Aus aktuellem Anlass dazu eine Frage...
Vertragen es die Widder, wenn ihre Ohren im Schnee hängen/schleifen?
Nicht, dass sie Gefrierbrand oder sowas bekommen.

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Wegen der Ohrlänge hätte ich da auch irgendwie Bedenken. Bei meinen Zwergwiddern hingen die Ohren nicht auf den Boden, daher war das kein Problem.Curly hat geschrieben:Bei den Zwergen sind die Schlappis verhältnismäßig viel kürzer als bei den Deutschen.
Deshalb auch die Frage. Die Deutschen sitzen normal da und haben Knicke in den Ohren,
weil die auf dem Boden aufliegen. Das ist bei den Zwergen ja eher nicht der Fall.
Jap ... auch mein Eindruck ...Ich glaub, gefährlicher als jedes Wetter sind manche Artgenossen für die Ohren
...das stimmt, meine Widder haben Beide lädierte Ohren von den anderen Kaninchen.Fang hat geschrieben: Ich glaub, gefährlicher als jedes Wetter sind manche Artgenossen für die Ohren
Ich kann das so unterschreibenFang hat geschrieben:Hallo,
also ich habe einen deutschen Widder draußen und hatte 2 Jahre auch die englischen Widder draußen, es gab und gibt keine Probleme. Ich streue aber auch viel mit Stroh aus und es ist über die Hälfte des Geheges überdacht.
Trotzdem haben es die Engländer auch immer mal wieder geschafft die Ohren ins Wasser zu hängenPassiert ist aber nüscht. Ich glaube wir machen uns da viel zu viele Gedanken
![]()
Ich habe auch die Rexe und Rexsatins draußen, die können rein und raus wie sie wollen. Und was machen sie? Sitzen den ganzen Tag im tiefsten Schnee