Potentielles Zahnschweinchen nimmt ab trotz Päppeln

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Frische
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Potentielles Zahnschweinchen nimmt ab trotz Päppeln

Beitrag von Frische » So 12. Dez 2010, 18:36

@Danii

Ja, Belas traurige Geschichte habe ich gelesen.

Und Du hast recht, Zahnschweine täuschen oft das Fressen vor. Auch meine Kleine hat mit der Nase im Heu gebohrt, gebohrt, gebohrt und dabei gekaut, sie hat allerdigs nur Luft gekaut. Um dieses zu bemerken, mußte man genau hinsehen.

@Miss Marple, Reni,

mit potentiellem Zahnschwein meine ich, daß es ja anfänglich gelang, die drohende Brückenbildung und Spitzenbildung im Zaum zu halten. Als dann tatsächlich geschliffen werden mußte, geschah dieses ja in großen Abständen und man machte mir immer Hoffnung, daß dieses Schleifen nun das letzte sei, wenn ich nur genügend Heu füttern würde. Dieses Mal wurde eine richtige Brücke gefunden, vielleicht auch mitverursacht durch das mangelnde Vermögen des vorletzten Schleifers, und jetzt ist es für mich ein richtiges Zahnschwein.

@Isa

Ja, Tiere mit kugelrundem Kopf sind auch gefährdet, Zahnfehlstellungen zu entwickeln.

@ Murx

Ja, daß das Schwein 1250 Gramm auf den Rippen hatte, hat mich auch immer beruhigt. Sie fraß das Heu jedoch mit komischem Kopfwackeln, deshalb habe ich das Maul immer mal überprüfen lassen.

Doch irgendwann begann es zu kippen, sie nahm kontinuierlich ab. Da wurden dann zwei größere Spitzen entfernt.

Die TÄ sprach eindeutig von Spangengebiß, eventuell auch Spangenbiß. Ich werde, wenn diese TÄ noch in der Klinik arbeitet und ich sie zu fassen bekomme, noch einmal fragen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Potentielles Zahnschweinchen nimmt ab trotz Päppeln

Beitrag von Miss Marple » So 12. Dez 2010, 19:10

Jetzt verstehe ich! Danke!!
Frische hat geschrieben:...man machte mir immer Hoffnung, daß dieses Schleifen nun das letzte sei, wenn ich nur genügend Heu füttern würde...
Heu zur Zahnabnutzung - leider bekommt man diesen Myth so gut wie nicht aus den Köpfen der Tierhalter und Tierärzte. :hm:
Es wird weniger Frischfutter gefressen, die Zähne nutzen sich nicht genügend ab. Und da dem Heu wichtige Nährstoffe fehlen, kommt es zu Mängeln im Organismus. Und daraus folgt dann wiederum, dass das Zahnwachstum gestört ist. Ein viel zu oft tödlicher Kreislauf.
Frische hat geschrieben:Die TÄ sprach eindeutig von Spangengebiß, eventuell auch Spangenbiß. Ich werde, wenn diese TÄ noch in der Klinik arbeitet und ich sie zu fassen bekomme, noch einmal fragen.
Via google finde ich diesen Begriff nicht. :arg:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Potentielles Zahnschweinchen nimmt ab trotz Päppeln

Beitrag von schweinsnase77 » So 12. Dez 2010, 19:17

Ob Heu "gut" oder "besser" für den Zahnabrieb ist hängt von vielen Faktoren ab.....pauschal kann man das so in der Tat nicht sagen (auch wenn es immer wieder behauptet wird)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Potentielles Zahnschweinchen nimmt ab trotz Päppeln

Beitrag von Isa » So 12. Dez 2010, 19:22

Miss Marple hat geschrieben:
Frische hat geschrieben:Die TÄ sprach eindeutig von Spangengebiß, eventuell auch Spangenbiß. Ich werde, wenn diese TÄ noch in der Klinik arbeitet und ich sie zu fassen bekomme, noch einmal fragen.
Via google finde ich diesen Begriff nicht. :arg:
Und ich versuch grad die Logik hinter dem Begriff zu finden.
Spange und Gebiss. Für mich klingt das so unlogisch.... Scherengebiss, Zangengebiss, Rückbiss, Vorbiss, usw. usf. da kann man sich ja was vorstellen drunter.
Aber Spangengebiss... :hm:
Frische hast du da mal nen Link oder ne Erklärung wie das aussehen kann? :?
Bild

Benutzeravatar
Frische
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Potentielles Zahnschweinchen nimmt ab trotz Päppeln

Beitrag von Frische » Sa 1. Jan 2011, 10:33

Vielleicht meinte sie mit Spangengebiß eine beginnende Zahnbrücke im Unterkiefer?

Genau das ist es ja, was mein Schwein hat.

Ich werde wohl in der kommenden Woche wieder in die Tierklinik gehen müssen und dann nachfragen, wenn ich diese TÄ dort antreffe.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Potentielles Zahnschweinchen nimmt ab trotz Päppeln

Beitrag von Miss Marple » Sa 1. Jan 2011, 12:06

Ja, frag mal, klare Begrifflichkeiten sind wichtig.
Wie fütterst Du denn inzwischen?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“