ich bin gerade wenig hier. Ich bin viel beschäftigt mit arbeiten und Daten sammeln für die Diplomarbeit und lernen für die Diplomprüfung usw... und wenn ich Zeit habe, spiele ich mit meinem neuen Spielzeug, meiner Canon EOS 600D

Endlich endlich endlich habe ich mir eine Spiegelreflex leisten können... so lange habe ich drauf gewartet. Diesen Monat wars dann überraschend soweit. Mir wurde Anfang des Monats bei einer Exkursion mein Rucksack aus einem Auto geklaut, meine Versicherung hat den Schaden ganz unkompliziert beglichen.. aber statt die verlorenen Dinge zu ersetzte dachte ich: "Jetzt oder nie!" und habe meinen kleinen Traum wahr gemacht.
Hier nun die ersten Ergebnisse

Die ersten Versuche, um mich erstmal etwas in die Technik einzufinden, habe ich an einem der wohl meistfotografierten, aber auch einfach eines der schönsten Motive gemacht: Löwenzahn

aber schon bald wurde ich von dieser noblen Idee abgelenkt

und stieg der Ensifera-Larve (Langfühlerschrecken) hinterher

...hmm.. so richtig klappte das noch nicht. Also zurück zu leichteren Motiven. Also wieder Blüten. Hier eine Storchenschnabelblüte.

schon ganz nett.. aber erstmal brauche ich ein kleines Picknickpäuschen.. selbst da wird einem keine Ruhe gegönnt. Wenn ich keine Motive suche, kommen die Motive halt zu mir

schade, da stößt das günstige Standartobjektiv an grenzen. Also zurück ins Detail.
Konusspinne in ihrem Netz

vermutlich Araneus triguttatus

...diese ersten Versuche wurden zuhause erstmal ausgewertet. Die meisten Bilder waren Ausschusswahre.
Einen neuen Anlauf gab es dieses Wochenende auf Hiddensee
Zuerst die kleinen Pappelböcke

aber so langsam bekomme ich ein gefühl für das Gerät und gestern spielte mir die Natur auch viele einmalige Motive zu.
Den Großen Gabelschwanz sieht man als Raupe angeblich häufiger als den Falter, den man nur im Glücksfall oder bei eigener Nachzucht zu Gesicht bekommt. Wie dem auch sei, die skurrilen Raupen habe ich noch nie gesehen, dafür gestern zum ersten mal den Falter

Dafür zeigte sich eine stattlichte Raupe (ca 5-6cm) der Grasglucke in einer Feuchtwiese

Am Deich kämpfte sich ein Pflänzchen durch den Stein

für die meisten Springspinnen fehlt mir noch ein geeignetes Objektiv.. aber die großen Rindenspringspinnen lassen sich schon ablichten
das Männchen hat gerade überlegt eine junge Radnetzspinne (der gelbe verschwommene Fleck links) anzugreifen, es dann aber doch gelassen

das Weibchen..

..hat sich gleich größere Ziele gesetzt

Nach einem versuchten kurzen Angriff stellte sie aber wohl fest, dass sie sich doch übernommen hat
Der kleine Zangenbock hat sich jedenfalls nicht sonderlich beeindrucken lassen

Die Sonne zeigte gestern ein interessantes Phänomen, eine Sonnenhalo (hier ein sogenannter 22°-Ring). Diese entstehen, wenn sich Licht in großen Höhen an Eiskristallen bricht.

Mein gestriges Highlight war diese Füchsin, die aber leider ungewöhnlich verhielt und keine besondere Scheu vor mir zeigte.. ich vermute eine fehlgeprägte Handaufzucht

und natürlich...wenn ich auf Hiddensee bin darf ein Motiv nicht fehlen ;-)

liebe Grüße
Aj