Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Di 14. Dez 2010, 19:31

Ich hab wohl noch nicht das richtige angeboten evtl...keine ahnung...
mehr als probieren kann ich eh nicht :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 19:44

Nein, kannst du leider nicht ... :knuddel:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Di 14. Dez 2010, 21:03

Ich lag jetzt wieder eine Stunde bei ihm...meine kleine Knutschschnute :(!

Er bewegt sich sehr, sehr vorsichtig vorwärts...
seine Bewegungen sind sehr schleifend...Hinterbeine werden also nicht hüpfend nachgezogen, sondern die Krallen streifen den Boden!
Er ist also wohl noch sehr unsicher in seiner Eingeschränktheit...

Er frisst Blinddarmkot, er putzt sich wie immer...
er reagiert auf dem neu erblindeten Auge nur auf Schatten die von oben kommen.
Alles was unter ihm oder unmittelbar vor ihm passiert nimmt er nicht mehr wahr...
er erschreckt sich vor mir (ich gehör da eben nicht hin) und schnüffelt sehr laut alles ab, was vor ihm liegt.

Er köttelt in das ganze Zimmer und scheint sich aktuell daran zu orientieren...keine Ahnung ob ich ihm mit saugen eine Freude machen würde :hm:!?

Sein Appetit ist stark begrenzt...ein Stengel frische Petersilie ging grad mal rein...

Er hält sein Kopf mittlerweile verstärkt schiefer...es ist auffallender, aber nicht so extrem wie man es von den meisten typischen E.Cuniculi Patienten kennt.
Jedoch diese Haltung lässt mich wieder überlegen, ob Panacur nicht doch helfen könnte?!

Er pumpt immer noch recht stark, wenn seine Umgebung sich in irgendeiner Form verändert...
zb durch meine Anwesenheit...
eigentlich verhält er sich, wie Karlchen sich immer schon verhalten hat, nur etwas unsicherer...

...ich bin mir aktuell einfach unsicher...mit dem Panacur...
es haben einfach schon zu viele den Verdacht geäußert...und mit der Erblindung des 2. Auges war mir dann auch iwie klar, dass es nur das sein kann...

kann auch ein Nierenproblem, für eine Schiefhaltung des Kopfes sorgen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 21:19

Ich glaub nicht ...

Zittern seine Augen?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Di 14. Dez 2010, 21:22

Nein...er zeigt auch sonst keine Gleichgewichtsstörung...ich kann ja immer etwas mit Ninchen (damals) vergleichen...Augen zittern hatte sie, aber auch putzen, nur auf den Hinterbeinen stehend war nicht möglich....das hat Karli alles nicht...

Er hat aber seit seiner Erblindung auf dem einen Auge eine leichte Schiefhaltung...und nun ist es deutlich stärker zu sehen...
er putzt sich...kommt wieder in die normale Sitzhaltung und sein Kopf triftet langsam zur Seite (wie eine Entspannung der Nackenmuskulatur)...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 21:25

Rückt er dann den Kopf wieder in die Ursprungslage und der Kopf driftet in eben derselben Weise wieder ab?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Di 14. Dez 2010, 21:26

Er hängt dann ziemlich lange so, kann aber den Kopf wieder in die richtige Haltung bringen...
wenn er zb versucht etwas zu hören...(so erscheint es zumindest)
und wenn dann wohl nix ist...dann triftet er wieder ab...
es wirkt entspannt, aber eben total schief.... :grübel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 21:40

Müßte ich sehen ...
Achte morgen auf jeden Fall drauf, ob sich das vertärkt und ob dann noch Augenzittern dazu kommt - spätestens, wenn Augenzittern noch dazukommt, kannst du dir sicher sein, du hast es zusätzlich mit E. c. zu tun ... :(

Karlchen sammelt aber auch echt alles, was er kriegen kann ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Di 14. Dez 2010, 21:46

Ich bin mir langsam sicher, dass seine Zuchteltern sein Immunsystem auf dem gewissen haben...
und die Augenverletzung vor 1,5 Jahren, dass bisschen was funktionierte aus dem Ruder gebracht hat...und seitdem kommt eins nach dem anderen...
Schnupfen, Milben, Fliegeneier, Taub...komplett bind...... evtl E.Cuniculi...

Hart wenn man da nur von außen bei zuschauen kann...

Mein einziger Wunsch ist eigentlich nur, dass er noch mindestens einen Winter in Freiheit erleben darf...
Karlchen im Schnee wäre für mich ein kleiner Traum...
das muss doch möglich sein *seufz*....... :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Col » Di 14. Dez 2010, 21:58

Ach lapin, ich fühl hier auch gerade so mit :(.
Wenn ich an Luise denke...sie war auch blind, herzkrank, hatte lange Zeit Hautprobleme, Abszesse...dann die Bandscheibenvorfälle und eine Fettleber :(.
Karlchen ist bei euch in den besten Händen...und ihr werdet das irgendwie gemeinsam schaffen :knuddel: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Di 14. Dez 2010, 22:00

Danke Col...in diesen/deinen Moment Kräftespendende Worte zu finden ist wahnsinnig lieb von dir :kiss:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Col » Di 14. Dez 2010, 22:14

:knuddel:
Ich würde dir gern, außer tröstender Worte, mit Tipps zur Seite stehen. Aber hier sind so tolle Menschen, die weitaus mehr Ahnung als ich, zu Karlchens Problemen haben !
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Di 14. Dez 2010, 22:45

Chien hat gerade nochmal gegoogelt...

diebrain sagt folgendes zu E.Cuniculi:
Dieser Parasit befällt in erster Linie das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark). Aber auch die Nieren, Leber, Milz, Herz, Darm, Lunge und Augen werden von dem Parasiten befallen und sind an der Erkrankung beteiligt.
Blindheit, Taubheit, Fressunlust: Selten kommt es zu einem kompletten Ausfall der Wahrnehmung, die Tiere wirken blind, taub und können auch die Futteraufnahme nicht mehr kontrollieren. Sie scheinen außerdem einen veränderten Geschmackssinn zu haben und fressen schlechter oder nehmen keine Nahrung mehr auf. [Differenzialdiagnose: Blähungen, Hirntumore, Abszesse, Schlaganfall, andere Infektionen]
Selbst bei einer Niereninsuffizienz wird mit Panacur behandelt...
https://www.diebrain.de/k-cuni.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Es STINKT einfach nach E.Cuniculi
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Isa » Mi 15. Dez 2010, 05:21

Ich les hier schon seit gestern mit und weiß einfach nicht was ich dir schreiben soll. :?
Was du durchmachst, ist echt die Hölle gerade, ich fühl so sehr mit dir! :knuddel:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Mi 15. Dez 2010, 12:10

Isa: :kiss:

Also wir wollen gedanklich nicht vom E.Cuniculi weg...
mit dem Panacur stellt sich nun die Frage, inwiefern es nun die Nieren beanspruchen könnte...und wenn es wirklich so heftig ist, ob es dann nicht ein anderes Wurmmittel gibt, welches ebenso bei E.Cuniculi hilft, aber die Nieren schont?
zb:
diebrain hat geschrieben:Anthelminthikum, z. B. Panacur (Wirkstoff Fenbendazol), Valbazen (Wirkstoff Albendazol
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 15. Dez 2010, 12:35

Das Problem ist, das Wirkprinzip, was zuverlässig E. cuniculi den Garaus macht, ist gleichzeitig das Giftprinzip, welches die Niere angreift.
Es gibt Wurmmittel mit anderen Wirkungen - aber sie helfen dann nur gegen Würmer, nicht gegen E. cuniculi!
Zumindest von den bisher bekannten Wurmmitteln ... vielleicht wächst ja irgendwo unentdeckt und unerkannt ein Pflänzli, welches genau bei E. cuniculi Wunder vollbringt mit einem gänzlich anderen Wirkprinzip.

Wenn sich die Hinweise für E. cuniculi jetzt mehren (dieses Kopf wegdriften, dann wieder in Normalposition stellen und wieder wegdriften, wieder in Normalposition stellen, wieder wegdriften ist mind. ebenso typisch für E. cuniculi wie die zitternden Augen. Oder, wenn auf Hindernisse gesprungen wird, daß das Kaninchen dann nicht auf den Läufen aufkommt, sondern in Liegeposition. Oder dieses Kopfwegdriften nach links und dann wieder rechts und dann wieder links, was dem Hin- und Herbewegen des Kopfes bei Albinotieren beim Fixieren sehr ähnlich sieht), bleibt dir nix anderes über, wie auf Verdacht hin Panacur zu geben.
Vitamin B-Komplex ist übrigens richtig, wenn Karlchen Schwierigkeiten hat, Blinddarmkot aufzunehmen ... es sollte dann jedoch auch Vitamin K1 gegeben werden und zinkreich gefüttert werden. Das ist unabhängig von E. cuniculi.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von chien » Mi 15. Dez 2010, 16:02

Naja, was ist die Quintessenz daraus, ein Kaninchen das an EC erkrankt ist und wo man mit einer Niereninsuffizienz rechnen muss, nicht behandelbar ???

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 15. Dez 2010, 16:07

E. c ist ab einer gewissen Schwere immer tödlich ... mit Niereninsuffizienz dagegen leben Kaninchen manchmal noch jahrelang mit halbwegs Lebensqualität. Also ist ein Behandeln in dem Fall die bessere Variante ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Mi 15. Dez 2010, 16:10

Also gibt es heute Panacur und Vitamin B Komplex...

Auch wenn er seinen Blinddarmkot normal aufnimmt...

Wie kann ich ihn Vitamin K1 und Zinkreiches anbieten?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Nightmoon » Mi 15. Dez 2010, 16:49

Wurden seine Nieren schon mal geröngt? Vielleicht hat er Nierensteine? Die würde man aber auf jeden Fall auf dem Röntgenbild sehen.
Ist er berührungsempfindlich in der Nierengegend?
Man könnte auch beim TA eine Nierenbiopsie ansprechen, allerdings weiß ich weder, ob sowas bei einem Kaninchen überhaupt gemacht wird, noch was es kostet. Aber so könnte man normaler Weise herausbekommen, ob und welche Erkrankung vorliegt. Fraglich bleibt dabei auch, ob das nicht zu viel für ihn wäre...
Wie sieht seine Hautfarbe aus? Schön rosa-rot, wie immer oder eher gelblich?
Wenn Du seine Haut mit Fell zwischen die Finger nimmst, geht es schnell von alleine zurück? Oder bleibt es stehen? Weil wenn er so enorm viel Pipi ausscheidet, könnte es auch zu viel für den Körper sein und eine Austrocknung bewirken.
Sorry, wenn ich so doof frage, aber irgendwie tappen wir ja immer noch im Dunkeln und können vielleicht nur unter Ausschluss etwas herausfinden. :(

Vielleicht hat er aber auch einfach nur eine stinknormale Blasenentzündung, denn sowas kann sich leider auch auf den Schließmuskel der Blase auswirken... aber die Bakterien müsste man mit einer Urinprobe herausbekommen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Mi 15. Dez 2010, 16:58

Ganzkörperröntgen wurde gemacht...keine Steine, weder in der Niere, noch in der Blase oder sonst iwo...alles bestes mit einem gut gefüllten Kaninchenmagen ...zum damaligen Zeitpunkt ;)!

Seine Haut ist rosa...auch ist er nicht dehydriert...also alles in der Hinsicht safe!

Er hat keine Schmerzen beim urinieren, was eigentlich ein sichtbarer Hinweis für eine Blasenentzündung wäre.

Aktuell steht alles für E.Cuniculi oder eben ein Nierenproblem (welches nur durch Obduktion zu erkennen ist)...was sich für uns hier aber noch eher weniger erschließt, als der E.Cuniculi Verdacht!
Es passt einfach zuviel auf E.Cuniculi!

Und wir haben wohl einfach zu lange mit der Behandlung gewartet, weil wir E.Cuniculi bisher anders kennen lernen mussten...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Mi 15. Dez 2010, 21:34

So Karli hat jetzt Vitamin B Komplex und Panacur bekommen...

er schüttelt immer noch mächtig den Kopf und kratzt sich hinter den Löffeln...
langsam sind wir hier der festen Überzeugung, dass Karlchen seit über einen Jahr mit E.Cuniculi lebt und dieser ihn langsam zerstört hat... :(!

Hoffen wir, dass wir diesen Parasit jetzt ausbremsen :bet:!!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Nightmoon » Mi 15. Dez 2010, 21:40

Vielleicht hatte Karlchen den Vorteil, dass er sich ad libitum ernähren und draußen leben konnte. Das hat ihn wahrscheinlich über die Zeit gerettet.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Mi 15. Dez 2010, 21:43

Wir haben halt immer wieder nur die Symptome behandelt...
immer mal mit Antibiotika oder zusätzlichen Vitaminen...so haben wir wohl Symptom für Symptom abgearbeitet, bis auf die Symptome wo Alle machtlos waren...wie bei den Augen :(!

Es ist einfach die letzte Lösung...
übrigens Moony, den Tipp mit den Augentropfen um den Innendruck zu senken, werde ich nachgehen...
das könnte wirklich für Linderung sorgen :kiss:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Do 16. Dez 2010, 11:47

Aktuell hat er einen sehr angenehmen Appetit...ich hoffe das bleibt so :bet:!

Ich weiß, dass wenn es E.Cuniculi ist, dann wirkt Panacur auch recht schnell...man kann hoffen ......
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 16. Dez 2010, 12:11

Panacur wirkt bei E. cuniculi selbst bei sehr leichten Fällen erst nach Tagen, bei schweren Fällen oft erst nach Wochen!
Von einer schnellen Wirkung kann da keine Rede sein ...

Oftmals werden E. cuniculi-Kaninchen aufgegeben, weil sich der Zustand innerhalb der ersten zwei Wochen nach Behandlung deutlich verschlechtert, statt sich zu verbessern! Nur, wer da noch durchhält, schafft es, die Kaninchen über den Berg zu bekommen.

Ich hab bei E. cuniculi noch keinen einzigen Fall erlebt, wo sich nicht innerhalb weniger Tage entschieden hatte, ob E. cuniculi durch Spontanheilung wieder weggeht (ohne Behandlung) oder lebensgefährlich wird. Der Schiefhals trat spätestens nach einer Woche bei den Tieren, die es allein nicht schafften, bei ausnahmslos allen Tieren auf. Das Augenzittern war ausnahmslos am dritten Tag spätestens nach Ausbruch der Krankheit deutlich sichtbar ...
Unentdeckte chronische Verläufe scheint es bei E. cuniculi nicht zu geben - wenn, hast du es hier mit einem Ausbruch zu tun, der vorgestern losging. Die Erblindung kommt nicht durch E. cuniculi zustande, sondern E. cuniculi ist dann ein weiteres Problem, was nun noch hinzukommt.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Do 16. Dez 2010, 12:39

Da sind meine Erfahrungen andere...

Ninchen zb war von einem auf den anderen Tag richtig krank...das war ein Ding von Stunden...
erst Gleichgewichtsstörung, dann Augen zittern und dann Apathisch.
Das heißt, Fressunlust und aufgeplustert in der Ecke sitzend...
nach der ersten E.Cuniculi Kur (Cortison, AB, Panacur, VitB Komplex) ging es ihr gleichbleibend...am nächsten Tag fraß sie aber schon wieder von selbst (ich hatte sie nicht zwangsernährt, sondern nur geraspelte Möhren- und Apfelstückchen hingelegt).

Nach Tag 3 war sie fast die Alte nur Freudenhaken schlagen und putzen waren noch schwerlig möglich.

Gehen wir gedanklich weiter...
Als Karlchen auf dem einen Auge vor 1,5 Jahren erblindete sprach man schon von E.Cuniculi...dies winkten wir ab...
Bekannt ist, dass jedes Kaninchen den E.Cuniculi Erreger in sich trägt und jedes Kaninchen auch anders damit umgeht...

Ich geh hier stark von aus...das vor ca. 1,5 Jahren bei Karlchen etwas passierte und E.Cuniculi zumindest aktiv wurde...durch verschiedene Faktoren aber immer unterbunden...
Kräuterreiche Ernährung, Vielfältiges Auswahlangebot in der Ernährung...
E.Cuniculi ist ein Erreger der sensibel auf Stress reagiert...
dies kann man nun nach und nach aufschlüsseln...

Auszug nach draußen...
Leon kam dazu, die Gruppe hat sich verändert.
Emma kam hinzu, die Gruppe hat sich verändert...
Karlchen lebte immer Abstinenter ... er bekam Schnupfen....
erste Behandlung mit Marbocyl- Injektion...
kurzfristige Besserung...dann brach der Schnupfen wieder aus....denn es gab ne neue Gruppen Sortierung..
Emma jagte ihn...

Es kam zu Milben...aufgekratzter Rücken zog Fliegen an, die auf ihn Eier ablegten...er zog nach inne...
ALLES ANDERS....und nun kommt alles richtig zum rollen...
Taubheit, Appetitlosigkeit, Komplette Erblindung...
Wir konnten nach und nach oberflächliche Symptome beseitigen...
Milben mit Stronghold, Schnupfen mit Zithromax...

Nun kommt man zu folgender Schlußfolgerung:

Streß (der Hauptverursacher von E.Cuniculi) löste ihn aus...
Mehrfache Gaben von Antibiotika + entsprechende Selbstheilung durch korrektes Selektionsverhalten bei der Nahrungsaufnahme unterbrachen für einen gewissen Zeitraum seine Aktivität, entfernten ihn aber nicht.
Der Erreger wütete weiter in seinem Nervensystem und äußert sich durch verlangsamte Zerstörung einzelner Organe, angefangen bei den Sinnesorganen.

Ein chronischer Verlauf bei E.Cuniculi mag vllt nicht bekannt sein, aber ich persönlich würde ihn an hand meines Karlchens auf KEINEN FALL ausschließen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 16. Dez 2010, 13:23

Hilft dir der Gedanke, daß Karlchen schon seit ewigen Zeiten E. cuniculi hat und deshalb erblindete?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von lapin » Do 16. Dez 2010, 13:30

Klar hilft mir auch der Gedanke, keine Frage....
leider ist das Wissen, was Karlchen an Krankheit haben könnte, für jeden (uns, TÄ, allen hier) sehr begrenzt und es benötigt einen Strohhalm...

Der Gedanke nichts tun zu können und dem Verfall zu schauen zu müssen ist das schlimmste was es gibt.

Aktuell befassen chien und ich uns sehr viel mit dem Thema E.Cunculi im Zusammenhang mit dem Verlauf unseres Karlchens...
die Informationen die wir gesammelt haben, würden jegliche Erfahrungen die man bisher mit dieser Krankheit sammelte zu einem nochmal neuem überdenken zwingen.

Ich will mal ein paar Beispiele zeigen:
Wie schon erwähnt sprechen Antibiotika eigentlich nur Bakterien an. E. cuniculi ist seines Zeichens jedoch ein einzelliger Parasit. So kamen amerikanische Forscher auf die Idee, eine Therapie mit einem Wurmmittel namens Albandezol zu versuchen. Albandezol stammt aus der Hummanmedizin und wird eingesetzt um tropische Wurminfektionen zu bekämpfen. Da Enzephalotozoon Cuniculi auch bei Menschen mit stark beeinträchtigtem Immunsystem (Aids) vorkommt, wird es dort ebenfalls mit Albandezol behandelt.

Die Ergebnisse dieser Forscher waren sehr ermutigend. So berichtete ein Kaninchenbesitzer, unmittelbar nach Beginn der Behandlung sei es zu einer geringfügigen Verbesserung und vom 5. Tag der Behandlung an, zu einer definitiven Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und des emotionalen Befindens, einschließlich höheren Appetits gekommen.

Der amerikanische Tierarzt empfiehlt sogar, Tiere mit erhöhten Nierenwerten (was auf eine Infektion mit E. cuniculi im chronischen Status hinweist), vorsorglich mit Albendozol zu behandeln.
https://www.kaninchenweb.de/texte/ecuniculi.html" onclick="window.open(this.href);return false;

oder aber Frau Dr. Drescher:
In der Regel führt bei Früherkennung eine Therapie in den ersten 24 Stunden zu einer deutlichen Besserung des Krankheitsbildes, mindestens jedoch zu einem Stillstand der Progredienz der neurologischen Symptome.
https://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Was für die schnelle Wirkung von Panacur spricht...

Es spricht doch einfach zu viel dafür...
findste nicht auch?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!

Beitrag von ClaudiaL » Do 16. Dez 2010, 13:46

Murx Pickwick hat geschrieben:Panacur wirkt bei E. cuniculi selbst bei sehr leichten Fällen erst nach Tagen, bei schweren Fällen oft erst nach Wochen!
Von einer schnellen Wirkung kann da keine Rede sein ...
Also ich habe da auch zwei Mal andere Erfahrungen gemacht. Unser Klausi ist ja auch E.C.ler. Seinen ersten Schub hatte er als seine Partnerin damals stab und einiges zusammenkam. Der Kopf driftete Weg und er konnte nicht mehr fressen. Kein Augenzucken-, rollen oder so. Nur konnte er mir nicht mehr richtig folgen, wirkte orientierungslos. Ich bin am gleichen Tag zum TA und er bekam die komplette Behandlung. Am nächsten Tag ging es im schon wesentlich besser.

So in etwa einen Schub hatten wir dann nochmal. Selbe Prozedur und auch da ging es ihm am nächsten Tag wesentlich besser.

Ich glaube schon, dass wenn man E.C. früh erkennt, man evtl. das Schlimmste verhindern kann. Wird nicht immer so klappen aber wir hatten zwei Mal Glück. Bei Klausi wurde E.C. denke ich ein Mal stress- und krankheitsbedingt ausgelöst und ein Mal rein stressbedingt. Ich bin auch mittlerweile der Meinung, dass E.C. sich sehr vielseitig äußern kann.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“