Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von steffi » Sa 16. Okt 2010, 20:08

meine sind ja zwerge und aimee ist ein angora....gilt da das gleiche?
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 16. Okt 2010, 20:09

Wollte ich auch gerade fragen......und reicht bei Zwergen auch Getreidefrei?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 20:14

@ Barbara...5°C sind ok ;)!
Ansonsten wird es in der Wohnung wohl kaum zu kalt sein :D!

@Kuri...und Kuri ist über den Winter alleine draußen und überlebt das ohne Probleme? *neugierig bin

@steffi, alles Rassen die in der Lage sind Winterfell zu bekommen...also benötigt das ebenso wenig bedenken!

@Schweinsnase...jaaa reicht ;)! Muskelfett dürfte wärmer halten, als Fettfett, aber da bekommt Murx nochmal das Wort :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von Kuri » Sa 16. Okt 2010, 20:18

Mein Kuri ist zwar ein Mischling, aber auch eigentlich eher Zwergenmäßig. Ich gebe ihm immer ein paar Sämereien dazu, aber eigentlich sollte das Fell reichen, wie Murx ja glaub ich schon geschrieben hat, haben Kaninchen das Fell, als Wärme :)

lapin, ja der steckt das weg. Also Kälte hat ihm gar nichts ausgemacht, das Fell war auch richtig schön dick.
[url=http://img375.imageshack.us/i/p1103238.jpg/]Bild[/url]
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 20:20

Wahnsinn, da biste ja echt mutig...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 16. Okt 2010, 20:21

Dachte nur das Zwerge eventuell nen höheren Energieverbrauch haben, als "normale" :grübel:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 20:22

Warum, weil aktiver? Könnte möglich sein...glaub ich aber nicht!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 16. Okt 2010, 20:25

Weil weniger Muskelmasse, bei höherer Leistung.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von Kuri » Sa 16. Okt 2010, 20:25

Die ersten Tage, als es richtig kalt wurde, hatte ich auch Angst ein erfrorenes Kanickel vorzufinden, aber irgendwie hat er das alles super hinbekommen und war eigentlich recht gut drauf. Die erste Zeit sogar lieber draußen im Schnee, als drinnen. Hab ihm aber auf dem Gehege eine Mülltüte gelegt, damit nicht der ganze Boden schneebedeckt ist. Auf Dauer wurde ihm das wohl zu nass.
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von justche » Sa 16. Okt 2010, 20:36

Na und wir sorgen uns hier um unsere Gruppe und Du hast nur eins
Was sind wir doch für Angsthasen :lol:
LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 20:36

Aber echt das ging mir auch grad durchn Kopf justche :5:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von steffi » Sa 16. Okt 2010, 20:59

mein problem ist einfach, daß ich, wenn ich hier so lese, was ihr alles für die ninis habt, immer ein schlechtes gewissen habe... :heul:
ich habe nur einen hasenstall, und meine rennstrecke hat vielleicht 8qm. :schäm:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von justche » Sa 16. Okt 2010, 21:02

steffi wie viele Nins wohnen denn da?
LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 21:05

Also wenn ich was von Murx gelernt haben, denn das, dass es ein Mythos ist, dass sich Kaninchen im Winter warm rennen müssen/würden.
Ganz im Gegenteil...sie sind zu dieser Jahreszeit, wenn sie nicht gerade auf Futtersuche sind, sehr Energiesparend und am muckeln (Ausnahme ist Kuri, weil alleine :D).

Das ist schon völlig ok steffi :taetchel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Okt 2010, 21:15

Ach ja ... falls es durcheinandergeraten ist:

Kaninchen: Im Herbst und Winter Sämereien (auch ruhig Getreide wie Hirse, Kanariensaat oder ungeschälter Hafer) füttern - die können keine Cellulose verwerten, auch nicht im Blinddarm, die brauchen also die Energie aus den Sämereien.

Meerschweinchen (außer Hochleistungsrassen): keine Sämereien verfüttern - die können Cellulose im Blinddarm verdauen lassen und scheinen die Cellulosegärung auch noch für ihren Wärmehaushalt zu nutzen - fressen also einfach mehr Gemüse und Heu, damit ihre Bakterien munterer fressen und dabei Wärme abgeben.

Zwergkaninchen kommen erstaunlich gut über den Winter, das Fell ist im Verhältnis zur Körpergröße länger und dichter. Außerdem haben sie einen schnelleren Stoffwechsel, der mehr Wärme erzeugt, wie die Großen. Und das ist noch nicht alles, die meisten Zwerge haben einen Darm, da können die Großen nur von träumen - der kann extra gut Nährstoffe aufnehmen. Zwergkaninchen brauchen deshalb pro Kilo Körpergewicht sogar weniger Futter wie die großen Rassen, trotzdem sie mehr Körperwärme produzieren.

Angora-, Teddy- und ähnliche Kaninchen haben eher das Problem, daß sie durch das verlängerte Haarkleid zu warm sind ... sie können selbst bei Minustemperaturen ihre Körperwärme nicht mehr abgeben.

Rexkaninchen sind oft recht schütter im Haar - da bei Kaninchen die Hauptisolation durch das Fell gegeben ist, ist deshalb bei den Rexen eine gute Beobachtung vonnöten, ob das Fell tatsächlich für den Winter ausreicht. Die vom ZDRK gezüchteten Rexe haben da kaum Probleme, bei den ganzen Mischlingen dagegen, die im Liebhaberbereich gezüchtet werden, gibts einige Linien, die nicht für den Winter geschaffen sind.
Man sieht das dann aber auch, die Kaninchen kauern sich zusammen und sind deutlich weniger aktiv, wie ihre normalbefellten Artgenossen. Sie zittern viel, nehmen im Winter stark ab und fressen nicht richtig, solange sie draußen sind. Außerdem haben die nichtwintertauglichen Rexe normalerweise nen halbnackten Bauch ... Rexe mit befelltem Bauch gehören fast immer zur winterharten Rexfront.

Bei den Meerschweinchen ist das Fell Jacke wie Hose, die könnten auch nackt sein und würden im Winter nicht frieren, einfach weil die halt ne dicke Fettschicht unter der Haut aufbauen, so wie Robben.
Alte Meerschweinchen, die das offensichtlich nicht mehr können oder kranke Meerschweinchen, die diese Unterhautfettschicht nicht aufbauen können, gehören deshalb in die warme Wohnung oder in einen frostfreien Stall im Winter.

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von steffi » Sa 16. Okt 2010, 21:20

zwei hasen wohnen hier drin, und ich eigentlich nicht den eindruck, daß sie sich unwohl fühlen. gerade chipsy macht hin und wieder so richtig dolle hüpfer oder rennt ihn achter-bahnen durch's gehege...aimeè ist da eher die ruhigere :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 16. Okt 2010, 21:24

*ggg* Und was mach ich wenn ich Meerschweinchen und Kaninchen zusammen hab? :grübel:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 21:25

Ui...magste da mal nen neues Thema zu machen...das ist in der Hinsicht Winter-Fütterung ja dann doch spannend! :top:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Okt 2010, 21:26

aimee ist doch kein Kaninchen!
Das sieht ja aus wie Steiff-Tier mit Knopf im Ohr! :shock:

@schweinsnase: Nen Futtertisch für die Kaninchen reinstellen, wo sie ihre Sämereien bekommen ... und hoffen, daß die nicht zuviel den Meerschweinchen runterwerfen :lol:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 21:26

War doch einfacher als ich dachte die Lösung :grübel: :jaja:! :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Okt 2010, 21:28

Ich hab ja das Problem von Schweinen im Ninstall ... :D
Also die erhöhte Samenfütterung hat sich bewährt ...

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von steffi » Sa 16. Okt 2010, 21:36

hey murx, das tut doch der kleinen auch weh :püh: :lol:
da war sie ja auch noch ein baby, jetzt hat sie auch schon ihre 1800g, sieht aber mit dem vielen fell aus wie 3000 :D
Bild

Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von justche » Sa 16. Okt 2010, 21:39

Murx würde auch Haferflocken aus dem Supermarkt gehen :schäm: ?
LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Okt 2010, 21:51

Wenn du deine Kaninchen mästen willst - ja ...

Problem mit den Haferflocken ist halt, durch die Flockung geht die Struktur des Hafers verloren, Hafer geht also zwar nicht so langsam durch den Darmtrakt wie Pellets und Kuntibunti, aber immer noch deutlich langsamer wie zerbissenes Haferkorn.
Die Folge - die Kaninchen können nicht mehr einschätzen, wieviel Haferflocken noch gut für sie sind, sie fressen die, wie Haferkörner. Einige Kaninchen werden dann richtig dick damit ...

Aber es kommt noch was dazu ... wenn du über lange Zeit Haferflocken verfütterst, passiert ähnliches wie mit Futtermehlen (also Pellets und Kuntibunti). Die Kaninchen werden im Darm empfindlicher, verschiedene frische Futterpflanzen wirken nach und nach blähend.

Gesünder ist ungeschälter Hafer ... Haferflocken sind nur Aufbaufutter für kranke Kaninchen, kein Futter für gesunde Kaninchen.

Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Winterfest machen oder so lassen???

Beitrag von justche » Sa 16. Okt 2010, 22:01

Oh danke Dir Murx,
nein mästen will ich sie nicht :nein: , werde ich nächste Woche besorgen ungeschälten Hafer :top:
LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“