Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Bild
Antworten
Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » So 27. Mai 2012, 12:03

Hallo zusammen,

ich bin gerade wenig hier. Ich bin viel beschäftigt mit arbeiten und Daten sammeln für die Diplomarbeit und lernen für die Diplomprüfung usw... und wenn ich Zeit habe, spiele ich mit meinem neuen Spielzeug, meiner Canon EOS 600D :freu:
Endlich endlich endlich habe ich mir eine Spiegelreflex leisten können... so lange habe ich drauf gewartet. Diesen Monat wars dann überraschend soweit. Mir wurde Anfang des Monats bei einer Exkursion mein Rucksack aus einem Auto geklaut, meine Versicherung hat den Schaden ganz unkompliziert beglichen.. aber statt die verlorenen Dinge zu ersetzte dachte ich: "Jetzt oder nie!" und habe meinen kleinen Traum wahr gemacht.
Hier nun die ersten Ergebnisse :smile:

Die ersten Versuche, um mich erstmal etwas in die Technik einzufinden, habe ich an einem der wohl meistfotografierten, aber auch einfach eines der schönsten Motive gemacht: Löwenzahn
Bild

aber schon bald wurde ich von dieser noblen Idee abgelenkt
Bild

und stieg der Ensifera-Larve (Langfühlerschrecken) hinterher
Bild

...hmm.. so richtig klappte das noch nicht. Also zurück zu leichteren Motiven. Also wieder Blüten. Hier eine Storchenschnabelblüte.
Bild

schon ganz nett.. aber erstmal brauche ich ein kleines Picknickpäuschen.. selbst da wird einem keine Ruhe gegönnt. Wenn ich keine Motive suche, kommen die Motive halt zu mir
Bild

schade, da stößt das günstige Standartobjektiv an grenzen. Also zurück ins Detail.
Konusspinne in ihrem Netz
Bild

vermutlich Araneus triguttatus
Bild

...diese ersten Versuche wurden zuhause erstmal ausgewertet. Die meisten Bilder waren Ausschusswahre.

Einen neuen Anlauf gab es dieses Wochenende auf Hiddensee
Zuerst die kleinen Pappelböcke
Bild

aber so langsam bekomme ich ein gefühl für das Gerät und gestern spielte mir die Natur auch viele einmalige Motive zu.

Den Großen Gabelschwanz sieht man als Raupe angeblich häufiger als den Falter, den man nur im Glücksfall oder bei eigener Nachzucht zu Gesicht bekommt. Wie dem auch sei, die skurrilen Raupen habe ich noch nie gesehen, dafür gestern zum ersten mal den Falter
Bild

Dafür zeigte sich eine stattlichte Raupe (ca 5-6cm) der Grasglucke in einer Feuchtwiese
Bild

Am Deich kämpfte sich ein Pflänzchen durch den Stein
Bild

für die meisten Springspinnen fehlt mir noch ein geeignetes Objektiv.. aber die großen Rindenspringspinnen lassen sich schon ablichten

das Männchen hat gerade überlegt eine junge Radnetzspinne (der gelbe verschwommene Fleck links) anzugreifen, es dann aber doch gelassen
Bild

das Weibchen..
Bild

..hat sich gleich größere Ziele gesetzt
Bild

Nach einem versuchten kurzen Angriff stellte sie aber wohl fest, dass sie sich doch übernommen hat
Der kleine Zangenbock hat sich jedenfalls nicht sonderlich beeindrucken lassen
Bild

Die Sonne zeigte gestern ein interessantes Phänomen, eine Sonnenhalo (hier ein sogenannter 22°-Ring). Diese entstehen, wenn sich Licht in großen Höhen an Eiskristallen bricht.
Bild

Mein gestriges Highlight war diese Füchsin, die aber leider ungewöhnlich verhielt und keine besondere Scheu vor mir zeigte.. ich vermute eine fehlgeprägte Handaufzucht
Bild

und natürlich...wenn ich auf Hiddensee bin darf ein Motiv nicht fehlen ;-)
Bild

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von WELLEN » So 27. Mai 2012, 12:05

Wahnsinnig tolle Bilder!!!! Super! :top:
So viele tolle Motive! Der Hase, die Füchsin und die "Weibchen"-Spinne :love:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Emmy » So 27. Mai 2012, 12:10

Wirklich schöne Bilder! :top:

Mit welchem Objektiv hast du die Bilder gemacht, wenn ich fragen darf? Ich habe mir ebenfalls mit der EOS 600D einen Traum erfüllt. Nun überlege ich die ganze Zeit, welche Objektive ich mir noch dazu kaufen will :grübel:

Bisher habe ich nur das Canon 18-135mm.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » So 27. Mai 2012, 12:15

Danke ihr zwei.
Das ist noch das billige KIT-Objektiv EF-S 18-55mm. Damit stoße ich sehr häufig an Grenzen. Ich hoffe dass ich mir gegen Ende Juni das Makroobjektiv Tamron 90mm dazuholen kann. Das soll in der Preisklasse unschlagbar sein wenn es in den Makrobreich geht.

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Emmy » So 27. Mai 2012, 12:20

Ich habe das Canon 18-135 mm. Das macht schon gute Bilder, aber ein Makro-Objektiv brauche ich auch noch. Und ein 70-300 mm. Grad bei uns oben an der See und für Tierfotografier brauche ihc mehr Zoom :jaja: Aber ich tue mir noch schwer von welcher Marke.
Mit Bildstabilisator sind die Preisunterschiede schon krass zwischen Canon und Tamron :shock:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » So 27. Mai 2012, 12:28

Ich würde einfach mal entsprechende Foren durchforsten und mir da eine Meinung bilden.
WIe gesagt in der Makro-Preisklasse soll das Tamron unschlagbar sein. Hier gibts auch eine nette Zusammenfassung: https://www.nnplus.de/macro/Macro100.html" onclick="window.open(this.href);return false;
...und nach zusätzlich einigen durchwühlten Forenthreads habe ich mich auf das 90er eingeschossen.

Ein Tele muss dann auch irgendwann noch her, das wird aber frühestens zum Winter was, wenn überhaupt noch dieses Jahr. Aber Winter wäre schon schön.. hier kommen ja auch eine Menge Zugvögel durch. Auf welches ich dann spare, damit beschäftige ich mich, wenn das Makro da ist.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Emmy » So 27. Mai 2012, 12:34

Danke für den Link. Ich hatte mir damals auch gleich dieses Buch mitbestellt: https://www.amazon.de/Canon-EOS-600D-Kamerahandbuch-Praxiseinsatz/dp/383621783X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1338114691&sr=1-1" onclick="window.open(this.href);return false;
Da werden auch einige Objektive empfohlen.

Bei mir war es genau andersrum: ich beschäftige mich schon länger mit dem Tele und habe während dessen meine Freude an der Makro-Aufnahme entdeckt :)

Allerdings kann man da wirklich eine Menge Geld lassen :roll:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Aellin » So 27. Mai 2012, 12:36

RuJo hat geschrieben:
schon ganz nett.. aber erstmal brauche ich ein kleines Picknickpäuschen.. selbst da wird einem keine Ruhe gegönnt. Wenn ich keine Motive suche, kommen die Motive halt zu mir
Bild

liebe Grüße
Aj
Du warst wohl auf "meiner" Sammelwiese und hast "meinen" Hasen getroffen?
Ich seh einen fast täglich auf der Wiese, total toll. Neulich hoppelte auch wieder einer direkt vor der Haustür rum :hot:
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » So 27. Mai 2012, 12:43

Gut möglich... immerhin hast du genauso wie ich "Deutschland" als Heimadtort angegeben ;)

Hier treffe ich auch regelmäßig auf Feldhasen, aber an dieser Stelle hatte ich eigentlich auf den Fuchs gewartet.. der hat mich dann aber früher entdeckt als ich ihn .. ich habe ihn gerade noch gesehen, wie er geflüchtet ist. Da war die Fuchspirsch für diesen Tag gelaufen.

Emmi: das Buch klingt gut. Hatte auch kurz überlegt mir eins dazuzuholen... ich gehe aber jetzt mehr nach der Methode "Try-and-error" plus Internet vor.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Emmy » So 27. Mai 2012, 12:48

Ich teste auch mehr auf eigene Faust, als nachzulesen.
Es ist schon sehr viel fachchinesisch und ich habe einfach zu wenig Zeit, mir das alles anzueignen.
Aber grad bezüglich Equipment ist das Buch recht nützlich.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von lapin » So 27. Mai 2012, 22:30

Wow wow wow...
bitte bitte mehr davon..

mach nen Fotobuch daraus und schenks mir :liebe:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Entensusi » Mo 28. Mai 2012, 09:55

Fuchs ist schööön... muss aber wirklich keine Handaufzucht sein, im Mai sind die Fähen viel tagsüber unterwegs, Futtersuche für die Kleinen! Bei uns am Stall auch, trotz Hunde"meute", die sich da immer rum treibt. Ganz schön frech!

der Rest der Bilder ist natürlich auch toll.. :top:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » Di 29. Mai 2012, 15:15

Hallöchen,
Entensusi hat geschrieben: muss aber wirklich keine Handaufzucht sein, im Mai sind die Fähen viel tagsüber unterwegs, Futtersuche für die Kleinen!
Doch, mit diesem Fuchs war definitiv was nicht normal. Ich sehe regelmäßig Füchse tagsüber, nicht nur um dieses Jahreszeit. So ca alle 2 Wochen gelingt es mir, micht näher heranzuschleichen. Erst am 20.05 hatte ich meine letzt Fuchsbegegnung, bei der ich so nah an einen Fuchs herankam wie sonst noch nie.. 10m waren das vielleicht noch.. auf Nahrungssuche sind die oft so konzentriert bei der Sache, dass sie einen bei günstigen Wind erst spät oder gar nicht entdecken. Das kenne ich. Der besagte Fuchs entdeckte mich auch sehr spät, sah mich 2-3 Sekunden an und versuchte mich irgendwo einzuordnen und ergriff dann schleunigst die Flucht. Das ist der normale Hergang.

Bild

Diese Füchsin auf Hiddensee ließ sich aber keinen Deut von mir stören. Ich bin ihr ca 15 Minuten lang gefolgt, hab sie dann immer mal überholt und sie ist auf 1-2 m an mir vorbeigegangen. Das ist auch für menschgewöhnte Füchse kein normales Verhalten mehr. Ein wilder Fuchs wird immer das weite Suchen, wenn ihm ein Mensch zu nahe kommt.

Inzwischen habe ich aber eh herausbekommen dass es sich um ein Tier handelt, dass auf einem Privatgelände zur Welt kam. Dort wurde Luise (so heißt die Füchsin wohl) als Jungfuchs von Menschen angefüttert. Sie ist also keine Handaufzucht, verbindet den Menschen aber von klein auf direkt mit Nahrung.
In der recht isolierten Umgebung von Hiddensee hat sie damit trotzdem eine Überlebenschance.. auf dem Festand wäre dieses Verhalten für sie vermutlich recht bald tödlich.

@Lapin.. dein geburtstag war gerade vorbei, gell? Vielleicht zum nächsten.. bis dahin kann ich auch noch bisschen üben.

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von lapin » Di 29. Mai 2012, 15:18

Ahhhhhhhh :freu:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von sunneblummm » Di 29. Mai 2012, 15:46

Ich will auuuuch! :freu:

So schöne Fotos, das bekommt man mit ner Digitalkamera natürlich nicht hin. Aber für eine Spiegelreflexkamera reichte mein Geld bisher nicht. Es kommen immer irgendwelche Tierarztrechnungen dazwischen :hehe:

Hast du noch mehr Fotos? :D
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » Di 29. Mai 2012, 16:32

Och doch, ich finde mit einer guten Kompakten kann man auch einiges anstellen...siehe hier (da sind auch Füchse bei ;-) ) https://www.tierpla.net/tiere-pflanzen-und-insekten-freier-natur/topic6538-30.html" onclick="window.open(this.href);return false;

..aber freilich sollte dann irgendwann, wenn man die Technik beherrscht, die Bildqualität an sich schon anders sein mit der Spiegelreflex.
Ich habe auch viele Jahre davon geredet, dass ich gerne eine Spiegelreflex hätte... es hat sehr lange gedauert. Es ist halt wirklich schon ein kleines Vermögen, zumal es mitd er Kamera allein ja nicht wirklich getan ist. Wenigstens ein gutes passendes Objektiv für die bevorzugten Motive sollte man sich dann schon auch bald gönnen, sonst tritt man lange nur auf der Stelle. So eine Spiegelreflex macht halt erst das Objektiv komplett.

Weitere Motive habe ich erstmal nicht zu bieten.. aber wenn das Wetter mitspielt werde ich diese Woche sicherlich nochmal losziehen.

Bis dahin nur noch zwei weitere Bilder von Luise ;)

Bild

Bild

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Emmy » Di 29. Mai 2012, 18:48

Schöne Bilder von Luise :top:

Wegen Technik beherrschen habe ich gestern auch mal angefangen, das die Buch durch zu arbeiten.
Stimmt schon, sonst steht man auf der Stelle. Bzw. holt niemals das aus der Kamera raus, was sie alles kann. Und ein zwei Objektive will ich mir auch noch gönnen, wenn ich mich endlich entschieden habe, welche :hehe:

Dann will ich hier noch mal einen Kurs belegen bei Gelegenheit:
https://www.fotoschule-des-sehens.de/hannoverzoo.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Doctor Dolittle
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Di 29. Mai 2012, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Doctor Dolittle » Mi 30. Mai 2012, 13:57

Sehr schöne Bilder. Hab leider nur ne kleine Digitalkamera, aber die EOS 600D würde mich schon reizen. Zurzeit hab ich dafür aber kein Geld, denn billig ist sie ja nicht gerade. Bin auch bisher kein wirklicher Profi was Fotografie angeht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » Sa 9. Jun 2012, 03:10

Stimmt... jeder hat mal irgendwo angefangen. Man muss halt einfach nur loslegen...

Hier gibts mal ein paar Eindrücke von meinem aktuellen Hiddenseeaufenthalt... heute mal ganz untierisch (folgt aber noch). Die sind alle technisch nicht so besonders, weil sie alle unter schwierigen Lichtverhältnissen entstanden sind. Die Stimmungen mag ich aber trotzdem sehr.

Into the blue
Bild

Bild

Schweinesonne
Bild

Leuchtturm
Bild
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von lapin » Sa 9. Jun 2012, 10:04

Schweinesonne? :lol: WAT?

Schöne Bilder, wie immer .
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von WELLEN » Sa 9. Jun 2012, 10:31

Ohne Worte :wolke7:
Rujo, du brauchst dringend ein Wasserzeichen da du bald berühmt sein wirst :hot: :top:
edit: ich glaub ich brauch GAAANZ dringend jetzt endlich auch so ne Spiegelreflexkamera, denn bei meiner werd ich nur :sauer:

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Entensusi » Sa 9. Jun 2012, 11:22

:lol: wird ja immer mehr zum Foto-Forum hier! :top:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » Di 12. Jun 2012, 16:50

So, dann kommt hier mal der tierische Nachschlag vom Wochenende auf Hiddensee ;-)

Dass die ausgedehnten heideflächen auf Hiddensee noch so bestehen ist nicht zuletzt dem Wanderschäfer und seiner Crew (über 500 Schafe und eine Hand voll Ziegen) zu verdanken... ich freue mich immer, wenn ich sie sehe, hat so was heimeliges irgendwie. Erinnert mich daran, dass es in meiner frühesten Kindheit immer ein Riesenereigniss war, wenn der Schäfer durch unsere Siedlung kam (ja, auch in einer Stadt wie Leipzig war das in den 80ern noch möglich)
Bild

an manchen feuchteren Stellen kann man im Moment die gebänderte Langhornmotte (Nemophora degeerella) beobachten, die für mich zu den schönsten Kleinfaltern hierzulande gehören.
Die Männchen sind an ihren unverschämt langen Fühlern gut von den Weibchen zu unterscheiden
Bild

Bild

Sehr spät kommt dieses Jahr nun auch endlich die Schmetterlingssaison in Fahrt. Stellvertetend dieser kleine Bläuling
Bild

Diese Plagegeister gibts leider auch zur Genüge... für dieses Jahr kann ich schon zwei Bisse registrieren.. bäh
Bild

Da sind mir meine Reptilienfreunde doch 100 mal lieber.. hier ein ausgewachsenes Blindschleichenweibchen mit einem Jungtier vom letzten Jahr
Bild

Bild

und zum Schluss wirds nochmal untierisch

ein kleiner Besenheidestrauch, der sich dekorativ in dem rosa Gräsermeer etabliert hat
Bild

geht man noch mehr ins Detail tun sich in der Heide wahre Mikrowelten auf
Bild

manchmal echt einen Anblick zum Schmunzeln bieten die unzähligen Touristen, die auf Fossilienfunde oder sogar Bernstein hoffen.. sehr ausdauernd und dekorativ waren diese drei Damen bei meiner Mittagspause am Werk ;)
Bild

Vom Dornbusch aus, einem der nördlichsten Punkte der Insel, hat man an einer Stelle einen schönen Ausblick über die Insel. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie schmal das Stückchen Land ist
Bild

Den Abschluss bietet ein Bild, welches nicht auf Hiddensee entstanden ist. Ich bin den Sonntag vor Hiddensee im Morgengrauen zu einer kleinen Fototour aufgebrochen.. dieses Bild mit der Feder ist mein persönlicher Favourit dieses Tages
Bild

@Wellen...so schnell können sich Wünsche erfüllen :freu:
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von RuJo » Di 10. Jul 2012, 18:33

Hallo zusammen,

es gibt Nachschlag aus den letzten Wochen. So allmählich gehen mir die Grundeinstellungen schon leichter von der Hand, und ich experimentiere nun auch schon mit dem ein oder anderen "gegen die Regeln"
Hier mal mein persönliches "Best of"

Bienchen
Bild

Mit der Retrostellung habe ich auch mal experimentiert, solange ich noch kein Makro habe. Dabei wird das Objektiv einfach verkehrt herum an die Kamera gehalten (bzw. eigentlich gibt es richtige Adapter, dass man das Objektiv so auch anschließen kann.. habe ich aber nicht)

Blattwespenlarve
Bild

auch das ist in retro .. die 2mm Dornschreckennymphe in ihrer riesigen Welt
Bild

Auf Dauer ist es aber bequemer, das Objektiv fest am Gehäuse zu haben.
Wald bei den Kreidefelsen auf Rügen
Bild

die "Wüste" in Warnemünde
Bild

Graswanze
Bild
kleiner Kohlweißling
Bild

und Kohlgänsedistel mit Gast
Bild

Rapsweißling
Bild

gefährliche Begegnungen
Bild

ein wahrer Holzkopf
Bild

Lachmöwen
Bild

und nochmal anders aufd er polnischen Seite von Usedom
Bild

die größere Verwandte, eine Sturmmöwe
Bild

und in einer leichten Low-Key-Version
Bild

und zuguterletzt die "Sportler" die in Prora auf Rügen junge DDR-Bürger motivieren sollten
Bild

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von lapin » Di 10. Jul 2012, 18:37

Wunderschön...ich mag die Low-Key Version :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Ziesel » Di 10. Jul 2012, 20:09

schöne Bilder..aber wo ich gerade so schön veträumt guckte war einfach Ende

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von Emmy » Di 10. Jul 2012, 20:26

Wunderschöne Bilder, wirklich :top:
Man kann sich gar nicht satt sehen. Das Bild mit der Feder ist nahezu perfekt :lieb:

Hast du dir inzwischen ein Objektiv dazu gekauft?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Welt in EOS 600D - Naturfotografie II

Beitrag von sunneblummm » Di 10. Jul 2012, 20:55

Wow, die Bilder sind echt wunder- wunderschön!

Mehr davon! :D
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“