Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemacht?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von Murx Pickwick » Di 1. Jan 2013, 02:53

Ein Kaninchenrevier, auch der Wilden, ist gerade mal 500 - 2000qm groß. Einzig in für Kaninchen extrem unwirtlichen Gebieten, wie beispielsweise Australiens Trockengebiete, können die Reviere bis zu einem ha (also 10.000qm) groß sein, das liegt allerdings eher daran, daß da einfach zuwenig wächst, als daß sie es sich leisten könnten, ihre Reviere kleiner zu gestalten.

Die meisten wildlebenden Kaninchen verlassen eine Fläche von 4.000qm Zeit ihres Lebens nicht ... unkastrierte Katzen haben im Schnitt größere Reviere.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von alexandra36 » Di 1. Jan 2013, 09:21

Felli hat geschrieben: Murx, nach deiner Aussage ist es ja dann völliger Schwachsinn Zäune, Absperrungen zu errichten, wenn sie so "standorttreu" sind
Die Zäune sind eigentlich eher als Schutz vor Feinden von draussen gedacht, als für die Kaninchen, damit sie nicht abhauen. Ich würde gerne den Zaun meines Gartens aufmachen, damit die Kaninchen mehr Platz hätten, sich mehr Futter selbst suchen könnten, usw., aber das ist leider aus mehreren Gründen nicht möglich:
1. wäre mir die Gefahr zu gross, das meine Kaninchen Fressfeinden zum Opfer fallen würden (Hunde, Füchse, usw., ich wohne sehr ländlich)
2. hätten die Nachbarn sicher keine Freude, wenn sich meine Kaninchen über ihren Garten hermachen würden. :hehe:
3. der Strassenverkehr

...alles Gründe, die es leider nicht möglich machen, ihnen mehr Freiheit zu schenken. Angst, das sie abhauen, hätte ich nicht, sie sind schon ein paarmal unterm Zaun durchgeschlüpft (den ich jetzt durch eingraben eines 40cm tiefen Gitters gesichert habe) aber immer wieder zurückgekommen.
Bild

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von Bigfoot63 » Di 1. Jan 2013, 10:15

Ich mag Tiere im allgemeinen. Meine Eltern hatten keinen Bezug zu Tieren, ich dafür um so mehr. Kein Ententeich, kein Huhn, kein Pferd in der Nachbarschaft, daß ich als Kind nicht kannte.
Ich bin weder veganer noch vegetarier. Fleisch kaufe ich auf Bauernhöfen die ich kenne und deren Tierhaltung ich schätze. Eier kaufe ich beim Nachbarn, weil die Hühner dort ein cooles Leben haben. Auch die Rentnerhühner. Mein Fleischkonsum bzw. Tierproduktkonsum ist aber sehr, sehr gering-
Ich halte meine Kaninchen natürlich max. im Garten und im Gehege. Pferde leben in einer Herde, aber ich Reite. Daunendecken habe ich auch, das ist dann weniger tierlieb.
Wichtig finde ich die Tierliebe zahlenmäßig festzulegen, ich habe zu viele Menschen durch den Tierschutz kennengelernt, die für meinen Geschmack, einfach zu viele Tiere hatten. Oft vielleicht weil sie mit Menschen nicht mehr gut zurecht kamen. Diese "Tierliebe" empfinde ich als schwierig. Zu viele Tiersammlerfälle gesehen um zu wissen, wie schnell sowas in das Ungleichgewicht gerät.

Wie definiert man tierliebe ? Ich mag auch Mäuse und Ratten, finde es aber auch nett wenn sie draussen bleiben oder in der Futterkammer des Stalles die Reste vom Boden absammeln. Einziehen müssen die nicht.
Ich behandel jedes Lebewesen mit Respekt, Spinne an der Wand, nervige Kollegen etc. ich denke das ist die Grundvoraussetzungen um mit einander zu leben.

Im allgemeinen Sinne der Fragestellung bin ich dann wohl tierlieb.
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von Felli » Di 1. Jan 2013, 15:50

alexandra36 hat geschrieben: Ich würde gerne den Zaun meines Gartens aufmachen, damit die Kaninchen mehr Platz hätten, sich mehr Futter selbst suchen könnten, usw., .
genau das wär auch mein sehnlichster Wunsch; ihnen einfach mehr Freiheit zu schenken
meine Nachbarin hätte bestimmt Freude wenn sie ihre Wiese nicht mehr mähen müßte;
vorallem wächst bei ihr jede Menge Löwenzahn, den sie uns immer mit einem Lächeln im Gesicht rüberreicht ;)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von Murx Pickwick » Di 1. Jan 2013, 17:58

Naja ... Kaninchen haben manchmal zum Thema Weide eine ganz eigene Vorstellung, du wirst nicht verhindern können, daß deine Langohren ausgerechnet auf Nachbars Wiese sich nen Kaninchenbau anlegen ... :D

Wenn deine Nachbarin allerdings mit gelegentlichen oder auch ausdauernderen Buddeltätigkeiten leben kann, könntest du es ausprobieren, den Zaun zur Nachbarin zu öffnen ... und einfach zu schauen, was deine Langohren daraufhin machen. Gerade in der ersten Zeit wäre es vorteilhaft, die Langohren bei der Neuerkundung des fremden Gartens zu beobachten ... außerdem wäre es hilfreich, wenn du deine Nickels schon auf Zuruf in den nächtlichen Stall locken kannst, denn ich nehme an, daß du sie nicht über Nacht draußen lassen willst.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von saloiv » Di 1. Jan 2013, 18:48

Ich hatte eine Weile eine sehr nette Nachbarin die über die Wiese hinter dem Haus erreichbar war. Nachdem dort keine Straße war, durften die Kaninchen auch hin (durch das Schuppenfenster ausgebüxt), erst als sie eine Wildblumenwiese gesät hat und meine Kaninchen eine Vorliebe für die Blüten der Wiese entwickelten, durften sie nicht mehr dort hin. :X
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von Felli » Di 1. Jan 2013, 19:02

ich hab ein gutes Verhältnis mit unserer Nachbarin :yo:
vlt. stimmt sie dem ganzen zu :bet:
ihr Garten ist nicht ganz geschlossen, auf der Rückseite fließt ein kleines Bächlein durch; den Wasserpegel schätz ich mal auf ca. 10 cm
würden Kaninchen auch einen Bach druchqueren, wenn auf der anderen Seite eine leckere Wiese auf sie wartet? :hm:

@Murx: mittlerweile funktioniert es ganz gut sie abends ins sichere Gehege zu bekommen, durch Zuruf und mit der Futterschüssel winkend :hehe:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Warum seid ihr "tierlieb" - was hat euch tierlieb gemach

Beitrag von Murx Pickwick » Di 1. Jan 2013, 19:27

Ich kann jetzt nur von meinen Kaninchen sprechen ... für die war ein Bach von ca. 15cm Breite ein unüberwindliches Hindernis (eine ebenso breite Schlucht dagegen hätten sie ohne mit der Wimper zu zucken übersprungen, versteh da einer mal die Kaninchen!)

Von dem, was Kaninchen leistungstechnisch können, sollte selbst ein Fluß kein Hindernis sein, Kaninchen können sehr, sehr gut schwimmen (was sie freiwillig jedoch äußerst selten tun, ich hab noch nie ein Kaninchen freiwillig schwimmen sehen) und sie können sehr weit springen.

Antworten

Zurück zu „Allgemein“