im Winter sind sie mäkelig und fressen weniger.
Heu ist bei mir tatsächlich das ganze Jahr über beliebt...das Schwarzwald Heu ist teuflisch

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
mmhhh...ich seh ja Blättriges aber so würde ich persönlich nicht füttern weil das oben erwähnte Blättrige alles Kohl zur Knolle ist (bis auf den Apfel) und das ist nun auch wieder nicht ganz das, was ich unter ad lib verstehe. Von den Sorten würd ich jetzt 2-3 anbieten und dazu eben noch 1-2 Salatsorten wie Kopf, Romana, Feld, Ruccola usw und immer was "künstlich" Kräutriges, also Küchenkräuter ob nun Petersilie, Basilikum (oder was ich im Winter immer an sonstigem Topfzeugs hier rumstehen hab wie Golliwoog, Grünlilie ect und auch mal Keimfutter...)Una hat geschrieben: 4. Möhren, eingelagerte Äpfel, Chinakohl, Wirsing, Chicoree, Spitzkohl, Grünkohl, Kohlrabiblätter, Petersilienwurzel, Weißkohl (das sind die blättrigen Sorten, die ich letzten Winter abwechselnd gefüttert habe, als keine Grünsachen von draussen mehr zur Verfügung waren und diese Sachen wurden auch gerne gefressen)
So, das ist alles, was mir jetzt eingefallen ist und jetzt habe ich ein paar Fragen dazu:
zu 4. wieviele verschiedene Sorten sollten mindestens angeboten werden? Ich denke 1-3 Knollengemüse und viele verschiedene Blattgemüse oder wie funktioniert das genau?.
Wolle hat geschrieben:@ Ziesel: Wo kann man Golliwoog kaufen?
Ziesel hat geschrieben:Fressnapf, Dehner, Hornbach . .manch normaler kleiner Tierladen führt auch welchen
Kann manchmal sein, dass es dort eher in der "Wellensittich- oder in der Terra-abteilung" steht. Zumindest war das in Berlin damals so, dass sie das Frischzeugs in Töpfchen oft bei den Welli-u./o. Terrarientierchen/-sachen präsentierten - warum auch immer...Wolle hat geschrieben:oh, okei
Weil im Futterhaus hab ich den noch nie gesehn.
Una hat geschrieben:Das mit den Samen muss ich mir noch überlegen, aber wenn mein JR aus ist, werd ich mir mal so eine Mischung aus der Kaninchenwerkstatt bestellen und das probieren.
Quelle: zooplus.deZusammensetzung
100 % Johannisbrot naturbelassen