄ bei manchen Tieren Probleme hatten alles zu entfernen, stellt das wieder Nachwachsen der Zähne für mich eine "übliche" Nebenwirkung der Schneidezahnextraktion dar die man berücksichtigen sollte bei der Entscheidung: Op ja oder nein. Bei der Häsin die nach über einem Jahr wieder einen nachgewachsenen Zahn hatte wurde insgesamt 3 Mal von 3 Ärzten operiert. Und nicht etwa einmal pro Zahn, es wurden 2 Mal alle 4 Zähne entfernt, 1 Mal zwei und ein Zahn kam dennoch wieder obwohl 2 Mal in einer Klinik mit einem Laser der Zahnkeim verödet wurde.

Mit der "apicalen Veränderung" beziehst du dich auf die Aussage, dass die Wurzeln vereitert wären? Wie soll der TA das ohne Röntgen festgestellt haben? Die Aussage wurde ja schon im ersten Thread getroffen bevor geröngt wurde. Stellt meiner Ansicht nach eher eine Vermutung als eine Tatsache dar. Und dann würde ich nichtmal sicher sagen, dass ein "herkömmliches" RöBi eine sichere Aussage zulässt. Wir haben vor einigen Monaten den TA gewechselt und sehen derzeit die Unterschiede zwischen einem recht alten 0815-Standard-Röntgenapparat und einem mordernen Digitalgerät.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Jan 2013, 12:57

Mit der "apicalen Veränderung" beziehst du dich auf die Aussage, dass die Wurzeln vereitert wären? Wie soll der TA das ohne Röntgen festgestellt haben?
Jagenau! Es wurde doch geröngt wenn ich es nicht falsch verstanden habe.

Wenn auf eiem "0-815" Apparat apicale Veränderungen sichtbar sind, sind sie es auch digital.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von halloich » Fr 4. Jan 2013, 13:06

mausefusses hat geschrieben:Jagenau! Es wurde doch geröngt wenn ich es nicht falsch verstanden habe.
saloiv hat geschrieben:Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, sieht man Eiter auf einem Röntgenbild?
Bild

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von Anita » Fr 4. Jan 2013, 13:08

saloiv hat geschrieben:Ich hatte heute Seppel mit beim Tierarzt dabei (Rutineuntersuchung mit Blick auf die Zähne) und der Tierarzt meinte, dass die beiden vorderen Schneidezähne vereitert sind, also Eiter in den Wurzeln, und das man alle 4 ziehen sollte, bevor ein Abszess entsteht. Er meinte, am Zahnfleisch sieht man, ob sie vereitert sind. Hat da jemand Erfahrung? Das Zahnfleisch ist normal rosa und da, wo es an den Zähnen sitzt heller.
Das war die erste Aussage... erst danach kam das Röntgen ins Gespräch... und ich habe noch nicht gelesen, dass das gemacht wurde und ob sich dabei diese Mutmaßung des TA bestätigt hat.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Jan 2013, 13:09

halloich hat geschrieben:
mausefusses hat geschrieben:Jagenau! Es wurde doch geröngt wenn ich es nicht falsch verstanden habe.
saloiv hat geschrieben:Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, sieht man Eiter auf einem Röntgenbild?
Wer lesen kann......
Ich hab das wohl in meinem Kopf schon so zusammen gesetzt weil es eigentlich absolut unsinnig ist bei Eiterprozessen nicht zu röntgen.....

Dann nehme ich alles zurück und würde Röntgen und danach Sinn/Unsinn einer Extraktion erörtern, was an den Wurzeln ist kann man ohne Rö weder vermuten noch wissen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von saloiv » Fr 4. Jan 2013, 18:17

Ja, ich hätte auch sehr gerne ein Röntgenbild gehabt. Das Problem: Seppel ist mittlerweile von der Ohr- und Spritz-Behandlung + Zähne anschauen echt angenervt und nachdem er auch recht groß ist, hat er eine ganz schöne Wucht, der Tierarzt möchte ihn nur sediert röntgen und die ersten Male war noch nicht sicher ob die Zähne entfernt werden (= sowieso Narkose) und das Mal danach waren hier extreme Minusgrade, so dass ich ihn auch nicht sedieren wollte. Morgen muss ich wieder hin um Veracin nach zu holen. Dann wird er auch angeschaut. Wenn es jetzt schon besser ist, dann lasse ich nicht röntgen, ansonsten wahrscheinlich schon (muss es noch mal besprechen).
Die bequemste Lösung wäre wohl, die Zähne raus zu nehmen.
Mit der alternativen Behandlung ist es teurer und aufwändiger und natürlich braucht es auch länger, aber dafür hat er die Chance, seine Zähne zu behalten.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von mausefusses » Sa 5. Jan 2013, 10:13

Die bequemste Lösung wäre wohl, die Zähne raus zu nehmen.
Mit der alternativen Behandlung ist es teurer und aufwändiger und natürlich braucht es auch länger, aber dafür hat er die Chance, seine Zähne zu behalten.
Das würde ich so jetzt gar nicht sagen, ohne röntgen ist es eh schwer irgendwas zu sagen.
Aber mal angenommen wir haben apicale Veränderungen ist ein Abszeß recht wahrscheinlich und Abszesse haben, wie wir ja wissen, oft keine guten Prognosen.
Ich glaube in diesem Forum entscheidet kaum jemand Therapiemaßnahmen nach Kosten sondern eher nach Sinn oder Unsinn.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von saloiv » Sa 5. Jan 2013, 20:22

Also rein äußerlich schlägt die Behandlung an, der Eiter, der vorher aus dem Zahnfleisch (zwischen Zahn und Zahnfleisch) quoll, ist weg, es ist also schon etwas zurück gegangen.
Mein Tierarzt meint, dass es garantiert wieder kommen wird. Ich versuche es jetzt mal trotzdem weiter so, im momentanen Zustand ist keine Abszessgefahr laut Tierarzt, da der Prozess mindestens still steht, evtl. auch zurück geht. Also kann man den Versuch weiter machen. Ich werde es eine Weile weiter geben und zum Abschluss dann röntgen, denn dann kann man sehen, ob die Wurzel auch betroffen ist und ggf. immer noch ziehen falls es wieder kommt. Einen Versuch ist es wert.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von saloiv » Do 24. Jan 2013, 23:56

Das Veracin wurde nun abgesetzt, ich hoffe es bleibt eiterfrei. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von saloiv » Mo 25. Feb 2013, 23:46

Er blieb nun etwa 3 Wochen eiterfrei, nun ist es wieder gekommen. Ich habe aber heute einen TA gefunden, der mit Veracin täglich und Baytril ebenfalls täglich mitgibt. Nun versuche ich es noch mal mit 1x täglich Veracin und Marboxyl über einen längeren Zeitraum in der Hoffnung, dass es dann dauerhaft weg ist.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eitrige Vorderzähne?

Beitrag von saloiv » Do 27. Jun 2013, 21:47

Hier war das Ergebnis übrigens positiv. :)

Ich habe einen Tierarzt gefunden der mir Veracin und Baytril mitgibt für 4 Wochen und seit dem ist es nicht wieder gekommen. Ich hatte beim ersten Versuch ja nur alle 2 Tage Veracin gespritzt, Anita meinte ja schon, dass das oft nicht ausreicht.
Dank des anderen Tierarzt konnte ich täglich Veracin und Baytril spritzen (ca. 4 Wochen lang) und seit dem sind die Schneidezähne eiterfrei (jetzt schon 3 Monate seit dem absetzen und fast 4 Monate wenn man die Veracingabe-Zeit mit einrechnet ab dem eiterfreien Zeitpunkt).

Ich bin sehr sehr froh, dass er seine Schneidezähne behalten konnte!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“