Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Würmer

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mexikanisches Oregano bei Kokzidiose/Kokzidien

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 14:18

Das geht recht schnell, je nachdem wann der Kurier die Probe abholt, müsste man am nächsten Tag schon ein Ergebnis haben, ansonsten nach 2 Tagen!

freigänger :top:!
Das wäre ja auch cool, ich hab zwar noch ein wenig Schwarzkümmel hier, (nur Nachbestellt) aber so hätte ich für den Übergang noch was...ich geh gleich mal das Sortiment durchwühlen! :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mexikanisches Oregano bei Kokzidiose/Kokzidien

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 14:58

So Sortiment durchgegangen:
1. vexiernelke
2. spornblume
3. gartenrittersporn
4. mutterkraut
5. ringelblume
6. mohn
7. stockrosen
8. malve
9. natternkopf
10. kürbis, hokaido
11. kürbis, connecticut field
12. gewürztagetes
13. baumspinat magenta spreen
14. cosmea/schmuckkörbchen
15. johanniskraut
16. bergbohnenkraut
17. monatserdbeeren 'rügen'
18. zitronengras
19. kornrade
20. löwenmaul
21. falscher safran
22. goldmohn/schlafmützchen
23.mondviolen
24. mohn
25. sandschaumkraut

Kein Nigella XY :hm:!

Macht aber nichts, ich habs ja da, kann ich auch aussäen :jaja:!

Ich bekomme schon heut Abend (evtl Morgen früh) das Ergebnis, meine TÄ macht das selber, da ich ja nur wissen will, um welchen Wurm es sich handelt, damit ich das richtige Wurmmittel geben kann!
Karli wird evtl mitbehandelt, dass muss ich mir noch überlegen....er ist aktuell so fit, mag ihn nicht mit unnötiger Medikamenten Gabe wieder krank machen :?.
Lucys Wurmkur wäre erst im November wieder dran, sie bekommts nun heute :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von freigänger » Mo 19. Sep 2011, 15:19

auf die schnelle konnte auch ich nur nigella mix finden :hehe:
gut, daß du welchen hast und einige samen für die aussaat zur seite geben kannst.

nach lesen von 'hunde würden länger leben' - macht es sinn profilaktisch wurmmittel zu verabreichen? :hm: wobei es gewiß sinn macht, auch bei lucy auf würmer zu achten - wer auch immer der 'überbringer' ist ;)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Kaktus » Mo 19. Sep 2011, 16:38

ich hab damals mal diverse Kräuter für meine Chins zusammengetragen, die sind bei Würmern, Kokzidien, Giardien und viele davon auch bei Hefen hilfreich:

Ampfer (alle Sorten)
Bärlauch/Wilder Knoblauch/Waldknoblauch
Beifuß
Berufkraut
Breitwegerich
Brunnenkresse
Estragon
Ginkgo
Knoblauch
Knoblauchsrauke
Kresse
Kürbis
Lärche
Melisse
Distel, Silber-/Eberwurz
Königin der Nacht
Birke
Bohnenkraut
Johanniskraut
Thymian
Wermut
Grapefruitkerne, Grapefruitkernextrakt
Kümmel
Oregano (v.a. Lippia berlandieri)
Majoran
Blütenpollen
Flohsamen
Rosmarin
Postelein/(Winter-)Portulak
Echinacea/Sonnenhut


ich hab dazu auch Colosan gegeben und einmal Knoblauchöl (wirkt gegen alle Darmparasiten).
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 16:45

Also Prophylaxe von Wurmmitteln bei Hunden ist wenig sinnig, das ist so!
Wir haben auch lange hin und her überlegt.
Eigentlich sollte man ein oder zwei mal im Jahr ne Kotprobe machen und kann dann daraufhin behandeln oder nicht.
Meine TÄ sagt 2x im Jahr prophylaktisch entwurmen...dafür aber immer ein anderes Wurmmittel :hm:!

Wäre sicherlich wieder ein Thema für sich...aktuell geh ich damit auch nur auf Nummer sicher, Lucy hat Köttel nun mal zum fressen gerne :D!



Ich hab jetzt Rodicare akut hier, Morgen gibts dann das Wurmmittel für Kaboom.
Die anderen bekommen jetzt auch Schwarzkümmel (Karli klaut Kaboom eh alles :strange:) nehmen es nicht so gern an, außer Leon, der frisst aber auch gern mal Wurmfarn :D!
Kaboom hat übrigens gar kein Wurmfarn angerührt!

@ Kaktus, danke für die Liste :kiss:!

Colosan bekommt hier KEINES meiner Tiere mehr, das ist absolute Qual, hätte Rehlein sich übergeben können, hätte sie es getan! Hier gibts nur noch Rodicare akut!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Kaktus » Mo 19. Sep 2011, 16:55

Ich kenn das Problem, aber Rodicare ist total süß und die Konzentration des Öls scheint auch deutlich geringer zu sein als bei Colosan.
Hier hat Rodicare akut im Gegensatz zu Colosan leider auch nicht geholfen (hab beides zuhause).

kann nicht denn jmd was Leckeres aber Wirksames herstellen?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Miss Marple » Mo 19. Sep 2011, 16:57

Was gibt denn der TA an Wurmmitteln ausser Panacur? :grübel:

Ich werde demnächst auch mal Herbi colan probieren.
Angelikawurzel-Extrakt 1 mg. (antibakteriell, krampflösend, fördert den Gallenfluss)
Fenchel-Extrakt 1 mg (reduziert Blähungen und Völlegefühl, reguliert die Darmbewegungen, antimikrobiell, krampflösend)
Kamillenblüten-Extrakt 1 mg.(beruhigend, krampflösend, antibakteriell, entzündungshemmend, wundheilungsfördernd (z. B. bei Magengeschwür)
Koriander-Extrakt 1 mg. (fördert die Magensaftbildung und den Gallenfluss, krampflösend, leicht antimikrobiell)
Kümmel-Extrakt 1 mg.(appetitanregend, fördert den Gallenfluss sowie allgemein die Verdauung, krampflösend, reduziert Blähungen)
Löwenzahnwurzel-Extrakt 1 mg (appetitanregend, fördert die Speichel- und Magensaftbildung sowie den Gallenfluss, allgemein verdauungsfördernd)
Mariendistel-Extrakt 1 mg (unterstützt die Leberfunktion, schützt vor Giften und fördert ihre Regeneration)
Schafgarbenkraut-Extrakt 1 mg (fördert die Speichel- und Magensaftbildung sowie den Gallenfluss, krampflösend, allgemein bei Unterbauchbeschwerden)
Wermuthkraut-Extrakt 1 mg (appetitanregend, fördert die Magensaftbildung, den Gallenfluss und die Sekretion von Pankreassaft, antimikrobiell)
a-Tocopherolacetat 2,1 mg (Vitamin E: Zellschutz, Radikalfänger)

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckmäßige Verabreichung der Mittels erforderlich ist:

Leinöl: beliebtes Hausmittel gegen allgemeine Magenbeschwerden
Distelöl: höchster Linolsäuregehalt aller Pflanzenöle; Linolsäure ist, ebenso wie die Linolensäure, ein essentieller Nährstoff
Maiskeimöl: enthält bereits einen natürlichen Gehalt an Vitamin E sowie einen hohen Anteil an Linolsäure
natürliches Aroma.
https://www.tiervitalshop.de/de/258/261/784/WDT22400/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hoffe, dass die Tiere trotz dieser konzentrierten Medis weiterhin selektieren. (Ist halt mein Thema derzeit. :narf: Ich frag mich auch, ob unter Schmerzmittel noch selektiert werden kann, ist aber nen anderes Thema!)
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 17:12

Unterschiedliche Würmer benötigen unterschiedliche Wirkstoffe, Hauptwirkstoff von Panacur ist Fenbendazol, wenn man sich aber hier mal bei medirabbit und den ganzen verschiedenen Würmer rein liest erkennt man, wie unterschiedlich sie behandelt werden müssten (beim Hund ist man ja schon gedanklich weiter).
https://www.medirabbit.com/GE/GI_diseases/GI_diseases_main_ge.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Lajos Kaninchen bekam zb Cydectin gespritzt (Wirkstoff Moxidectin). https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/mila-hat-wurmer-t11329.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Dann gibts noch Flubenol P ein Breitband-Anthelminthikum.

Da gibts also schon ne Menge!


Roi war für einige Tage Schmerzmittelpatient und wurde zu der Zeit von Trockenfutter auf Wiese umgestellt, er war zB bei Rainfarn dennoch sehr vorsichtig.
Karli und Rehlein kennen Wiesenfütterung, das Schmerzmittel hat ihre Wahl nicht beeinträchtigt...das mal ergänzend erwähnt.

Die Frage ist was machte Colosan so ekelerregend?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Miss Marple » Mo 19. Sep 2011, 17:20

Irgendwie ist für mich hier der Krankheitsverlauf bei Wurmbefall etwas beruhigend. Ich dachte immer, beim geringsten Symptom gehts dann gleich um Leben und Tod.

Ich hatte damals Nux Vomica gegeben und die Wurmeier kamen als gesammelte Werke raus. :?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 17:26

Ich persönlich halte es für nichts akutes, ich selber hatte schon Würmer in meiner Kindheit (da war die Rede von Magen auffressen Oo), mir ging es recht Elend, ich hab GAR NICHTS gegessen (kein Appetit, aber keine Schmerzen).
Kaboom haut Futter ohne Ende rein...
sie sitzt den ganzen Tag vor dem Wiesenhaufen!

Sie ist dennoch sehr mager (sie war schon immer sehr mager, aber aktuell ist es sehr deutlich), sie muss die Würmer aber schon wesentlich länger haben (bei mir hat man auch erst wesentlich später Würmer im Kot feststellen und daher mein Unwohlsein erklären können).

Was ich faszinierend finde, ist Karli...der hat gar nix...also muss auch hier wieder das Immunsystem ne Rolle spielen!

NUX VOMICA steht aufm Merkzettel :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von freigänger » Mo 19. Sep 2011, 17:28

lapin hat geschrieben:Meine TÄ sagt 2x im Jahr prophylaktisch entwurmen...dafür aber immer ein anderes Wurmmittel :hm:!
so haben auch wir das 10 j praktiziert, wobei er die letzten 3 jahre nur mehr milbemax bekam. troncit/trontal hat er gar nicht vertragen. jetzt gibts gar nichts mehr, obwohl statt mäuse 'liebt' er jetzt die köttl :sauer: und auch da könnten würmer sein. also nicht nur lucy liebt diese 'bonbons'.
zum glück hab ich in/an keinerlei kothäufchen/ausscheidungen würmer gesehn (ich weiß, nicht alle sind freiaug sichtbar).
colosan, rodicare :hm: noch nie probiert. cano hilft ulcogant fürn magen.

kaktus, du hast das gesammelt und frisch angeboten?

edit: nux vomica ist gegen würmer? bekommt cano fürn magen, sodbrennen :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Miss Marple » Mo 19. Sep 2011, 18:44

freigänger hat geschrieben: edit: nux vomica ist gegen würmer? bekommt cano fürn magen, sodbrennen :hm:
Das passt schon. Nux ist ein Konstitutionsmittel für Magen und Darm. Wie genau die Brechnuss in niedriger Potenz dann gegen die Würmer arbeitet, könnte Isa evl. erklären.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Col » Mo 19. Sep 2011, 22:30

Miss Marple hat geschrieben:Ich werde demnächst auch mal Herbi colan probieren.

Ich frag mich auch, ob unter Schmerzmittel noch selektiert werden kann, ist aber nen anderes Thema!)
Marple, ich bin mit Herbi Colan bisher sehr zufrieden. Pedro hat es schon ab und zu mal bekommen. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass er es nicht mochte.

Zum Selektieren unter Schmerzmittelgabe: Pedro bekommt jetzt seit 2 Jahren, aufgrund seiner Arthrose, Schmerzmittel. Er selektiert genauso, wie die Anderen :top: . Wiese futtert er nicht mehr so ausgiebig, aber bei den Trockenkräutern, Obst und Gemüse kann ich es noch gut beobachten.

Jetzt muß ich aber auch nochmal nachfragen....Nux Vomica bei Würmern ? Ist es dann egal, um welche Wurmart es sich handelt ?

Ach ja...Pedro ist wieder auf dem Wege der Besserung. Appetit ist wieder da, Durchfall weg und der Ringelblumenkonsum deutlich zurückgegangen ;) . Dafür hat er sich heute noch mit reichlich Kamillenblüten vollgestopft.
Ich hoffe, die Kokzidien sind nun Geschichte !
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 22:33

Das freut mich Col....Ringelblumen sind eben auch innerlich ein kleines Wunder :freu:

Weiter so kleiner Mann!

Brechnuss enthält Strychnin, richtig dosiert könnte es auch Parasiten vergiften, aber das ist so gering dosiert in homöopathische Mitteln, dass es dem Wirt nix an hat??
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Miss Marple » Mo 19. Sep 2011, 22:50

Col hat geschrieben:Jetzt muß ich aber auch nochmal nachfragen....Nux Vomica bei Würmern ? Ist es dann egal, um welche Wurmart es sich handelt ?
Lasst uns mal deswegen auf Isa warten. Auf jeden Fall wirkt es antiparasitär.
Wir hatten damals Symptome aber keinen Kotbefund. Und nachdem ich paar mal 5 Globuli gegeben hatte, hatten wir ausgeschiedene Wurmeier. Ich weiss bis heute nicht, welche Wurmart wir hatten.
Es gab dann Panacur aber keinen weiteren Befund, weil das Tier - woran auch immer - starb.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von freigänger » Di 20. Sep 2011, 08:09

nux vomica hat der ta aus seiner schublade gezogen, nimmt er häufig wg. zuviel kaffee ;)
hab's dann später selbst in apo besorgt, gibts tropfen und globuli.
es gibt allerdings auch eine stärkere variante - also bitte vorsicht! doch einige von euch sind ja homöo-erfahren bzw. belesen und können mehr berichten.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von Isa » Di 20. Sep 2011, 08:26

Nux vomica "kann" verdammt viel, auch Würmern den Garaus machen! ;)
Es ist allerdings auch ein Polychrest, also ein Konstitutionsmittel, welches in hohen Potenzen (C30 und höher) aufs Gemüt wirkt.
Zum Entwurmen würde ich es -erstmal- mit D6 oder D12 versuchen.

Ein richtig gutes Entwurmungsmittel ist Abrotanum!!! Potenz D1 oder D2.
Man könnte sicherlich auch die Pflanze versuchen zu geben.
Die Eberraute: [url]http://www.awl.ch/heilpflanzen/artemisia_abrotanum/index.htm[/url].
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mex. Oregano Kokzidiose/Kokzidien + Schwarzkümmel bei Wü

Beitrag von lapin » Di 20. Sep 2011, 15:17

Hier gehts mit Kaboom weiter:
https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/wurmer-kokzidien-hefen-und-fliegenmaden-t12192.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“