Cheps Röcheln

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mo 23. Jul 2012, 19:35

Isa hat geschrieben: Chep hört sich trockener an, Mimm nasser. :grübel:
So trocken finde ich es auch, wie ein trockener Gummi. Nach Nasensegel habe ich mal gesucht, so was gibt es. Und sobald die Schleimhaut durch Inhalation befeuchtet und besser durchblutet ist, quietscht es nicht mehr so.
Also ähnlich wie beim Schnarchen. Mit trockenem Atemweg wird lauter geschnarcht und heftiger geatmet. :hm:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mo 23. Jul 2012, 22:39

aah super Isa, dass du es anschauen konntest :top: :top:

Dass er sich im Vergleich zu Mimm trocken anhört, ist ja vielleicht ein Ansatz..ich werd das in den Semesterferien mal versuchen zu dokumentieren..Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Frischluft usw.

Vielleicht hat das dann doch was damit zu tun, dass er gerne nach Draußen-Aufenthalten röchelt? :grübel:
Kann es vielleicht sein, dass bei ihm mit der Zeit irgendwas in den Atemwegen trocken wird - dann durch Frischluft / Inhalationsluft etc. befeuchtet und sich das dann erstmal in Atemgeräuschen niederschlägt? Die aber dann eher anzeigen, dass man auf dem richtigen Weg ist, also die Atemwege wieder feuchter werden usw? :grübel:
Wir hatten ja auch schon mal den Fall, dass er erst nach dem Inhalieren mit lautem Röcheln anfing.
Gestern hatte ich auch ab Mittags das Fenster auf (keine Zugluft) und Abends fings dann mit dem Röcheln an.

Wobei die Luft im Raum eigentlich glaube ich nicht so trocken ist :grübel: Zumindest laut Hygrometer.
Naja, ich werd das mal weiter verfolgen und versuchen, alles so gut wie möglich zu dokumentieren.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von halloich » Di 24. Jul 2012, 06:56

Ich kann dir ja nicht wirklich helfen.
Normalerweise würde ich sagen geh zum TA, aber da warst du ja schon mehrfach.

Lunge war lt. Röntgen immer frei. Oft wenn er draussen war beginnt das röcheln, jetzt nach Fenster auf.

Mir gehen gerade so Dinge wie Allergie, Heuschnupfen durch den Kopf :grübel:
Dann müsste aber Näschen auch eher verschnupft sein :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Di 24. Jul 2012, 08:06

Dankeschön für deine Überlegungen :)
jaa ich geh ja dann echt oft doch noch zum Tierarzt, nicht dass es doch was schlimmeres ist. Aber grad kommen wir da nicht weiter. Zu Isas Tierärztin mag ich aber mal noch schauen

laut röntgenbild saß es immer auf den vorderen Lungenlappen, also ganz frei ist die Lunge nicht :grübel:
Allergie hatte die TÄ wegen fehlendem Nasenausfluss ausgeschlossen :grübel:
Nur an draußen kanns auch nicht liegen, wir hatten die probleme ja auch im Winter. Nur kommt es gerade häufiger wieder als früher
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von halloich » Di 24. Jul 2012, 08:32

Also wenn so Allergie/Heuschnupfen irgendwas ist und in der Tat im Winter weniger dann ist es vielleicht doch nochmal eine Überlegung wert.
Im Winter hast du zumindest auch Heu drinnen, klar nicht so viel verschiedenen Gräser wie draussen :grübel: :hm:

Im Winter ist in der Wohnung normal die Luft, bedingt durchs heizen und weniger Lüften, ja trockener. Also kann es an der Luftfeuchtigkeit auch irgendwie nicht liegen.
Also das die Luft aktuell zu trocken wäre, eher aktuell zu feuscht :grübel:

Schon kurios und merkwürdig :autsch:

Meine Maya, die an einer Lungenentzündung gestorben ist hörte sich ganz anders an. Nase war zwar trocken, aber die schnorchelte ganz ordentlich, bekam auch deutlich weniger Luft und war teils am pumpen.
Wuschi ist ja mit einer leichten Erkältung hier eingezogen. Schnupfen und Husten. Das hatte sich auch auf die Lunge gesetzt.
da gab es AB und einen Hustensaft (welchen weiß ich nicht mehr, war aber einer für Kinder) da hat sich das atmen ganz normal angehört, ausser leichtes rasseln.

Aber beide ganz anders als Chep :hm:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 26. Jul 2012, 23:39

halloich hat geschrieben:Also wenn so Allergie/Heuschnupfen irgendwas ist und in der Tat im Winter weniger dann ist es vielleicht doch nochmal eine Überlegung wert.
Im Winter hast du zumindest auch Heu drinnen, klar nicht so viel verschiedenen Gräser wie draussen :grübel: :hm:
ob es jetzt generell ein Sommer-Winter-Problem ist, kann ich nicht abschätzen. Es ist nur diesen Sommer schlimmer als letzten Winter.
letzten Sommer war er ganz draußen, da war nie was..bis zur Bronchitis dann im Herbst (da lebte er noch draußen)
Irgendwie beruhigend, dass deine Erkältungs-Lungenentzündungs-Tierchen anders klangen!

Stimmt schon, an der Luftfeuchtigkeit kanns irgendwie nicht liegen :crazy:


Jetzt weiß ich halt grad auch nicht. eigentlich sollten sie ja auch schon längst nach draußen umgezogen sein. Aber wenn es grad jedes mal bei Frischluft wieder von neuem losgeht, trau ich mich hier halt auch nichts :arg: wobei ich ja auch nicht weiß, ob es sich nur schlimmer anhört und vielleicht sogar ein gutes Zeichen ist? :hm: bei Husten ist es ja auch so, dass es sich erstmal schlimmer anhört, wenn er sich löst, aber in Wahrheit bessert es sich :hm:
Weil irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Frischluft ihm wirklich schadet :grübel: :hm:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von halloich » Fr 27. Jul 2012, 07:01

Kann es vielleicht sein das die Bronchitis nie richtig auskuriert wurde und deswegen immer wieder kommt? :hm:
So das sie jetzt chronisch ist?

Wenn du beim Arzt warst und er abgehört worden ist wurde da auch mal Blut abgenommen (tschulging wenn ja, habe jetzt nicht mehr alle Seiten im Kopf :schäm: ) Ich weiß nicht vielleicht findet man ja noch irgendwleche Viren oder Bakterien die schubweise das Röcheln auslösen :hm:

Ist allerdings auch mal wieder nur so eine Idee
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 27. Jul 2012, 11:22

Schwer zu sagen :hm: ich kann mir eigentlich fast nicht vorstellen, dass die Bronchitis nicht richtig auskuriert wurde :grübel: wir hatten die damals ziemlich früh erkannt (man hörte das röcheln nur, wenn man ihn auf dem Arm hatte und wir sind gleich beim ersten Röcheln zum TA gegangen) und waren dann echt ein paar mal zur Nachkontrolle, um zu sehen, wann man das AB absetzen kann. Aber was da tatsächlich in ihm drin vorging, weiß ich natürlich auch nicht :hm:

Ne, Blut wurde tatsächlich noch nie abgenommen. Hatte das auch schon mehrfach überlegt, aber irgendwie hat es noch nie irgendein Tierarzt in Erwägung gezogen. Ich weiß auch gar nicht, was man übers Blut genau sehen könnte? :grübel:
Ich werd die TÄ heute Abend mal drauf ansprechen. Wir sind da bei Isas Tierärztin :winke:
Ich hoffe nur, der Kerl röchelt bis dahin noch, sonst sind wir wahrscheinlich wieder nicht wirklich schlauer.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von halloich » Fr 27. Jul 2012, 11:25

Dann drück ich mal die Daumen und hoffe das du dort schlauer wirst und vielleicht doch noch was gefunden wird. :hm:

Nicht das ich hier irgendwemm ein krankes Tier oder so wünsche.
Ich hoffe natürlich das nichts schlimmes ist, aber irgendwoher muß das ja kommen. :?
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 27. Jul 2012, 19:42

Aaaaalso
Chep hatte natürlich nicht mehr laut geröchelt, aber immerhin noch leise (nachdem er heute morgen noch 10 Meter gegen den Wind hörbar war).
Die TÄ hat ihn abgehört und meinte, dass sie solche Fälle schon öfter hatte. Sie war sich sicher, dass es allergisch bedingt ist. D.h. er kommt mit einer bestimmten Anzahl an Allergenen gut zurecht und wenn dann noch ein Allergen mehr reinkommt, kann das das Fass zum überlaufen bringen und dann fängt er an mit Röcheln - beispielsweise, wenn dann das Fenster offen ist oder wir ihn draußen haben (der Zusammenhang war in letzter Zeit unübersehbar).

Er bekommt nun Sulfur-logoplex Globuli, 2 mal täglich 1 Globuli und das dauerhaft *umfall*. Ich hoffe echt, dass wir das irgendwann freiwillig reinkriegen und nicht mit stressigem Einfangen. Er hasst das..
Aber die TÄ hatte wohl schon sehr gute Erfolge damit. Es braucht allerdings mind. 2 Wochen, bis es anschlägt. Ich bin gespannt, ob es wirkt - wäre natürlich schön.
Heißt aber auch, dass der Umzug nach draußen erstmal vertagt ist..denn der Zusammenhang mit draußen sein und röcheln war ja in letzter Zeit unübersehbar :narf:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Chrissi89 » Sa 28. Jul 2012, 14:13

Bei Fiona kämpfe ich auch schon lange mit ihrem Röcheln. Bei ihr ist es aber so, dass es Nachwirkungen bzw jetzt chronisch geworden ist, von einem Infekt.
Das hört sich fast so an, wie bei deinem Chep, nur das es nicht so quitscht.
Grade ist auch nichts zu hören. Vor dem Tierarzt wars schlimm gewesen. Wenn ich sie hoch hebe, kommt ein etwas tiefes schleimiges Röcheln. Nur leider verschluckt sie sich auch in den letzten Tagen öfter. Gestern wars ganz extrem, da wollte sie es wieder hoch würgen :?
Heute war noch nichts *teuteuteu*
Mittwoch war ich bei der Tierärztin und sie hat erst wieder Pulsatilla M und 5 M bekommen und ein Kombipräparat aus Pulsatilla Q7 und Causticum Q8.
Bei ihr ist es von den Atemwegen her, da die Lunge immer frei ist.
Sie bekommt immer 2-3 Tropfen auf ein Stück Salat.
Freiwillig würde sie es auch nicht schlucken.

Ich muss es ihr auch dauerhaft geben, aber daran habe ich mich schon gewöhnt.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Sa 28. Jul 2012, 19:27

So nun hatte ich auch mal Zeit das Video hochzuladen. Ist vom Mittwoch dieser Woche.
Man muss wahrscheinlich ganz laut schalten um etwas zu hören; schlechte Aufnahme.
Allerdings hört es sich dann immer noch "unspektakulär" an. In Echt ist es viel viel lauter. :?

[media]https://www.myvideo.de/watch/8676465/Meerschweinchen0493[/media]

Derzeit versuche ich es seit gestern hiermit:
[url=http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=77]Bronchial Vital Nager von cdVet[/url].
Bisher ist das Röcheln nicht mehr aufgetreten, bzw. nur sehr leise. :daum: Mehr zeigt die Zeit. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Heike » Sa 28. Jul 2012, 19:57

Hallo Melli , hallo Isa

Auch ich habe Oskar gestern nochmals der Tierärztin vorgestellt. Er hat immer mal wieder Atemgeräusche ( Isa , es hört sich genauso an wie bei deiner süssen!) dann niesst er irgendwann und das schnorcheln ist weg-bis zum nächsten Mal....Wenn es gut läuft,höre ich mal drei Tage nichts- er hatte dieses Geräusch aber auch schon mehrmals am Tag für eine Weile. :heul:
Bei der Ärztin wurde er gründlich abgehört (leider waren keine Atemgeräusche hörbar-auf der Autofahrt dahin hörte es sich übel an). Lunge ist auch ohne Befund-auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen. Meine Frage woher dieses Röcheln immer mal wieder kommt ,konnte Sie mir nicht beantworten. Sie konnte nur feststellen, dass es dem kleinen Kerl prima geht . Sie empfahl mir beim akuten "Schnorcheln" Sinupret zu geben und ich soll Oskar nun 4 Wochen täglich Umijo Pet verabreichen. Sie hat bei Nagetieren nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Auf das es irgendwann besser wird....

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » So 29. Jul 2012, 18:06

Heute röchelt Mimm wieder phasenweise. :narf:
Das Bronchial Vital scheint also (noch) nicht seine (volle) Wirkung zu zeigen. Allerdings bekommt Mimm es ja auch erst kurz.

Das Umijo Pet hört sich sehr interessant an, Heike!!
Das wäre -neben Sinupret- dann wohl mein nächster Versuch. Oder eben mal schauen, was meine TÄ dann für eine Idee hat, wenn wir übernächste Woche hingehen. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » So 29. Jul 2012, 18:27

auf das Umijo Pet schwört meine TÄ ja auch...da hatten wir ja bei Chep auch ne dauerhafte bzw zumindest längerfristige Gabe angedacht. Sie nimmt das sogar selbst ;)
Haben dann nur doch erstmal das Galium-Heel versucht, wobei da die Zeit nun auch rum ist und es nichts gebracht hat. Sollte es bei Chep aber nun wirklich allergisch bedingt sein, dann setzt das Galium ja auch an der falschen Stelle an..

Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Erfahrungsberichte und drücke die Daumen, dass mal was anschlägt!

Chep röchelt gerade auch noch (seit Montag jetzt fast durchgängig :narf: ), wenn auch schon leiser. Gebe ihm seit gestern doch wieder Traumeel und lasse ihn inhalieren, weil es von alleine definitiv nicht weggeht. Die Behandlung hat also bisher scheinbar schon was gebracht.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Chrissi89 » Di 31. Jul 2012, 09:24

Habe auch mal versucht Fionas Röcheln aufzunehmen :schäm:
Es ist nur am Anfang gut zu hören..
Jetzt, wo es wieder weniger geworden ist, aber dafür hat sie wieder eine leichte pumpende Atmung.
Ich wollte erstmal sehen wie es so ist, aber ich werde sie noch inhalieren lassen.

Heute muss ich wieder zum Tierarzt mit ihr.

https://www.youtube.com/watch?v=_SboLsd_JEc&feature=youtu.be

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Di 31. Jul 2012, 13:00

Also da braucht man als Tierhalter echt Nerven! :?
Alles Gute beim Tierarzt. :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Chrissi89 » Di 31. Jul 2012, 19:46

Danke, ja da muss man echt Nerven haben.
Die Tierärztin wollte sie heute nochmal sehen, weil sie bis Ende August dann im Urlaub ist.
Hat sich auch gelohnt. Mit dem Mix aus Pulsatilla und Causticum in hoher Potenz machen wir Fortschritte :tanz:

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von PiWi » Di 31. Jul 2012, 20:40

Super! Dann drücke ich euch die Daumen, dass ihr weiterhin solche Fortschritte macht.

Paulchen hat ja auch immer mal wieder geröchelt. Das hat sich so wie bei Isas Mimm angehört. Bei ihm war Staub der Auslöser. Egal ob ich gestaubsaugt, neu eingestreut habe oder draußen viel Blütenpollen unterwegs waren.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Mi 1. Aug 2012, 18:32

Miss Marple hat geschrieben:Also da braucht man als Tierhalter echt Nerven! :?
Das ist wahr! Es ist unglaublich nervenaufreibend!
Bei mir ist es so, dass ich Mimm lieber auch sehe, wenn sie röchelt, anstatt sie nur zu hören.
Wenn man sie nur hört, denkt man teilweise, das Schwein muss am Ersticken sein. Sieht man sie dann aber, sieht man nichts! Sie springt, frisst, freut sich des Lebens.

Zur Zeit ists ganz gut mit dem Röcheln. Ich finde es hat etwas nachgelassen an Intensität und Häufigkeit. :bet:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 1. Aug 2012, 19:12

Bei Chep wirds grad wohl weder schlechter noch besser :narf:
Er muss grad 2 mal täglich inhalieren und kriegt das Sulfur,was ja frühestens in 1,5 Wochen anschlägt.
Glaube dass aktuell auch das Streu ne Mitschuld trägt..musste da vor 1,5 Wochen die Sorte wechseln.
das andere Streu hatte er ja bisher immer problemlos vertragen..werde aber evtl doch mal auf Handtücher umstellen, wenn ich wieder daheim bin..um das auch noch auszutesten.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mo 6. Aug 2012, 15:32

So, für die Statistik und evtl weitere Verwirrung ein kleiner Bericht von letzter Woche.
zunächst einmal: er röchelt gerade nicht mehr :yo: . Draußen hatte ich ihn noch nicht, aber es ist zumindest nicht laut hörbar...und er ist total fit und aktiv :love:

ich war ja die ganze Woche über nicht daheim & meine Mutter hat sich um die Tierchen gekümmert.
Als ich montags ging, hat Chep ja immer noch geröchelt und das ja schon 1 - 1,5 Wochen quasi durchgängig..also hab ich einige Instruktionen gegeben..2x täglich inhalieren + Sulfur und je nach Gefühl auch Traumeel (eigentlich möchten wir lieber ein Einzelmittel geben und das nicht mit anderen kombinieren)

Weil es aber absolut nicht besser wurde, ist sie Mitte der Woche zum Tierarzt mit ihm. Finds ja so lustig - wieder hat er genau dann weniger geröchelt ( :ey: ).
Ich find das ja immer schwierig, wenn jemand anderes zum Tierarzt geht...weil ich ja ein sehr kritischer Tierarztbesucher bin, viel hinterfrage etc. Daher ists auch ganz gut, dass ich das erst heute erfahren habe (wir hatten am Mittwoch zum letzten mal telefoniert und die Devise ist: wenn man nichts hört, ist alles gut).

Letztendlich hat meine TÄ ihn als Asthmatiker eingeschätzt...wobei ich ja selbst Asthma hatte - ich finde, dass er sich da auch nicht typisch dafür verhält, weil er ja überhaupt keine Atemnot hat, nicht schlapper ist usw..und dass er dann draußen anfing mit Röcheln?
Er bekam ein Kurzzeit-Cortison (nach 3 Tagen abgebaut) gespritzt und sie haben einen Versuch mit Antihistaminen gestartet. D.h. er bekam ein Ministück einer Tabelette von meiner Mutter..weiß gar nicht, wie oft und wie lange - denke mal, dass sie es bei Besserung wieder abgesetzt haben.

Und die Tierärztin riet, ihn so viel wie möglich raus zu tun.
Also durften die Schweinchen die restliche Woche tagsüber auf die Wiese und Chep gings jeden Tag besser :top:

Ich finds ja schööön, weil ich nun natürlich die Hoffnung habe, dass wir doch noch problemlos nach draußen umsiedeln können.
Aber ich versteh den Kerl immer weniger - die letzten Male hat er bei den schönen Wiesenaufenthalten immer mit Röcheln angefangen und nun tut es ihm auf einmal wieder gut - kann der sich bitte mal entscheiden? :crazy:
Woran es letztendlich lag, weiß man ja auch nie - das Cortison? die Antihistamine? die Frischluft? Oder schlug das Sulfur schon an? Oder ein Mix daraus?
Daher: ich halt das jetzt mal so fest für die Statistik und beobachte es weiterhin ;)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mo 6. Aug 2012, 15:58

Das klingt jetzt zwar irgendwie doof, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Tiere sehr stark auf meine Befindlichkeit reagieren. Je nervöser, ängstlicher, besorgter ich bin, desto unwohler fühlen sie sich und ihr Immunsystem reagiert entsprechend kippelig.
Fiel mir halt so auf, besorgte Melli verreist und Chep geht es besser, er reagiert ganz anders, als wenn Du da bist und Dich sorgst. :grübel: Gibt solche Sensibel - Schweinchen, die sehr stark auf uns reagieren.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Di 7. Aug 2012, 19:31

dankeschön für die Anregung :)

ja, schwer zu sagen :hm:
Ich weiß ja nicht, was er so empfindet und wie ich auf ihn wirke
und mir ist klar, wie stark sich die Erwartungen und Gefühle auf die Tiere übertragen

Ich kann nur sagen, dass Chep das mit Abstand schüchternste Schweinchen ist, das ich bisher hatte und dass er von sich aus selten direkten Kontakt zum Mensch sucht. D.h. ich bin bei ihm v.a. in einer passiven Beobachterrolle.
Als er hier ankam, traute er sich erstmal tagelang überhaupt nicht raus, wenn ein Mensch in der Nähe war. Es brauchte bei ihm recht lange, bis er langsam Vertrauen fasste und dann auch anfing, aus der Hand zu fressen.
Er kennt mich mittlerweile und bewegt sich in meiner Anwesenheit auch normal (auch wenn er z.B. einfach immer der letzte ist, der zum Fressplatz kommt..er wartet da einfach immer ab). Aber ich glaube nicht so, dass ich ihm arg wichtig bin ;) es ist eher, so dass ich ihn nicht mehr störe und er froh ist, wenn ich ihn versorgen, weil er mich kennt und weiß, dass er sich nicht fürchten muss. Er findet es toll, wenn ich was zu Fressen dabei habe und hasst es, wenn ich ihn rausnehme. Aber zu den anderen hab ich ein viel direkteres Verhältnis.
Nicht falsch verstehen - ich liebe den Kerl total! Aber er ist ein Beobachtungstier und ich hab bei ihm einfach bisher nie das Gefühl gehabt, dass er stark auf mich reagiert. Wobei er schon ein Sensibelchen ist :grübel: aber ich glaube eher auf der Ebene der Schweinchen ;)

Ich werds aber beobachten ;)
Auf jeden Fall war aber gut, dass meine Mutter die Tiere einfach raus hat..ich wäre da einfach viel, viel vorsichtiger gewesen, weil ich ja weiß, dass er da auch schon mit Röcheln anfing. Manchmal ist es wohl besser, es einfach zu tun ohne sich groß Sorgen zu machen ;)
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mir bei den Malen, wo ich ihn draußen hatte, nie Sorgen gemacht habe, er könnte mit Röcheln anfangen - ich dachte vorher immer, dass es ihm sicherlich gut tut und war dann überrascht, dass er wieder von vorne anfing :arg:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 10. Aug 2012, 13:04

Chep hat ja zuletzt nicht mehr geröchelt.
Vorgestern hatte ich die Schweinchen dann 3h draußen und es ging ihm weiterhin gut :)
Gestern waren es 8h und da hat er dann Abends wieder geröchelt. Nicht ganz so laut wie sonst, aber doch deutlich hörbar.
Joa und heute morgen war es dann wieder komplett weg :top: was nicht typisch ist
So langsam fängt er auch an, das Sulfur freiwillig aus der Spritze zu nehmen :) Heute sind es genau 2 Wochen Sulfur, d.h. nun soll es laut TÄ anfangen zu wirken. Erste Anzeichen hab ich ja schon, wäre toll, wenn sich das bestätigt :)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Heike » Fr 10. Aug 2012, 18:54

Die Zeit drausen in der Sonne mit viel frischer Luft tut ihm bestimmt gut. Es ist doch eine super Entwicklung ,wenn das Röcheln dieses Mal "allein" über Nacht verschwunden ist. Weiterhin gute Besserung deinem Chep. :bet:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Emmy » Fr 10. Aug 2012, 19:25

Das hört sich doch wirklich schon gut an.
Ich wünsche euch, dass es weiter besser wird :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 10. Aug 2012, 19:33

Heike: jaaaa :) wobei ich mir mittlerweile recht sicher bin, dass das Röcheln zumindest in der letzten Zeit in Zusammenhang mit den draußen-Aufenthalten stand. Der Zusammenhang wurde einfach immer deutlicher, weil es zuletzt einfach immer nach draußen-Aufenthalten bzw. wenn das Fenster lange offen war anfing.
D.h. was ich ausdrücken wollte, ist, dass er gerade nicht röchelt - obwohl - wir so lange draußen sind :top:
Heute ist er schon seit 8,5h draußen und bisher höre ich NICHTS! :) :)
noch vor 2 Wochen hätte ich mir sicher sein können, dass er wieder loslegt. Hoffentlich bleibt es so!! :)

Und klar, insgesamt tut die frische Luft und die Sonne allen gut und es ist sooo schön, den glücklichen Draußen-Tierchen zuzusehen :liebe:

Emmy: dankeschön :) ich hoffe es auch..wäre so toll :)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mo 13. Aug 2012, 22:17

Am Samstag Abend hat er wieder kurz geröchelt (nachdem wir den ganzen Nachmittag auf der Wiese waren), das verschwand aber nach der Sulfur-Gabe ziemlich schnell wieder :)
Am Sonntag waren wir wieder sehr lang draußen und es war gar nichts zu hören :top: das Sulfur schleckt er nun manchmal echt schon freiwillig aus der Spritze, das ist echt süß :liebe:

Heute hab ich sie Mittags raus, da hat er nicht geröchelt..nach ca 3 Stunden gings dann aber wieder los :narf: Irgendwann hab ich ihm dann ein extra Sulfur-Kügelchen gegeben und geschaut, obs besser wird. Wurds aber nicht..also hab ich sie irgendwann wieder rein. Aktuell röchelt er aber immer noch. Bisschen frustrierend grad, weil es echt so gut aussah :narf:
Jetzt mal schauen, wie es sich entwickelt..
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von halloich » Mi 29. Aug 2012, 15:26

Ich möchte auf Grund aktueller Ereignisse, hier bei mir, noch mal eine neue Idee hier rein werfen.

Gizmo war immer sehr ruhig und still, ausser die Damen bebrommseln gab er keine Laute von sich.
Ob er nicht kann oder will? :hm:

Donnerstag früh war ich in der Küche Schweinefrühstück am zubereiten.
Die Damen quitschten wie immer, dabei höhrte ich ein arg heisseres quicken. :shock:
Wer das war wusste ich natürlich nicht. :hm:

Samstag und Sonntag habe ich Frühstück gemacht, Mann saß im Wohnzimmer und konnte sehen und hören das Gizmo mit den Damen quicken wollte, aber nur ein heisseres Tönchen raus kam.
Montag dann mal zum TA, wegen Lunge abhören. Maja mit der Lundenentzündung war ja auch heisser. :?
Die TA hat beim abhören festgestellt das das heissere vom Kehlkopf kommt, aktuell nicht behandlungsbedürftig ist und nichts schlimmes ist.

Eine Kehlkopfentzündung kann sich jedoch arg auf die Atmung auswirken.
Es bildet sich/kann sich teilweise Schleim bilden, dann kann es zum röcheln kommen.
Teilweise auch zu anderen Atemgeräuschen.

Da habe ich dann sofort an Chep, Mimm und die anderen Röchelschweinchen gedacht.
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“