viel trinken- woran kann es liegen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 21:27

lapin hat geschrieben: Du kannst ja wirklich mal ne kleine Aufstellung machen...
Steh aufm schlauch, was soll da rein? :mrgreen:

Weiß nicht, also das hat ja alles Ähnlichkeit zu Oskar und ich entdecke auch parallelen. Ich meine das Oskar schon Probleme hatte mit den Nieren oder EC (je nach dem was zuerst da war) als er zu uns kam.

Puschel bewegt sich manchmal ja komisch, vorallem, als er zu uns kam. Mittlerweile ist es besser. Keine Ahnung, hab vorhin gedacht, vllt hätte man das Panacur doch geben sollen.. Hätte, hätte... ;)

Hätte es vllt auch schlimmer gemacht am Ende.

ich mach mich damit ja nun nicht verrückt (oder bemph mich darum ;)), aber Gedanken macht man sich ja doch.

Aber nach und nach überlegen ist ja besser, sonst bilden sich Knoten.... :mrgreen:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Do 17. Nov 2011, 21:31

Du bist köstlich :D!

Du hattest ja ne kleine Befundsammlung etc vorhin mal angeboten, wäre wirklich mal nicht ganz schlecht...
vor allem der Zeitraum...

Läuft/Lief er krum/bucklig?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 21:43

Aso. :mrgreen:
Ich fass das mal als Kompliment auf... :rolling:

Hm, es war mehr ein straucheln wenn er mal zu schnell war oder die Ecken zu scharf....
Weiß nicht, ich meine er hat halt die Jahre vorher sehr viel Heu wohl gegessen. Er hat als er her kam damit auch erst aufgehört als er die Vogelmiere hatte, davon hat er Berge verdrückt.

Mittlerweile frisst ers zwar, aber nict mehr viel.

Ich lade dann ma die Befunde hoch... hihi

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 21:57

Das ist der Befund aus der ersten Arztpraxis, das wurde in der Praxis gemacht... 22.09.11

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/51/blutbefundpuschel220911.jpg/]Bild[/url]

Da wurde noch Blut eingeschickt für Fructosamin und der war bei 366. Referenzwert 314-527
Das wurde im Labor, Laboklin bestimmt.

Dann der nächste Arzt, da wurde vor Ort Nierenwert bestimmt, das war am 08.10.11
Harnstoff 6,1 Referenzwert bei 3,6-8,6
Kreatin 154 Referenztwert bei 71-159 (war da auch schon an der Obergrenze)

Und es wurde auch Blut ins Labor geschickt, das war dann der hier:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/821/blutbefundpuschelokt201.jpg/]Bild[/url]

An dem 8. wurde dann auch geröngt und die Nierenverkalkung entdeckt.

Und der Befund von heute
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/694/puschelbefund171111kopi.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Do 17. Nov 2011, 22:09

Du hattest damals die Blutproben machen lassen, wegen dem vermehrten Durst...
das heißt, er war schon auffällig, dass Blutbild aber nicht :hm:!

Innerhalb eines Monats sind die Werte extrem geschossen...
das ist alles so seltsam.

Für mich klingts mit den Nieren nach Sekundärerkrankung, da er eben schon wesentlich früher gewisse Symptome zeigte :grübel:...

T4 Wert ist sehr niedrig, wurde darauf nochmal eingegangen?
Übermäßiger Durst deutet auch auf Schilddrüsen hin...*seufz*...

Hatte er nicht auch Haut/Fell Probleme?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 22:13

Ja er hatte nen Pilz.

Weißte ich find komisch, das die Haut und das fell besser geworden sind und er zu genommen hat und jetzt dann das mit den Nieren. Eigentlich ist das doch komisch...
Ich hab daher nicht so richtig geglaubt das da jetzt was mit den organen ist...

Genau auffällig war er schon, ausser dem Titer und dem T4 wars aber ok.
Der Arzt bei dem ich jetzt bin (wurde mir von der Ärztin bei der wir damit vorher waren bestätigt) meinte, der Schilddrüsenwert kann sich verändern, wenn im Körper was nicht ok ist.

KANN der hohe Titer gewesen sein, also doch vllt eher EC aber das zeigt sich dann jetzt vllt nur über die Nieren... ?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Do 17. Nov 2011, 22:15

Deine Gedanken und Beschreibungen passen aber wiederum auch auf eine Schilddrüsenunterfunktion...
ach man, man wüsste es besser, wenn die Werte im neuen Blutbild auch gewesen wären :?....
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 22:19

Tja, ich hab damit echt nicht wrklich gerechnet... Hätten wir dann mehr Blut abnehmen müssen und einschicken müssen.

Aber meinst du das ne Schilddrüsenunterfunktion solche Symptome auslösen kann???

Is halt wie gesagt so das es mich wirklich an Oskar erinnert... Auch vorher schon, dieses mäkelige essen und so, das war bei Oskar auch. Ich hab sonst noch nicht erlebt das nen Kaninchen so mäklig ist, selbst bei Leckerchen...

Tja weiß nicht, bissl komisch ist es schon alles....

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 22:20

Also das was mir mein Arzt auch gesagt hat ist, das seiner Erahrung nach sich die Nierenwerte im Blut meist ert dann verändern, wenn die Schädigung schon recht weit fortgeschritten ist...

Also vllt vorher schon Probleme da waren, die aber nur nicht erkennbar waren....

Weiß nicht, vllt kommt das auch von der Verkalkung?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Do 17. Nov 2011, 22:22

Auch möglich...
alles möglich, leider...

genau wird mans nie wissen :(!

Schlägt die Kur an, ist zumindest der Weg der richtige... :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 22:25

Würdest du es denn anders machen? Bzw was?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Do 17. Nov 2011, 22:26

Das kann ich dir nicht beantworten....ich finde du machst das schon richtig und dein TA klingt wissend, das machts schon vielversprechend.

Ich würde mich da jetzt an ihn halten...
der Rest ist nur Spekulation (meiner Seite zumindest)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 17. Nov 2011, 22:32

Ok.

Dann mal zu dem fressen. Er mag ja nicht wirklich essen. Wie würdest du damit umgehen?
Der Arzt meinte halt, wir wollen schaun das es ihm bis zum WE jetzt besser geht und sonst müssen wir gucken wenn es ihm dann schlecht geht.

Er hat auch gesagt das Puschel nicht aus sieht wie ein Kaninchen das sich auf gegeben hat. Das finde ich auch, er hat eigentlich ziemlich klare und muntere Augen.

Nur wenn er nicht frisst, ist das ja echt sch....
Ich meine, ich denke, ihm ist schlecht und er versucht vllt so, seinen Körper zu entgiften. Abr wenn er über eine längeren Zeitraum nicht isst, ist es ja auch nicht gut.

Ich tu mich da schwer seinen Zustand nur am fressen fest zu machen, weil ich eben denke, er versucht nen stück weit sich so zu entgiften. Nur gehts ja irgendwann nach hinten los.
Er ist ja nicht apathisch oder so. Ich glaub die Infusion hat ihm gut getan heute....

Da bin ich mir jetzt unsicher....
Ich meine, wann mal der Punkt kommt an dem das Tier nicht will, Krümel hat mir bei gebracht das mir das Tier das zeigt, da mach ich mir jetzt nicht unbedingt gedanken. Und das ist ja letztlich dann meine Entscheidung, nicht die des Arztes.

Aber das weiß ich grad nicht so recht zu handhaben....

Weißte, ich kannte bisher nur die Sicht, Kaninchen frisst nicht, zu füttern... Die Verdauung bricht sonst sehr schnell zusammen.
Über warum, weshalb wieso hab ich nicht viel nachgedacht.

Ich sitze im mom nen bissl zwischen den Stühlen die ich so in meinem Kopf hab... verstehst du was ich meine?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Fr 18. Nov 2011, 11:17

Kann deine Gedanken verstehen...
das er keinen müden Eindruck macht, macht noch mehr Hoffnung.

Er frisst ja nicht nichts, sondern ausschließlich mäklig oder?
Gibt es Sachen die er dennoch noch bevorzugt?

Infusionen sind wichtig...
seit 2 - 3 Tagen frisst er mäklig, am ersten Tag, wo ihr dann auch direkt zum TA seid, frass er gar nicht, dann wurde er infundiert und seitdem nimmt er zumindest ab und an festes auf.

Handhabe das so weiter, auch mit den Infusionen...
wie sehen die Köttel aus?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Fr 18. Nov 2011, 12:16

Ich kenn das auch so das die Nierenwerte erst auffällig sind wenn schon Holland in Not ist.

Für mich klingt das alles (leider) nach chronischem Nierenversagen.
Das Tier frißt nicht weil ihm übel ist wegen der Nieren, daher wird es nach Infusionen besser weil dann Giftstoffe rausgeschwemmt wurden.
Das viele Trinken....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von ElHappy » Fr 18. Nov 2011, 14:05

Die Frage ist ob Die medis über Leber oder Nieren abgebaut werden?? Meist ist eins der beiden Organe stärker durch den Medi beansprucht als das andere ?? Die meisten Ärzte achten aber drauf das es Medis diegegeben werden nicht über das jeweilge Organ stärker abgebaut werden . die meisten Medis für Nierenerkrankungen sind aber schon daraus ausgelget das sie stärker über Leber abgebaut werden .
also von daher brauchst Dir nicht alzuviel den Kopf zumachen ;)
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Fr 18. Nov 2011, 14:29

ElHappy hat geschrieben:
also von daher brauchst Dir nicht alzuviel den Kopf zumachen ;)
Das klingt zwar nett, würde ich jetzt aber so nicht sagen.
Eine chronische Niereninsuffizienz ist nicht heilbar, das Tier wird weiter abbauen, es nur eine Frage der Zeit.
Wenn die Werte bereits so schlecht sind kann man davon ausgehen das das Tier bereits Monate damit lebt und es nicht noch Jahre damit leben kann, dessen muß man sich bewußt sein.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von ElHappy » Fr 18. Nov 2011, 15:12

Mausefusses hab "mit nicht alzuviel " kopf die Medis gemeint die die Niere noch zusätzlich schädigen könnte !1
Ich hab einen medi.Hintergrund von daher weiss ich sehr wohl was eine Niereninsuffizienz heißt.
Also darüber brauchst Du micht nicht "aufzukären" . Aber trotzdem danke.
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Fr 18. Nov 2011, 16:07

ElHappy hat geschrieben:Mausefusses hab "mit nicht alzuviel " kopf die Medis gemeint die die Niere noch zusätzlich schädigen könnte !
Ah, dann habe ich das falsch verstanden.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 18. Nov 2011, 16:38

@mausefusses: Jo so kenne ich das von meinem Arzt auch, mit den Nierenwerten und das sich das dann meist erst zeigt, wenn die Nieren schon stark geschädtigt sind.
Monate lebt er damit nicht, schau mal oben in die Übersicht. In den Blutwerten Anfang Oktober lag alles im Normalbereich, ein Wert war knapp an der Grenze. Also das ist jetzt in 4-6 Wochen erst so geworden.

Also vorgestern Nachmittag hat er vllt 2x an nem Grashalm gekaut, das wars. Gestern war es etwas mehr, heute zeigt er mehr Interesse am Futter.
Vorhin hat er im Klo nen bissl Heu gefuttert, dann hab ich ihm Dill gegeben schnell, den hat er genommen und der war dann auch weg.
Nach Futter holen hab ich Gras hin gelegt da ist er auch (zumindest kurz) dran gegangen.

Nu hockt er im Zimmer im Klo vor der Heizung. Ins Wohzimmer mag er nicht, hab ihn vor die offene Tür gesetzt als ich ihn grad hatte, gestern ist er dann ins Wohzimmer, heute mag er scheinbar jetzt grad nicht.

Beim Arzt waren wir ja vorhin auch, da hat er wieder ne Infusion bekommen, da waren wir so um 10 Uhr in etwa und hab eben geguckt, ist nichts mehr von zu fühlen. Vorhin war schon nur noch wenig zu fühlen...

Scheinbar pinkelt er sich ein, heute morgen war er feucht am Po hauptsächlich und er mieft auch. Köttel kann ich schwer sagen, er macht matschigen Kot (denke von den infusionen das hatte Krümel auch immer). Er isst ja auch nicht viel dann kann ja auch nicht viel raus kommen.
Aber immerhin kommt überhaupt was raus.

Hab die homöoapthischen MEdis besprochen das findet er ok.

Morgen wieder hin...

Und hab nochmal gefragt, also er sagt Nierenversagen und halt die Entzündung. Kann man ja mit Sicherheit nicht nachvollziehen woher das nun ganz genau kommt, er findet EC sehr wahrscheinlich. Er meinte aber auch, selbst wenn EC, momentan können wir ja sowieso kein Panacur geben...

Angefangen hats ja vorgestern Abend, er kam mir 1-2 Tage davor etwas ruhiger vor. Den Tag davor hat er aber noch normal gegessen.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Sa 19. Nov 2011, 17:37

Hab Puschel gestern noch Nux Vomica gegeben und Abends ging es ihm dann scheinbar besser. Er hat sich mit Ernie ein Bund Möhrengrün geteilt, Vogelmiere und Gras gefuttert ....

Getrunken hat er nun auch wieder mehr...
Er ist dann auch nen bissl durch das Wohnzimmer gehopst.

Heute vorm TA musste ich im hinterherlaufen, er hatte keine Lust sich in die Box zu setzen. :mrgreen: Unterwegs saß er aufrecht und er hat sich heute auch mehr aufgeregt, was ja an sich nen gutes Zeichen ist.

Der Tierarzt war zufrieden so weit, gab wieder Infusion, ab morgen mach ich das dann selber.

Wenn es Puschel weiterhin besser oder gut geht haben wir uns jetzt Donnerstag aus gemacht für den nächsten Termin, da werden wir dann wohl nochmal Blut abnehmen und nach den Werten schaun.

Jetzt zu Hause hat er wieder ein bisschen gegessen, hoppelt auch schon mal ein bisschen rum und ich seh ihn auch öfter auf Klo gehen wieder.

Hoffen wir das es weiter so gut läuft und stetig besser wird. ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Sa 19. Nov 2011, 22:41

Die Daumen sind ganz ganz doll gedrückt!!! Wird alles gut!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Sa 19. Nov 2011, 22:42

lapin hat geschrieben:Die Daumen sind ganz ganz doll gedrückt!!! Wird alles gut!!
Danke!! Ich hoffs... Aber im mom wird es ja besser, ich hoffe sehr es bleibt so!!! :)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Mo 21. Nov 2011, 11:44

Monate lebt er damit nicht, schau mal oben in die Übersicht. In den Blutwerten Anfang Oktober lag alles im Normalbereich, ein Wert war knapp an der Grenze.
Vermutlich schon, weil sich eben in den Blutwerten das erst zeigt wenn es kurz vor 12 ist, die Insuffizienz ist aber ja trotzdem schon weitaus länger da, nur zeigt es sich eben erst im Blut wenn die Nieren komplett im Eimer sind.....
Das ist aber ja ein Prozess der nicht von heute auf morgen passiert, das meine ich.
Vor 6 Wochen war im Blut nichts sichtbar, die Nieren aber sicher trotzdem krank.

Wieviel ml Infusion bekommt er und was ?

Du könntest Deinen TA nochmal auf VitB 12 ansprechen, da könntest Du 2x1m s.c. injizieren.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mo 21. Nov 2011, 23:23

Ja hast recht... So rum hab ich grad nicht gedacht... Ich denk mal fast das er damit schon Probleme hatte als er her kam...

Also er hat Donnerstag bis Samstag 125ml NACL bekommen, das war ganz schnell weg....

Tja wie weiter mit den Infusionen. Habt ihr da persönlcieh Erfahrungen? Hab ihm heute 40ml gegeben. Mein Arzt meinte wir sollten das nicht zu lange machen mit den Infusionen wegen zu sehr ausspülen usw.
Ich bin da selber etwas unsicher. Ich denke eigentlich schon das es besser ist ihm das erstmal noch weiter zu geben und mache es daher auch. 125ml waren ja schon viel, jetzt halt weniger.
Die Menge ist auf Dauer sicher wirklich nicht gut.

Vielleicht kann dazu jemand Erfahrungswerte schreiben?

Ansonsten geht es ihm zu Glück so weit recht gut. Er ist wieder ziemlich munter (drangsaliert Tapete, Kartons... :) ) und frisst. Ist ausbaufähig, aber ich bin so ja schon glücklich. ;)
Solange es nicht wieder schlechter wird...

Abgenommen hat er wieder, Gewicht 100g weniger und er fässt sich auch wieder dünner an. Ein Glück hat er vorher noch zu genommen...

Ja VitB spreche ich Donnerstag mal an, danke. ;)

Unsicher bin ich im mom was ich wegen der Ernährung machen soll und ob überhaupt.
Vorallem bez. getrockneten Kräuter oder überhaupt getrocknetem. Ob ich irgendwas beachten muss. Soll ich dazu lieber mal ein extra Thema auf machen?

Bin momentan über jede Erfahrung dankbar. ;)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von ClaudiaL » Di 22. Nov 2011, 11:00

Meine Meinung kennst Du ja eigentlich aber ich schreibs Dir nochmal. Ernährung weiter wie bisher, viel Frisches aber auch Getrocknetes und ihn wählen lassen, er weiß schon was gut für ihn ist.

Infusionen erstmal weiter, wie wir besprochen hatten, also 40 ml tgl. bis zum nächsten Blutbild ;) So würde ich es machen.

Bei Rosi bin ich damals dann z. B. nochmal weiter runtergegangen und hab noch ne Weile 20 ml gegeben.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Di 22. Nov 2011, 11:58

Naja, ich hab ja auch gerade so einen Kandidaten.
Im nachhinein betrachtet hat das Tier vermutlich seit 3 Jahren ein Nierenproblem. Es kam als Fundtier zu mir und es viel schon immer auf das es viel trinkt, das habe ich allerdings immer suf den chronischen Schnupfen geschoben den es hat, möglicherweise hatte das aber auch schon was mit den Nieren zu tun.
Seit 1/2 Jahr ist es nun so das es auffällig bergab geht. Es fing im Sommer an mit einnässen, naja und dann kamen nach und nach alle möglichen Untersuchungen bis wir dann zum Blut kamen und die Nierenwerte aufgefallen sind.

Infusionen mache ich nicht, ich mach das extern über Karottensaft wo er ca. 60ml am Tag trinkt, ich denke das kommt aufs gleiche ist aber streßfreier für das Tier.
Infusionen sollte man unbedingt mit dem TA absprechen, man kann es auch übertreiben und dann belastet es die Nieren mehr als das es ihnen hilft.

Ich spritze 2xdie Woche 1ml Vit B12 von Jenapharm.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von ClaudiaL » Di 22. Nov 2011, 12:15

mausefusses hat geschrieben:Infusionen sollte man unbedingt mit dem Tierarzt absprechen, man kann es auch übertreiben und dann belastet es die Nieren mehr als das es ihnen hilft.
Gebe ich Dir recht, hier ist es aber kein Dauerzustand, sondern lediglich eine Empfehlung bis zum nächsten Blutbild, da man hier noch gar nicht sagen kann, ob es ein Dauerzustand ist oder evtl. das Blutbild sich wieder normalisieren wird. 40 ml ist jetzt auch nicht so die Menge. Ich hab lange mit einer Freundin wegen Puschel telefoniert, die ein ähnliches Problem bei ihrer Häsin hatte und die Therapie so hat sehr gut angeschlagen. Das Tier lebt bis heute ohne weitere Probleme. Die Nierenwerte waren damals auch katastrophal.

Lepidus steht in dauerhaftem Kontakt mit ihrem TA, von daher passt das schon denke ich.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Di 22. Nov 2011, 12:43

Ich stelle nichts in Frage, ich wollte nur erwähnen das man bei den Infusionen nicht nach dem Motto: "Viel hilft viel" arbeiten sollte.....
Die Versuchung ist groß, finde ich, viel zu infundieren weil es ja "nur" Ringerlösung ist.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 22. Nov 2011, 16:31

Also erstmal vorweg:
Der Futterberg (Gras, Vogelmiere, Klebkraut, Löwenzahn und bissl Sauerampfer) ist heute Nacht schön geschrumpft. Am Salat war er gestern auch und er trinkt. Momentan ist es immer so bei 150ml. Ernie trinkt glaube nicht wirklich viel.

Ich hab die Infusionen jetzt bewusst auf den späteren Nachmittag gelegt (letzte Woche beim Arzt kamen die immer Vormittags dran) um zu sehen, die ersten Tage, wie es ihm geht. Ich hab schon das Gefühl das sie ihm gut tun...

Meine Gedanken sind im mom so, ich weiß jetzt grade ja nicht wie seine Werte sind nach den Infusionen, das weiß ich ja erst wieder am Donnerstag. Momentan sehe ich ja nur wie es ihm geht... Der Arzt sagt mir wir wollen schaun das wir das runter fahren bzw weg lassen, klar, weil es auch negative Dinge mit sich bringen kann. Dessen bin ich mir auch bewusst.
Was haben wir demnach für Möglichkeiten: Die Infusionen nicht machen und riskieren, das es wieder von vorn los geht bzw überhaupt schlimmer wird oder es machen und dann muss man ggf. in kauf nehmen das es sich negativ aus wirkt.

Die Entscheidung muss man nun treffen.... Man bekommt überall verschiedene Infos und Meinungen, verschiedene Erfahrungswerte. Die machen es zwar an sich nicht einfacher, aber ich persönlich quäle mich grad lieber mit den Entscheidungen als das ich mir letztlich vorwerfen muss das ich mich nicht genug Informiert und verschiedene Wege in Betracht gezogen habe.

Ich denk im mom das ich die Infusionen erstmal weiter mache. Heute hat er schon bekommen und ich denk ich gebe sie auch morgen wieder. Donnerstag haben wir die neuen Werte und ich denke mal dann werden wir danach neu entscheiden.

Mausefusses kannst du mit das mit dem VitB12 nochmal kurz erklären? Ich dachte das steht hier im Thread, ich finds grad nicht...
Ich meine, kurz erklären, in wie fern das hilft. ;)
VitaminB-Komplex meinst du eignet sich nicht unbedingt? Hab das ja hier als Kapseln mit Pulver...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“