Sie zu erlösen ist doch aber noch viel zu früh
Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunktion
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Aber sie ist sonst ja munter. Ihr "einziges" Problem ist jetzt also, dass sie Schmerzen hat beim Kötteln, ja? Oder ist das schon besser geworden. Die Köttel die sie da auf dem einen Bild rausdrückt sehen ja ganz gut aus.
Sie zu erlösen ist doch aber noch viel zu früh
Sie zu erlösen ist doch aber noch viel zu früh
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11776
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Deswegen sagte ich ... richtigen Moment abpassen, man kann ja nu nicht nen altes Tier, nur weils krank ist, einschläfern ... aber wenn der Lebenswille nachläßt und die Schmerzen zunehmen, scheint es hier keine Hilfe mehr zu geben.
Sicher, man kann noch mal versuchen, mit Kalmegh, Ingwer, Homöopathie etc zu versuchen, ob doch noch nen Wunder geschieht, nur ist halt TA, Untersuchungen etc zusätzlicher Streß, ist da nicht ein ruhiger Lebensabend besser, solange es noch geht und Gang zum TA, wenn der Lebenswille nachläßt, nicht sinnvoller?
Sicher, man kann noch mal versuchen, mit Kalmegh, Ingwer, Homöopathie etc zu versuchen, ob doch noch nen Wunder geschieht, nur ist halt TA, Untersuchungen etc zusätzlicher Streß, ist da nicht ein ruhiger Lebensabend besser, solange es noch geht und Gang zum TA, wenn der Lebenswille nachläßt, nicht sinnvoller?
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
So schwer...
...
ich denke es ist aber jetzt seit langem mal wieder ein Ansatz da und der sollte versucht werden...
wenn einem ein Weg aufgezeigt wird, sollte man diesen gehen und erstmal von der Abkürzung absehen.

ich denke es ist aber jetzt seit langem mal wieder ein Ansatz da und der sollte versucht werden...
wenn einem ein Weg aufgezeigt wird, sollte man diesen gehen und erstmal von der Abkürzung absehen.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ElHappy
- Planetarier

- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Marpelchen Heildbeeren sind am besten /am wirksamsten getrocknet:-)
Lea zuerlösen halt ich auch noch für zu früh aber Marpelchen Du kennst deine kleine am besten.Du hast das "Gefühl"für sie leider wir/ich haben es nicht wirklich . Wir können Dich nur unterstützen egal wie deine Entscheidung am ende ausfällt. Ob Du weiter kämpst , wenigstes noch bißchen oder ob Du sagst es genung für Lea sie soll in Würde gehen .
Egal was du tust ich und ich denk auch wir stehen hinter dir und sind da für Dich
Lea zuerlösen halt ich auch noch für zu früh aber Marpelchen Du kennst deine kleine am besten.Du hast das "Gefühl"für sie leider wir/ich haben es nicht wirklich . Wir können Dich nur unterstützen egal wie deine Entscheidung am ende ausfällt. Ob Du weiter kämpst , wenigstes noch bißchen oder ob Du sagst es genung für Lea sie soll in Würde gehen .
Egal was du tust ich und ich denk auch wir stehen hinter dir und sind da für Dich

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich kriege ja hoffentlich heute noch den Blutbefund. Vor vier Wochen war der noch super. Kann ja aber schnell kippen. Wenn der mies ist, dann spreche ich sicherheitshalber noch mal mit der THP und dann Entscheidung. Dass sie noch so gut und mit Freude frisst, muss ja nicht viel sagen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11776
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich glaube, Hauptmerkmal dürfte einfach die Interaktion mit den anderen Meeris sein ... wenn sie da immer noch Stitch umrennt und Meerschweinchenpolitik betreibt, hat sie meiner Meinung nach noch Lebenswillen.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Das ist alles so traurig. 
Aber an "Ende" zu denken, halte ich auch noch für zu früh. Denn irgendwie interagiert Lea noch sehr sehr viel mit ihren Freunden, wie Murx ja schreibt.
Marpel, ich hoff so sehr für Lea.
Aber an "Ende" zu denken, halte ich auch noch für zu früh. Denn irgendwie interagiert Lea noch sehr sehr viel mit ihren Freunden, wie Murx ja schreibt.
Marpel, ich hoff so sehr für Lea.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Sie wird jetzt wieder mobiler, hüpft mal hier hin, mal da hin. Die TÄ hatte ja Schmerzmittel für 24 Stunden gespritzt, das scheint sich jetzt verstoffwechselt zu haben. Gerade habe ich noch ein riesige Endivie geholt und Lea und Dana streiten nun, dass Endivie an einer bestimmten Stelle am leckersten ist. Also frisst erstmal keiner und sie starren sich wütend an.
Dill hat sie heute auch ein bisschen gefressen. Kötteln tut weh.
Ansonsten hatte ich vorhin ein Deja vu. Anruf von der TA - Praxis. Die Probe ist geronnen, keine Leukos und keine Thrombozyten.
Genau das ist letztes Jahr passiert, als Gustav so totkrank war. Monat für Monat passiert das kein einziges Mal, ausgerechnet jetzt. Verdammt bin ich wütend...
Ich warte jetzt auf die Email mit dem Befund. Es sei aber alles okay. T4 pur, ohne Behandlung sei im Referenzbereich. Was immer das jetzt heisst.
THP meint auch, erst mal weiter machen.
Wenn sie jetzt mal ne Fresspause machen würde, würde ich das Spenglersan aufsprühen.
Eigentlich hätte ich seit Dezember den Bewegungsapparat genauer beobachten müssen. Da hat sie paar mal auf der Seite geschlafen mit schwebenden Beinchen. Ich fands einfach nur lustig, eben weil Mausepaula ja eh immer etwas anders ist.

Dill hat sie heute auch ein bisschen gefressen. Kötteln tut weh.
Ansonsten hatte ich vorhin ein Deja vu. Anruf von der TA - Praxis. Die Probe ist geronnen, keine Leukos und keine Thrombozyten.
Genau das ist letztes Jahr passiert, als Gustav so totkrank war. Monat für Monat passiert das kein einziges Mal, ausgerechnet jetzt. Verdammt bin ich wütend...
Ich warte jetzt auf die Email mit dem Befund. Es sei aber alles okay. T4 pur, ohne Behandlung sei im Referenzbereich. Was immer das jetzt heisst.
THP meint auch, erst mal weiter machen.
Wenn sie jetzt mal ne Fresspause machen würde, würde ich das Spenglersan aufsprühen.
Eigentlich hätte ich seit Dezember den Bewegungsapparat genauer beobachten müssen. Da hat sie paar mal auf der Seite geschlafen mit schwebenden Beinchen. Ich fands einfach nur lustig, eben weil Mausepaula ja eh immer etwas anders ist.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11776
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Die Milz ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich im Eimer, vermutlich ist die rote Pulpa der Milz angeschwollen und drückt nun auf die weiße Pulpa, die in der Milz liegt. Somit werden zuviele Thrombozyten zerlegt und gleichzeitig können die Lymphozyten nicht mehr ausdifferenziert werden und werden deshalb erst gar nicht mehr hergestellt.
Frag mich bitte nicht, wie sowas zustandekommen kann und wie lange sowas überlebt werden kann, soweit hab ich noch nicht gelernt, das ist alles noch ganz frisch ...
Frag mich bitte nicht, wie sowas zustandekommen kann und wie lange sowas überlebt werden kann, soweit hab ich noch nicht gelernt, das ist alles noch ganz frisch ...
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Weil die Probe geronnen ist nicht messbar oder weil keine da sind?Miss Marple hat geschrieben:Die Probe ist geronnen, keine Leukos und keine Thrombozyten.![]()
Wenn sie geronnen ist spricht das aber doch dafür, dass Thrombozyten da sind, oder?
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11776
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Hab ich überlesen mit dem Geronnen ... aber das würde auch heißen, Leukozyten sind da, nur nicht meßbar ...
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ach so, ich hätte das genauer schreiben müssen. Die Deppen in der Praxis haben das Blut eingetütet ohne zu zentrifugieren. Bei Gustav damals hatten sie in Hektik zu spät zentrifugiert. Menschliches Versagen also.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11776
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Und dafür gibt Lea so tapfer Blut ... 
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Gerade den Befund bekommen. Ich dachte ja wenigstens noch ein Organwert oder so. Aber alles verschlampt. Zwei volle Röhrchen für nen popligen T4. Der ist bei 1,25, also recht normal. Keine SDÜ mehr, ich blick nicht mehr durch.
Aber es sieht wirklich aus, als ob das Köttelchen jedes Mal stecken bleibt, hängt zur Hälfte raus und purzelt nicht runter.
Die erste Ingwerpulver - Session war so witzig!
Heu war noch reichlich da, also Pulver an einer Stelle drüber, so 10 cm². Keine Reaktion. Dann habe ich die schweinisch heiss geliebten, getrockneten Maisblätter auf den Ingwer gelegt. Kamen sie alle angeflitzt, dann abrupt stehen geblieben, geschnüffelt und mit einem Satz um 180° weg.
Vollkernhaferflocken und Brokkoli schmatzt sie gerade auffällig gerne.
Verflucht, ich weiss also gar nichts. Auf jeden Fall kommen jetzt aber wieder solche Köttelchen wie vor dem Schmerzmittel. Im Kuschelsack vom Tierarztbesuch waren ja auch noch so schöne Köttel. Die habe ich gleich dankbar dem Balkon - Bambus geopfert.Das Blutbild konnte nicht erstellt werden, da das Heparin-Blut geronnen war.
Aber es sieht wirklich aus, als ob das Köttelchen jedes Mal stecken bleibt, hängt zur Hälfte raus und purzelt nicht runter.
Die erste Ingwerpulver - Session war so witzig!
Vollkernhaferflocken und Brokkoli schmatzt sie gerade auffällig gerne.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Sowas macht mich ja rasend wütend. 
Sind das denn totale Vollpfosten??
Die Werte wären so wichtig gewesen. MOAAAH!!
Eigentlich müssen die dir Ersatz anbieten!!! Bezahlt hast du ja schließlich schon. Also hast du ein Anrecht auf Leistung!
Das mit dem Ingwerpulver ist gut.
Sind das denn totale Vollpfosten??
Die Werte wären so wichtig gewesen. MOAAAH!!
Eigentlich müssen die dir Ersatz anbieten!!! Bezahlt hast du ja schließlich schon. Also hast du ein Anrecht auf Leistung!
Das mit dem Ingwerpulver ist gut.

- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Wenn Lea nicht an die Ingwerwurzel rangeht, wär noch ne Idee ihr zumindest die Blätter anzubieten.
Vielleicht mag sie die ja. Meine Schweine mögen die nicht, aber mein Nin Edda mag die, wie ich gestern festgestellt habe.
Die Frage ist nur wie du an die Pflanze rankommst und ob man die im Asialaden kaufen kann
Denn bis du die Pflanze gezogen hast, vergeht ja noch ne Weile....
Vielleicht mag sie die ja. Meine Schweine mögen die nicht, aber mein Nin Edda mag die, wie ich gestern festgestellt habe.
Die Frage ist nur wie du an die Pflanze rankommst und ob man die im Asialaden kaufen kann
Denn bis du die Pflanze gezogen hast, vergeht ja noch ne Weile....
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ingwerpflanze? Keine Ahnung. Und die Grüne Meile in Britz schließt auch gleich. Ich hab heute sowas von verschlafen. Endlich mal schlafen und dann fängt der über mir an sein Schlafzimmer zu putzen. Wie er dann die Heizung sauber geklopft hat war ich richtig wach.
Zwischendurch hab ich aber immer wieder geguckt. Bis 9 saß sie im Heu und seitdem sitzt sie mit Stitch und hat Schmerzen. Gestern Abend bis ca. 2 hatte sie keine Schmerzen.
Wegen dem Blutbefund habe ich angerufen und gefragt, ob die Organwerte noch nachträglich gemacht werden können. Beim Fructosamin geht ja sowas. Und wie Gustavs Probe damals geronnen war hatte ich trotzdem Organwerte bekommen.
Zwischendurch hab ich aber immer wieder geguckt. Bis 9 saß sie im Heu und seitdem sitzt sie mit Stitch und hat Schmerzen. Gestern Abend bis ca. 2 hatte sie keine Schmerzen.
Wegen dem Blutbefund habe ich angerufen und gefragt, ob die Organwerte noch nachträglich gemacht werden können. Beim Fructosamin geht ja sowas. Und wie Gustavs Probe damals geronnen war hatte ich trotzdem Organwerte bekommen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Rosalie
- Planetarier

- Beiträge: 2295
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich find das ja unfassbar, dass die so schlampig mit Blutproben umgehen. Die wachsen doch nicht auf Bäumen
Isa hat es ganz richtig ausgedrückt: Vollpfosten.
Lea ist wirklich ein Rätsel...
Wenn man nur helfen könte, wenn es etwas gäbe
Ich wünsche euch soo sehr, dass sich ein Weg aufzeigt, dass ihr vorran kommt
Das kannst du jetzt gar nicht brauchen.
Ich denke an euch.
Lea ist wirklich ein Rätsel...
Wenn man nur helfen könte, wenn es etwas gäbe
Ich wünsche euch soo sehr, dass sich ein Weg aufzeigt, dass ihr vorran kommt
Das kenne ich. Ich hasse solche Leute, sorry, aber solche Rücksichtslosigkeit ist nur zum kotzen...Endlich mal schlafen und dann fängt der über mir an sein Schlafzimmer zu putzen. Wie er dann die Heizung sauber geklopft hat war ich richtig wach. Bild
Das kannst du jetzt gar nicht brauchen.
Ich denke an euch.
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.
- Col
- Planetarier

- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ach man...so große Sorge um Lea
.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Lea wieder auf die Beinchen kommt
!
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Lea wieder auf die Beinchen kommt
- Emmy
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Wie geht es Lea denn heute?
Ich hoffe, du konntest besser schlafen.
Das mit dem geronnenen Blut ist echt unfassbar
Ich hoffe, du konntest besser schlafen.
Das mit dem geronnenen Blut ist echt unfassbar
Liebe Grüße von Kerstin
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Es geht ihr besser. Sie ist seit gestern auch wieder wärmer. Ich habe das Gefühl, dass das Spenglersan Kolloid R ihr hilft. Heute morgen hat sie aber protestiert. Die Sprühstöße waren zu kalt. Und Traumeel und die Harpagophytum procumbens - Globuli sind heute auch Iiiehhhh, kotz, würg. 
Gestern hatte ich noch massenhaft Grünen Hafer und Timothy - Heu geholt. Besonders das Heu geht ab!
Und Gingko darf nicht fehlen!
Das Bauchfell wächst tüchtig und wenn ich unter ihre Achseln gucke, fällt mir sofort Gilette ein.
Ich höre selten Schmerzgeräusche. Es sieht eher so aus, als ob sie wartet, "jetzt müsste der Schmerz kommen", kommt aber nur selten.
Böhnchen werden besser, stinken aber grauenhaft.
Gestern und nachts hatte sie noch ein paar Diskussionen mit Dana. Dana neidet Lea anscheinend die VIP - Behandlung.
Stitch behandelt Lea auch wieder ganz normal.
Was ich mir derzeit nicht erklären kann, ist dieses ausgibige Strecken nach dem Aufstehen. Sie sieht dann aus wie so ein Zugluftstoppertier. Und dabei noch die Beinchen in ganz lange Standwage. Das müsste ihr doch bei Arthrose erst recht weh tun?
Gefilmt kriege ich das leider nicht. Im ersten Film nur das Strecken - Ende inkl. Quietsch und beim anderen Video dachte ich, ich kann sie motivieren, aufzustehen. Sie wollte aber nur Löwenzahnwurzel.
[media]https://s785.photobucket.com/albums/yy137/Heinemanns/Videos/?action=view¤t=DSCF6234.mp4[/media]
[media]https://s785.photobucket.com/albums/yy137/Heinemanns/Videos/?action=view¤t=DSCF6233.mp4[/media]
Gestern hatte ich noch massenhaft Grünen Hafer und Timothy - Heu geholt. Besonders das Heu geht ab!
Das Bauchfell wächst tüchtig und wenn ich unter ihre Achseln gucke, fällt mir sofort Gilette ein.
Ich höre selten Schmerzgeräusche. Es sieht eher so aus, als ob sie wartet, "jetzt müsste der Schmerz kommen", kommt aber nur selten.
Böhnchen werden besser, stinken aber grauenhaft.
Gestern und nachts hatte sie noch ein paar Diskussionen mit Dana. Dana neidet Lea anscheinend die VIP - Behandlung.
Stitch behandelt Lea auch wieder ganz normal.
Was ich mir derzeit nicht erklären kann, ist dieses ausgibige Strecken nach dem Aufstehen. Sie sieht dann aus wie so ein Zugluftstoppertier. Und dabei noch die Beinchen in ganz lange Standwage. Das müsste ihr doch bei Arthrose erst recht weh tun?
Gefilmt kriege ich das leider nicht. Im ersten Film nur das Strecken - Ende inkl. Quietsch und beim anderen Video dachte ich, ich kann sie motivieren, aufzustehen. Sie wollte aber nur Löwenzahnwurzel.
[media]https://s785.photobucket.com/albums/yy137/Heinemanns/Videos/?action=view¤t=DSCF6234.mp4[/media]
[media]https://s785.photobucket.com/albums/yy137/Heinemanns/Videos/?action=view¤t=DSCF6233.mp4[/media]
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Das machen meine auch. Nach dem schlafen wird ausgiebig gestreckt und gegähnt. Ist doch gute Gymnastik und hält geschmeidig!Miss Marple hat geschrieben:Was ich mir derzeit nicht erklären kann, ist dieses ausgibige Strecken nach dem Aufstehen. Sie sieht dann aus wie so ein Zugluftstoppertier. Und dabei noch die Beinchen in ganz lange Standwage. Das müsste ihr doch bei Arthrose erst recht weh tun?![]()
Sie scheint mir insgesamt sehr fit, mobil und aktiv zu sein! v.a im 1. Video ist das zu sehen.
Das ist so ne Süße!!!
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Das normale Strecken kenne ich ja auch. Aber was Lea da fabriziert ist Höchstleistungssport. Vielleicht kriege ich das nochmal gefilmt. Sie wird wirklich doppelt so lang. Das sieht erschreckend aus.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Col
- Planetarier

- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ach man...sie ist aber schon 'ne arme Muckelmaus
.
Pedro streckt auch, gerade in der Liegeposition, ganz oft seine Hinterbeine. Ich habe das Gefühl, das erschafft ihm etwas Erleichterung. Auch die tägliche Massage tut ihm sehr gut .
Ich habe mal eine Frage
. Wie funktioniert das mit dem Spenglersan, bzw. wie oft sprühst du es ihr auf ? Gibst du ihr die Globulis 2x täglich ?
Ich überlege, die beiden Mittel bei Pedro noch zusätzlich anzuwenden
.
Aber es freut mich, dass es Lea heute schon besser geht !
Weiter so...tapfere Lea
.
Pedro streckt auch, gerade in der Liegeposition, ganz oft seine Hinterbeine. Ich habe das Gefühl, das erschafft ihm etwas Erleichterung. Auch die tägliche Massage tut ihm sehr gut .
Ich habe mal eine Frage
Ich überlege, die beiden Mittel bei Pedro noch zusätzlich anzuwenden
Aber es freut mich, dass es Lea heute schon besser geht !
Weiter so...tapfere Lea
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Die Videos kann ich mir per Handy leider nicht ansehen; bzw unendliche Ladezeit. 
Aber deiner Beschreibung nach hört es sich so an, als ob sich Lea plötzlich so streckt wie vorher nie?!
Ich kenne selber von Schlümpfchen die Erfolge von Spenglersan... Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei Lea tatsächlich wirkt und sie nun einfach von dn Knochen her schmerzfreier ist und daher Bewegungen ausübt, die sie vorher einfach nicht ausüben KONNTE.
Wäre ja der Hammer.

Aber deiner Beschreibung nach hört es sich so an, als ob sich Lea plötzlich so streckt wie vorher nie?!
Ich kenne selber von Schlümpfchen die Erfolge von Spenglersan... Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei Lea tatsächlich wirkt und sie nun einfach von dn Knochen her schmerzfreier ist und daher Bewegungen ausübt, die sie vorher einfach nicht ausüben KONNTE.
Wäre ja der Hammer.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Isa meinte, das Spenglersan 2 x täglich auf die betroffenen Stellen. Auf dem Beipackzettel steht, man könne es auch stündlich aufsprühen. Ich sprühe morgens und Abends auf die Wirbelsäule, Hüftgelenke und Beine. Gerade bei den Beinen hält sie richtig inne und läßt es einziehen.Col hat geschrieben:Wie funktioniert das mit dem Spenglersan, bzw. wie oft sprühst du es ihr auf ? Gibst du ihr die Globulis 2x täglich ?
Nach dem ersten Mal hatte sie es Stunden später abgeleckt. Dazu hatte sie sich total verrenkt.
Und die Globuli auch 2 x täglich 3 bis 5 Stück. Die mische ich dann mit Traumeel.
Vorhin hat sie, nachdem sie früh kein Traumeel wollte, regelrecht nach der Spritze gerissen und gesaugt.
Diese komische Strecken macht sie seit letzte Woche Samstag. Spenglersan gibt es erst seit diesem Freitag. Vorher hat sie das nie so extrem gemacht.Isa hat geschrieben:Aber deiner Beschreibung nach hört es sich so an, als ob sich Lea plötzlich so streckt wie vorher nie?!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Col
- Planetarier

- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich danke dir, liebe Marple
.
Nur noch eine Frage...muß ich das Spray über's Internet bestellen oder kann ich das auch in der Apotheke bestellen ? Die Globulis würde ich nämlich in der Apotheke bestellen...geht schneller.
Sorry, wenn ich jetzt hier so wegen der Medis löchere
.
Nur noch eine Frage...muß ich das Spray über's Internet bestellen oder kann ich das auch in der Apotheke bestellen ? Die Globulis würde ich nämlich in der Apotheke bestellen...geht schneller.
Sorry, wenn ich jetzt hier so wegen der Medis löchere
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Kein Problem!
Das Spray gibt es in der Apotheke. Morgens bestellt, mittags abgeholt. Ich hatte erst mal nur 20ml gekauft, zum Testen.
Das Spray gibt es in der Apotheke. Morgens bestellt, mittags abgeholt. Ich hatte erst mal nur 20ml gekauft, zum Testen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

