Sanddorn ist ja auch hier in Deutschland sehr bekannt (v.a. in den letzten Jahren immer mehr wegen hohem Vit C-Gehalt im Fruchtfleisch und Hautpflegeprodukte).
Hierzulande kennt man aber hauptsächlich nur die Beere an sich, den Saft oder das Fruchtfleisch. Das Öl kann man eigentlich nirgends kaufen außer mal in ner Creme (z.B. Weleda).
Das liegt daran, dass der deutsche Sanddorn nicht sehr ölhaltig ist und man daher auch wenig Öl aus ihm gewinnen kann.
In Eurasien, z.B. Sibirien, ist der Sanddorn aufgrund des extremeren Klimas stärker ölhaltig und daher ideal für die Ölgewinnung geeignet.
Hier ein Bild von Produkten, die man im "russischen Laden" kaufen kann.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc0362476i9d.jpg]

Das Öl ist orangerot und schmeckt typisch nach Sanddorn. Je nach Qualität ist es dunkler oder heller (je nachdem wie stark es mit anderen Ölen wie z.B. Sonnenblumenöl gestreckt wurde. Man muss da auf seinen Geschmack und Blick vertrauen und nicht auf das was auf der Packung steht


[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc03625eidjd.jpg]

Sanddornöl hilft ganz wunderbar bei Hautverletzungen und Sonnenbrand. Kleine Wunden und Wehwechen heilen im Nu!!!

Ich wende es neben Ringelblumensalbe auch gern bei den Schweinis an bei kleinen Verletzungen.
Innerlich ist Sanddorn eine Vitaminbombe und hilfreich bei Vielem, v.a. heilt Sanddorn sehr gut Magenprobleme wie Ulcer oder Ähnliches. Es kleidet die Schleimhaut aus und wirkt wundheilend und antibakteriell.
Sanddorn enthält Vitamin C, Vitamin B12, Vitamin E, Beta-Carotin, Öl, Gerbstoffe, Gerbsäure, Beta-Sitosterol und Flavone.
Das Öl ist sehr VitA und VitE reich. Vor allem die Fettsäuren alpha-Linolen und die Palmitoleinsäure sind besonders, da sie in anderen Pflanzenölen nur in Spuren oder gar nicht vorkommen.
Das Öl wird auch als Rotes Gold bezeichnet
