Ernährung bei Übergewicht

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 11:28

Ich belästige euch mal noch mit einem weiteren "Problem"! ;)

Ernie soll eigentlich ein bisschen abnhemen. Vllt muss ich weiter aus holen:

Ernie hatte bis Dezember einen anderen Partner als Puschel. Er war krank und da ich wusste das es ein Fass ohne Boden ist mit ihm und er sehr dünn war hab ich ihm entsprechendes zum futtern gegeben. Nur hat Ernie das dann eben oft mit gefressen. Da hat das angefangen mit dem zu nehmen.

Jetzt war sie vor ein paar Wochen krank, verstopfter Blinddarm und da hat sie viel Apfel gegessen und ich hab ihr solche Sachen wie Leinsamen gegeben zur Unterstützung. Davon nimmt sie allerdings leider recht schnell zu.

Entsprechend haben wir jetzt den Salat. Beim Gewicht haben wir nun die 2,5 erreicht. :roll:

Ich denke 2,2 wären gut. Das Problem ist für mich allerdings an sich nicht das Gewicht, sonderndas äussere. Ihre Wamme ist größer geworden, wie hat Speckröllchen an den Vorderbeinen. Beweglich ist sie noch ganz gut, gestern zB ist sie auch von der Küche ins Wohnzimmer geflitzt. :mrgreen:

Samen lasse ich nun weg, meine Ernährung ist so:

Heu ist immer da, wird nicht viel gefressen von ihr. Wenn sie auf Klo ist manchmal, ist wohl ihre Zeitung. :mrgreen:
Gemüse mache ich Abends fertig und räume es entsprechend wenn es nicht mehr schön ist am nächsten Tag weg.
Da gibts momentan Paprika, Petersilienwurzel, Sellerie (Knolle), Möhre. Fenchel und Pastinake ist grad nicht da, fütter ich aber sonst auch. Als sie krank war gabs noch Chiccore und Romana, weil sie das gern frisst.

Apfel biete ich immer mal an, frisch, ein bisschen.

Dann hol ich 1x am Tag Wiese, da gibts dann jetzt

Gras
Löwenzahn
Schafgarbe
Vogelmiere
Breitwegerich (frisst sie jetzt auf einmal echt gut)
Vogelknöterich
Hopfen
Spitzwegerich
Topinambur
Ackerwinde

Und ich biete (momentan) tgl. Weide an, was auch von beiden momentan sehr gute gefressen wird. Ab un zu Apfelbaum, also Zweig mit Blättern. Angefüttert wird noch mehr.

Jo, habt ihr Tipps was ich ändern sollte? Auslauf haben sie jeden Tag die ganze Wohnung mind. 8 Std im normalfall. Manchmal auch mehr.

Sie bewegt sich nicht soooo viel, aber ist auch nicht so das sie den ganzen Tag nur rum sitzt. Puschel jagt sie auch manchmal ein bisschen dann rennt sie auch.

Wollte demnächst ne Buddelkiste an bieten, vielleicht nimmt sie das an dann bewegt sie sich ja auch.

Achso ansonsten bekommt sie an Medis grad noch nen pflanzlichen schleimlöser, sie hat nen chronischen Schnupfen.

Ich meine, man muss ja vllt auch bedenken das es auf den Winter geht. Aber das was sie jetzt auf den Rippen hat ist einfach zu viel.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von lapin » Sa 24. Sep 2011, 14:10

Wie alt ist die Kleine???

Solange sie Blinddarmkot aufnehmen kann und noch ordentlich den Platz nutzt, den man ihr anbietet, muss man sich keine Gedanken machen!
Besonders du nicht, deine Ernährung ist doch schon super und du bist auf einem IDEALEM Weg!

Wammen sind meist Genbedingt ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 15:44

Danke erstmal! :)

5 ist sie jetzt. Hab sie mit 1 1/2 bekommen und dann so in etwa auf diese Ernährung umgestellt. Also zumindest TroFu weg, Gemüse füttern und frisches Grün. Hat sich dann dahin entwickelt wies jetzt ist.

Naja es liegt momentan oft Blinddarmkot rum, aber das kann auch an den hefen liegen... ? Ich hab sie eigentlich meine ich gesehen als sie sich den Popo oder den Bauch geputzt hat. Ich werd mal mehr drauf achten.

Jetzt hatten wir neulich, das es sich in der Wamme seltsam angefühlt hat, also ne Verdickung, wenn man das so nennen kann. Haben wir ne Biopsie machen lassen, war zum Glück nur Fett. Also Lipom nennt man das ja, das hat ja aber mit dem Übergewicht an sich nichts zu tun oder doch? Hab ich unterschiedliches gelesen oder gesagt bekommen.

Mein TA meinte 70-80% Heu geben damit sie ab nimmt, hab ich aber gleich gesagt das ich das nicht mache und er möchte auch wissen warum.

Ich kann vllt mit dem Futter noch versuchen sie zur Bewegung zu animieren. Aber Puschel ist da ganz hilfreich das er sie manchmal scheucht... ;)

Hatte schon in einem anderen Thema, wegen der Hefen, gefragt, wie das mit dem Obst, bzw mit Apfel ist. Wegen der Hefen würd ich ihr den schon ganz gern geben und da wurde geschrieben, das ich das machen kann von frischem Obst nimmt sie nicht zu.
Wie kommt das? Ich meine, bisher dachte ich immer, das kommt vom Fruchtzucker das sie dann zu nehmen wenn sie das fressen. Ist das nicht so?

Danke für das Lob wegen der Ernährung... ;)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von saloiv » Sa 24. Sep 2011, 15:54

Huhu Lepidus,
meine Idee wäre auch, sie mit Futter in die Bewegung zu bringen. Zum Beispiel kannst du es so anbringen, dass sie Männchen machen muss um zu fressen oder auf eine Etagen springen muss um an den Apfel zu kommen... Am besten das Futter wild verstreuen/verstecken damit sie nicht beim fressen nur sitzt sondern sich auch etwas bewegen muss. Das animiert auch meist dazu, mehr zu erkunden denn das Futter macht die Umgebung interessanter. Ansonsten am besten viel die Einrichtung umstellen und viel Abwechslung rein bringen. Nachdem du sie jetzt nicht mehr mit Saaten & Co. fütterst dürfte sie auf diesen Weg von ganz alleine abspecken. :) Etwas Winterspeck ist um diese Jahreszeit auch ok. Allerdings geben mir die Speckröllchen auf den Vorderpfoten zu denken. Meist du damit die Wamme oder hat sie unter der Wamme noch mal Speck hängen?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 16:27

saloiv hat geschrieben:Allerdings geben mir die Speckröllchen auf den Vorderpfoten zu denken. Meist du damit die Wamme oder hat sie unter der Wamme noch mal Speck hängen?
Na wenn du dir mal so von der Seite ein Kaninchen vor stellst, dann siehste du das Bein und da wo das Bein in den Körper über geht hat sie Spreckröllchen. Also schon alles im vorderen Bereich, am Po ist alles schick. (Krümel hatte da so einen Kranz, da war 5 5 Jahre Trockenfutter schuld).
Ich kann ja mal nen Foto machen. Seht ihr das besser. (Wobei mir das peinlich ist... ist ja meine Schuld)

hihi, umgeräumt hab ich grad.

Ich könnte das Wiesenfutter in nen Heuberg machen. Allerdings lege ich das momentan nicht zusammen aif einen Haufen sondern sortiert hin. Ist halt nicht sehr ansprichsvoll, aber da ich die Reste alle trockne und nicht weg schmeiße ist es dann einfacher. sonst müsste ich mich hin setzen und das sortieren..... :sleep: :mrgreen:
Ich überleg mir was. Meist sucht sie sich aus dem Löwenzahnhaufen ja auch die schöööönsten Blätter raus. :roll: :mrgreen:

Ansonsten haben sie ja ne Sitzbank im Zimmer und sonen tiefen Tisch, da hopst sie auch hoch und runter. Könnte ich das Futter auch verteilen.

Ich bin halt ne, na man kann sagen ne Übermutter... :schäm: Ich hab Angst das sie dann nicht genug frisst. :schäm: Ich bin ja zu Hause, also gehe nicht arbeiten und kann mich entsprechend um die 2 kümmern, hab Zeit mir Sorgen zu machen... :D Naja, ich arbeite dran. Dann bin ich auch nicht mehr so pingelig.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » So 25. Sep 2011, 17:52

Wenn ich Ernie Leinamen fütter, dann nimmt sie ja zu. Liegt doch an den Fetten da drin oder? Wenn ich die Samen jetzt in Wasser lege und da Schleim drauf wird, was passiert dann da genau? Den Schleim kann ich doch geben und davon wird sie nicht dick oder?

Ich hab echt keinen Dunst... :schäm:

Den Leinsamenscheim geb ich eigentlich immer wenn meine Kaninchen Fell wechseln und einer der beiden hier macht total kleine Köttel. Würds daher sonst nämlich gern geben.

Und heute hab ich Futter gemischt... :D

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/101/p1070666c.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/691/p1070671o.jpg/]Bild[/url]

Und nach dem essen wird gekuschelt... :mrgreen:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/833/p1070675.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 18:20

Hab heute nu ne Buddelkiste hin gestellt, bisher wird sie aber eher ignoriert.
Naja, vllt müssen sie erst auf den Geschmack kommen. Kanns ihnen ja mal vor machen... :rolling:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von lapin » Mo 26. Sep 2011, 18:25

Mit der Zeit wird das Interesse kommen :top:

Zeig mal :lieb:!?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 18:30

Denke auch. ;)

Okidoki, ist aber nicht sehr spannend. Einfach nen Katzenklo, Sand drin und ne Decke drunter weil im Wohnzimmer Teppich liegt..... :mrgreen:
Das weiße ist nen Taschentuch, ist von der Couch aus fotografiert über den Tisch. :D Missachte die weniger schönen Kissen bitte.... ;)

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/845/p1070704kopie.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von lapin » Mo 26. Sep 2011, 18:35

Haha ne löchrige Decke, kenn ich :D!!!

Oh, wenn die das buddeln anfangen hast du gut zu tun :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 18:38

Jaaaa.... :mrgreen: Na was solls...
In meinem Zimmer stell ichs aufs Laminat, da kann ichs weg fegen.

Die Decken ist schon total alt, die hat alle Kaninchenzähne erlebt die ich bisher hatte... :rolling:

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 21:11

Heute ist die Buddelkiste schon interessanter. Puschel hat sich da drin gewälzt und Ernie hat ein bisschen gebuddelt.
Glaube das ist denen zu flach. Wenn es am WE wieder trocken ist hol ich noch mehr und nehme das tiefere Klo denk ich....

Ist es schlimm wenn sie von dem Sand was fressen? Puschel frisst irgendwie den Sand, bzw vllt die kleinen pflanzenteile die noch drin ist und Sand mit...

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Do 29. Sep 2011, 10:51

Lepidus hat geschrieben:Danke erstmal! :)
Hatte schon in einem anderen Thema, wegen der Hefen, gefragt, wie das mit dem Obst, bzw mit Apfel ist. Wegen der Hefen würd ich ihr den schon ganz gern geben und da wurde geschrieben, das ich das machen kann von frischem Obst nimmt sie nicht zu.
Wie kommt das? Ich meine, bisher dachte ich immer, das kommt vom Fruchtzucker das sie dann zu nehmen wenn sie das fressen. Ist das nicht so?
Kann das noch jemand erklären vielleicht, bitte? :schäm:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von saloiv » Do 29. Sep 2011, 11:24

So eine Zuckerbombe ist ein Apfel gar nicht... Wenn du mal 100g von verschiedenen Futtermitteln vergleichst:
Löwenzahn: ca. 8,5% Zucker
Heu: ca. 10-20% Zucker
Äpfel: ca. 10% Zucker
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Do 29. Sep 2011, 20:08

Danke... ;)

Was micht immer etwas verwirrt sind die 100g angaben. Kann ich denn zB 100g Möhre mit 100g Apfel vergleichen???

-- Donnerstag 29. September 2011, 20:10 --

Aso was ich mic auch frage, ist denn Zucker gleich Zucker? Oder gibts da gravierende Unterschiede?

Ich meine wenn sich das an sich nichts nimmt, ich sag mal doof, könnte ich wenn doch auch so wie man jeden Tag Möhre gibt Apfel geben oder nicht?
Wie verhält sich das mit andere Obstsorten?

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 18:20

Also Ernie ist mittlerweile viel aktiver.

Sie sieht auch optisch schlanker aus und fässt sich auch, zumindest im hinteren Bereich wieder besser an.
Erst hat sie noch weiter zu genommen und jetzt waren es 50g weniger am Montag.

Ich hab ihr auch trotzdem immer mal Leinsamen gegeben, weil sie so kleine Köttel macht, sie haart grade recht stark. Scheint ihr aber nicht geschadet zu haben. Mal sehn, ich wiege sie am WE wieder. ;)

Ansonsten ist es echt herrlich wie sie sich hier mit großem Eifer durch den Futterberg (Wiese) wühlt beim fressen. Ist bei Puschel aus süß, er sucht sich aus einem riesen Haufen einen einzigen Grashalm raus und frisst den. :mrgreen:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von saloiv » Fr 21. Okt 2011, 20:48

Lepidus hat geschrieben:Danke... ;)

Was micht immer etwas verwirrt sind die 100g angaben. Kann ich denn zB 100g Möhre mit 100g Apfel vergleichen???

-- Donnerstag 29. September 2011, 20:10 --

Aso was ich mic auch frage, ist denn Zucker gleich Zucker? Oder gibts da gravierende Unterschiede?

Ich meine wenn sich das an sich nichts nimmt, ich sag mal doof, könnte ich wenn doch auch so wie man jeden Tag Möhre gibt Apfel geben oder nicht?
Wie verhält sich das mit andere Obstsorten?
Bei Obst und Gemüse ist es Fruchtzucker. Künstlicher Zucker hingegen ist extrem ungesund, natürlicher (in der richtigen Mischung) nicht schädlich.

Ja meine Kaninchen bekommen jeden Tag Äpfel, warum auch nicht? Sie bekommen alles (nach Möglichkeit) ad libitum. Du wirst aber gerade bei Obst schnell feststellen, dass es dann auch irgendwann sehr uninteressant wird. Das Obst lieben die meisten Kaninchen nur so sehr weil sie es so wenig bekommen. :)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 20:54

Und so wie du Apfel tgl anbietest würdest du das auch mit anderen Obstsorten machen? Oder machst du da unterschiede?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von saloiv » Fr 21. Okt 2011, 21:11

Täglich gibt es bei mir einheimisches Obst, alles andere ist zu stark belastet und auch teuer. Aber theoretisch geht das mit allem Obst.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 21:14

saloiv hat geschrieben:Täglich gibt es bei mir einheimisches Obst, alles andere ist zu stark belastet und auch teuer. Aber theoretisch geht das mit allem Obst.
Wenn man ad lib füttern.... ?

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung bei Übergewicht

Beitrag von Lepidus » So 6. Nov 2011, 12:52

Ernie nimmt artig jede Woche ein bissl ab. Trotz dem das ich immer mal ein paar Leinsamen oder Sonnenblumenkerne gebe, weil sie immernoch total haart.

Puschel scheucht sie auch weiter fleißig durch die Gegend. Aber sie provoziert ihn ja auch oft. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“