Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Antworten
Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von RuJo » Mi 16. Feb 2011, 23:06

Venga hat geschrieben: *edit überbrühen ist Tierquälerei. Bis der Fisch tot ist, hat der Fisch wahnsinnige Schmerzen. Auch einige Sekunden sind zu lang.
Ich mach wie gesagt beides nicht, aber mir gings hier um den Vergleich erfrieren oder überbrühen...um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass Kälte besser ist als Hitze zumal ich wie gesagt glaube, dass das erfrieren langsamer geht.
Und wie gesagt, es gibt da eben Fraktionen, die den Kältetot empfehlen und den Überbrühungstod verteufeln.. versteh ich halt nicht
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von Kaktus » Do 17. Feb 2011, 00:08

Nochmal zum Einfrieren.
ich ging davon aus, dass der Fisch ähnlich wie andere wechselwarme Tiere auch in eine "Winterstarre" verfällt, wenn ihn die Umgebungstemperatur dazu bewegt, die Körperfunktionen werden runtergefahren bis sie vollständigt erliegen. Ein langsames Einschlafen eben.

Zitat:
Die Körpertemperatur poikilothermer [wechselwarmer] Tiere entspricht nahezu der Temperatur der Umgebung. Sie sind bei Kälte weniger aktiv als bei Wärme (vergleiche RGT-Regel).
Quelle: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselwarmes_Tier]Wikipedia[/url]

Das würde meine Annahme zumindest unterstützen.

So wie ich das sehe hat hier aber keiner wirklich fundierte Kenntnisse, was nun wirklich human und fischgerecht oder? Wie siehts diesbezüglich aus mit Literatur? Was sagen richtige Fachmenschen dazu?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von Venga » Do 17. Feb 2011, 00:11

Venga hat geschrieben:Waidmännisch wird ein Fisch mit einem Schlag auf den Hinterkopf betäubt und anschließend mit einem Herzstich getötet.
Das lernt man beim Sportfischereilehrgang.
Zuletzt geändert von Venga am Do 17. Feb 2011, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Venga

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von Kaktus » Do 17. Feb 2011, 00:14

Ja das geht aber nur bei größeren Fischen. Was mit kleinen Fischen tun?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von Venga » Do 17. Feb 2011, 00:23

Das geht auch mit kleinen.
Wenn ich mit Köderfischen auf Forelle gehe, muß ich sie vorher auch töten. Die sind manchmal kürzer als ein kleiner Finger. Alles ´ne Sache der Übung.
LG
Venga

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von Kaktus » Do 17. Feb 2011, 00:26

Hab eine sehr interessante Diskussion gefunden: https://www.zierfischforum.at/fisch-erloesen-t66764.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Nun hab ich ein mega schlechtes Gewissen, weil ich meine Fische eingefroren habe und bin fix und fertig :( :heul:
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von Venga » Do 17. Feb 2011, 01:00

Ich halte das Einfrieren für vertretbar.
Im Winter werden Fische im Teich, durch die Kälte, sehr träge, der Stoffwechsel ist verlangsamt, sie schwimmen kaum und fressen auch sehr wenig.

Wenn es, in der Truhe, an den Gefrierpunkt geht, sind die Lebensfunktionen schon so verlangsamt, dass sie schlafen und es nicht mehr merken, wenn sie sterben.
Ich halte das für schonender als das Schockgefrieren mit Salzlösung.
LG
Venga

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von RuJo » Do 17. Feb 2011, 02:15

Hmmm... die Argumentation verstehe ich nicht
Venga hat geschrieben: Im Winter werden Fische im Teich sehr träge, sie schwimmen kaum und fressen auch sehr wenig.
Hmm... und weil Igel und Eichhörnchen ihre Temperatur auch herunterfahren, wäre es auch ok Kaninchen runterzukühlen bis sie sterben, weil die ja auch Säugetiere sind?
Du gehst hier von Kaltwasserfischen aus, aber wenn du die mit den Aquarienfischen in eine Topf wirfst ist das in etwas so passend, wie wenn man einen Eisbär mit einem Menschen im Badeanzug vergleicht.. Es gibt nicht den Fisch. Fische sind eine sehr vielfältige Gruppe, mit sehr verschiedenen Arten.
Und die allermeisten gängigen Aquarienfische sind tropisches Wasser gewöhnt. Klar werden die irgendwann träger, wenn die Temperatur deutlich unter das Optimum fällt, klar sterben sie dann auch.. irgendwann... tiergerecht ist das in meinen Augen nicht, das ist Quälerei. Zumal ich denke, wenn der Fisch wirklich so drauf ist, dass man sicher ist, dass Erlösen die bessere Varainte ist, würde ich ihn nicht noch so lange dahinsiechen lassen wollen.

Der Mensch und andere Säugetiere werden zunehmend träger und fressunlustiger, je wärmer es wird ... kann man daraus schließen, dass Hitzeschlag ein schöner Tod wäre?

Im übrigen... verfallen ebenso viele Fische (Karausche, Schleie..) ebenso in Wärmestarre, wenn die Temperaturen zu warm werden... könnte man die dann langsam lebendig kochen bis der Tod eintritt?

...nee, also wie gesagt, ich verstehe die Argumentation nicht, und ich finde auch nicht, dass man den Tod "schonend" einleiten muss... wenn mein Hund leidet, möchte ich für ihn auch lieber einen schnellen als einen schonenden, allmählichen Tod über Stunden hinweg, der zudem mit sicherheit nicht friedlich ist...

Kaktus hat geschrieben: Zitat:
Die Körpertemperatur poikilothermer [wechselwarmer] Tiere entspricht nahezu der Temperatur der Umgebung. Sie sind bei Kälte weniger aktiv als bei Wärme (vergleiche RGT-Regel).
Quelle: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselwarmes_Tier]Wikipedia[/url]
Naja, da zeigt sich wiedermal die Grenze von Wikipedia und der richtige Hinweis, dass man Infos dort mit Vorsicht aufnehmen sollte. "Sind bei Kälte weniger aktiv.." ... Was ist mit den ganzen polaren Arten wie zB Kapelan oder Polardorsch usw, die erst bei 0°C richtig aktiv werden und die warme Temperaturen nicht vertragen.
Der Begriff poikliotherm/wechselwarm ist eh vorsichtig zu verwenden. Gerade besagte Eismeerfische leben in recht stabilen verhältnissen, das heißt, ihre Temperatur ist ebenfalls sehr stabil und nicht wechselnd.. sie gelten streng genommen nicht als poikliotherm! Im Gegensatz dazu gilt der Kolibri als poikliotherm, da er jede Nacht seine Körpertemperatur stark absenkt.. er ist also wechselwarm. Trotzdem liegt seine Körpertemperatur am Tage über der Außentemperatur... das sind halt so verallgemeinernde Begriffe..

Ich möchte nochmal betonen, dass für mich persönlich keine "Temperaturvarianten" in Frage kommen, egal welche.. also nicht dass man jetzt denkt ich sei Fürsprecher der Kochvariante.
Und noch was möchte ich klar stellen: Kaktus, ich mache hier keinerlei Vorwurf! Nicht dass du das so auffasst...du hast sicherlich das getan, was du für das beste gehalten hast, und es wird ja nach wie vor an einigen Stellen empfohlen. Die Diskussion ist von meiner Seite eher allgemein gehalten.



Ich habe noch eine Seite gefunden
https://www.rhusmann.de/aqua/toeten.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
whoopie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 26
Registriert: Do 27. Jan 2011, 06:29
Land: Deutschland
Wohnort: tiefstes Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Fische in der Toilette entsorgen - Ist das OK?

Beitrag von whoopie » Do 17. Feb 2011, 06:53

Kochsalzlösung wurde ja schon erklärt. Die Sättigung muß einfach so hoch sein, dass das Wasser eben nicht gefriert.... Wieso sollten -18 Grad zu wenig sein ????

Das mit dem Nelkenöl kenne ich auch. Diese beiden Methoden sollen angeblich die humansten Methoden sein - neben der dritten Möglichkeit mit dem Genickschnitt.... aber wie schon gesagt: ich traue mir das nicht zu, ohne den Fisch nicht länger zu quälen als nötig.....
Sanfte Grüße
von der Heike


Eine Seite von mir: http://www.sodalit.de
eine andere Seite von mir: http://www.vrv-happyhorse.de

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“