Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von Nightmoon » Di 19. Okt 2010, 16:50

Murx Pickwick hat geschrieben:Hilfreiche Pflanzen sind:
Zwiebel- und Knoblauchgrün (die besser wirkenden Zwiebeln selbst werden von Kaninchen normalerweise nicht freiwillig gefressen und bei Zwangsgaben ist die Dosierung schwierig, also nicht ratsam), Kartoffelkraut, Tomatenkraut, Auberginenstiele, Farne, Efeu ...

Bei den Farnen sollte der Wurmfarn bevorzugt werden,
Kürbiskerne, vom grünen Arzneikürbis. Diese sind wurmtreibend und man kann sie auch vorbeugend immer mit anbieten, hilft auch beim Menschen. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 17:04

Kürbiskerne, vom grünen Arzneikürbis.
Klingt nach was besonderem, wo kauf ich die ??
Ich kenn nur die aus den Drogerien....

Danke Murx, für 9 Kaninchen kann ich aber dann mal 1 Wedel reinlegen oder ??
Deine Dosierung bezog sich auf eine Nase ??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 17:06

ja, einen Wedel auf 9 Kaninchen ist kein Problem ... so können sie den Farn erstmal kennenlernen. Wenn sie ihn kennen, kann auch Farn beliebig angeboten werden ...

Die Dosierung bezog sich auf ein 3kg Kaninchen. Je weniger Gewicht, desto weniger brauchen die Kaninchen auch.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 17:20

Alles klar !

Efeu dann auch noch zusätzlich, da hab ich auch eine Quelle aufgetan ??

Und dann den Farn ab sofort täglich oder wöchentlich ??

Kannst Du mir was zu den Kürbiskernen sagen ?? Hast Du da auch Erfahrung mit ?

Sorry für vielen doofen Fragen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 17:25

Efeu sollte kein Problem sein, selbst bei "Hunger", also zu wenig Frischkost über zwei Tage, hatten meine Kaninchen nicht zuviel Efeu gefressen.

Ich persönlich geb den Farn sporadisch nach Gefühl und Pi mal Daumen, aber es sollte auch funktionieren, wenn man ihn täglich bietet. Vielleicht wäre das sogar besser, weil die Kaninchen ja genau dann, wenn sie ihn brauchen, auch vor sich liegen haben und nicht nur, wenn Mensch mal der Meinung ist, es ist mal wieder Wurmkur angesagt ...

Arzneikürbiskerne mußt du Nightmoon fragen, für mich sind die neu ... allerdings bin ich immer dankbar für solche Tips.
Auf jeden Fall wären die dann eine der harmlosesten wurmtreibenden Varianten, mit denen kann nix schief gehen.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von Nightmoon » Di 19. Okt 2010, 18:45

Tja, ich selber hab die noch keinem Kaninchen gegeben, aber ein Bekannter von mir. (Er hatte Schlachtkaninchen).
Um, dass er sich nicht mit dem Fleisch irgendwann vergiftet, nahm er hauptsächlich natürlich wachsende Kräuter usw... u.a. eben auch diese grünen Kürbiskerne, vom Arzneikürbis.
Er gab jedem Nini glaube immer so 5 bis 6 Stück mit in den Napf pro Tag und auch oft nur über die Herbst-/Winterzeit. Wenn das Frischfutter eh knapper war. Mehr aber nicht, weil die auch etwas dick machen sollen. :grübel: Ich hab davon nix gemerkt. Vielleicht ein Mythos?!? Ich finde den Arzneikürbis eher super gesund!
Ich kenne die grünen Kürbiskerne aus der Naturheilkunde für Menschen, gegen Spulwürmer und Bandwürmer und bei Blasenschwäche oder Blasenentzündungen.
Bei uns Menschen war mir bisher keine Dosierung bekannt, man kann die knabbern, wie man mag. Wobei ich aber zugeben muss, dass ich nach einer Handvoll oft schon genug davon hatte.
Es sei denn, die sind karamelisiert. :hot:

Ich hab gerade mal speziell danach gegooglet und finde den Bericht allgemein über Kürbisse auf dieser Seite sehr gut: https://www.forum-naturheilkunde.de/phytotherapie/heilpflanzen/kuerbis.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von mausefusses » Mi 20. Okt 2010, 10:02

Danke !

Die muß ich dann wohl eher bei den Arzneimitteln und nicht bei den Bio-Lebensmitteln suchen ??

Und hinterher Rizinus Öl...
https://www.qualimedic.de/kuerbiskern_rizinusoel.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist auch hochinteressant:

https://www.cheyennevommoehnesee.de/Ernaehrung%20Wuermer%20u.%20Entwurmung.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Okt 2010, 21:02

Rhizinus-Öl macht selbst bei meinen Kaninchen Durchfall ... und die haut normalerweise so schnell nix um ...
Wurde danach auch nie wieder, auch nicht bei Würmern, angerührt.

Propolis, Bachblüte Crab Apple und Portulak hat definitiv gar keine Wirkung auf Würmer ... zumindest nicht, wenn sie Kaninchen gegeben werden. Möhren helfen zumindest gegen Spulwürmer, Bandwürmer und Hakenwürmer nicht, ansonsten hätten meine Kaninchen nie Würmer, so viel Möhren, wie die fressen.
Zur Wurmwirksamkeit der anderen Kräuter, die für den Hund empfohlen werden, kann ich nix sagen ... entweder ist mir die wurmschwächende Wirkung entgangen, oder aber ich kenne das Kraut nicht mal.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Würmer- trotzdem Gartenfreilauf ??

Beitrag von mausefusses » Do 21. Okt 2010, 10:09

Propolis, Bachblüte Crab Apple und Portulak hat definitiv gar keine Wirkung auf Würmer
Nee, woher soll die Wirkung bei Homöopathisches Sachen auch kommen....

Fenchel, Ingwer, Thymian, Schwarzkümmel, Ananas, Papaya....kann man ja geben, entweder es wirkt auch oder es schmeckt nur.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“