Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Fr 28. Okt 2011, 18:59

Hallo,
ich wage es dennoch wieder, einen Thread zu eröffnen :D
Wollte ich euch doch mal etwas genauer über meine Fütterung informieren.

Zuerst müsst ihr wissen, dass ich 3 Gruppen habe.
Bei mir leben: Wolle+Whity und die 4er Gruppe: Balu+Nelly+Lino+Skibby. Bei meiner Oma leben z.Z noch Felix+Emma.
Alle bekommen immer Heu zur freien Verfügung (bei den 4 und Felix+Emma in einer Heuraufe, bei Wolle+Whity in eine Kiste auf dem Boden, weil die die einzigen sind, die das nicht verunreinigen) und Wasser natürlich auch (im Napf).

Zusätzlich bekommen sie Gemüse, Samen + anderes Trockenfutter im Winter und Zweige und Gras im Sommer.
An Gemüse bekommen sie eigentlich alles, was man so im Geschäft kaufen kann, was die Kaninchen fressen dürfen.
Hier mal ein Bild, wie das Gemüse beispielsweise aussehen kann:
Bild

Ich wiege das Gemüse für die Kaninchen immer ab, weil ich einfach unheimlich schlecht schätzen kann, v.a. beim Blattgemüse. Pro Kaninchen gibt es ca. 500g, das reicht bei Wolle und Whity aus, um sie ad libitum zu ernähren. Das, was die beiden übrig lassen (meistens Fenchel, Rosenkohl, Chinakohl und Knollensellerie) bekommt dann die 4er Gruppe noch zusätzlich :D

Im Moment bzw. auch im Winter, bekommen sie dazu noch Trockenfutter, weil ihnen das Gemüse, was ihnen im Sommer noch ausreicht, nun nicht mehr genügt. Ich mische das Pfälzer Strukturmüsli mit einer Vogelfuttersaaten-Mischung + Sonnenblumenkerne + getrocknete Früchte (wie z.B. Hagebutten, Rosinen u.ä.). Die Kaninchen lieben diese Mischung.

Auf eure Empfehlungen hin, bin ich gerade dabei einen Wiesenauslauf zu erstellen ;) Ich fange nun mit 3 verbundenen Auslaufgehen an (das letzte kommt aber leider erst morgen, da gabs kleine Probleme -.-) und dann kann ich das ja beliebig erweitern. So können sie sich ihre Wiese selbst pflücken gehen.


Die beiden Kaninchen bei meiner Oma bekommen nur Gemüse, aber davon reichlich (meine Oma meints immer gut mit den Kaninchen und sie sagt, sie haben immer Hunger :lol: ). Trockenfutter nicht, weil sie da im Keller sind, wo es nicht so kalt wird wie draußen.


Soo, das war's erstmal. Ihr könnt mich gerne Sachen fragen und mir auch Verbesserungsvorschläge machen, aber bitte keine große Diskussion anfangen. Nur die Menge an Gemüse lässt sich leider nicht steigern, weil das wird sonst viel zu teuer :(

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Sana » Fr 28. Okt 2011, 19:23

Sieht doch super aus :) Das ist ja "nur" ein Teil deiner Fütterung wie du sagst und das sie so ziemlich alles bekommen, dann ist es doch optimal :)

EDIT: Die Fenchel sieht nicht schön aus :P Wo ist das leckere Grün? :X
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Fr 28. Okt 2011, 19:37

Bei uns gibts kaum Fenchel mit Grün :püh:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Fr 28. Okt 2011, 22:35

Wolle das klingt alles gut ;)

Schön auch die Auswahl, wenn man mal so von Ziesel die Ernährungsbeiträge verfolgt, dann erkennt man erstmal was es nicht noch alles so für Obst und Gemüse gibt, das ist Wahnsinn wie viel Auswahl man eigentlich haben kann :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Feli » Sa 29. Okt 2011, 05:21

Das war auch meine erste Idee: meine Gremlins "würden mir was erzählen" wenn ich ihnen Fenchel OHNE Grün anbieten würde. Das geht ja mal gar nicht ;).
Ich versteh nun auch nicht, warum das eure Händler abschneiden, kann man damit nicht auch kochen? Ich glaub meine Mutter kocht damit.

Ansonsten find ich sieht das alles sehr gut aus, würden meine direkt auch auffuttern ;). Wegen der Kosten - irgendwo gibts hier sogar nen recht aktuellen Thread, indem die User aufzählen wo sie günstig an Gemüse kommen. "Abfälle" aus Gemüseläden, kurz vor Ladenschluss einkaufen, auf Feldern klauen, Großpackungen im Discounter.... ich glaub das waren so die zentralen Tips.

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Sa 29. Okt 2011, 10:06

Wir haben hier keine Gemüsefelder in der Nähe und kurz vor Ladenschluss kaufen wir sowieso meistens ein :P
Es gibt noch ein Geschäft, die bieten wirklich alle Sorten an Gemüse super günstig an. Allerdings ist das weiter entfernt als das andere. Ich müsste viell. mal ausrechnen, ob sich das loht oder nicht wg. Sprit ;)

Danke :)

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Sa 29. Okt 2011, 12:00

Das hört sich doch wirklich schon gut an.
Ich würde nur vielleicht ein paar mehr Kräuter reinbringen.

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Sa 29. Okt 2011, 15:51

Getrocknet?
Die hab ich noch da, aber da gehen bei mir immer so kleine Fliegen rein und ich weiß nicht, ob ich sie dann noch verfüttern kann.
Wie lagert man die denn richtig?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Isa » Sa 29. Okt 2011, 16:37

Also ich find auch: Das sieht doch schon mal sehr sehr gut aus!! :yo:

Ach bzgl. dem Fenchelgrün: hier ist es auch sooo schwer an Fenchel mit Grün dran zu kommen. :narf: Die meisten Knollen im Handel sehen bis auf ganz wenige Ausnahmen so aus wie bei dir auf dem Foto.
Sehr doof das!! :jordi:

Getrocknete Kräuter sollten immer kühl und trocken und am besten recht dunkel (nicht in der prallen Sonne) gelagert werden.
Bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich sie dabei "luftig" lagere oder in der gekauften Plastikhülle.

Wo und wie lagerst du denn deine Trockenkräuter bisher?
Vielleicht kommen wir so der Ursache für die Fliegen auf den Grund.
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Fr 11. Nov 2011, 21:51

Eine Frage: kann ich Samen ad libitum anbieten, wenn ich Gemüse nicht ad libitum anbiete (aber fast :D)?
Weil mir ist aufgefallen, dass der Balu die anderen weniger jagt, wenn genug Futter darum liegt.
Bisher war alles portioniert. Trockenfutter inzwischen auf 200gramm für 4 Kaninchen erhöht und Gemüse bei ca. 2kg für 4 Kaninchen.
Trotz der Erhöhung des Trockenfutters haben sie im Moment (im Sommer wars nicht so) einen enorm hohen Futterbedarf :o Ist das normal? Soll ich da nachgeben und füttern bis sie satt sind oder ganz normale Menge, wie eh und jeh?

Ich geh davon aus, dass die sich für den Winter "eindecken" wollen, aber ich gebe denen ja im Winter auch was zu fressen, sodass sie das eigentlich nicht müssten. Aber das wissen die Lieben wohl nicht :lol:

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Nightmoon » Fr 11. Nov 2011, 22:05

Isa hat geschrieben:Ach bzgl. dem Fenchelgrün: hier ist es auch sooo schwer an Fenchel mit Grün dran zu kommen. :narf: Die meisten Knollen im Handel sehen bis auf ganz wenige Ausnahmen so aus wie bei dir auf dem Foto.
Sehr doof das!! :jordi:
Ja, so ist das hier Meistens auch, jede Fenchelknolle scheinen sie vorher ordentlich zu stutzen. :narf: Dabei siehts optisch viel schöner aus, wenn man sich Fenchelgemüse zubereiten will und wenigstens ein paar Fuzzel von dem Grünzeugs mit reinbringen kann.
Wirsing-, Rosen- und Rotkohl könntest Du auch mit anbieten, ebenso Kohlrüben, selbst Kohlrabi oder Radieschengrün. Hin und wieder bekommt man auch Paprikaschoten günstig. (Die Roten sind reif und werden oft gern genommen) Einfach Mal probieren.. :hm: ;)
Wolle hat geschrieben:Es gibt noch ein Geschäft, die bieten wirklich alle Sorten an Gemüse super günstig an.
In türkischen Läden kann man auch oft Geld sparen und die haben im Allgemeinen eine sehr gute und schöne Auswahl. :)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Fr 11. Nov 2011, 22:12

Huhu,

ja, das Foto war schon ein älteres :D
Heute gabs z.B. auch noch Wirsing, Kohlrabi, Blumenkohlblätter und Paprika dazu ;)

Einen Türkenladen gibt es in unserer Nähe nicht, mir ist zumindest mal keiner bekannt :(
Wir kaufen das Gemüse immer im Lidl, der ist eben in der Nähe.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Sa 12. Nov 2011, 07:02

Jetzt im Herbst fressen sie enorm viel (obwohl es aktuell gewaltig nachgelassen hat, wo die Temperaturen so angezogen sind)...da kannst du ruhig immer nachlegen.
Über den Winter schrauben sie ihre Aktivität etwas runter um nicht so viele Energien zu verbrauchen, auch fressen verbraucht Energien, weswegen sie da auch eher mäßig fressen...zumindest kenn ich es so aus Außenhaltung.

Und ja immer Samen rein, damit machst du ihnen ne riesen Freude.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Sa 12. Nov 2011, 14:38

Samen ad libitum klingt gut, finde ich. Nur das Kaninchen-Müsli portioniere ich weiterhin, weil das getrocknete Gemüse darin aufquillt.

Ich hab diese beiden Samenmischungen. Kann ich eine davon oder beide ad lib anbieten?
https://www.bibo-natur.de/deuka-Exoten_detail_158_341.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.bibo-natur.de/deuka-Kanarien-ohne-Ruebsen_detail_161_341.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hab nur bedenken, dass sie dann gar kein Heu mehr mümmeln. Im Moment fressen sie eh schon wenig davon.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Sa 12. Nov 2011, 14:51

Ja kannst du füttern...

was hast du denn für bedenken wegen dem Heu, ist eh nicht so toll und sollte nicht die Hauptnahrung sein ;)!
Sie machen das schon ganz richtig.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Fritze » Sa 12. Nov 2011, 15:37

Hallo Wolle,
ich bin ja nun wirklich noch kein Experte, weil Hasen-Neuling... hab hier aber auch schon ganz viel gelernt beim Mitlesen. Was das Heu angeht: Gucken meine nicht mal von hinten an.... Offenbar brauchen sie es nicht. (und wozu brauche ICH jetzt zwei RIESEN-Kisten Heu, die für teuer Geld mit der Post gekommen sind und den Keller vollstellen??? :autsch: :autsch:

Samen biete ich auch ad lib an, in meinem Fall gibts noch ein bißchen Kraftfutter drunter gemischt. Ich denke, man wird ja sehen, wenn die lieben Kleinen explodieren (umfangtechnisch gesprochen... 8-) )
Meine Drei fressen plötzlich auch Unmengen, und es ist spannend zu hören, daß das im WInter wieder weniger wird. Muß ich mir dann also keine Sorgen machen...

Liebe Grüße vom Hasen-Neuling!
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Isa » Sa 12. Nov 2011, 16:05

Mich wundert es überhaupt nicht, dass eure Kaninchen meistens recht wenig Heu fressen, wenn ich sehe, was für tolle Sachen ihr ihnen anbietet! :top:
Hauptnahrungsquelle von Kaninchen sind nunmal nicht Gräser; vor allem keine getrockneten (=Heu!!).

Selbst meine Meerschweinchen (und das sind im Gegensatz zu Kaninchen "echte" Gräserfresser!!) fressen relativ wenig Heu, wenn ich Gemüse und Salate ad libitum reiche.

Heu ist so oder so nur ein mangelhafter bis ungenügender Ersatz für frische Gräser...
Dass daher die wenig-Gräser-Fresser Kaninchen Heu erst recht noch weniger fressen, ist kein Wunder! ;)
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Sa 12. Nov 2011, 18:33

Danke :)

Dann biete ich mal mehr Samen an. Hab ja gelesen, dass die Kaninchen sich die ersten 3 Tage drauf stürzen, aber dann der Verbrauch zurückgehen würde. Hoffentlich futtern sie sich damit nicht kugelrund :D

Wie biete ich die Samen am besten an? In einer großen Schale oder in einem Futterspender, wo neues Futter nachfällt, wenn was gefressen wird (hab nur Bedenken, dass es in dem Behälter feucht wird).

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Isa » Sa 12. Nov 2011, 18:35

Ich würde die Samen in einer großen Schale anbieten.
Ganz praktisch ist es, wenn du eine Schale mit Abteilungen für die unterschiedlichen Samenarten hast oder wahlweise mehrere kleinere Näpfe.
So kannst du immer sehen, von was sie am meisten fressen! ;)
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Sa 12. Nov 2011, 18:38

Ich hab nen Kartondeckel und schmeiße da separat verschiedene Samensorten rein.
Das heißt sie sind Anfänglich getrennt, später isses dann etwas durcheinander :D!

Ja ich habs aktuell wieder so, dass ich nur noch alle 4-5 Tage neu geben brauch...und immer noch was übrig bleibt...
so bekommen den Rest von den 4en meine 2 Jivana und Karl und den Rest von den beiden, bekommt Rocco...funzt super :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Sa 12. Nov 2011, 18:50

Super Danke :)

Ich hab immernoch Bedenken wegen der Hanfsamen in dem einen Futter :lol:
Kann da was passieren?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Sa 12. Nov 2011, 19:28

Nein....Hanf ist sehr gesund: https://www.drogenring.org/hanf/medizin.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ;)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Sa 12. Nov 2011, 19:31

"Größere Gaben sind betäubend. Deswegen wurde er manchmal anstatt des Morphiums verordnet. "

:o

:D Sind ja nur ein paar Körner drin.
Dann füll ich morgen mal gut die Näpfe mit den 2 Mischungen und schau, welche sie lieber mögen.

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Sa 12. Nov 2011, 23:21

Vielleicht mach ich mal ein Experiment:
Eine Woche lang Gemüse ad libitum und ich schreib auf, wie viel die Kaninchen vertilgen. Obs dann mehr oder weniger ist, als wenn ich es rationiert gebe. Ich bin gespannt.
Gleichzeitig auch Samen ad libitum. Aber dazu muss ich erst meinen Vorrat wieder auffüllen :D

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » So 13. Nov 2011, 08:24

Bis Kaninchen sich auf ad libitum eingestellt haben kann das einige Wochen dauern. Dein Experiment wäre somit unaussagekräftig.

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » So 13. Nov 2011, 09:21

Gut, dann lass ich es ;)

Ich gehe zwar davon aus, dass nur 100g mehr pro Kaninchen schon ad lib wären, weil sie ja sowieso immer was liegen lassen (nur nicht von allem was, sondern nur ein bisschen), aber wenns keinen Sinn hat, dann mach ich mir die Mühe nicht.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » So 13. Nov 2011, 13:59

Ach das kannst du für dich doch ruhig machen, wie lange ist doch völlig Wurst...
wie man sich der Ernährung seiner Tiere rantastet soll jeder machen wie er mag ;)!

Bin gespannt was du berichtest.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » So 13. Nov 2011, 14:17

Meinst du?

Aber wie macht ihr das, wenns draußen gefriert? Bei ad lib liegt ja immer was da, das friert dann ja ein. Ist doch Verschwendung, oder?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » So 13. Nov 2011, 14:40

Hauptsächlich gibts nur mit den Salaten Probleme bei Frost...
der wird dann auch nicht mehr wirklich angerührt...

daher gibts bei mir übern Winter eben auch extrem viel Kohl und was mir die Felder (Raps, Winterraps und Winterrettich zb) und Bäume (Nadelbäume) so geben....+ Samen!
Geht super....vermehrt Heu wird dann auch gefressen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » So 13. Nov 2011, 14:46

Also besser kein Salat im Winter kaufen?
Wenn ich meinen viel Gemüse gebe, dann bleibt IMMER Fenchel, Knollensellerie und Staudensellerie liegen. Macht es dann überhaupt noch Sinn, denen sowas zu geben?

Ja, mit Kohl muss ich langsam machen. Die beiden Züchter-Kaninchen Felix und Wolle reagieren sehr empfindlich auf sowas, ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“