Blutuntersuchung steht an

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Fr 11. Nov 2011, 21:06

Hallo,

jetzt will ich dann mal meinen ersten Beitrag schreiben. Wir waren heute mal wieder beim TA. Bei Hexe
(4,5 J.)wurde nach den Zähnen geguckt (sie hatte im Mai eine Brückenbildung und machte wieder komische Kaubewegungen). Es war aber zunächst alles o.k..

Gerry (ca. 5 J.) kam mit, weil am 31.10. bei ihm ein Atherom aufgegangen ist und die Wunde nicht zuheilt. Außerdem kam immer noch ein wenig Talg aus der Öffnung raus. Was der TA da nochmal alles rausgeholt hat :shock: Dann hat er noch mit einer Art Minilöffel auch die letzten Reste rausgeschabt. Wir hoffen, das jetzt alles heilt. Saubermachen und Jodsalbe draufmachen täglich ist klar.

Ja und meine Buffymaus muss jetzt am Montag zum Blutabnehmen. Sie ist jetzt 5 Jahre und hat schon seit sie 2 ist immer wieder Probleme mit der Leber gehabt. Seit Juni fing es an, das sie Fell verlor das Fell wurde einfach lichter hinten am Po und auch an den Beinchen (innen) mit und mit setzte sich das ganze am Bauch fort. Sie ist nicht nackig, aber es juckt sie sehr so dass sie sich ständig kratzt und an den Beinchen knabbert. Wir haben Milbentests gemacht (negativ), die Leber behandelt, Diabetessticks in den Urin gehalten kein Befund. Auf Zysten wurde sie untersucht - kein Befund. Jetzt soll Montag der Bluttest gemacht werden in dem sämtliche Werte u.a. auch die Schilddrüsenwerte genommen werden. Zusätzlich hatte Buffy auch noch an einer Zitze einen Knoten entwickelt aus dem eine bräunlich, wässrige Flüssigkeit austritt. Der wächst auch weiter - allerdings haben wir uns gegen eine OP entschieden, da der TA eher auf verhärtetes Drüsengewebe tippt. Sicherheit hätte man nur, wenn man schneidet. Hoffentlich klappt am Montag das Blut abnehmen. Die arme Maus. Rescue Tropfen bringen bei ihr leider nichts oder so gut wie nichts. Eine halbe Stunde ist für sie eingeplant worden. Ich bin auch etwas nervös. Bei meinen Schweinchen ist noch nie Blut abgenommen worden und das ist ja nicht so leicht. Oh je,...
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Curly » Sa 12. Nov 2011, 09:35

Hallo MausiT,

oh man... da hast du ja auch eine Menge Sorgenkinder.
Ich hoffe, dass ihr das alles gut in den Griff bekommt.

Ich musste neulich auch bei einem meiner Schweinchen Blut abnehmen lassen.
Die TÄ hat eins seiner Hinterbeinchen rausgestreckt und dort ganz gut Blut bekommen.
Lief gut und das kleine Röhrchen war auch schnell voll.

Was mir bei den Symptomen deiner Buffy in den Sinn kam...
Was bekommt sie zu fressen?
Vielleicht hat sie auch eine Futtermittelunverträglichkeit?!

Liebe Grüße und alles Gute,
Curly

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Isa » Sa 12. Nov 2011, 11:15

Bei dem Grützbeutel von Gerry kann es sein, dass er mit Auschaben / Ausdrücken dennoch immer wieder kommt. Oft müssen die Dinger tatsächlich raus operiert werden, damit man Ruhe hat.
Aber ich würd da jetzt erstmal abwarten.
Mein damaliges Schlümpfchen hatte das auch öfter mal an verschiedenen Stellen und vorsichtiges Ausdrücken hatte immer gereicht dass sich nach spätestens 2x wirklich kein neuer Talg bildete.
Drücken wir mal die Daumen, dass bei deinem Gerry nun auch Ruhe ist! :daum:
MausiT hat geschrieben: Ja und meine Buffymaus muss jetzt am Montag zum Blutabnehmen. Sie ist jetzt 5 Jahre und hat schon seit sie 2 ist immer wieder Probleme mit der Leber gehabt.
....
Bei meinen Schweinchen ist noch nie Blut abgenommen worden und das ist ja nicht so leicht. Oh je,...
Wie und von wem mittels was wurde denn das Leberproblem bei Buffy diagnostiziert und stichhaltig als Ursache für die vorhandenen Symptome gewertet, wenn noch nie Blut abgenommen wurde?? :grübel: :?

Ich würde da jetzt tatsächlich erstmal die Blutabnahme abwarten. Danach kannst du ja wenn du magst, die Blutwerte hier mal online stellen und wir schauen mal drüber! :)
Bild

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Sa 12. Nov 2011, 16:21

Hi,

ja, bei meinem Momo wurde damals der Grützbeutel weg operiert. Der war fast walnußgroß und konnte nicht ausgedrückt werden, weil es immer direkt anfing zu bluten. Gerrys Grützbeutel war viel kleiner, vielleicht haselnussgroß. Aber Gerry ist jetzt ja auch schon viel älter als Momo damals und da seine Haut scheinbar schlechter heilt würde ich ihm und mir die OP lieber ersparen. Warten wir mal ab ob und wie oft sich das Ding füllt.

Bei Buffy wurde die Diagnose Anfang 2009 gestellt. Sie hatte arge Probleme beim Kötteln. Schmerzlaute, dabei weglaufen und quicken weil es weh tat. Die Köttelchen klebten dann wie ein Paket zusammen, immer so 2 oder auch mal 3 Stück. Die TA hat sie damals abgetastet und die Leber war verhärtet. Wir haben dann auf Leber behandelt und es wurde besser. Seitdem hat Buffy ca. 1 x jährlich diese oder ähnliche Symptome und die Behandlung schlägt dann an. Gegeben wird dann Nux vomica, flor de piedra, ein Vitamin B und C Präparat. Meistens 2 x das ganze und dann ist's wieder gut. Aber im Moment ist es halt die Haut die Probleme macht und natürlich dieses Drüsengewebe bereitet mir etwas Sorge. Auch wenn die Blutabnahme Stress ist bin ich doch froh, das wir das jetzt machen und dann mal eine kleine aber doch recht umfassende Momentaufnahme bekommen.
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Isa » Sa 12. Nov 2011, 16:33

Die Symptome hören sich für mich im ersten Augenblick erstmal nach Verdauungsproblemen an. Auch die Futtermittelunverträglichkeit von Curly ist ein wichtiges Stichwort --> Mir viele da auch kaputter Darm aufgrund von Fehlernährung ein.
Nux vomica ist in erster Linie ein Homöo gegen Verdauungsprobleme aller Art.
Flor de piedra ist gegen Leberbeschwerden.

Das ist einfach ein Problem, wenn man keine 1000%ig sichere Diagnose hat und mehrere verschiedene Mittel gleichzeitig gibt: Es wirkt zwar, aber man weiß nie WELCHES gewirkt hat und somit auch nicht WELCHE Ursache nun denn tatsächlich dahinter steckt. :?

Unmöglich ist aber die Leber als Ursache natürlich nicht!! Da wird ja jetzt der Bluttest Aufschluss geben! :top:
Bild

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Sa 12. Nov 2011, 18:25

Hm, wegen des Futters habe ich noch mal überlegt. Also bis auf die Sache mit den "Köttelpaketen" hatte Buffy noch nie Matschkot oder so. Da ist eher Gerry der Kandidat der z.B. auf Paprika reagiert. Buffy ist auch schon bei uns seit sie ein Baby ist und ich fütter überwiegend Frischfutter. Einmal in der Woche gibt es Trofu und zwischendurch mal ein Bröckchen als Leckerchen. Es gibt so z.B. Möhre, Pastinake, Wurzelpetersilie, Rote Beete, Kohlrabi, Fenchel, Brokkoli, (Paprika), Salate, Chicoree, Dill, Petersilie, Basilikum, Tomate, Gurke, Chinakohl, Sellerie, Apfel, im Sommer Gras und Löwenzahn. Das Trockenfutter besteht aus Rodicare Pellets, Science Selective, Erbsenflocken, getrockneten Kräutern und Aspero Heuzeugs (mir fällt gerade der Name nicht ein). Heu gibt es natürlich immer rund um die Uhr. So füttere ich eigentlich schon immer. Gerade habe ich bei Buffy direkt auf dem Kopf auch noch eine kleine kahle Stelle gefunden. Die ist neu. Milbentests sind schon zig gemacht worden (Tesa und HAare abschneiden). Meint ihr, ich sollte noch mal ein Hautgeschabsel nehmen lassen. Vielleicht doch noch mal auf Bakterien und Pilz suchen lassen, oder?
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Miss Marple » Sa 12. Nov 2011, 18:39

MausiT hat geschrieben:Milbentests sind schon zig gemacht worden (Tesa und HAare abschneiden). Meint ihr, ich sollte noch mal ein Hautgeschabsel nehmen lassen. Vielleicht doch noch mal auf Bakterien und Pilz suchen lassen, oder?
Um auf Milben zu testen wird immer ein Hautgeschabsel gemacht, denn Milben leben in der Haut. Tesa bei Parasiten wie Haarlinge, die auf der Haut leben.
Bei Pilz geht Schwarzlicht, weil Pilze floureszierende Stoffe "produzieren". Es sollte aber auch eine Kultur eines Abstriches angelegt werden

Allerdings sind Milben und Pilz immer nur eine Sekundärerkrankung, die auftreten, wenn das Immunsystem geschwächt ist und der PH - Haushalt der Haut nicht mehr stimmt. Von daher muss immer die ursächliche Erkrankung behandelt werden, dann geben sich die Parasiten von selbst.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Sa 12. Nov 2011, 18:49

Stimmt, aber die Milbeneier hätte man wohl im Fell finden müssen, richtig? Jedenfalls sagte der TA immer keine Eier oder toten Milben zu finden. Buffy kratzt sich auch nicht typisch wie sonst bei Milbenbefall oder Pilz üblich. Die Haut ist nicht blutig oder hat fette Krusten. Sie sieht eher trocken aus und schuppig.

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/443/cimg1988v.jpg/]Bild[/url]

Das Bild ist nicht aktuell, es ist inzwischen halt noch etwas schlimmer geworden. Sie ist aber schon noch "befellt".
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Miss Marple » Sa 12. Nov 2011, 19:17

MausiT hat geschrieben:Stimmt, aber die Milbeneier hätte man wohl im Fell finden müssen, richtig? Jedenfalls sagte der Tierarzt immer keine Eier oder toten Milben zu finden.
Eben bei Haarlingen und Pelzmilben. Ansonsten sind Milbeneier keine "Nestflüchter". :hot: Die meisten Milben leben samt Anhang in der Haut, in der Unterhaut, im Bindegewebe und ernähren sich dort. Grabmilben graben regelrecht Gänge durch die Haut, deswegen heissen sie GRABmilben.
Darum werden Milben auch mit einem Spot on gekillt, das in die Haut einzieht und - leider - im gesamten Organismus wirkt. Z. B. kann man damit auch Darmparasiten loswerden.

Bei Buffy tippe ich aber auch auf eine organische Ursache, die durch den Blutbefund erkannt wird.
Ich habe inzwischen schon unzählige Blutbefunde erstellen lassen, war nie ein Problem. Nicht mal bei einer TÄ, für die die Blutentnahme am Meerschweinchen Premiere war.
Wenn das Blutvolumen durch hohen Wassergehalt im Frischfutter stimmt, funzt auch die Blutentnahme.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Sa 12. Nov 2011, 21:58

Danke für den Tipp. Dann wird es wohl an dem Tag extra dicke Gurkenscheiben und Tomatenscheiben geben. Dann hat sie es vielleicht etwas schneller hinter sich. Bin schon etwas aufgeregt und hoffe echt, das wir nach fast 5 Monaten dann endlich den Juckreiz stoppen können.
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Isa » Sa 12. Nov 2011, 22:04

Ja, ich tippe hier auch eher auf eine organische und / oder hormonelle Ursache.
Aber mach dich jetzt nicht vorher schon verrückt! :knuddel: Erstmal den Blutbefund abwarten und dann sehen wir weiter! :)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Miss Marple » So 13. Nov 2011, 01:06

MausiT hat geschrieben:Danke für den Tipp. Dann wird es wohl an dem Tag extra dicke Gurkenscheiben und Tomatenscheiben geben. Dann hat sie es vielleicht etwas schneller hinter sich. Bin schon etwas aufgeregt und hoffe echt, das wir nach fast 5 Monaten dann endlich den Juckreiz stoppen können.
Blut bildet sich ja nun nicht von heut auf morgen. Fang doch gleich an! :top: Wasser ist der Urstoff des Lebens.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Mo 14. Nov 2011, 17:59

So, wir sind wieder zurück. Wir haben nicht den erhofften 1 ml Blut gekriegt, aber immerhin 0,75 ml. Das wird jetzt ins Labor eingeschickt. Es wird ein Nagerprofil gemacht, T4 und Leberwert. Also warten wir mal, was da raus kommt...
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von lapin » Mo 14. Nov 2011, 18:07

:daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Do 17. Nov 2011, 21:07

So, nachdem meine Tierärztin und ich den ganzen Tag aneinander vorbei telefoniert haben, hat mir dann abends die Helferin Auskunft geben dürfen. Die Leberwerte sind zum Glück o.k. - das heißt das die Leber nicht verantwortlich ist (das war zuerst die Vermutung, weil Buffy schon öfter eine harte Leber hatte), der T4 Wert ist wohl leicht erhöht. Ich soll daher Tabletten geben bzw. 1/8 Tablette, die ich aber erst morgen früh holen kann. Dann weiß ich welches Medikament es ist und bekomme auch den Laborbericht. Nach 4 Wochen Medikamentengabe sollen die Werte dann wieder überprüft werden. Endlich ein Anhaltspunkt!
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von lapin » Do 17. Nov 2011, 21:09

Ja so etwas ist immer sehr wichtig,... :daum:
halte uns bitte auf dem Laufenden und berichte dann mal wie die Tabletten heißen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Chrissi89 » Do 17. Nov 2011, 21:16

Also haben sie noch nicht gesagt, wie das Medikament heißt?

Meine Luna hat auch einen leicht erhöhten T4- Wert und bekommt ein homöopathisches Mittel.
Sie bekommt Jodum Q2.
Mit chemischen Sachen meinte meine Tierärztin, sollte man es lieber lassen.
Aber wir wissen ja noch nicht wie die Tabletten heißen.

https://homoeopathie-liste.de/anwendungs-gebiete/schilddruesenueberfunktion.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Da stehen einige Medikamente. Ansonsten hilft auch Thyreogutt gegen eine leichte SDÜ.
Habe leider keine Erfahrungen damit, aber es soll auch gut wirken

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Fr 18. Nov 2011, 09:24

Hallo,

so, der Bericht liegt mir jetzt vor. Der T4 Wert ist wirklich nur leicht erhöht. Als Medikament habe ich Felimazole bekommen und soll von den abgezählten Tabletten 1/8 geben. Wie ist mir allerdings ein Rätsel, denn diese Minitablette zu achteln wird nicht leicht. Wobei ich auch ernsthaft eine Homöopathische Lösung in Betracht ziehe, eben weil der Wert nur sehr leicht erhöht ist. Aber vielleicht kann mir hier eine von Euch bei der Interpretation des Berichtes in Bezug auf Homöopathische Mittel helfen.
SKMBT_C220111111809140.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Isa » Fr 18. Nov 2011, 09:50

Bzgl. der Tabletten und deren Zerteilung und Handhabung kann dir Miss Marple sehr viel erklären!
Warte mal bis sie nachher online kommt, sie wird dir sicherlich was schreiben. :)

Bzgl. SDÜ und Homöopathie... Hm. :grübel: Ich bin wirklich ein großer Fan von der Homöopathie und auch fleißig am Erlernen dieser in der Schule /privat. Aber mir persönlich ist jetzt nichts bekannt, was bei SDÜ zuversichtlich helfen könnte.

Allerdings ist der T4 tatsächlich nur sehr gering erhöht. :grübel:
Habs jetzt nicht mehr im Kopf.... wurde denn auch mal der Blutzucker getestet?
Der Fructosamin fehlt mir nämlich auf der Auswertung.
Bild

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Fr 18. Nov 2011, 09:57

Blutzucker nicht. Ich habe wohl vor kurzem mit Urinsticks den Zuckerwert gemessen. Hier war alles unauffällig.
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Isa » Fr 18. Nov 2011, 10:35

MausiT hat geschrieben:Blutzucker nicht. Ich habe wohl vor kurzem mit Urinsticks den Zuckerwert gemessen. Hier war alles unauffällig.
Meine Idee wäre aufgrund des sehr gering erhöhten T4, dass das nur eine Sekundärerscheinung ist.
Nicht immer ist ein erhöhter T4 auch die Hauptursache.
Bsp: Meine Mimm hat starke Diabetes. Ihr Blutzucker und somit auch Fructosamin war immer weit über 400.
Zusätzlich war ihr T4 auch immer über 3.
Behandelt habe ich aber NUR die Diabetes, nicht die Schilddrüse, weil diese aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels immer mit hoch ist, aber nicht Hauptauslöser war.
Ich behandle also die Diabetes ayurvedisch, der Blutzucker ist runter auf Normalwerte von 120 und der T4 ist auch wieder absolut in der Norm.

Schilddrüse (T4), Pankreas (Fructosamin) und noch viele weitere hängen alle zusammen und ein Problem kann ein weiteres mit sich ziehen!

Diese Urinsticks sind leider oft sehr unzuverlässig. Hast du die Combur genommen?
Die sind rein für den Menschen ausgelegt.
Hab selber den Test schon gemacht.

Ich würde hier gerne tatsächlich auf Miss Marple warten, was sie meint bzgl. Felimazole und dem recht gering erhöhten T4! :)
Bild

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Fr 18. Nov 2011, 20:41

Was mir auch noch aufgefallen ist, der g-gt Wert ist doch erhöht. Referenz < 13 und Buffy hat 18,9 das ist doch einer der Leberwerte? Ich weiß nur nicht, was genau dieser Wert aussagt bzw. wie er in Zusammenhang mit den anderen Werten auszulesen ist. Die TA habe ich ja selber nicht sprechen können, sie hätte mir bestimmt dazu mehr erklärt.
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
MausiT
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:32
Wohnort: Kreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von MausiT » Sa 19. Nov 2011, 21:08

Keiner mehr eine Idee?
Liebe Grüße
MausiT

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Blutuntersuchung steht an

Beitrag von Chrissi89 » Sa 19. Nov 2011, 21:29

Rufe deine Tierärztin am Montag nochmal an und frage sie dazu.
Ich kann dir leider auch nichts dazu sagen.
Eine Tierärztin meinte zu mir mal das der wichtigere Leberwert GLDH ist und der scheint bei dir normal zu sein bzw finde ich ihn irgendwie zu niedrig. Ich weiß aber nicht in wie weit er nach unten gehen darf.
Schade das Laboklin nicht mehr als Referenzwert anzeigt.

Hab was gelesen von 0-17 ist der Referenzwert.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“